AB für Zahn-und Kieferentzündung

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Peppels, 26. März 2009.

  1. Peppels

    Peppels Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    1.624
    Hallo
    Gibt es ein spezielles AB für solche Geschichten ???

    Laut Google wäre das Clerobe, aber ist das nicht Clindamyzin und für Meeris tödlich ???

    Gruß Lauri
     
  2. Peppels

    Peppels Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    1.624
    Hab mal noch weiter gegoogelt und es ist wohl das beste Mittel und wenn sie nicht mit Durchfall reagieren soll mann es geben !!!

    Kennt das jemand und hat es benutzt ???
     
  3. Liebe Lauri,

    Cleorobe/Clindamycin ist eine Hopp-oder Top-Entscheidung....sprich, es einzusetzen ist vergleichbar mit... das Schweinchen euthanasieren zu lassen.

    Clindamycin *kann* die grampositive Darmflora des Schweinchens zerstören. Die grampositiven Bakterien machen die Darmflora der Schweinchen aus.

    Es gibt Schweinchen, die den Einsatz von Clindamycin überleben. Es ist aber immer ein Verzweiflungsakt!

    Ich habe es ein Mal erlebt....Mai 1998, meine Vicky, die grosse Kämpferin, die 9 Wochen gegen einen Kieferknochenabszess kämpfte.

    Ich, noch reichlich blauäugig, ohne Internet...meine TÄ, voller Hoffnung, wir telefonierten beide noch mit der Herstellerfirma, wurden auch aufgeklärt... das Zeug sollte, wenn überhaupt, nur gespritzt werden.

    Vicky bekam es gespritzt.......ansonsten wäre nur die Euthanasie geblieben....

    Nach der dritten Injektion stand Vicky im Gehege.......Durchfall lief aus ihr heraus....über 20 Minuten...Hydrantenstuhl nennt man das...

    NIE, NIE WIEDER WERDE ICH EIN MEERSCHWEINCHEN MIT CLINDAMYCIN BEHANDELN LASSEN!!!*horror*

    Vicky`s Darm war gelähmt, sie hat gelitten!!:-/:-/:-/ Und nur weil ich zu doof war!!!!! Mein geliebtes Schäfchen.......was habe ich ihm nur angetan?

    Meine Vicky hat mir vertraut und ich habe versagt! Ich klage mich an!!! Ich komme darüber wohl niemals hinweg.

    Sie wurde sofort nach Auftreten des Hydrantenstuhls erlöst, aber ich hätte niemals der Behandlung zustimmen dürfen....nur habe ich das damals eben nicht gewusst!:-/ Ich schäme mich trotzdem heute noch!

    Vicky sprang damals kurz vor der Narkosespritze vom Behandlungstisch in meine Arme, kuschelte sich ein letztes Mal noch an meinen Hals......sogar die TÄ weinte, sie hatte ja mitgekämpft.......es ist eine der schlimmsten Szenen meiner Schweinchenhalterzeit und darum werde ich immer und immer wieder vor Clindamycin warnen, auch wenn andere damit Erfolg haben/hatten!

    Manchmal ist das Gehenlassen einfach gnädiger!

    Liebe Lauri, ich hoffe aus tiefstem Herzen, dass Du kein Schweinchen hast, bei dem der Einsatz von Cleorobe sinnvoll erscheinen würde.

    Kaninchen sollen es übrigens relativ gut vertragen, die Darmflora ist wohl anders aufgebaut, aber ich kenne mich da nicht aus.

    Alles Gute!
     
  4. Peppels

    Peppels Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    1.624
    Nein, um Gottes willen :knfs:

    Ich habe gegoogelt und bin darüber gestolpert. Es ging um ein AB für meine Hündin Anouk. Sie hat eine Wucherung am Zahnfleisch und wenn sich die entzündet soll sie nach der Entfernung dieses AB bekommen.

    Dabei habe ich gelesen das es bei Nagern und auch bei Meeris eingesetzt wird und war völlig verwirrt:knfs: Weil es doch eine "....in" Endung hat und da wurde ich aufmerksam !!!

    Gut das du es noch mal so deutlich geschildert hast !!!

    Lieber Gruß Lauri ::1
     
  5. Hallo Lauri,

    ach soooo ein Hund...da wird man es nehmen können, die Darmflora des Hundes besteht ja nicht nur aus grampositiven Bakterien.

