Mein altes Flölein zeigt immer deutlichere Altersbeschwerden... Sie hört vermutlich nicht mehr gut, denn ab und zu pfeift sie völlig planlos in der Gegend herum, obwohl ich gar nicht bei ihnen bin. Vermutlich hat sie auch Arthrose, denn ihre Sprunggelenke sind verdickt und sie höckelt sehr betont nach hinten gekippt auf diesen Gelenken. Dadurch haben sie sich verdickt, und ich muss dauernd aufpassen, dass sich kein Ballen-Abszess entwickeln kann. Ich kontrolliere sie daher schon seit längerer Zeit intensiver und salbe ihr regelmässig die Hinterbeinchen mit Zinksalbe ein. Sie "schrumpft" langsam und nimmt ab, hat jedoch noch immer sehr guten Appetit. Ihre Pfötchen werden immer komischer, so zur Seite gekrümmt, so dass ich die Krallen kaum noch schneiden kann. Kurz und gut, man sieht sehr deutlich, dass sie eben schon alt ist. Nächstes Frühjahr wird sie 8 Jahre alt, hier sind mehr Details über sie zu finden. Heute morgen war ich mit ihr bei der TÄ, um sie gründlich untersuchen zu lassen. Sie ist soweit "gesund", nur eben alt: Die Zähnchen sind in Ordnung, die verdickten Gelenke tun ihr offenbar nicht weh, Zysten oder andere Auffälligkeiten im Bauch hat sie auch keine. Jetzt darf sie eben auf einem Frottee-Tuch sitzen unter ihrer Lieblings-Weidenbrücke und ich beginne sie separat zu füttern, weil sie mehr schläft als früher und deshalb weniger frisst. Hat jemand noch weitere Ideen oder Erfahrungen mit so alten Schweinchen?
Liebe Fränzi, Blitzi wird nächsten Monat 7. Sie sieht in letzter Zeit etwas schlechter und hat auch diese seitliche Pfötchenstellung. Behandlungsbedürftige Fusssohlen hat sie aber nicht. Mit täglichen Pelletgaben, grünem Hafer und auch mal diesen getreidefreien Keksen vom Kaninchenshop hält sie ihr Gewicht selbstständig um 1000 g. In der Gruppe frisst sie gut mit. Sie frisst immer noch als Letzte, so ganz ruhig und gründlich. In Nöldi hat sie nochmal eine grosse Liebe gefunden, die Beiden sitzen oft zusammen. Unter dem Bauch hat sie eine grosse, flache Geschwulst, wo ich auf ein Lipom tippe, Dottore sich aber nicht sicher ist. Wegen des Alters lassen wir es aber in Ruhe und hoffen einfach, dass es nicht wächst. Was ich ihr gebe ist Abrotanum. Ich habe mit diesem Mittel ausschliesslich gute Erfahrungen gemacht. Nicht nur bei alten Tieren, auch bei kränklichen oder angeschlagenen jüngeren Tieren. Es steigert Lebensfreude und Appetit. Caro habe ich die letzten Lebensmonate Metacam gegen die Schmerzen im steifen Beinchen gegeben, in Dauertherapie und das hat ihr viel gebracht. Caro bekam auch Abrotanum und beide Crataegus zur Herzstärkung. Ich wünsche Flo noch eine lange, schöne und möglichst beschwerdefreie Zeit!
Hallo Fränzi Ich habe leider auch keine Erfahrung und noch weniger Ahnung wie man mit einem Meerie-Senior umzugehen hat. Ich halte doch erst seit 5 Jahren Meeries habe zurzeit nun zwei erste 5 jährige Seniorinnen (Wuschi und Littlefoot) hier. Gerade gestern Nacht, habe ich sehr um Wuschi sorgen gemacht. Sie kam erstmals nicht um Gute-Nacht-Pellets zu holen. Sie ist sonst die erste, und ist auch sonst ein sehr verfressenes Soili. :knfs: Ich habe sie dann rausgenommen und dann hat sie aber ganz gierig gefressen auf meinem Arm (Sie ist unser einziges Kuschelsoili und mag das streicheln usw sehr gerne). Heute Morgen war wieder alles wie immer. Ich hoffe und wünsche für dich und Flöhlein, dass sie noch eine schöne Seniorenzeit bei dir verbringen kann und hier noch viele Tipps kommen, die vielleicht auch mir und Wuschi weiterhelfen können. Liebe Grüsse Susanne
Hoi Fränzi Ach ja, unsere Alterchen .... dabei gibt es auch bei ihnen enorme Unterschiede. Ich habe bei den Tageskindern zwei bald 7-jährige Mädels im "Altersheim". Das eine immer noch agil und mit vitalen Sinnen, das andere eher tatterig: Schläft viel und tief, hört nicht mehr so besonders und sieht mit dem einen Auge (das andere ist blind) auch immer weniger. Aber mampfen mögen beide noch wie Weltmeister, obwohl auch hier die Gewichte sehr unterschiedlich sind. In den Gelenken sind sie jedoch noch gut beieinander, sollte es aber langsam zu Arthrose kommen, werde ich sie mit Schüssler Salzen etwas unterstützen. Wenn du möchtest, kannst du mir eine PN schicken, dann könnten wir schauen, welches Salz sich für Floh anbieten würde, damit sie wieder etwas schöner läuft und die Füsse dementsprechend wieder richtig einsetzt. Schüssler Salze sind grandiose Mittel für die Knochen, Muskeln, Bindegewebe etc. und werden von den Tieren sehr gerne genommen. Liebi Grüess, Gabriela
Alte Tiere sind so unterschiedlich wie alte Menschen. Sie gehen ganz verschieden mit ihren Gebrechen um. Caro und Blitzi....wahre Kämpferinnen, gehts mir schlecht, orientiere ich mich gern an ihnen. Ich bewundere sie. Caro fehlt mir sehr. So kleine Tiere und doch so kraftvoll und unerschrocken. Blitzi hat unerschütterliches Vertrauen, dass ich es schon richtig machen werde. November 07 hätte ich sie fast verloren, mit einer dämlichen Durchfallkrise, aber wir zwei haben die Kurve gekriegt. Ich werde das nie vergessen. Alles Gute!