Anfänger: Brauche Rat und Tips

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Hoppla, 7. Dezember 2007.

  1. Hoppla

    Hoppla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    191
    Hoi zäme
    Ich bin 33 Jahre alt und habe zwei Kinder (3.5 Jahre und 8 Monate). Wir leben in einem Reihenhaus mit Garten und haben dort ein ca. 6 m2 grosses Gehege mit zwei Zwergkaninchen.
    Nun werde ich "wie die Jungfrau zum Kind" zu zwei Meerschweinchen kommen. Es sind zwei acht Wochen alte Weibchen, deren Besitzer sie töten wollte, sofern ich sie nicht nehme. Darauf müssen wir gar nicht weiter eingehen. Es ist einfach eine Sauerein.
    Ich werde sie nun also am 20. Dezember abholen. Ich hätte die Möglichkeit, die Tierchen meiner Schwester zu geben, die ein grosses Aussengehege mit Meerschweinchen, Kaninchen und Enten hat. Ich überlege aber, ob ich sie selber behalten soll; es würde mir schon sehr viel Freude machen. Zunächst will ich aber alles genau abklären, denn die Tierchen sollen es gut haben. Darum habe ich nun ganz viele Fragen an euch.
    Aaaaalso: Da nun die kalte Jahreszeit ist, müsste ich sie sicher zunächst drin behalten, oder? (Sie werden vom jetzigen Besitzer im Viehstall gehalten) Kann ich sie im Frühling in mein Aussengehege zu den Hasen tun (selbstverständlich mit eigenem Häuschen)? Dann wären es nur ein paar Monate Innenhaltung, ich müsste also irgendwie improvisieren (möchte dann nicht mehrere hundert Franken für einen Stall ausgeben). Oder soll ich investieren und sie dann ganzjährig drinnen halten? Falls innen: Ich habe eure Ratschläge betreffend Platz gelesen. Ihr empfiehlt 1 m2 pro Schweinchen. Ich könnte ihnen vermutlich etwa 1 m2 aber mit zwei Etagen, also total gegen 2 Quadratmeter bieten. Genug?
    Mir fallen dann sicher noch sehr viele weitere Fragen ein, aber ich lass euch nun erst mal antworten. Ich weiss, das muss alles wohl überlegt sein, bitte haltet mir keine Moralvorträge... - ich möchte halt einfach die Tierchen retten:3:
    Herzliche Grüsse
     
  2. Hoppla

    Hoppla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    191
    Ach ja, noch etwas: Unser Hasengehege ist nicht überdeckt. Von unten ist es gut gesichert, aber von oben nicht. Und wir haben Katzen im Quartier. Eine Überdeckung lässt sich nicht so gut machen, weil der Zaun nur etwa Brusthoch ist, mit Gartentürchen.
     
  3. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hallo und willkommen im Forum! :4:
    Zur Innenhaltung kann ich dir nicht viel sagen, da hat es andere ExpertInnen hier, aber zur Aussenhaltung muss ich dir sagen, dass ein Gehege, das oben nicht gesichert ist, nicht empfehlenswert ist. Früher oder später wirst du keine Meerschweinchen mehr im Garten haben ... oder verletzte/verbissene.

    Grüessli, Gabriela
     
  4. Monica

    Monica Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.569
    :xmas_3: Hallo Hoppla

    Herzlich willkommen hier im Forum!

    Ich finde es super, dass du die Kleinen zu dir nimmst!:xmas_8:
    Da die Meeris jetzt ja im Viehstall gehalten werden, wo es ja auch nicht gerade warm ist, könntest du es sogar mit Aussenhaltung wagen. Dabei muss aber ein isolierter Stall zur Verfügung stehen. Da es aber noch Babies sind, können sie sich vermutlich zu wenig warm geben. Wie wäre es noch mit einem Kastraten zusätzlich, dann gäbe es vermutlich weniger Zickereien unter den Weibchen und sie würden auch generell lebendiger sein!? Kastraten bieten hier auch einige an. auch in den Notstationen hat es immer Kastraten, die ein schönes Zuhause suchen.
    Da das Gehege nicht rundherum vergittert ist, ist es viel zu riskant für die Meeris. Fuchs und Marder sind die Hauptfeinde. Für Baby-Meeris könnten sich auch Katzen zu sehr interessieren.

