abkürzungen

Dieses Thema im Forum "Rassen, Farbschläge, etc." wurde erstellt von Jontani, 8. Januar 2007.

  1. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    ich hab mal ein bisschen abstammungsscheine studiert und als beispiel von meinem QUINCY steht folgendes (zusammengefasst):

    QUINCY von den Neckar-Teddy's - geboren 27.10.2006 - weiss p.e. ST (Bb) /
    Abstammung: Satina (sepia-weiss-creme Satin) x Olifant (schoko-gold)

    p.e. = pink eyes
    ST = satinträger, oder ? und was bedeutet "satin" genau ?
    und was heisst denn "(Bb)" ?

    je mehr ich mich mit der materie befasse, je interessanter wird es ... und je mehr fragen hab ich ... :a015:
     
  2. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo,

    schau mal hier: http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=1506

    Da hatten wir es mal von Satin-Meeris. Insbesondere der Beitrag von Gabi, in dem sie aus dem Buch von Gaby Prust zitiert, ist aufschlussreich.

    Wenn Du die Suchfunktion hier im Forum verwendest, findest Du noch einiges über Satin-Schweinchen.

    Interessante Infos findest Du auch hier: http://www.the-golden-nuggets.de/rasse/satin/satin.html. Dort gibt es eigentlich zu den meisten Rassen gute Erklärungen.

    Gruss, Franziska
     
  3. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Jontani

    Ich nehme an, Dein Quincy ist schoko, oder?
    Du findest hier jede Menge Erklärungen über die Gen-Codes. Ueberhaupt kann ich Dir diese Seite wärmstens empfehlen, wenn Du Dich über Genetik schlau machen willst.
    http://www.the-golden-nuggets.de/gen1/gen1.htm#GenetikFellfarb

    Bei Satin-Meerschweinchen sind die Haarschäfte hohl, weshalb das Haar einen ganz starken Glanz erhält, der je nach Farbe mehr oder weniger deutlich zu sehen ist, am schönsten natürlich bei Vollfarben.
    Die Satin-Fellstruktur gibt es nicht nur bei Meerschweinchen, sondern bei allen Fellträgern.
    Bei den Pferden sind das beste Beispiel dafür die Achal Tekkiner, die Du bestimmt kennst als Pferdeliebhaberin.

    Hier noch ein Bild von meinem Goldjungen Aurelius, Buff Satin (HA, schon wieder finde ich eine Ausrede, um ihn zu zeigen :D):
    [​IMG]

    Aha, Franziska war wieder mal schneller :D
     
  4. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    @Fränzi:
    Ach, dieses Goldstückli sehen wir doch immer wieder gern :g030: Und es ist ja wirklich ein Satin-Föteli wie aus dem Lehrbuch.::7
     
  5. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    nein, quincy ist eben schneeweiss ...
    [​IMG]

    das ist quincy mit seinen beiden geschwistern:
    [​IMG]

    die mutter:
    [​IMG]

    glänzt denn ein SATINTRÄGER gezwungenermassen wie ein SATIN ?

    aber was dieses Bb in bezug auf den weissen quincy bedeutet kann mir hier keiner so auf die schnelle beantworten ? dieser link ist super interessant, aber ich begreife irgendwie nicht, warum dieses Bb bei quincy steht.
     
  6. Nadia

    Nadia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    413
    Gugus Fränzi

    Ich seh deinen Goldjungen auch sooo gerne, also nur her mit den Fötelis ;) !! Wo hast du gesagt wohnst du jetzt ::3 ??

    Liebs Grüessli
    Nadia
     
  7. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Ja, dann verstehe ich dieses Bb auch nicht... bin aber kein Zucht-Experte;)

    Nein, ein Satinträger hat normales Fell, der glänzt nicht, kann aber Satin vererben mit allen Vor- (wunderschön...) und Nachteilen (Krankheit OD :( )

    @Nadia, nein, nein, meinen Aurelius klaust Du mir nicht!!!! Der wird bewacht von den zwei Kampfschweinen, mit denen schon Franziska Bekanntschaft gemacht hat.

    Uui, jetzt fällt mir ein... da ist ja pure Berechnung dahinter:g030: bei Franziska... zuerst meine Kampfschweine bestechen und freundlich stimmen, dann Aurelius entführen!! Ich muss mal ein ernstes Wörtlein reden mit ihr (aber das ist jetzt OT :D )
     
  8. Franziska

    Franziska Guest

    :e015: :eek: Durchschaut!! Dabei habe ich's doch so clever und diskret eingefädelt... :eek: :e015:
     
  9. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Hallo Jontani :5:

    Ja, ja, diese Vererbungslehre... sehr interessant.. und seeeeeeeehr komplidingig!!! :D

    Diesbezüglich greife ich im Moment immer noch auf das Buch von Ilse Pelz "Mehr über Meerschweinchen" zurück, da hats so viel über Genetik drin (seeeehr zu empfehlen :e025: ).

