Abszesse

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von galadriel, 7. April 2010.

  1. galadriel

    galadriel Erfahrener Benutzer

    Ich hab da mal eine Frage an alle Heilkundigen, langjährigen Züchter und an alle die sich sonst mit Meeris auskennen. Kurz ans halbe Forum.
    Wir hatten jetzt schon vier Würfe, bei denen sich bei mind. einem der Jungtiere nach einiger Zeit ein Halsabszess gebildet hat. Die Abszesse waren alle lose und sind gut verheilt. Die Würfe stammen alle von verschiedenen Müttern, aber sie haben alle den gleichen Vater. In anderen Würfen haben wir dieses Problem nicht.
    Wir fragen uns jetzt ist das Zufall oder nicht. Sollen wir den Bock aus der Zucht nehmen. Wie seht ihr das?
    :dank:
     
  2. Hallo Petra

    Wissen tue ich das nun wirklich nicht...:n045:, ich hatte bis jetzt drei Schweinchen mit einem Halsabszess (dreimal geheilt) und ein Schweinchen mit einem Kieferknochenabszess (hat diesen leider nicht überlebt). Keines dieser vier Schweinchen war einem anderen auch nur im Entferntesten verwandt.
    Bei Anuschka, unserem "neusten" Abszessmeeri habe ich lange mit meinem TA diskutiert. Laut ihm gibt es drei Gründe für einen Abszess in der Halsgegend: eine Verletzung von aussen, eine Verletzung von innen (das kann lange dauern, bis sich daraus ein Abszess bildet) oder von den Zähnen aus.
    Für mich und meine "Logik" könnte höchstens die dritte Variante familiär gehäuft auftreten. Bin aber selber gespannt auf die Erfahrung anderer!
    :a015:
     
  3. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Da ich absolut keine Erfahrung mit (Weichteil-)Abszessen habe, kann ich nur theoretisch mutmassen, dass es mit Gruppen-Stress zusammen hängen könnte.
    Bei Euren grosszügigen Volieren kann man zwar bestimmt nicht den Platzmangel anführen, aber vielleicht gibt es nächtlichen Zoff in den Schlafhäusern?

    Dass es erblich ist, kann ich mir kaum vorstellen, eher so, dass ein bestimmter Bakterien-Stamm vorhanden ist, der bei den kleinsten Verletzungen (kleines Aestchen, Bisswunden, Kratzwunden) dann Abszesse verursachen kann.
     
  4. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Hoi Petra

    Ich tippe wie Fränzi auf einen aggressiven Bakterienstamm, der sich bei der kleinsten Verletzung einzunisten vermag. Grad die springlebendigen Youngsters können sich gut irgendwo ein kleines Kratzerchen holen, das bei einem anderen Bakterium ein Kratzerchen bleiben würde.
    Bei der Bodennähe der Kleinen ist es dann halt gerne der Hals, der davon betroffen ist.

    Wären es Kieferknochenabszesse, sähe die Sache etwas anders aus, da müsste man die Vererbung wieder in Betracht ziehen. Nicht aber bei diesen losen Abszessen, das könnt ihr sehr wahrscheinlich ausschliessen.

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  5. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin


    huhu fränzi

    das seltsame ist ja, dass diese tiere ihren abszess in verschiedenen gruppen bekommen. im aktuellen fall haben die meeris einen abszess bei der wilden horde gemacht also nicht in unserem stall. daher staunen wir halt schon ein wenig
     
  6. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Hallo

    Ich bin keine Züchterin, zähle zu den langjährigen Haltern.

    Meine Beurteilung:
    Jungtiere haben eher eine Hautverletzung und ev. Bakterien können eindringen. Und da wäre bei mir der springende Punkt: ev. haben die betroffenen Tiere ein im Jugendalter leicht gestörtes Immunsystem, wie es eben bei Jungtieren oder trächtigen Müttern vorkommen kann.
    Bei Euch stimmt nun alles: Ernährung, Haltung, Hygiene. Daher würde ich auf ein leicht gestörtes Immunsystem im Jugendalter tendieren, welches - wie das Verhalten auch - erbbar ist.

    Selber haben wir 2 Jungtiere, die aus einem Wurf stammen und beide ein Weichteilabszess gemacht haben. Allerdings sind die mittlerweilen 3 Jahre alt und hatten dies wirklich nur als Jungtiere. Keine Rezidive oder sonstigen Probleme.

    Ich würde ev. nochmals decken und wiederum beobachten. Falls es wieder zu einem Weichteilabszess kommt, würde ich ihn kastrieren lassen und aus der Zucht nehmen.

    Gruss
    Jasmin
     
  7. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Hallöchen,

    ich habe auch schon mit Weichteilabzess meine Erfahrung gemacht, und das nur bei Jungtieren. Jamie war, glaube ich, erst 8 Monate alt als er an der Backe einen Weichteilabzess bekommen hat. Später als er den 2. bekommen hat, war er knapp über 1 Jahr alt, und dieser Abzess war dieses mal am Hals. Irgenwo hier im Forum hat es einen Thread wegen Jamie.
    Der Snoopy von meiner Mutter hatte auch einen Weichteilabzess am Hals. Da war er auch knapp über 1 Jahr alt.
     
  8. galadriel

    galadriel Erfahrener Benutzer

    Dazu tendieren wir langsam auch, denn wir hatten ja noch andere Würfe, auch von Übernahmemeeris, z.T. auch aus Inzucht, und da hatten wir bis jetzt (Holz alänge) keine Abszesse bei den Jungtieren.
     
  9. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin


    Hallo

    Wir hatten in der Vergangenheit auch Tiere, die eigentlich prädestiniert gewesen wären für Abszesse oder Erkrankungen. Eben wie du schreibst - auch aus Inzucht oder erkrankten Muttertieren.
    Diese Tiere hatten aber grundsätzlich ein intaktes Immunsystem. Ich denke nicht, dass es ein grosser Erbfehler ist, aber eben eine Schwäche sein könnte, die sich aber auswächst. Dennoch würde ich euren Gedanken auch unterstützen.

    Gruss
    Jasmin