    Alles betrachtet, würde ich dir dazu raten die Kleinen im Winter im Haus zu halten und in der Zwischenzeit ein gesichertes Gehege zu bauen.
    Für Innenbauten gibt es hier im Forum tolle Beispiele, die ohne riesen Aufwand erstellt werden können.

    Viel Freude beim Planen!
    :viele:
     
  5. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    In Sachen Innehaltung gibt es gerade bezüglich Platzbedarf unterschiedliche Meinungen. Ich meine 0.7 m2 pro Tier reichen. Das einfachste ist:

    Modell Kiste: Vier Seitenwände und Novilonboden bzw. Teichfolie / Lastwagenblache. Die Holzwände kannst du im Baumarkt zuschneiden lassen.
    Sehr einfach zu realisieren: 4 Bretter à 1.2m und 0.4m hoch (eine Grösse, die bereits fertig zugeschnitten ist). Die Wände zusammenschreiben, auf die Blache stellen und einstreuen. Die Bretter kosten nicht mehr als 60-80CHF

    Innen wird das ganze mit Unterständen bzw. Häusern belebt. Korkröhren, Keramikröhren oder grosse Blumentöpfe, Weidenbrücken, Backsteine mit Brett (2. Etage) sorgen für eine gute Unterkunft.

    Schön, dass du die beiden aufnimmst. Du wirst sehr viele schöne Momente mit den beiden erleben. Ich hoffe sehr, dass der vorige Besitzer nicht noch mehr junge Meeries haben will. Solche "Menschen" sind gerade für Kinder kein Vorbild; wie sollen da Werte und Achtung vermittelt werden. Du hast dies nicht gefragt, ich wollte es dennoch loswerden.

    Gruss
    Jasmin
     
  6. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Falls du die Meeris bei deinen Kaninchen integrieren willst, müsstest du vermutlich das Gehege "neutralisieren", das heisst, misten, Einrichtung waschen (Essigwasser z.B.) und dann umstellen. Die meisten Kaninchen sind sehr territorial, und mögen keine Eindringlinge in ihrem Revier. Es ist auch nicht auszuschliessen, dass deine Kaninchen so oder so nicht mit Meeris zusammen leben wollen - wenn sie das nicht von klein auf gewöhnt sind, klappt es manchmal nicht.

    Und, ohne Abdeckung mit so niedrigem Zaun wären deine Meeris draussen schon eher gefährdet - halt je nach Katze. Als Jungtiere würde ich es nicht wagen, bei den Alttieren machen normale Katzen nichts - aber es gibt auch Bauernhofkatzen, die ausgewachsene Ratten jagen, die können es auch mit grossen Meeris aufnehmen...

    Gruss
    Priska
     
  7. Hoppla

    Hoppla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    191
    Okay, vielen Dank schon mal für eure Antworten. Ich werde nun also mit Innenhaltung anfangen. Mein Mann und ich haben darüber gesprochen, dass wir einen Teil unseres Aussengeheges abgrenzen könnten, mit einem kleinen Durchgang, durch den nur die Meeris können. Diesen dann auch Überdachen. So hätten sie jederzeit eine Möglichkeit zur Flucht und könnten auch den Hasen ausweichen, falls es da zu Zankereien käme. Das wäre einen Versuch wert, oder? Natürlich erst im Frühling, bzw. wenn sie ausgewachsen sind. Fuchs und Marder waren übrigens bisher nie ein Problem, unsere Hasen sind ganzjährig draussen, auch nachts. Auch in der Nachbarschaft gab es in den letzten Jahren nie Probleme, soweit ich weiss. Am meisten Angst hätte ich wirklich vor der Katze.

