hallo mitenand mis meersäuli het am chini en abszess. ich bin vor guet ere wuche bim dökti gsi. jetzt mues ichs jede tag ufschniide, echli wäschä und dänn no sälbele. am nächste ziistig han ich wieder en termin bim TA. wie lang chan so öppis go, bis es wieder ganz guet isch? und isch das aasteckend?
Hallo Betti... wollte eigentlich nicht danken... Ansteckend ist es soviel ich weiss nicht! Was ich noch wichtig feinde das wenn du den Abszess öffnest auch drückst damit das Eiter was noch drin sein sollte auch rauskommt! Ich denke Du musst ihm auch Antibiotika geben, denn sonst wird es wohl nicht von alleine Heilen! In Verbindung mit AB heilte es bei mir immer innert ein paar Tagen ab! Falls es nicht bessert sondern eher noch schlimmer wird oder der Meeri plötzlich nicht mehr recht frisst, sofort zum TA!!! Grüessli Manu
Hallo Betti, ein Abszess ist nicht ansteckend. Wo hat Dein Schweinchen den Abszess genau? Wo am Kinn? Hat er Verbindung zum Kiefer oder sitzt er mehr so auf dem Hals? Halsabszesse kommen schon mal vor durch Fremdkörpereinsprengung durch Heu oder Stroh. Normalerweise wird ein Abszess vom TA eröffnet, ganz ausgeräumt und das Tier bekommt ein AB. Je nachdem, wie der Abszess entfernt wird, muss der Halter ihn eine Weile spülen, bis der Eiter ganz weg ist. Es gibt aber eine Methode, wo der Abszess ganz entfernt wird mit Kapsel, dann wird die Öffnung vernäht und Tier und Halter bleiben Stress und Schmerz erspart. Du schreibst nun, DU musst den Abszess aufschneiden? Ganz ehrlich, bist Du sicher, dass Du einen meerikompetenten TA hast? Ich würde noch einen anderen aufsuchen, der den Abszess korrekt eröffnet und entleert oder ihn gleich samt Kapsel in Narkose entfernt. Der Eiter bei Meerschweinchen ist sehr zäh, fast wie Camenbert, den bekommt man nicht so schnell raus. Mit der Rumdrückerei presst Du ihn sogar noch ins Gewebe, die Infektion breitet sich aus und es dauert ewig, wenn man es so überhaupt wegbekommt. Ich würde das Schweinchen nochmal einem anderen TA vorstellen. Liebe Grüsse und gute Besserung Petra K. und die Herzensbrecher
Doch, genaugenommen schon. Eiter besteht in der Regel aus Streptokokken - das sind relativ aggressive Bakterien, die sich natürlich verbreiten. D.h: Wenn ein anderes Tier irgendwo eine offene Wunde oder einen Kratzer hat, infiziert sich das, und wird auch eitrig. Alleine setzen würde ich da Meeri nun nicht deswegen (wenn es die Bakterien streut, dann nicht erst heute) - aber ich würde es auch nicht in einer Grossgruppe lassen - und ganz sicher nicht bei Abgabetieren. Betreffend Langwierigkeit: Wenn es nicht innert ein paar Tagen besser wird (kein neuer Eiter mehr bildet) würde ich tatsächlich die Therapie ändern. Ich habe schon Meeris gehabt, die habe ich wochenlang "geplagt" mit Abszess wieder aufmachen (ich musste nicht aufschneiden, sondern nur die Kruste abkratzen), spülen und so - und es hat nichts genützt, sie starben entweder nach ein paar Wochen plötzlich (weil der Abszess sich vermutlich nach innen geöffnet hat, da gibt dann eine Blutvergiftung) oder mussten eingeschläfert werden, weil sich ihr Allgemeinzustand so sehr verschlechtert hatte, oder es aussichtslos war, weil der Abszess tatsächlich von den Zähnen aus kam oder am Kiefer festgewachsen war. Ich