    Nach meinem Verständnis bedeuten die Grossbuchstaben dominante Gene, die kleinen rezessive (bitte, Fachfrauen, korrigiert, wenn ich etwas Falsches schreibe... ich habs bis jetzt einfach so begriffen!! :a015: )

    Und die B-Serie heisst, so wie ichs verstehe (und wahrscheinlich auch Fränzi), effektiv, Schwarz- oder schokolinie... aber ich finde es relativ "heiss", auf Abstammungspapieren derart ins Detail zu gehen... man müsste nach Mendel ja mindestens 7 Generationen zurück in alle Richtungen alles wissen, um angeben zu können, was alles im Tierchen steckt und vererbt werden könnte... :a015: :d015: :a015: ... und wenn nicht rein gezogen wurde, sind dann wieder so enorm viele Kombinationen möglich... das Pelzbuch quellt über davon... :d015: :d015: :d015: ...)

    Das mit dem Satin sehe ich schon wieder klarer :e025: : entweder IST ein Meeri Satin, dann HAT es die hohlschaftigen Haare und IST glänzend (wie meine Fatima und Nabiri... traumhafte US-Teddies übrigens :e025: )

    [​IMG]
    Nabiri, US-Teddy, choco (solidagouti), Satin (setze ich demnächst zu Asslan, Kurzhaar, Normalhaar, Teddyträger, wahrscheinlich choco-lux, iiiiiiintressant... :e025: )

    [​IMG]
    Nabiri, US-Teddy, choco-rot brindle, Satin, hat vor drei Wochen von Largo (Kurzhaar, Normalhaar, slateblue, Teddyträger), eine wunderschöne Tochter geboren in US-Teddy goldagouti.​

    Nabiris Tochter ist garantiert ein SATINTRÄGER (Vollsatin x Normalhaar), d.h. wenn Nabiris Tochter nun mit Normalhaar verpaart wird, kann es NORMALHAAR oder/und SatinTRÄGERTiere geben (zu je 50 %),
    wenn sie mit einem Satinträgertier verpaart wird, werden 25 % Satintiere, 50 % Satinträger und 25 % Normalhaar fallen.
    Wird sie mit einem Vollsatin zusammengesetzt, gibt es zu je 50 % Vollsatin und Satinträger (den Trägern siehst Du nicht an, dass sie Satin in sich haben, sie können es nur weitervererben). Vollsatintiere können also nur aus einer Verpaarung entstehen, wo BEIDE Tiere entweder Satin ode Satinträger sind.

    ABER: niemals Satin x Satin verpaaren, das ist wieder mal so eine Angelegenheit, die letal ausgehen kann. Und eben dieses OD.... Ich kreuze jeweils ganz bewusst grosse NICHTSATINTIERE ein, damit die Linie kräftig und gesund bleibt.

    Aber ich gebe auch zu, dass ich ein ausgesprochener Fan meiner Satinteddies bin ::4 ::4 ::4 (bitte nicht mir mir schimpfen... :d040:...)

    Nun hoffe ich, dass ich kein zu grosses Durcheinander da reinmontiert habe :e025: :e015: :e025: und nicht schon wieder 15 Beiträge vor mir da sind, bis ich endlich fertiggeschrieben, -durchgelesen und korrigiert habe... :d015: :d015:

    Grüessli
    Anna :smile162: :smile162: :smile162:
     
  10. karin007

    karin007 Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.165
    Ähm ich verstehe zwar gar nichts von Genetik aber das stimmt doch nicht:confused: du darfst Satin mal Satin verpaaren nur gibts bei Satins eben öfters mal zarte und kleine Tiere, deshalb machen das die meisten nicht aber mit letal hat das doch nichts zu tun. *ichnixmehrverstehen*
     
  11. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Ja, gefunden habe ich das in dem Buch auch nicht wortwörtlich, aber ich habe auf meinen Kovu (Vollsatin) einmal ein Satinweibchen genommen, das gab einen Fünferwurf, drei waren bei der Geburt tot, eines zwei Tage später, das letzte hat überlebt, aber ist enorm munzig geblieben... sorry, falls diese Aussage nicht stimmt, aber in meiner Erfahrung hat sich das damals so enorm unauslöschlich eingeprägt... *ichaberschonnochmehrlesenundstudierenundlernenmuss* :a015: :d015: :a015: ... was die anderen da meinen zu??? Ich gerne mich weiterbilden!!! :e015:

    Grüessli
    Anna
     
  12. Franziska

    Franziska Guest

    Ich zitiere aus dem Thread http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=1506

    Gruss, Franziska
     
  13. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Vielen Dank, Franziska! Herzaugen Da habe ich wieder mal was gelernt... ob das bei mir dann einfach ein "Zufall" gewesen ist???:a015: :a015: :a015: *grübelgrübel*
    Habe ja das Prust-Buch... Schimmel war nicht drin... henu... ist ja eh schlecht, Satin x Satin zu verpaaren, DAS ist auf alle Fälle bei mir hängengeblieben!!! Und ich habe ja zum Glück nicht geschrieben, Satin x Satin SEI LETAL, sondern es könne aber letal ausgehen... Und das ist sicher gut so!! Sorry, Karin, wenn ich Dich verwirrt habe!

    Liebes Grüessli
    Anna
     
  14. karin007

    karin007 Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.165
    Ja etwa so hat ich das doch in Erinnerung.

    Hab ja auch ein Kleinwüchsiges Satinmeiteli zu Hause und stammt nicht mal aus Satin mal Satin ist aber trotzdem sehr klein.

    @Anna: kein Problem;)