Hallo zusammen Ich war gerade mit Fluffy beim Tierarzt, weil mir gestern ein Knollen an seinem Hals aufgefallen ist, der ziemlich hart war und etwas "gesäufert" hat. Bin froh konnte ich grad heute gehen. War aber zum Glück nur halb so schlimm. Der Abszess hat sich von alleine geöffnet und ist schon wieder am abheilen. Der Tierarzt hat ihn jetzt noch ausgespült und hat gemeint ich solle es einfach im Auge behalten. Meint ihr das genügt? Oder kann ich ihm noch was gutes tun? Kann so ein Abszess einfach so kommen oder könnte er sich mit Fleckli gestritten haben? Die beiden sind zwar ja immer so friedlich und Fleckli hat nicht mal eine Schramme... An etwas verletzen kann er sich nicht, im Gehege wie auch im Häuschen hats nichts wo er sich strumpieren könnte... Hab leider nicht so Erfahrung mit Abszessen.
Abszess Hallo Karin Unser "Krankschweinchen" Lisi hatte schon 3 solche Abszesse. Wenn abgeklärt ist, dass es nicht von den Zähnen kommt, habe ich sehr gute Erfahrungen mit Globuli gemacht. Ich habe ihr, als der Abszess offen war 3x/Tag 4 Kügeli Silicea D10 in eine ganz kleine Kunststoffspritze (ohne Nadel ist ja klar), in einem Tropfen Wasser aufgelöst und ab ins Mäulchen. Weil unsere Lisi mit Finger im Schnörrli nicht so glücklich war... aua! Das hilft alles Unerwünschte aus dem Körper abzutransportieren. Kann schon sein, dass sich die 2 mal gezwickt haben und sich das dann enzündet. Ich hoffe Deinem Schweinchen geht es schnell wieder besser. liebe Grüsse Barbara
Hallo Barbara Die Zähne sind in Ordnung, die hat er angeschaut. Er frisst auch ganz normal, obwohl er ein wenig abgenommen hat. Aber das schadet ihm nicht, er hatte ein wenig zuviel auf den Rippen... Wo bekomm ich Silicea? Gibts das in der Apotheke?
Globuli Ja in einer Apotheke oder Drogerie mit Homöophatischen Mitteln kannst Du Silicea kaufen. Ich kann es bei meinem Homöophaten holen, der auch meine Kinder und mich behandelt... praktisch gelle? Meeris und Kinder gut versorgt! Machs Gut! Barbara
Hoi Karin ich hatte letztes Jahr zwei Weibchen mit Abszessen am Hals, bzw. an der Wange. Ganz bestimmt nicht von Beissereien, aber sie können sich halt in meinen Ausläufen schon mal irgendwo ein bisschen kratzen und wenn dann Erreger vorhanden sind, die in die winzige Wunde geraten, kanns einen Abszess geben... Beiden habe ich auf Anraten meiner Tierärztin HEPAR SULFUR - Globuli gegeben, D12, 6 Stück pro Tag. Beim schlimmeren Abszess habe ich ausserdem bis zum Ausreifen noch "Starke Grüne Salbe" aussen draufgestrichen, die wirkt wie Zugsalbe. Nachdem die Abszesse offen waren, habe ich nur ein einziges Mal desinfiziert und dann noch ein paar Tage lang das Hepar Sulfur weiter gegegeben, sonst aber überhaupt nichts mehr gemacht, das ist wunderbar abgeheilt. Alles Gute für Fluffy! Liebe Grüsse Gabi
Globuli Hallo Zusammen, HIHIH gell Gabi da war doch noch eine Frage offen? Jetzt wo ich das lese kommt es mir in den Sinn. Sorry habs vergessen.... Wir haben besprochen was für Abszess ist, Hepar oder Silicea. Nun hab ich meinen Homöophaten gefragt und er bezeichnet Hepar auch als "Messer" zum öffnen, aber Silicea zum ausleiten und ausfliessen lassen. Der Abszess bei Lisi hat sich von alleine geöffnet und ist wunderbar abgeheilt. Also ich denke auch, man kann beides verwenden. Hat jemand noch andere Erfahrungen mit diesen Globulis gemacht? Würde ich sehr gerne wissen. Schönen Abend noch Barbara
Hi zusammen Da habe ich auch eine frage wegen Abzess. Meine süsse alpakadame hatte einem am hals, der ist abgeheilt, jetzt ist wieder ein gekommen, ohne wunde, der lies ich dann beim TA aufschneiden(musste genäht werden, wei, die stelle under dem kin war. und jetzt nach 1-2 wochen ist weiter unten schon wieder ein knotten von wo kann dies kommen? wenn sie nioch antibiotika bekommen hat?? lg und danke für antworten Corinne
@Wolke: ah, so ist das - ja, leuchtet mir ein, das werd ich mir merken. Also Hepar vor dem Aufbrechen und Silicea hinterher, gut, gut, wird grad schubladisiert @Corinne: öhm, vielleicht ist halt der Erreger, der die Infektion ausgelöst hat, noch im Stall oder Gehege? Und löst dann immer wieder eine neue Infektion aus, solange das Meeri nicht wirklich ganz auf dem Damm ist? Gruss Gabi
Hallo Karin Also ich hab auch die besten Erfahrungen gemacht mit abwarten und Tee trinken. Ich taste ob der Abszess mit dem Untergrund verbunden ist. Hatte erst einen solchen von insgesamt mittlerweilen um die 20 Fälle in den letzten Jahren. Ich beobachte den Abszess, lass ihn von alleine aufgehen und wenn er dann offen ist, dann reinige ich die Wunde vom Eiter und gebe Schüssler Salz, ist ja auch homöopathisch. Nr. 11 ist übrigens auch Silicea beim Schüssler Salz. Aber es gibt da noch Nr. 6 und 12, die auch für das gut sind. Gibt es übrigens auch als Crème. Gabi: Starke grüne Salbe mit Homöopathie??? Da hat es doch Kampfer und Menthol drin? DAs hebt doch die Wirkung der Homoöpathie auf? Starke grüne Salbe ist bei Abszessen wirklich auch gut. Also ich schmier von der Salbe drauf bis der Abszess offen ist, dann geh ich zur Homoöpathie über.
