Hat jemand Erfahrung mit alten Meerschweinchen? Eines meiner ersten Meerschweinchen Coco ist 5 1/2 Jahre alt und hat seit einiger Zeit stark abgenommen, frisst aber normal, hat auch keinen Durchfall, ist aber ziemlich wackelig auf den Beinen. Sie hatte im letzten Herbst schon an Gewicht verloren, worauf ich sie zusammen mit ihrer gleich alten Kollegin drinnen überwintert habe (sie lebt sonst im Freigehege). Über den Winter hat sie wieder an Gewicht zugelegt so dass ich sie im Frühling wieder ins Freigehege gesetzt habe. Nun habe ich begonnen, sie mit CC zuzufüttern, was sie auch gerne frisst. Sie hat am Körper kleine haarlose Stellen, es deutet aber nichts auf Pilz oder Milben hin, kommt wohl eher vom Alter. Sie hat auch etwas trübe Augen, sieht aber Gegenstände noch und findet alles im Gehege. Die Kleine ist ansonsten immer noch munter und kommt gleich angewackelt, wenn ich mich dem Gehege nähere. Ich werde wohl am Montag dennoch zum TA gehen, weiss aber nicht, ob er ihr noch helfen kann.
Hoi Rahel Schön, von Dir zu hören! Herzlich willkommen im "neuen" Forum! Mit 5 1/2 Jahren ist Deine Coco eigentlich noch nicht so furchtbar alt. Meine beiden ältesten, Watoba und Lotti, sind anfangs Jahr mit über 9 Jahren gestorben. Wenn Coco jetzt abnimmt, würde ich in erster Linie mal die Zähne kontrollieren lassen. Du sagst auch, sie "wackelt"... evtl. hat sie Schmerzen, Arthrose. Es war sicher richtig, sie über den Winter drinnen zu halten und ebenso richtig ist es, wenn Du ihr zusätzliches Futter gibst wie CC, Haferflocken oder grünen Hafer. Hier noch einige Threads zum Thema, teilweise aus dem alten Forum: http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=229&highlight=Altersheim http://mitglied.lycos.de/meeriliste/viewtopic.php?t=250&highlight=alterspflege http://mitglied.lycos.de/meeriliste/viewtopic.php?t=942&highlight=alterspflege http://mitglied.lycos.de/meeriliste/viewtopic.php?t=994&highlight=alterspflege Ergänzung: Für Lotti und Watoba hatte ich draussen im Gehege Rotlichtlampen aufgehängt, die sie auch eifrig benutzten. Natürlich setzten sich auch die anderen darunter, denn ich hatte ja nichts abgesperrt. Die Meeries fanden es toll, erkältet hat sich keines und meine Elektro-Rechnung ist ins Unermessliche gestiegen!!!! Vor allem in den letzten Wintern, die ja immer kälter und schneereicher werden, musste ich die Lampen fast dauernd brennen lassen. Wenn ich umgezogen bin, habe ich ganz andere Möglichkeiten, alte Meeries (meine ältesten sind jetzt "nur" noch 4,5 Jahre alt) speziell zu betreuen, z.B. in einem abgetrennten Bereich zusätzlich noch zu füttern. Die Kälte sollte am neuen Ort kein Problem sein, da sie dann in einem ungeheizten Hobbyraum untergebracht sein werden, wo aber die Heizungsröhren hindurch führen, es also trotzdem ganz wenig geheizt ist. Man muss eben immer abwägen, welche Möglichkeiten man hat, aber ich habe festgestellt, dass Omileins eben schon in der Regel noch zusätzliches Futter brauchen.
Coco hat es nicht geschafft Ich war heute Morgen beim TA. Leider blieb uns nichts anderes, als Coco von ihren Leiden zu erlösen. Der TA vermutet eine schwere Stoffwechselstörung, so dass Coco, obwohl sie frass, keine Nährstoffe mehr verwerten konnte. Das Zufüttern von energielieferner Nahrung hätte ihr Leben vermutlich nur um wenige Tage verlängert. Ausserdem hatte sie ein starkes Herzgeräusch. Ich konnte sie nicht leiden lassen. Es fällt einem immer wieder schwer, von so einem Tierchen Abschied zu nehmen, besonders das sie so zutraulich war... Vielen Dank Fränzi trotzdem für die Verweise auf alte Beiträge, sie waren sehr aufschlussreich. Ich habe ja noch andere, ältere Meeris, die hoffentlich etwas älter werden, als Coco geworden ist.
Oje, Rahel, traurig, dass es Deine Coco nicht geschafft hat! Alles Liebe für Dich und Deine anderen Säuli, liebe Grüsse, Franziska
Hoi Rahel ich finds schön, dass du dich entschieden hast, Coco erlösen zu lassen, wenn ihr nicht mehr zu helfen war. Der Entscheid fällt sicher niemandem leicht, aber wir können uns ja als Halter auch vor dieser Verantwortung nicht einfach drücken und die Tiere am Ende einfach sich selber und ihrem Schicksal überlassen. In der Wildnis wärs ein Raubtier, das den Todeskampf abkürzen würde, in Gefangenschaft müssen wir dessen Rolle übernehmen. Ich wünsche dir, trotz allem, einen möglichst guten Tag. Und natürlich alles Gute für deine andern Tiere. Gabi
Liebe Rahel Lass Dich umarmen Sicher ist es hart solch Entscheide zu treffen, du hast ja versucht einen andere Weg zu gehen, doch wenn der Körper von Coco zu krank ist, ist das sicher der beste Weg! Liebe Grüsse Susanne
Hoi Rahel Lass dich mal umarmen und fühl dich getröstet. Ich kann dir nachfühlen wie es dir im Moment geht. Ich musste gestern auch meinen Mickey ziehen lassen. Mickey und Coco werden jetzt gemeinsam Pfote in Pfote über die Regenbogenbrücke gehen und sich die Bäuchlein auf der RBW vollschlagen. Liebe Grüsse Michèle
Hallo Michèle Es tut mir leid für Deinen Mickey. Ich bin sicher, die beiden tummeln sich jetzt im Regenbogenland und schlagen sich die Bäuche mit Löwenzahn voll. Liebe Grüsse Rahel