Anzeichen für Blähungen?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von OhLaLa, 19. Januar 2008.

  1. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Hi

    Heute habe ich meinen Kohlrabi im Kühlschrank gesucht, doch er war einfach nicht zu finden.. Da stellte sich heraus, dass mein Freund den ganzen Kohlrabi den Meeris verfüttert hat. Jetzt bin ich doch mehr als besorgt, habe gleich den Bauch von allen Meeris abgetastet und nach Auffälligkeiten gesucht. Ich habe nun aber ja keinen Vergleich. Wie hart ist der Bauch bei Blähungen?
    Heute waren alle Meeris draussen am rumrennen, haben auch normal gefressen.
    Muss ich mir Sorgen machen? Soll ich sie einem TA zeigen?
     
  2. Hi Jenny,

    ich persönlich füttere gar keinen Kohlrabi (weder Blatt noch Knolle), meine aber die Blätter wären gefährlicher.

    Hast Du ein Entblähungsmittel wie Flatulex und ein Schmerzmittel, am besten Novalgin im Haus?

    Die Darmpassage kann bis zu 2 Tagen dauern, blöderweise ist morgen Sonntag:-(

    Also ich persönlich würde warten, aber gut beobachten, wie das Fressverhalten und der Kotabsatz ist.

    Bei einer richtigen Aufgasung ist der Bauch steinhart, das Tier hat vor Angst und Schmerz geweitete Augen, entweder liegt es stocksteif in einer Ecke oder es rennt aufgeregt rum.

    Mir sagen immer die Augen am meisten.

    Mein Moritz hatte mal eine Aufgasung, wo er innerhalb von vier Stunden rund wie ein Fussball wurde:-/, er konnte auch nicht mehr richtig laufen, kippte immer mit dem Kopf nach vorne. :-/ Als mir das auffiel, war es schon Mitternacht. Ich habe ihm sofort Sab Simplex und Novalgin eingeflösst, dazu Baytril, es gibt nämlich auch bakterielle Aufgasungen und dann ist ein Ab unumgänglich, ohne Rücksicht auf Schädigung der Darmflora.

    Ich konnte zusehen, wie es ihm besser ging, habe die Nacht mit ihm verbracht, aber was nun an der Aufgasung schuld war, habe ich nicht rausfinden können, denn es gab dasselbe Grünzeug wie immer vorher.

    Novalgin ist bei Aufgasungen das beste Schmerzmittel, da es gleichzeitig auch entkrampft. Man kann förmlich zugucken, wie sich das Tier innerhalb von 20 Minuten entspannt.

    Solltest Du Novalgintropfen da haben, 2 Tropfen ( bei einem Kiloschwein), dann nach 4 Stunden nochmal 1 Tropfen.

    4x1 Tropfen wäre die Normaldosierung bei einem Kiloschwein, kann aber in extremen Schmerzfällen auf viermal 2 Tropfen erhöht werden, auf keinen Fall mehr, das kann zu Euphorie und Unruhe/Erregung führen. Dann musst Du einen Ta aufsuchen und nach einem anderen Schmerzmittel fragen.

    Hast Du zufällig BirdBeneBac im Haus? Eine erbsgrosse Menge bringt die Darmflora auch wieder ins Gleichgewicht.

    Auf gar keinen Fall eine Wärmflasche oder sonstige Wärme anbieten, denn Wärme fördert die Gärungsprozesse im Darm, was eine Aufgasung nur begünstigt.

    Ich wünsche den Schweinchen alles Gute und drücke die Daumen!

    Meist verkraften sie Attacken ungewohnter Nahrungsmittel ohne Schädigungen, aber beobachte sie besonders gut, damit Dir nichts entgeht!

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  3. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Ich habe jetz nochmal die genauen Umstände mit meinem Freund besprochen. Also, es wurde nur etwas mehr als die Hälfte des Kohlrabis verfüttert und das vor zwei Tagen. Bisher waren sie völlig unauffällig und wie gesagt, sie waren heute im Auslauf, haben geschäfig alles erkundet und FriFu gefressen.

    Ich habe leider überhaupt keine Medis im Haus.. :(

    Der Bauch von meiner Diva war total weich, von den zwei anderen etwas härter, aber nicht richtig hart. Etwa so wie mein Bauch :)d050:), Wiederstand aber nicht hart. Sie sehen auch nicht aufgegast aus. Haben zwar ein rundes Bäuchlein, aber das haben sie ja immer..

    Übrigens, meine Meeris sind noch recht jung, wiegen momentan 496g, 449g und 402g.
     
  4. gekko

    gekko Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2007
    Beiträge:
    497
    Ich würde mir keine Sorgen machen.
    Meine bekommen regelmässig Kohlrabi, Blumenkohl, Brokkoli usw. Und Probleme mit Blähungen hatte ich bisher nur bei Meerschweinchen, die wegen anderer Erkrankungen das Fressen eingestellt haben.

