An alle die ein WW besitzen!

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Lea, 26. Oktober 2007.

  1. Lea

    Lea Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Juli 2007
    Beiträge:
    261
    Hallo zusammen

    Meine Frage richtet sich an alle die ein Wodent Wheel besitzen! Ich habe ein Problem mit meinem WW. Es steht auf einer Ebene wo ich noch eine Hanfmatte drauf gelegt habe. Befestigt ist es mit Kabelbinern! Leider klappert es wie verrückt und schlafen kann ich so vergessen! Weil ich die Ebene beschweren wollte habe ich einen Stein graufgelegt aber viel gebracht hat es nicht! Wer kann mir einen Tipp geben das die Ebene mit WW nicht mehr so klappert?

    Gruss Lea
     
  2. Suzie

    Suzie Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    14. September 2006
    Beiträge:
    1.088
    Hallo Lea

    Aus was besteht die Ebene? Holz? Und wie dick ist das Holz?
    Und ist sie freistehend? Hat sie Pfosten unten drunter? Oder Holzplatten?
    Berührt sie die Käfigwände? Andere Zubehörsachen?
    Oder ist sie am Gitter befestigt?
    Steht sie auf dem Käfigboden? Ist der Käfig aus Holz, Plastik, Glas?
    Oder steht sie auf Streu?

    Klick hier: http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=5345
    Ich würde dir anraten, die Ebene aus möglichst dickem schwerem Holz zu bauen und das WW direkt auf der Ebene mit Kabelbinder zu befestigen (also keine Hanfmatte dazwischen) und die Kabelbinder fest anziehen. Und die unteren Holzplatten wo die Ebene draufgeleimt ist, da würde ich dir anraten, Streifen von Hanfmatten unter diese Teile zu leimen, so dass die Ebene auf diesen Hanfmattenstreifen steht - und diese direkt auf dem Käfigboden.

    Die Ebene sollte zudem rundum ca. 2-3mm Luft haben, also nicht an den Käfigwänden anschlagen können.

    Je schwerer die Ebene, umso leiser wird es sein.

    Wichtig ist auch, dass falls du einen Hamster hast, der einen holperigen Rennstil hat, dass du hinten am Rad einen senkrechten Pfosten befestigst (siehe Link) und den senkrechten Teil vom Standfuss auch dort befestigst.

    LG suzie
     
  3. Lea

    Lea Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Juli 2007
    Beiträge:
    261
    Hallo Suzie

    Danke für deine Antwort! Die Ebene besteht aus Holz es ist relativ dünn und leicht. Sie ist ganz einfach gebaut das heisst zwei senkrechte Holzplatten und oben drüber eine waagrechte. Unten habe ich schon solche "Gummipunkte" angeklebt. Sie steht im Eck meines Aquas aber da sie so "wegspringt" wenn mein Hamster drin rennt ist sie Morgens immer in der mitte des Aquas! Sie steht direkt auf dem Glas!?

    Gruss Lea
     
  4. Suzie

    Suzie Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    14. September 2006
    Beiträge:
    1.088
    @ Lea

    Ebenen aus dünnem Holz klappern immer - und wenn sie direkt auf dem Boden stehen sowieso.

    Hast du dir den Link angeschaut?
    Dort findest du alle nötigen Infos für eine solide schwere Ebene mit zusätzlichem Pfosten hinten so dass das Rad ruhig läuft und nix klappert.

    LG suzie
     
  5. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Lea

    Ich habe das WW für Manolito auf einen schwere Ziegelstein gestellt, den ich vorher in eine Hanfmatte einpackte.
    Er steht direkt am Boden, jedoch ein bisschen weggerückt vom Terra-Glas. Durch das Einpacken in die Hanfmatte ist dieser Stein überall abgesichert vor Geklapper.

    Zusätzlich wichtig ist auch noch, dass Du das Rad regelmässig reinigst und anschliessend die Achsen mit Olivenöl beträufelst, damit das Rad schön gleichmässig auf der Achse läuft.

    Wie Suzie so schön schreibt... gibt es offenbar Hamster mit einem "laufruhigen" Stil und andere, die temperamentvoller und holpriger durchs Rad "rasen...":o045:

    Manolito hat früher sogar zusätzlich noch seinen Futter-Vorrat mit ins Rad genommen... seit er älter und ruhiger geworden ist, tut er das zum Glück nicht mehr.
    Kannst Du Dir vorstellen, wie die Körnlein lustig klapperten im Rad? Da bei mir alles offen ist, habe ich dieses Geratter natürlich auch bis ins Schlafzimmer gehört.

    Ich hoffe, dass Du eine gute Lösung findest mit den verschiedenen Tipps und Deinem Hamster noch einen laufruhigen Stil beibringst!:na:
     
  6. Lea

    Lea Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Juli 2007
    Beiträge:
    261
    Hallo zusammen

    @Suzie ja ich habe den Link angeschaut! Danke!

    @Aika das mit dem Ziegelstein habe ich mir auch schon überlegt aber wie befestigt man darauf das WW? Wie oft ölst du den das WW? Das mit dem Futter kenne ich!

    Gruss Lea
     
  7. Suzie

    Suzie Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    14. September 2006
    Beiträge:
    1.088
    Bei meinen Teddyhamstern (welche nie ins Rad pieseln) wasche ich die Räder ca. alle 5-6 Wochen und öle sie dann nach dem Trocknen wieder.

    Bei meinen Zwerghamstern (welche leider hie und da ins Rad pieseln) wasche ich die Räder natürlich öfters und öle sie dann auch direkt nach dem Trocknen wieder.

    Zum ölen nehme ich allerdings Vaseline.
    Die macht nicht so ein grässliches schwarzes Geschmier wie normales Speiseöl das schnell ranzig und schwarz wird.

    Die Vaseline trage ich mit einem Wattestäbchen auf. Wenn du auf den Link in meiner Signatur klickst findest du dort eine Seite mit Pflegeempfehlungen und dort auch die Anleitung wo man genau ölen sollte.

    LG suzie
     
  8. Lea

    Lea Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Juli 2007
    Beiträge:
    261
    Hallo Suzie

    Also meiner macht ab und zu ins Rad ich habe es jetzt immer so alle 4 Wochen geputzt und geölt!?

    Gruss Lea