Hi zusammen Ich brauche dringend mal Hilfe. Habe Heute mal wieder Grosskontrolle beim misten gemacht. Mir ist Aufgefallen, das von 19 Tieren ca. 8 Kappute Zähne hatten. Bei den meissten ist einer der 2 Zähen abgebrochen und die anderen wachsen dann krumm. Ich habe die Zähen mit meinem Werkzeug jetzt ein bischen angeglichen. Wisst ihr evt. von wo das kommen kann, dass alli meeris gleichzeitig ihre Zähne abbrechen?? Jung wie Alt?? Danke im voraus. lg core
..ich auch, es sind ja viele Tiere betroffen. :-( Vermutlich Calciummangel, vielleicht auch noch Vitamine. Ich würde wenigstens die am schlimmsten Betroffenen dem TA vorstellen und hören, was er meint. Eines meiner Schweinchen vor einigen Jahren hat für ein paar Wochen jeden Tag eine Tablette Urticalcin (Dr.Vogel) bekommen. Sie hatte von Geburt an sehr poröse Zähne und verlor mit 8 Monaten einen Zahn ohne Grund, dort bildete sich dann ein Abszess. Urticalcin half ihr gut. Ich finde es ehrlich gesagt etwas riskant, als nicht Fachmann selbst die Schweinchenzähne zu korrigieren. Wie oft gibt es sogar nach Korrekturen beim TA Fressprobleme und die Werkzeuge sind ja auch ganz spezielle. Ich hätte einfach Angst, dem Tier wehzutun oder was falsch zu machen. Liebe Grüsse und gute Besserung Petra K. und die Herzensbrecher
Werde mal schauen, sie werden ab Nächsten Woche wieder ihr altes Futter bekommen, welches sie jetzt lange nicht mehr hatten,. es könnte sich dann wieder bessern. Ich schneide die Zähne schon lange, aber ich mache nur korektuern an den Schneidezähnen. Musste ich schon im 05 machen, als eines meiner schweinchen einen überbiss hatte und ich jede wochen schneiden musste. lg core
Hallo! Denke auch es könnte eine Mangelerscheinung sein. Habe auch schon gehört, dass Zahnfehler oder Zahnkrankheiten auch vererbt werden können. Als ich Deinen Satz las, dass Du die Zähne selber angeglichen hast. Habe ich leer geschluckt!:zerkn: Dass würde ich mir nie zutrauen!!!! Würde auf jeden Fall auch zum TA! Liebe Grüsse Babs
Hi babs, wenn du ca. 50 mal die zähen selber angeglichen hasst, hasst du langsam routine um sie auf die gleiche höhe zu bringen, und dan stumpf zu schleifen. Vererbung ist es nicht, da sie nichts falsch stehen, sondern nur abbrechen, und das bei den verschiedenstens schweinchen(nicht Blutsverwant)
Willst du sagen, dass du in den paar Jahren, die du Meeris hältst und züchtest, so viele Male Zähne korrigieren musstest? Wenn ich in den ungefähr 30 Jahren, in denen Meeri bei mir leben, fünf Mal so was machen lassen musste, ist es viel.... (und bis auf ein Kaninchen, dem ich das regelmässig machen musste, weil es eine Fehlstellung hatte), war das immer eine einmalige Aktion. Da würd ich meinen, stimmt schon länger was nicht mit der Ernährung oder den Genen deiner Meeris.... Gruss Priska
priska kannst du dich nach an die meeris erinenrn wo ich im 05 hatte, dort wo diese irgendwas ausbrach?? ich hatte dort von einer Zucht(name darf ich nicht sagen) welche dann aufgehört hat 2 Perus gekauft.(waren meine ersten) beide hatten einen überbiss, und ich musste damit sie gut fressen konnten die Zähne jede wochen wieder stutzen. weil sonst die oberen hinter die unteren wären und sie so verhungert wären. da ich das so viel machen musste, lies ich es mir vom TA zeigen wie es geht, und die Meeris haben sich das ruhig übersich ergehen lassen, da sie wussetn was passierte. ich habe es ca. 1/2 bis 3/4 Jahr gemacht, und sie sind mir dann bei meiner Etwas leider auch gestorben. (der auslöser von meinem Etwas, kahm den von dieser Zucht, weil die ersten Erkrankten Tiere kamen von dort) also leider gab es dass bei mir, aber das waren nur diese 2 welche ich auch nicht weiter gezüchtet habe, seit 05 bin ich zahnproblem frei, bis jetzt. lg
den meeries zähne selber schneiden ist also wirklich nicht schwer gopf! das kann ich schon lange und es hat immer gut funktioniert. für was zum TA wenn mans selber machen kann? der verlangt dann noch viel geld nur fürs kürzen. nene, ich mach das auch selber! mit einer nagelfeile gehts sehr gut und weh tut das bestimmt nicht. kann das bei meinen sogar alleine. die halten gut hin. zum glück ists jetzt nicht mehr nötig.
