Hallo Zusammen, Meine Kirby ist nun schon stolze 7.5 Jahre alt, sie hat ein wenig Probleme mit ihren riesigen Eierstöcken die man leider nicht punktieren kann, aber mit regelmäßigen Hormonspritzen geht das ganz gut.Sonst ist sie aufgeweckt und aktiv. Nun, da Leider Ihre 2 Parnerli letzten Monat gestorben sind :'( (Bandit(6.5) und Noname(5)) ist sie seit einer Woche ganz alleine. (NoName ist letzten Freitag beim TA gestorben, es hatte starke Bauchschmerzen, doch weshalb genau konnte er nicht sagen) Nun möchte ich sie Gerne in ein neues Käfig, dass ich gerade am bauen bin, zusammen mit Utina(1.5) und Inea(1.5) einziehen lassen. Doch ich habe Angst das es für Kirby zu viel stress sein könnte. Habt ihr eventuell einige Tips wie ich dies am besten angehen könnte, das es für sie nicht allzu stressig wird? Das neue Käfig wird 2 Quadratmeter gross mit einem kleinen zweiten Stock, ich versuche viele Rückzugsmöglichkeiten einzubauen. Ich bin für jeden Tipp Dankbar Gruss Lexy
Hallo Lexy Bei Kirby, Utina und Inea handelt es sich um drei Weibchen. Verstehe ich das richtig? Also ich würde, wenn es anders geht, nicht zwei jüngere Weibchen, die bisher zusammen waren, zu der Oldie-Dame setzen. Reine Weibchengruppen sind sowieso gerne etwas problematisch, wenn kein Kastrat zum Rechten sieht. Hättest du nicht die Möglichkeit, zu Kirby einen Kastraten zu setzen? Und diesen später, wenn Kirby diese Welt verlassen hat, mit Utina und Inea zu vergesellschaften? Du hattest ja jetzt auch schon zwei Gruppen. Und die Zeit, in der das noch der Fall wäre, ist absehbar. Aber du wirst hier sicher noch andere Meinungen hören. Auf jeden Fall wünsche ich dir und deinen Meeris alles Gute. Liäbs Grüässli Ursi
Ich finde den Vorschlag von Ursi sehr überlegt und würde es wohl auch so machen. Bestimmt findest du einen ruhigen Kastraten, der deiner Oldie-Dame für den Rest ihres Lebens gesellschaft leisten könnte. Liebe Grüsse Barbara
Hallo Ursi, Vielen Dank für deine Antwort, ja es handelt sich um 3 Weibchen. Wenn möglich würde ich gerne ein Gruppli halten, doch deine Überlegungen hören sich sehr nachvollziebar an. Wie wäre es denn, wenn ich einen Kastrat von anfang an zu den 3 Weibchen in den neuen Käfig setzen würde? Danke im voraus für deine Antwort Liebe Grüsse Lexy
Hallo Lexy Das habe ich mir zuerst schon auch überlegt. Aber ehrlich gesagt finde ich zwei Quatratmeter Platz für vier Meerschweinchen etwas knapp. Und die Vergesellschaftung deiner Kirby mit zwei neuen Mädels und einem Kastraten gleichzeitig könnte auch recht stressig für sie, ja wahrscheinlich für alle, werden. Der Kastrat braucht ja auch eine Eingewöhnungszeit, bis er seine Funktion als Haremswächter ausüben kann. Es ist deine Entscheidung. Aber am wenigsten Stress für Kirby würde sicher die erste Variante, die ich dir vorgeschlagen habe, ergeben. Wie Barbara sagt, über die Gesellschaft eines ruhigen Kastraten würde sie sich bestimmt freuen. Den hätte sie dann für sich allein, ohne sich noch mit weiteren Weibchen um die Rangordnung streiten zu müssen oder sonst ihrem Gezicke ausgesetzt zu sein. Und Weiber zicken nun mal, sobald mehr als zwei zusammentreffen . Liäbs Grüässli Ursi