    Zur Innenhaltung: So wie ich die Beschreibung verstanden habe, käme die Plache einfach auf unsere Keramikplatten, die geschraubten Bretter als Umrahmung darauf stellen und dann einstreuen? Ist das dann aber nicht sehr umständlich zum misten?

    Ihr habt empfohlen, noch einen Kastraten dazu zu nehmen. Aber dreien müsste ich dann ja schon ziemlich viel Platz bieten können, oder? Und wenn die drei sich nicht verstehen? Die zwei Weibchen sind sich nun aneinander gewöhnt, sind ja Geschwister.

    Ich lese mit viel Interesse in eurem Forum, vielen Dank für eure Hilfe!
    Herzliche Grüsse
     
  8. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Innenhaltung: Du hast es richtig verstanden. Zum Ausmisten: Gar kein Problem, wir betrachten es sogar als einfacher. Alle 3-4 Tage die nassen Ecken mit einer Schaufel auskehren und neu einstreuen. Eventuell diese Stellen noch feucht abwischen (auch mit Essigwasser). Je nach Grösse gelegentlich komplett das Einstreu auswechseln.

    Wir haben sehr viele Varianten der Innenhaltung ausprobiert. Diese Variante empfinden wir als sehr einfach.

    Gruss
    Jasmin
     
  9. Hoppla

    Hoppla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    191
    "die nassen Ecken"... ? Sorry, ganz blöde Frage (habe mich ja bereits als Anfängerin geoutet...): Benutzen Meeris für ihre Ausscheidungen wie die Hasen nur bestimmte Stellen? Ich dachte, die machen überall hin?
     
  10. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Manche so, manche anders.
    Einige halten wirklich ziemlich Ordnung, manche machen, wo sie stehen und gehen....

    Gruss
    Priska
     
  11. Flo

    Flo Benutzer

    Registriert seit:
    16. November 2007
    Beiträge:
    47
    Die schlimmsten sind so faul, das sie sogar gleich dahinmachen wo sie schlafen.
    Ich habe eine Sauberkeitsfanatikerin, die immer in eine Ecke macht die sie dann auch zum schlafen oder fressen nicht aufsuchen würde und ein richtiges Schweinchen, das einfach beim schlafen den Hinter hebt, dahin macht wo sie gerade ist und dann sogar weiterschläft.
     
  12. nadja

    nadja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    1.579
    Hallo Hoppla

    Herzlich willkommen bei uns im Forum!

    Bei Gabi findest Du auch sehr viele Ideen für Innen-und Aussenhaltung: www.meerschwein.ch


    Die Idee ist sicher nicht schlecht, ich würde mich das aber NIE trauen. Ein Marder käme locker durch das Loch. Dass es bei Euch keine Marder gibt, würde ich so sicher nicht unterschreiben. Die treiben doch ziemlich überall ihr Unwesen :nixweiss:

    Übrigens finde ich es auch super, dass Du die Zwei übernimmst und Dir soviele Gedanken machst! ::1
     
  13. Hoppla

    Hoppla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    191
    Danke allen für die Beiträge!!!
    Aber sagt mal: Kann ein Marder auch durch normalen Maschendrahtzaun durch?
    Momentan sieht es so aus, dass ich die Schweinchen in Innenhaltung nehmen werde. Ich habe im Netz ein Bild von einem tollen Eigenbau gefunden, den ich mit Hilfe meiner Schwester zimmern werde. Und so wie's aussieht, bekommen die zwei Weiber dann noch männliche Gesellschaft.

    Oje, das Virus hat mich total befallen.... Ich habe die letzten drei Nächte von Meeris geträumt :d040: ...
     