    Mein letzter Hund verstarb vor 32 Jahren, da bin ich nicht mehr auf dem Laufenden.

    Ich war schon ganz fertig!! Bei der Erwähnung von Clindamycin beim Schweinchen werde ich vollkommen panisch!

    Clindamycin wirkt gut im Knochen, wurde mir damals gesagt.

    Ich weiss nur, dass bei Parodonditis (Zahnfleischentzündung), Tetracycline gut helfen.

    Eines wäre Doxicyclin. Dieses kann man lokal auch bei Meerschweinchen anwenden.

    Es wird in Zahnfleischtaschen und Abszesshöhlen gefüllt und wirkt lokal, die Abgabe in den Magen-Darm-Trakt ist minimal und auch Schweinchen vertragen es.

    Es gab mal ein fantastisches Mittel namens Doxirobe. Dieses war auch die Rettung meiner Monja bei ihrem Kieferknochenabszess.

    Es wurde in die Abszesshöhle gefüllt, die Paste erhärtet dort und löst sich später von selbst auf, wirkt lokal. Leider wurde es vom Markt genommen. Der Nachfolger Atridox ebenso. In den USA ist es noch erhältlich.

    Kommt man aber nicht ran, es muss nämlich kühl, innerhalb glaub von 24 Stunden transportiert werden.

    Als es dieses Mittel noch gab, hatte ich nicht solche Angst vor Kieferknochenabszessen beim Schweinchen.

    Die komplizierte Darmflora beim Schweinchen macht die Behandlung mit Antibiotika so kompliziert.

    Sie vertragen nur ganz wenige. Meine Dottore hat mir neulich erst wieder geklagt, wie unbefriedigend die Behandlung von Schweinchen für sie ist.:-/

    Ich wünsche Anouk gute Besserung!

    Liebe und wieder abgeregte;-)) Grüsse
     
  6. Peppels

    Peppels Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    1.624
    Für meine Anouk war heute meine THP da.

    Sie bekommt jetzt Tropfen für die Zahnfleischwucherung. Ich hoffe sehr das es hilft, denn wenn es weg geschnitten werden muss habe ich ein Problem.
    Anouk verträgt Narkosen ganz schlecht. Sie braucht trotz meiner THP immer Tage um damit klar zu kommen :knfs:

    Ich hoffe es kommt so wieder gut !!!

    liebe Grüße Lauri :p030:
     

  7. Ich drücke die Daumen, Erfahrung hab ich keine.

    Guck mal hier, Beitrag Nr.3 von Xari. An das hatte ich mich gerade erinnert.

    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=11034

    Schreib sie doch mal an. Lasern wäre ja vielleicht auch eine Möglichkeit. Ginge das nicht in Lokalanästhesie? Oder machen ihr auch örtliche Betäubungen zu schaffen?

    Alles Gute und liebe Grüsse
     
  8. Peppels

    Peppels Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    1.624
    Ja Lokal würde bei meiner Ronja gehen. Die hält so lieb still und macht alles mit solange ich bei ihr bin. Halt wie ein Typischer Schweizer Berner Sennen Hund Herzaugen

    Mein kleiner Quirl Nouki (auch Berner) allerdings hat Flummi Gene (kann bloß keiner nachweisen) Sie würde wie ein geölter Blitz vom Tisch springen wenn 20 Mann sie da rauf kriegen würden :narr:

    Muss aber mal nachfragen, an Lasern habe ich noch gar nicht gedacht. Da würde ja eine kurze Narkose reichen, die kann sie etwas besser ab !!!

    Vielen Dank Petra :p030:


    Das ist meine verrückte Maus :narr:

    Sie meinte im Papierkorb gibt es noch viele schöne Sachen die muss mann wieder rausholen. danach hatte sie den Deckel als Halskrause. So ein Quatsch macht sie ständig:narr:Das Foto ist leider etwas von oben, dadurch hat sie mini Pfoten, macht es aber noch komischer !!!
     

    Anhänge:

  9. Wäre ja toll, wenn Lasern ginge...wofür Nagerforen noch so alles nützlich sind:p030:

    Du hast noch eine PN:p030:

    Gute Nahacht!

    Liebe Grüsse
     
  10. Och wat ne Süsse...die braucht wieder gesunde Beisserchen, für weiteren Blödsinn!:narr::p030:

    Liebe Grüsse