Hoi Yvonne wieso heben Kampfer und Menthol die Wirkung von Hepar Sulfur auf? erzähl doch mal mehr? Du weisst ja, ich hab keine Ahnung von Homöopathie, ich hab mich da voll und ganz auf meine Tierärztin verlassen. Gruss Gabi
Hoi Gabi Warum weiss ich auch nicht genau, aber es ist einfach so, dass Menthol, Kampfer und zum Beispiel auch Minze und Koffein die Wirkung von homöopathischen Mitteln aufheben. Man sollte also bei einer Behandlung kein Kaffee trinken oder sich die Zähne nur mit einer Menthol-freien Zahnpasta putzen (ist bei den Meeris ja kein Problem ). Homöopathische Wirkstoffe können sich auch gegenseitig aufheben, deshalb sollte man auch nicht mischen (gem. klassischer Homöopathie)!! Die Chügeli sollte man auch nicht zuviel in den Händen halten, denn der Wirkstoff ist aussen aufgesprüht, sonst bleibt er an den Händen kleben. Ich habe auch schon gehört, dass man die Chügeli nicht mit einem Metall-Löffel einnehmen soll (hebt Wirkung anscheinend auch auf). Homöopathische Mittel verfallen übrigens nicht, sie sollten aber vor Licht geschützt werden! Naja Crèmes etc. können sicher ranzig werden aber Chügeli sind bei richtiger Lagerung scheinbar "ewig" haltbar ! Grüessli Nadia
Hoi Nadja Danke für deine Erklärung, besser hätte ich das auch nicht machen können Gabi: Jetzt weisst du Bescheid. Mir ist die ganze Homöopathie eh viiiiiiiieeeeellll zu kompliziert mit den über 1000 Einzelmittelchen, wer soll sich die da noch merken können. Dann kommt es noch auf Verfassung, Charakter etc. drauf an um das richtige Mittelchen zu finden. Da finde ich die Behandlung mit Schüssler Salzen doch viel einfacher. Kennst du die Gabi? Wende es auch grade bei mir selber an. Bin echt zufrieden. Und eben, es ist einfach. Gibt sonst auch genügend Erklärungen im Internet über Schüssler Salze z.B. http://www.aktuelles-lexikon.de/themen/schuessler-salze.htm?gclid=CNjaoJ_z9oYCFSRNQgodshO3dA
Hallo, Ich finde auch Schüssler ist viel viel einfacher! Meine Meerlis vertragen das sehr gut, kann es nur empfehlen! Gute Besserung allen die es brauchen können. Barbara
hallo das aufheben der wirkung mit menthol, kampfer, pfefferminze und co. ist soweit richtig, aber scheinbar nicht bei allen mitteln der fall. hat mir mein homöopath erklärt. es gibt mittel bei denen das nichts ausmacht heisst es, nur, wo es was ausmacht und wo nicht weiss ich auch nicht. @corinne: abszesse am hals die wiederkommen können auch von den zähnen kommen. hab ich mal so erlebt, eine entzündete zahnwurzel, beim ins maul schauen konnte man rein gar nix sehen, erst später auf dem röntgenbild. wenns also immer wieder kommt röntgen lassen, zähne können sowas verursachen, müssen aber nicht. gruss silvia
Hallo zusammen Das ist ja wirklich interessant! Fluffy gehts hervorragend. Die Wunde ist schon zu und schön verheilt. Man sieht nur noch einen Punkt , dort wo der Eiter rauskam. Er ist weiterhin fit und mampft wie immer. Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!
Hoi Karin Schön schön, hatte übrigens auch grad wieder einen Fall, ist aber schon wieder verheilt. Vom Kastrieren gibt es das ja auch manchmal, mach ich da genauso.
Hallo Zusammen Beim Durchlesen kommt mir folgende Frage in den Sinn:" Wie steht es mit den Zusätzen im Bioking, wenn man Homöopathische Mittel gibt?" Wisst ihr da was? Grüesli Susanne
Hm. GUTE Frage, Susanne. Es hat ja ganz klar ätherische Öle im Bioking. So ganz genau im Detail will der Hersteller aber nicht damit rausrücken, WAS da alles drin ist. Ich weiss noch aus der Anfangszeit, als er einen etwas kommunikativeren Vertriebsleiter hatte, dass da Thymol und Eukalyptus drin sind. Menthol eher nicht, da haben wir uns mal drüber unterhalten und der Chef hat sofort abgewunken, nein, das sei nicht drin. Kampfer würd ich meinen auch eher nicht, das riecht so speziell, dass mans eigentlich erkennen müsste. Ich werde mal versuchen, ob ich nicht doch noch ein bisschen zusätzliche Infos aus dem Chef rauskitzeln kann... aber das kann dauern. Wenn ich mehr weiss, melde ich mich! Grüssli Gabi