Eine junge Frau hat bei einer Züchterin 2 Kastrierte Böckli und 1 Weibchen als Gruppe gekauft. Ein Böckli ist schon älter das andere erst 3 Monate alt. Sie wollte dann noch ein Weibchen dazukaufen, die Züchterin wusste das. Ich finde das eine total blöde zusammenstellung, wieso hat sie ihr nicht 1 Böckli und 2 Weibchen oder 3 Böckli angeboten oder verkauft? Es werden alle zusammen in einem grossen Vivarium gehalten. Was meint ihr geht das gut? Sie hat nun bei mir das 4te Meeri eben ein Weibchen gekauft. Aber sie weiss nun auch und sie hat zum Glück die Möglichkeit die Meeris zu trennen, aber ich finde es sehr schade das ein Meerihalterneuling so schlecht beraten wird und schon so schnell 2 Gruppen halten muss. Meint ihr das kann gut gehen mit diesen 4ren. Was passiert wenn sie ev. mal ein 5tes dazukaufen möchte. Falls es bis dahin gutgehen würde kann es ja sein das es nachher nicht mehr gutgeht? Zum Glück hat sie mich verstanden und wir bleiben im Kontakt wie es mit ihren Meeris weitergeht. Sie schaut nun wirklich gut und trennt die Gruppe sofort sollte es reibereinen unter den Boys beben. Wann genau ist ein Jungböckli kein Jungböckli mehr und wird als Rivalen ansgeschaut? Danke im voraus für ein paar Tipps wie man dies am besten machen kann. gruessli Evelyne
ein bekannter hat eine gruppe von zwei kastraten und einem weibchen. man kann es glauben oder nicht das funktioniert . ich staunte selber nicht schlecht aber ist wohl die ausnahme !! bei uns ist es so dass wir pro kastrat zwei weibchen haben. immer ein richtiger kastrat und der rest frühkastraten. meine kastraten sind jetzt 5 monate alt und es ging alles gut bis jetzt. aber ich bin mir nicht sicher ob die gruppe ewig so gut funktioniert wird sich weisen.
Eine solche Gruppe würde ich sicher nicht verkaufen. Entweder drei Frühkastraten oder 1 Kastrat und zwei Weibchen. Und wenn man ihr nicht die gewünschte Tiere offerieren kann, schaut man doch bei Züchterkolleginnen was sie noch haben. Gerade wenn man anfangs keine Erfahrung hat, sollte man auf Nummer sicher gehen. Viel Glück und Gruss Silvia
das ist ja gerade, ich hoffe das ich ihr nun weiterhelfen kann und sie nun die beste Möglichkeit hat alle Meeris zu behalten, ich meine sie hat ja schon die möglichkeit für 2 Gruppen aber sie möchte es erst mit einer probieren
Auch eine Bekannte von mir hält die Konstellation 2 Kastraten und 2 Weibchen zusammen (wobei das ältere Weibchen ganz klar der Oberboss ist!! ). Das Quartett harmoniert tadellos, die dicksten Freunde sind übrigens die beiden Kastraten!! Gut, die vier haben ausgesprochen viel Platz, aber trotzdem gilt sicher auch hier: Keine Regel ohne Ausnahme!! :4106: :4106: :4106: (gut, diese Konstellation von Anfang an so zu verkaufen ist sicher nicht grade sehr "geschickt", aber jetzt, wo es mal so ist, denke ich, besteht die Chance, dass es klappen KANN...)
Für einen Neuling find ich die Gruppenzusammensetzung auch nicht grad so ideal. Aber es kann durchaus funktionieren, wenn einer der Kastraten keine Ansprüche stellt. Ich kenne jemanden, der zwei Kastraten (1 ehem. Deckbock und 1 Frühkastrat) und drei Damen zusammenhält. Das funktioniert so weit ich weiss sehr gut aber der jüngere überlässt einfach alles dem älteren. Die Rappelphase der jungen Böcke beginnt nach meiner Erfahrung etwa mit 6, 7 Monaten kann aber auch später einsetzen. Ich hab eine reine Kastratengruppe und da sieht mans sehr gut, wann die Phase beginnt. Fleckli ist irgendwie noch mittendrin er ist aber schon etwa 1 Jahr alt.... Ein 5. denke ich sollte kein Problem sein, sofern es ein Weibchen ist.
In meinem Grossen Meeri Haus leben in glücklicher zufriedenheit 3 Weibchen und 2 Kastraten. Alles ist in ordnung und ich bin sehr froh darüber. liebe grüsse Tamara
Hallo Zusammen Es liegt schon einige Jahre zurück. Ich hatte selber einmal diese Konstellation (2 Kastraten, 2 Weibchen). Ausser den beinahe üblichen Rangstreitereien gab es nie Probleme. Sie lebten beinahe sechs Jahre in dieser Konstellation. Ideal ist es sicher nicht, aber so wie die Lage jetzt ist, würde ich es versuchen. Gut, dass du den Kontakt aufrecht erhältst. Jasmin
Hallo zusammen, ich habe es schon öfter erwähnt und werde auch hier wieder einmal darauf aufmerksam machen. Weshalb werden Böcke frühkastriert? !! Ja klar, damit sie geschlechtsneutral bleiben, d.h. diese Frühkastraten können in der Regel in jeder Konstelation gehalten werden, da sie emotional weder Bock noch Weibchen sind, sondern eben geschlechtsneutral. Das andere ist natürlich und dies gibt es bei den Weibchen, den Böcken, so, wie eben bei Frühkastraten, dass ein Tier sehr Dominant ist und kein Gleichgeschlechtlicher Partner neben sich duldet oder die Gruppe auch bei vermeintlich bester Zusammensetzung nicht harmoniert und dies habe ich wie erwähnt schon bei den Weibern gehabt und musste dann sehen, in welcher Gruppe sie sich wohl fühlten. Ich habe schon alle möglichen Konstelationen platziert und auch selber gehalten und bis heute gab es nie Probleme. Fazit ist, wenn es echte Frühkatraten sind oder mindestens einer davon, dann sehe ich keine Probleme auch beim dazusetzen eines weiteren Tieres nicht, vorausgesetzt (wie natürlich immer), es steht den Tieren genügend Platz zur Verfügung.