Hallo zusammen, Ich möchte euch drum bitten uns die Daumen zu drücken. Fienchen hat seit einem Jahr eine Zyste. Die aber nicht aktiv ist. Sie war nie Dauerbrommslig noch hat sie die Haare an den Flanken verloren. Sie benahm sich wie ein normales und gesundes Meerschweinchen. Gewichtmässig hat sie nicht abgenommen. Seit Samstag Nacht ist sie wie ausgewechselt. Knattert alles an, was ihr zu nahe kommt. Jagt ihre Mitbewohner. Herzenbrecher/Petra habe ich gefragt ob es noch eine alternative gibt ausser OPS und Punktion. Nun haben wir morgen nach vielem rumsuchen. Einen Ta gefunde der sich mit Homöpathie auskennt. Ich möchte es gerne auf natürlicher Art und Weise versuchen. Bitte drückt uns die Daumen. Das es eine gute TA ist. Und es etwas gibt und Fienchen helfen kann. Liebe grüsse Claudia
Natürlich drücke ich fest die Daumen für Fienchen, dass sich etwas finden lässt, was ihr hilft. Ich habe ja selber mit meiner Diavolina auch ein Zystenschweinchen. Zum Glück sind die Zysten bei ihr bis jetzt hormonell nicht aktiv und beeinträchtigen sie nicht, so dass sie momentan ohne Behandlung auskommt.
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass es ein guter TA ist und dass deiner Fienchen mit dieser Therapie etwas geholfen werden kann. Meine Schneeflöckli hat auch eine Zyste, die bisher aber zum Glück keine Probleme bereitet dass wir noch keine Behandlung angefangen haben. Lg Annina
Sali Claudia Ich drücke euch auch ganz fest die Daumen, insbesondere natürlich eurem Fienchen und bin auch sehr gespannt, was denn der Homöopathe dazu meint und wie euer Fellnäschen darauf reagieren wird. Bei unserer Pinga war ja damals eine OP mit 4 3/4-jährig unumgänglich, aber zum Glück erfolgreich ausgegangen. Auch sie hatte nie Fellverlust an den Flanken. Pinga war aber mehr und mehr dauerbrommselig und hat alle bestiegen und verärgert im Gehege. Das wird dann natürlich auch ein grosser Stressfaktor für das betroffene Tier selber. Leider waren alle vorgängigen Hormontherapien negativ ausgegangen. Wir mussten handeln, denn gemäss Röntgenbild wurden bereits Organe mit den Zysten verdrängt. Viel Glück und .
Liebe Claudia Auch hier sind die Daumen ganz fest für dein Finchen gedrückt. Ich bin sehr gespannt, wie es mit der hom. Variante funktioniert. Alles Gute für dich und dein Finchen.
Hallo Claudia, ich habe ja nun schon seit einigen Jahren gute Erfolge mit der homöopathischen Zystenbehandlung. Ich drücke die Daumen, dass es bei Fienchen auch so gut anschlägt. Aber wenn nicht, dann nicht verzweifeln, dann kann man noch eine Hormontherapie probieren. Bei Caro hatten Ende letzten Jahres die Homöopathika auch nicht mehr ausgereicht, dann bekam sie einmalig Hormone und derzeit kommt sie sogar ohne alles aus*staun* Motte und Sontje kommen prima homöopathisch klar, allerdings ist der Witz, dass bei beiden keine Zysten tastbar sind. Sie haben schlichtweg Zyklusstörungen. Das habe ich in all den Jahren auch das erste Mal erlebt und dann gleich bei zweien! Man lernt nicht aus! Motte ging es ganz schlecht, sie nahm laufend ab, fing an, sich abzusondern. Nach nur 10 Tagen Homöopathie ging es aufwärts, Gewichtsabnahme gestoppt. Sie brommselte auch und war sehr agressiv. Frage den TA, ob er Ovaria hypophysis comp. von Plantavet kennt. Das ist mein Hitmedikament. Es gibt es in der Schweiz nicht, kann aber bestellt werden. Bei Karins Schweinchen hat allerdings schon das einfache Ovaria von Heel geholfen, ein Versuch ist es auf jeden Fall wert. Bei mir hat es damals nichts genützt. Meine Dottore bestellt mir also das von Plantavet. Ich habe damit solche Supererfolge gehabt, dass ich persönlich nichts anderes mehr probieren möchte. Liebe Grüsse und alles Gute Petra K. und die Herzensbrecher
Guten morgen, Vielen Dank für die das Daumen drücken. Feinchen und ich sind jetzt gut vorbereitet. Habe mir alles auf geschrieben. Vorallem wegen den Medis. Das ich ja nichts vergesse. Fienchen ist seit gestern abend wieder normal. So wie ich sie immer kenn. Aber ich denke das der ganze Spuk wieder kommen wird. Ich bin sehr gespannt was der Ta sagt. Da ich ja noch nie beim Homöopat gewesen bin. Weiteres werde ich euch nacher berichten. Grüssli Claudia und Fienchen
Also, meine Anni wurde kombiniert mit Delvosteron (Hormon) und einen hom. Mittel behandelt, bei ihr sind die Zysten geschrumpft. Lotti ihre Zysten haben auch nie Probleme bereitet, außer das sie immer weiter gewachsen sind und sich negativ auf den Darm und Bewegungsapparat ausgewirkt haben. Bei ihre habe ich die Zysten punktieren lassen, es wurden 125 ml Flüssigkeit abgesaut. Die Zysten sind bei ihr dann verklebt ud haben sich nie wieder gefüllt. Eine OP worde bei mir nicht zur Diskussion stehen, aber was hast du gegen eine Punktion?
