Absperrung Freilauf

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von OhLaLa, 10. August 2011.

  1. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Hallo liebe Foris

    Wir haben um unser neues Aussengehege herum noch einiges an Wiese und ehrlich gesagt reut es mich jedes Mal um den Löwenzahn, wenn ich die Wiese abmähe. Jetzt habe ich mir vorgestellt, dass ich jeweils am Wochenende doch einfach einen Bereich um das fixe Gehege herum einzäunen und die Meeris laufen lassen könnte.
    Mein Vater hat solche orangen (Schafs-?)Zäune, die ganz fix in den Boden gesteckt werden können und sich auch relativ platzsparend lagern lassen. Nur ist die Maschenweite zu gross. Aber so etwas in der Richtung würde ich mir vorstellen. Es wären ca. 50m2, die man theoretisch einzäunen könnte. Mit den handelsüblichen Aussengehege-Steck-Elementen käme ich also nicht sehr weit..

    Hätte mir evtl. jemand einen Tipp was ich da nehmen könnte für die Umzäunung?
     
  2. S.F.

    S.F. Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    9. Juli 2010
    Beiträge:
    136
    Hallo!

    So als Idee: wie wäre es, wenn du ihnen immer nur einen Teil der ganzen Fläche zur Verfügung stellst? Dann können sie diesen Teil komplett abgrasen, haben dann das nächste Mal wieder frisches Zeug.
    (wir haben unsere mit einem 120er käfigaufsatz aufs Gras gelassen unter Aufsicht(ist nicht ideal, ich weiss). Dann haben sie diesen Teil abgegrast, heruntergetrampelt und
    verkottet. Das nächste Mal wurde das Gitter dann an einem anderen Ort aufgestellt.)
    Unsere Grasfläche ist aber viel kleiner als eure...

    Glg
     
  3. gekko

    gekko Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2007
    Beiträge:
    497
    Hallo Jennifer,

    Ich sehe das Problem der Absicherung nach oben. Ich habe für meine einen kleinen Teil unseres Rasens abgezäunt, da dürfen sie aber nur hin, wenn ich Zeit habe, mich daneben zu setzen. Bei uns gibt es sehr viele Rotmilane und auch Nachbarskatzen, die will ich nicht bei meinen Meeris haben.
    Ansonsten habe ich noch einen Niesenstall mit Auslauf, den ich als mobilen Rasenmäher nutze. Da sind die Meeris dann auch nach oben gesichert.

    LG Imke
     
  4. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Geplant ist es mehr als Ausflug für zwei Stunden. Ich würde in dieser Zeit natürlich daneben stehen als Aufpasser.
    Ich habe mir gedacht, dass ich einfach die Türe der Voliere öffne, eine Weidenbrücke als Treppe hinstelle und dann die Meeris für eine begrenzte Zeit auf dem eingezäunten Rasen laufen lasse. Sie könnten so selbständig von der Voliere ins Gras.
    Mit 14 Schweinchen findet man sowieso kein Freilaufgehege, das gross genug wäre, dazu noch flexibel verstellbar, nach oben abgesichert und platzsparend lagerbar.. Daher würde ich nur die Möglichkeit sehen, den Rasen für eine begrenzte Zeit einzuzäunen und die Meeris unter Aufsicht laufen zu lassen.
     
  5. ZENKIS

    ZENKIS Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    20. September 2010
    Beiträge:
    755
    Und Du würdest wirklich mehrmals wöchentlich 2 Std. dabeisitzen und zusehen? Soviel Zeit hätt ich glaub nicht, auch wenn's schön wär....
    Wenn Du sie so laufen lassen möchtest, kannst Du dann gleichzeitig kein Buch lesen oder so. Sobald Du abgelenkt bist, könnten sich unbemerkt Katzen nähern. Und sie sind gute Jäger: anschleichen, uuund Sprung... :eek:

    Und Du müsstest vermutlich auch im Gras einige Häuschen aufstellen, sonst traut sich niemand raus aus der Volière.

    Ich persönlich würde wohl einfach das Gras stückweise schneiden und in die Volière reingeben zum verspeisen. Spassfaktor begrenzt, dafür sicher. Endeffekt derselbe: satte Schweinchen.

    Grüessli
    Moni
     
  6. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Nein, nicht mehrmals wöchentlich. Vielleicht alle zwei Wochen mal, je nach Lust und Laune und wie das Wetter halt mitspielt. Ich setze mich auch so eine Stunde in die Voliere zu den Schweinchen, ohne ein Buch zu lesen oder sonstwas zu tun, einfach nur zum Beobachten. Ob ich dann im Gras sitze oder in der Voliere, macht für mich keinen Unterschied.
    Gras bekommen sie so oder so in der Voliere serviert. Es geht mir nicht darum die regelmässigen (Gras-)Mahlzeiten durch den Freilauf zu ersetzen. Es soll einfach mal eine nette Abwechslung sein, für die Schweinchen sowie für mich. Häuschen bekämen sie selbstverständlich auch im Gras.
    Die Schweinchen hatten eine solche Freude, als sie die neue Voliere abgrasen konnten. Der Spass ging jedoch nur zwei Tage lang, danach war alles radibutz aufgefressen. Nun wird alles eingestreut. Da wir aber eine grosse weitgehend unbenutze Fläche rundherum haben, kam mir eben die Idee, ihnen ab und an mal einen Ausflug ins Gras zu ermöglichen.

    Am Wochenende lässt sich das gut realisieren. Wir haben ja keine Kinder oder anderweitige Verpflichtungen. Zudem hab ich ab heute "Ferien" und gönn es mir nun, meine Schweinchen, die neue Voliere und alles was dazu gehört so richtig zu geniessen. Nachdem ich mir das letzte halbe Jahr den Allerwertesten aufgerissen habe und kaum mal ein freies Wochenende hatte, leiste ich mir das jetzt. ;)
     
  7. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Jawolll!! Das würde ich auch machen. Zwischendurch muss das sein. Viel Spass!!

    Ab und zu soll man ja auch mal was für sich machen.