Ironisch Ich hoffe doch sehr, dass hier eine gehörige Portion Ironie dahintersteckt. Ansonsten erlaube ich mir diesen Link als Referenz einzufügen: http://www.vet-dent-lazarz.de/aktu15.htm Auszug: Es kommen mir gleich die Sendungen in den Sinn, wo die Kinder darauf aufmerksam gemacht werden, gewisse Tätigkeiten nicht zu wiederholen oder selber durchzuführen. Freundliche Grüsse Jasmin
Hi, nur so zum Ausprobieren, fahre doch mal mit einer Nagelfeile über Deine eigenen Zähne;-)) Und zwar mit Kraft, so wie Du es bei Deinen Schweinchen tust. Nur sind Deine Kiefer viel kräftiger, die Wurzeln wahrscheinlich fester verankert, Du wirst nicht gleich einen Kieferbruch erleiden, aber das Feilen dürfte verdammt unangenehm sein. Und so ein armes kleines Schwein hält natürlich hin, die Kleinen dürften sich uns gegenüber vorkommen, wie die weisse Frau bei King Kong.;-)) Gute Arbeit hat ihren Preis, die TÄ lernen schliesslich auch, was zu beachten ist. Liebe Grüsse Petra K. und die Herzensbrecher
Naja, also Zahnkorrekturen gehören meiner Meinung nach in die Hand des Tierarztes, da schliess ich mich meinen Vorrednerinnen an. Zähne selber schneiden ist nicht nur für das Schweinchen gefährlich, sondern auch für den ausführenden Menschen... die Zahnstücke fliegen mit einer solchen Wucht davon, kriegt man so eins ins Auge, das dürfte ziemlich unangenehm sein.
Danke für die Antworten, aber ich bitte euch zum eigentlich Thema zurück zu kommen. Evt. wisst ihr ja von wo es kommt, und was ich füttern könnte, um eine evt. mangelerscheinung zu beheben. danke lg core
Hallo Drueli Auch ich hoffe sehr, dass deine Antwort bezüglich Zähnekürzen wirklich nur ironisch gemeint ist! Wir mussten mit unserer Pinga 1 1/2 Jahre regelmässig in die Klinik zum Vorderzähnchen kürzen, und zwar wirklich teilweise wöchentlich, vielleicht mal alle 10 Tage oder mit Glück im 14 Tage Rhythmus. Wir organisierten uns jeweils untereinander oder sogar noch mit den Eltern. Die Termine reservierten wir jeweils bei unserem persönlichen TA wöchentlich im Voraus! Das waren wir unserer Pinga einfach schuldig! Für sie waren diese vielen TA-Besuche auch überhaupt nicht stressig, denn sie wusste ganz genau, wie es funktionierte. Daheim hat sie jeweils sofort wieder gefressen. Diesen Akt selber ausführen ist echt keine gute Idee, denn ganz schnell können nämlich weitergehende Probleme entstehen. Das darf man wirklich nicht mit einem Nagelknipser oder Ähnlichem erledigen. Das muss professionell abgeschliffen werden, ansonsten können die Zähnchen ganz schnell splittern und entzünden. @Corinne Haben deine Meeris vielleicht Kalziummangel, wenn es soviele betrifft?
Es gibt einige mögliche Ursachen für ständig abbrechende Zähne: - Genetisch bedingte Fehlstellungen - Mangel an strukturierter Rohfaser (Heu, Heu, Heu!!!) - Kalziumdefizit im Futter - Traumata (Stürze, Streitereien) Auch was die Ursache angeht, könnte Dich ein Tierarzt sicher gut beraten!
HI letti, danke für deine Antwort. Genetisch geht nicht, da alle Zähne Perfekt sind. Es ist nicht so, das sie ständig abbrechen, sondern es sind bei verschiedensten meeris die zähne abgebrochen. also nicht genetisch und auch keine stürtze, da mir die meeris bei mri nicht im rudel runter fallen(eigentlich gar nicht) werde es mal mit einem neuen Futterplan versuichen, der mit Doris R. gemailt. hat. danke lg