Guten morgen zusammen, Fienchen und ich sind zurück. Die Gute Nachtricht ist, das ihre Zysten geschrumpft sind. Da die TA sie nicht ertasten konnte. Die Ta meihnte dass Fienchen eher unter eine Zyklusstöhrung leidet oder eben auch Beschwerden hat. So wie das wir Frauen haben. Sie ist wirklich eine gute TA. Die nicht nur das Schweinchen sieht und seine Beschwerden. Sondern das Schweinchen im Ganzen sieht. Das heisst sie wollte wissen wie sie in der Gruppe verhält. Wie die Gruppe ist etc. Wie das Fressverhalten ist. Ob sie Einzelgängerin ist.Ängstlich etc. Die TA ist wirklich eine echte gute Homöopatische Ärztin. Die ich wärmstens empfehlen kann. Vorallem bei Probleme die nicht alltäglich sind. Wie zum Beispiel bei probleme mit Verhaltungsauffälligkeiten. Wegen den Medis hat sie mich auch aufgeklärt. Und ich war ziemlich erstaunt. Fienchen bekamm eine einmalige Gabe Lycopodium ( Bärlapp). Rein Pflanzlich. Und ich soll sie beobachten und in zwei Wochen wieder anrufen. Sie möchte gerne wissen, wie sich Fienchen in dieser Zeit verhält. Da ja in zwei Wochen ungefähr wieder ihre Brünstigkeit hat. Hormeel Tropfen, Ovaria von Heel und Ovaria hyperphysis com von Plantavet sind Mischpreperate. Das heisst sie sind nicht rein Pflanzlich. Sondern es hat noch andere Komponenten drinnen. Das zur allgemeinen Information. Wenn bei Fienchen keine Besserung eintretten wird, bekomme ich das Ovaria von Heel. Fienchen geht es gut. Sie war vorbildlich. Sie hat schön brav ihre Medizin geschluckt. Sie ruht sich ein wenig aus. Grüssli Claudia
Danke Claudia für deinen Bericht. Es freut mich das du an eine gute TÄ geraten bist, und das Fienchen in dem Sinne keine Zysten hat.
Das klingt doch schonmal gut, gut Besserung auch weiterhin. Ich habe mit hom. Mitteln hier immer sehr gute Ergebnisse erzielt, die helfen sehr gut, wenns viele auch nich glauben.
Hallo Claudia Ich drücke euch fest die Daumen, dass der Bärlapp wirkt und somit deinem Fienchen auf die sanfte Methode geholfen werden kann. Weiterhin gute Genesung wünscht, Gabriela
Hallo Claudia, ich drücke auch die Daumen. Ich weiss nicht, wie Lycopodium wirkt. Ich meine, ich hätte davon mal im Zusammenhang mit Diäten beim Menschen gelesen. Hoffen wir dass der Bärlapp(en);-)), Fienchens Problem ganz schnell einwickelt Liebe Grüsse und alles Gute Petra K. und die Herzensbrecher
Sali Claudia Auch hier sind die Daumen für Fienchen gedrückt, und ich bin sehr gespannt, wie sich das alles weiterentwickelt. Sei froh, dass die Zysten "geschrumpft" sind und keine Grössenprobleme machen. Halte uns doch auf dem Laufenden, gell! Alles Gute und mached's guet!
Hallo zusammen, Fienchen geht es soweit gut. Sie ist wieder ein ganz normales Schweinchen. Sie knattert nicht mehr und ist auch nicht mehr agressiv. Mal schauen wie sich das bei ihr entwickelt. Ich hoffe das es nur Zyklusstöhrungen sind die ihr mühe machen. Ich halt euch auf dem laufenden. Liebe grüsse Claudia
Hallo Claudia, das Lycopodium scheint ja ein Volltreffer zu sein! ) Ich drücke die Daumen, dass die Wirkung anhält und Fienchen keine Probleme mehr mit den Zyklusstörungen hat. Liebe Grüsse und alles Gute Petra K. und die Herzensbrecher