Hallo Naja wahrscheinlich kommt nun mein jetztige Frage euch etwas seltsam vor zumal meine letzte und erste Frage hier leider im Streit geendet hat. Aber meine E.mail Freundin hat 4 Bockgruppen an 2 Meerschweinche 1x Geschwisterböckchen 2 Jahre alt die sich mit den älteren 2 nicht sehr gut verstehen beissen nicht aber sonst das ganze Programm / 1x Böckchen 1 Jahr und das andere 6 Woche / 1x 3 Jahre und 6 Wochen. Die kleinen 6 Woche alten Böckchen hat sie zu den älteren gesetzt da diese sich nicht vertragen haben. Also das 1 Jahre alte und das 3 Jahre alte. Sie lebt jedoch in einer nur 1 Zimmerwohnung und daher aus Platzgründen einen 5 Stöckigen EB mit 150cm mal 65cm, die Höhe der Etagen ist ca 30 cm. Sie sind nun alle unterteilt so das immer 2 Meerschweinchen auf einer Etage leben sie können sich riechen und hören jedoch nicht sehen. Freilauf kann sie ihnen leider nicht geben sie hat eine Katze und einen Hund die leider nicht sehr gut ohne Gitter auf die Schweinchen reagieren und es ist auch ein platz problem. Ihre Frage ist nun ob eine Vergesellschaftung möglich währe? Wenn ja, wie man das am besten macht in so einem Etagenbau? Oder ob sie so eine Zusammenführung gar nicht versuchen sol?
Ich tendiere bei Bockgruppen immer zu einem grossen Bodengehege. Das Problem bei dem Etagenbau ist vor allem die Breite, auf 65 cm können sie sich einfach zu wenig auseinander gehen und das führt zu Streit. Männchen brauchen viel Platz, sowohl in die Länge, wie auch in die Breite und das ist hier nicht gegeben. Ich würds nicht machen, lieber kleinere, dafür gut funktionierende Gruppen halten - gerade bei Bockgruppen.
Ach ja ich habe noch vergessen zu fragen, ob es hinderlich ist das sie sich riechen und hören können aber nicht sehen oder evt. ein Vorteil?
Hallo Ursula Nein, ich würde hier die Finger davon lassen. Das ist viel zu riskant und gäbe vermutlich Mord und Todschlag! Auf so kleinem Raum soviel unkastrierte Böcke aufeinander loszulassen, kann nicht klappen. Weshalb hat sie denn dermassen viele Böcke, wenn sie doch kaum Platz hat? Hat sich das alles irgendwie "historisch" ergeben, weil sich die ersten nicht verstanden haben? Ich finde Bockhaltung extrem anspruchsvoll (würde ich mir selber nie zutrauen, obwohl ich seit bald 14 Jahren Meeries halte) und in einer 1-Zimmer-Wohnung schon grad gar nicht. Wenn es so klappt, wie es momentan ist, dann würde ich das schön so lassen und nichts an den Konstellationen ändern. Wichtig ist natürlich, dass sie ganz bestimmt nie Weibchen auch nur in die Nähe der Böcke bringt...
Liebe Ursula Dein erstes Problem, dass du hier geschildert hast, hat mich sehr beschäftigt. Nun kommst du mit einem ganz ähnlichen Problem wieder hier an und bittest erneut um Hilfe. Ich hoffe inständig, dass du diesesmal die Tipps ernst nehmen kannst. Einfach den Tieren zuliebe.
Ich würd abraten...die 65cm sind auch mir zu wenig Breite... Bitte nicht schon vorsorglich "mötzele"! Daaaanke! e liebe Gruess Sissilein Nachtrag: Hui! Sie hat ja für die je 2 Schweinis viiiiiel zu wenig Platz! 1m2 pro Herr muss sein!
Ich finde einen Etagenbau für Bockgruppen auch deshalb nicht optimal, da die Treppen, die von einer Etage zur anderen führen, Engpässe darstellen. Die Böcke können nicht aneinander vorbei. Ich sehs jetzt auch bei meinem doppelstöckigen Stall. Die Treppe ist extra breiter gebaut, aber kreuzen können die Meeris nicht. Wenn sie nun in Panik verfallen, da ich gerade eins rausholen muss, ist die Treppe eine kritische Stelle. Da rennt dann ein Schwein über das andere drüber, da gibts Geschrei und Gefiepe. Und das in meiner Haremsgruppe. Bei einer Bockgruppe wär das wohl auch in Nicht-Stressituationen so und geht wahrscheinlich wesentlich dramatischer aus (z.B. Bisse, da keiner ausweichen kann). Ich würd also auch davon abraten.
Das ist eine sehr interessante Frage und falls dies so ist, wäre es möglich, dass es sich in Zukunft wiederholen könnte?
Ich gebe Eure Texte einfach an meine Freundin weiter frage auch NICHT für mich!! Ist das den jetzt Falsch? Finde mein Problem sollte jetzt echt aus dem Spiel bleiben. Das habe ich ihr auch gesagt.
Nein, finde es gar nicht falsch, dass du fragst, finde es richtig, wichtig und gut. Und dein Problem, das lasse ich aus dem Spiel, darum geht es jetzt ja nicht. Was ich nicht ganz verstanden habe, sind es jetzt Böcke oder doch Kastraten und Frühkastraten? Das würde ja bei der ganzen Sache wahrscheinlich einen Unterschied machen oder nicht ??
Danke Ich dachte Schon jetzt will wieder jeder auf mir rumhacken, nur weil ich halt schon wieder eine Frage Gestellt habe hier die so ähnlich ist wie das von mir wahr. Das ja leider im riesigen Streit geendet hat, es beschäftigt ich auch und fühle mich echt föllig verunsicher hier bei Euch. Aber lassen wir das mal nun zu Deiner Frage @Evi Weiss Alles sind Kastrierte Böckchen die 6 Woche alten sind Frühkastriert. Wann die älteren Böckte kastriert worden sind weis ich nicht.
Ich würde davon abraten und die 2er Gruppen bestehen lassen. Ich bin sehr angetan, dass es sich um Kastraten handelt. Gruss Jasmin
Meine Antwort dazu habe ich dir bereits in deinem ersten Thema gegeben. Für Bockgruppen sind Etagen-Gehege ungeeignet - die Böcke können sich darin zu wenig gut aus Weg gehen und haben es zu einfach, einander den Weg abzuschneiden und in die Ecke zu drängen. So mehrstöckige Gebilde sind so oder so nicht ganz ideal, weil Meerschweinchen keine Klettertiere sind. Für Weibchengruppen mit Chef mögen sie gehen - für Bockgruppen, die einfach dynamischer sind, sind sie meines Erachtens nicht geeignet. Gruss Priska
Danke für Eure Antworte. Ich schicke meiner Freundin die Texte von Euch einfach so wie ihr sie geschriben habt. Entscheiden muss Sie sich dann selber, denke ich!