quäle niemanden mehr tagelang mit Spülen! Entweder sieht man eine deutliche Besserung nach zwei bis drei Tagen, oder dann wird das Tierchen eingeschläfert. Meine Therapie: Ich gebe erst Hepar Sulfur, bis der Abszess "reif" und weich ist (dann ist der Eiter nämlich ziemlich flüssig und kommt viel einfacher raus). Dann wird der Abszess eröffnet (das mach ich mittlerweile selber - musste ich bei den Schafen üben, geht aber auch bei den Meeris, wenn mans draussen an der frischen Luft macht), gespült mit Betadine, und mit Eutersalbe gefüllt (Antibiotika, wie es von Grosstierarzt für Euterentzündungen bei Kühen und Schafen und so gebraucht wird - hat eine dünne Spitze, die man gut einführen kann, und ist relativ "scharfe Ware"). Anderntags kontrolliere ich - wenn es wieder dick ist, selbe Prozedur nochmals. Aber meist ist dann kein neuer Eiter entstanden, und die Wunde verheilt rasch. Andernfalls lasse ich das Tier lieber erlösen, als es noch weiter zu quälen - die Prozedur ist nämlich sehr schmerzhaft.... Viel Erfolg! Priska
Hallo Priska, natürlich ist Eiter ansteckend, aber von einem Abszess ausgehend, ist eine Ansteckung doch eher selten? Mir ist gar keine bekannt. Ich bewundere Dich, dass Du das so alleine eröffnen und behandeln kannst. Wir mussten mal eine Bauchfistel bei einem Schweinchen nach Ovariohysterektomie (Naht geplatzt) spülen, ich habs gehasst... An eine Grossgruppe bei einem Abszessschweinchen habe ich gar nicht gedacht :-(, ich habe ja als Liebhaber nur Kleingruppen. Eben, weil diese lange Rumquetscherei fürs Schweinchen so quälend ist, meine ich ja, man sollte den Abszess gleich komplett mit Kapsel entfernen lassen, was aber ja je nach Sitz auch manchmal riskant ist. 1999 hatte ich mal ein Schweinchen mit Halsabszess, dank Kapselentfernung war sie nach 2 Wochen wieder topfit Kieferknochenabszesse sind natürlich ein anderes Thema und kein sehr erfreuliches:-(( Liebe Grüsse Petra K. und die Herzensbrecher
Hat noch nie ein Tierarzt bei einem meiner Schweinchen oder Kaninchen gemacht - die öffnen ihn auch einfach, und leeren ihn. Einer hat dann sogar Drains installiert und zugenäht, war aber nicht wirklich besser (aber viel teurer....) Ich weiss nicht, wie gross die Ansteckung effektiv ist - aber meine Tierärztin hat mir empfohlen, das Zahnabszessschweinchen, das über Wochen immer einen offene Wunde mit sich trug (die weder besser noch schlechter wurde) zu separieren, damit es nicht andere ansteckt.... Gruss Priska
Hallo zusammen Bei uns wird der Abzess auch aufgemacht. Meist ist es ja eine Kruste, dann auch ausdrücken und mit Betadine versorgen. Wenn das Meerie aktiv bleibt und das Gewicht auch stabil, machen wir es ohne Antibiotika. Ansonsten bekommt es Antibiotika. War bis jetzt immer eine Sache von ein paar Tagen. Zum Glück. @smile92 Manchmal findet man auch eine 2. Stelle, in der Nähe der 1., dann ist es durchgehend, weil sich ein Kanal gebildet hat. Wenn Du aber nicht ganz sicher bist, geh zum TA und zeige ihm dein Meerie.
hallo petra nei,nei, min ta het de abszess scho ufgmacht und usgspüelt!!! er het au antibiotika gsprüzt und ich han den nuno müese es ab i form vonere flüssigkeit ihm is muul sprütze. es gat aber scho viel besser. ich hans gfühl, das er scho recht chliner worde isch