Hallo! Meine Schweinchen eben alle draussen, seit Jahren schon. Nun kommt morgen ein Notfallschweinchen dazu, allerdings war es bisher drinnen. Ich werde es wohl noch etwas drinnen behalten müssen, ab wann kann ich nach draussen mit der Süssen? Mir ist da die Erfahrung abhanden gekommen, weil ich nur noch Aussenhaltung habe. LG Christine
Hallo Christine Ab Mitte Mai kannst du Innenhaltungstiere nach Draussen setzen. Wieviele Säuli hast du denn in Aussenhaltung? Wenn es 3+ Tiere sind, würde ich sowieso eines deiner eigenen mit dem neuen Mädel (in diesem Fall in Innenhaltung) in Quarantäne setzen, bevor du die Neue zu deinen setzt, damit eventuell vorhandene Krankheiten hervorgekitzelt werden und dann eben während der Quarantänezeit auch ausbrechen.
Danke für deine Antwort! Es sind nun 3 Mädels und ein Junge draussen. Macht ihnen die Umstellung von Draussen nach drinnen nichts? Wegen der Wärme meine ich.
Ob es mit der Umstellung von draussen nach drinnen etwas ausmacht, kann ich dir konkret nicht viel helfen, da ich viel zu wenig Erfahrung habe mit der Aussenhaltung. Meine Süssen habe ich erst seit Juni 12 auf die ganzjährige Aussenhaltung umgestellt und könnte eher von dir profitieren als du von mir, was die Aussenhaltung betrifft. So ganz konkret zu deiner Frage würde ich dieses Problem jetzt so lösen: ich würde ein Mädel von der Aussenhaltung in einem etwas kühlerem Raum in der Innenhaltung einquartieren, wo die Heizung nicht mehr (od. nur wenig) im Betrieb ist und der Raum konstant ca. plus 10° warm ist. So ist es kein Wärmeschock für das Schweinichen aus der Aussenhaltung und das Innenhaltungsmeeri kann sich an die kühlere Raumtemperatur gewöhnen und sich anklimatisieren, ehe du es dann ganz nach draussen umstellen kannst. Natürlich musst du dann auch die Ernährung anpassen für beide. So würde ich jetzt dein Problem lösen, würde aber noch andere antworten von anderen Ursern hier abwarten. Denn wie gesagt: ich habe nur (über 26 Jahre) Erfahrung in der Innenhaltung, nicht jedoch in der Aussenhaltung und schon gar nicht auf dieses Problem, welches du da beschreibst. Hätte ich dieses Problem, würde ich es auf diese weise lösen, wie ich es dir oben erwähnt habe und andere Antworten im Forum noch abwarten. Lg Nadia
Grundsätzlich ist die Umsiedlung von Innen- nach Aussenhaltung wesentlich problematischer (Aufbau braunes Fettgewebe), als umgekehrt. Da es die letzte Woche (zumindest bei uns) bereits 20 Grad hatte, dürfte es keine grossen Probleme geben. Dass die Tempis draussen grade jetzt wieder so gefallen sind, ist natürlich blöd. Normalerweise achte ich darauf, dass ich die Säuli jeweils an einem schönen Sonnentag umsiedle, eben dann, wenn es tagsüber am wärmsten ist. Allerdings musste ich letzten Winter ein Säuli krankheitsbedingt in Innenhaltung holen: Von unter -10° C Aussentemperatur nach drinnen in +15-20° C. Ging halt nicht anders. Negative Auswirkungen des Temperaturunterschieds konnte ich keine feststellen.
Danke. Ich habe das neue Schweinchen seit Freitag, ist aus eine Zuchtauflösung, wie ich dann vor Ort vernehmen konnte. Sehr gepflegt, sieht gesund aus und ist sehr zutraulich, wow! Ich nahm dazu ein weiteres rein, welches ich noch nicht lange habe, damit dieses sich etwas an mich gewöhnen kann. Es funktioniert gut. Ich bin fast geneigt, sie ganz drinnen zu behalten, man hat viel mehr von ihnen, als wenn sie draussen sind (aber ich weiss schon, sie habenmehr davon, wenn sie draussen sind...)
Laut TA/Tierspital gilt für das Raussetzen zumindest von Kaninchen, dass nachts die Temperaturen nicht mehr dauerhaft unter 10°C fallen sollte. Das ist so über den Daumen gepeilt meist ca. Mitte Mai der Fall. Ob sich das auch auf Meerschweinchen übertragen lässt, weiss ich nicht... Der einzige Unterschied, der mir auffällt ist, dass sie nackte Füsse haben.