  14. nadja

    nadja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    1.579
    Anscheinend kommt ein Marder überall dort durch, wo auch ein Ei durch kommt. Es braucht also kein grosses Loch :n045:

    Haaahahaaa, der Meerivirus. Denn kennen wir auch!!! ::1 Wünsche Dir viel Spass beim handwerkeln... :xmaswink:
     
  15. Hoppla

    Hoppla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    191
    So, es ist vollbracht! Ich habe die letzten zwei Tage mit meiner Schwester zusammen eine dreistöckige Meerschweinchen-Villa gebaut, mit Rampen und Plexi-Glas-Fronten. Die Masse sind sicher nicht riesig (100 auf 66 Grundfläche, erste Etage 50 auf 66 und zweite Etage nochmal 50 auf 66), aber mehr Platz stand mir einfach nicht zur Verfügung :nixweiss: . Dafür wird es sehr abwechslungsreich eingerichtet. Und die Tierchen bekommen eine liebevolle Unterkunft. Ich freu mich jetzt schon richtig auf sie. Und mein Sohn fragt mich ständig, warum wir den Stall gebaut hätten, er habe ja gar keine Meerschweinchen :).
     
  16. nadja

    nadja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    1.579
    *reinschleich*

    ...Fotos?? Bitte bittääääää....

    *rausschleich*
     
  17. Hoppla

    Hoppla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    191
    Aber sicher doch, ich werde sehr gern Fotos einstellen. Aber zuerst muss ich einstreuen und einrichten. Und sobald dann die kleinen Bewohner eingetroffen sind, gibt's die erste Fotosession:).
     
  18. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.301
    Hallo betreffend Marder möchte ich auch noch meinen Senf dazu geben. Bitte überdeckt das ganze Gehege. Meine Nachbarn belächelten mich, weil ich meine Meeris jeden Abend in den Stall sperrte. Sie hätten seit 4 Jahren Hasen und es sei noch nie etwas passiert. Leider, kein halbes Jahr später kam der Marder vorbei und ihre Hasen überlebten es nicht. Die neuen Hasen sperrten sie dann auch jeden Abend in den Stall, ich habe in der Zwischenzeit das ganze Gehege überdacht. (es gibt fast überall eine Lösung, stell doch sonst mal Bilder vom Bestehenden Gehege ins Forum, vielleicht kommen dann ein paar Vorschläge). Nun vor einem halben Jahr dachten die Nachbarn, es sei ja nie wieder etwas passiert und liessen die Hasen auch Nachts wieder draussen. Leider hat der Marder vor ein paar Wochen erneut zugeschlagen. Dass bis jetzt nie etwas passiert ist, heisst nicht dass keine Raubtiere umgehen. Viel Spass mit den neuen Hausgenossen!
    Renate
     
  19. Hoppla

    Hoppla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    191
    Ich möchte allen, die mir so lieb geantwortet haben, mal kurz Bericht erstatten. Luna, Fiona und Emilio sind nun seit zwei Wochen bei mir eingezogen und scheinen sich sehr wohl zu fühlen. Sie gehen sehr harmonisch miteinander um. Fiona ist noch sehr schüchtern und ängstlich, aber alle drei fressen mir aus der Hand und Emilio und Luna lassen sich sogar streicheln. In meinem Eigenbau herrscht fröhliches Treiben und die Tiere sind mir bereits sehr ans Herz gewachsen. Es ist total spannend, ihnen zuzuschauen. Wenn mir jemand erklärt, wie ich ein Foto einstellen kann, werde ich das gerne tun.
     
  20. Hoppla

    Hoppla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    191
    [​IMG]

    Ob das wohl klappt mit dem Bild... ich versuch's mal. Hier seht ihr Luna (glatthaarig, dreifarbig, mehrheitlich weiss), Fiona (glatthaarig, dreifarbig, mehrheitlich hellbraun) und Emilio (Strubeli, rot-schwarz brindle)