    Viele Grüsse,
    Imke
     
  5. OK, nach 2 Tagen würde ich mir keine allzu grossen Sorgen mehr machen. Hast Du einen vertrauenswürdigen und meerieerfahrenen TA? Es empfiehlt sich in jedem Fall mit ihm eine Notfallapotheke abzusprechen, Tiere sind wie Kinder, sie werden grundsätzlich an Wochenenden oder Feiertagen krank:-(

    Unsere tierische Hausapotheke ist grösser als die menschliche;-))

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  6. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Ich habe in der Nachbarschaft eine erfahrene Tierärztin, sie hat schon früher all unsere Meeris behandelt und kastriert. Mein Freund und ich gehen nächstens sowieso mal mit unserem Dackel vorbei, dann werde ich mir eine Notfallapotheke aufbauen. Könntest du mir evt. eine PN schicken mit den wichtigsten Medis die man immer griffbereit haben sollte? Das wär wahnsinnig lieb ::5 , ich kenne mich mit den Medis überhaupt nicht aus..
     
  7. Hi,

    guck mal hier:

    http://www.dmsl.de/einmaleins/notfall.html

    DMSL= grösste deutsche Meerschweinchenmailingliste(besteht seit April 1998)

    dort haben ein paar Mitglieder u.a ich, eine Notfallapotheke ausgearbeitet. Unter Berücksichtigung aller Vorsichtsmassnahmen, derer es im Internet bedarf, da es leider immer noch Leute gibt, die sich den TA sparen wollen und sich Tipps aus dem Internet zusammen klauben:-(

    Ich bin ja nun Deutsche und erst seit April 07 in der Schweiz ansässig, darum kenne ich auch noch nicht alle bei Euch gängigen Medikamente.

    Da ich seit über 23 Jahren MS habe, findet sich in meiner Apotheke wahrscheinlich auch etwas mehr, als zu einer normalen Notapotheke gehört.;-)) Z.B. 2 Antibiotika und diverse Homöopathika.

    Ich finde aber diese Notapothekenempfehlung erstmal recht gut. Setze Dich da auch mal mit Deiner TÄ zusammen und diskutiere alles, was Euch so einfällt.

    Wenn Du irgendetwas Spezielles wissen willst, schick mir ruhig eine PN.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  8. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Herzlichen Dank!!! ::5
     
  9. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Wenn sie dieses aufgezählte Futter regelmässig kriegen, dann ist die Gefahr von Aufblähungen tatsächlich gering.
    Ich weiss aber nicht, wieviel und wie regelmässig OhLaLa dies ihren Meeries gefüttert hat.
    Plötzlich sehr viel mehr ungewohntes Futter ist das Problem, weil der Darm nicht dafür vorbereitet ist. Deshalb kann man nicht pauschal sagen, dieses oder jenes Futter ist kein Problem.

    Aber da sie den Kohlrabi bereits vor 2 Tagen erhalten haben und noch immer quitschfidel rumrennen, sehe ich jetzt auch keinen grossen Grund zur Besorgnis. Dass sie im Auslauf und kräftig am Rumrennen waren, ist ja schon eine der besten Voraussetzungen, dass nichts passiert! Viel Bewegung kann bereits schon vielen Verdauungsproblemen vorbeugen.
     
  10. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Kohl haben meine Meeris bisher noch nie bekommen, mal ein Brokkolistück wenn wir gerade welchen da hatten. Sie waren sich solches Futter also nicht wirklich gewöhnt.

    Das war ein Schreck! Und alles nur wegen eines Missverständnisses! Ich hab den Kohlrabi mitgebracht und ihn in ein Gemüsefach gelegt, mit den Worten: Für uns zum knabbern. Was ich nicht wusste: Mein Freund hat ein extra Meeri-Gemüsefach und ein Menschen-Gemüsefach eingeteilt. Wo hab ich den Kohlrabi hingelegt? Ins Meerifach. Super. Also dachte er, den kann er ruhig auch den Kleinen verfüttern. Fehler in der Kommunikation.. Jetzt hab ich zur Sicherheit eine Internetadresse an den Kühlschrank gepinnt, wo er bei Unklarheit gleich nachschauen kann.

    Heute war grosses Ausmisten und bei dieser Gelegenheit habe ich die Meeris gleich im Auslauf beobachtet. Völlig unauffällig. :d015: Die Bäuchleins waren auch normal. Ich werde sie in den nächsten Tagen noch etwas verstärkt beobachten, aber ich denke es ist alles ok. *nochmal einen Beruhigungstee trinken geh*
     
  11. Dein Freund hat aber Ordnungssinn.:) Klebt doch einen Schweinchenaufkleber auf die für sie vorgesehene Gemüseschublade, dann kann so etwas nie wieder passieren.

    Ich glaube, ich habe welche bei Qualipet gesehen, sonst gibt es genug Auswahl in diversen Versänden oder bei Ebay.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  12. Caitrionagh

    Caitrionagh Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    1. November 2007
    Beiträge:
    431
    Auch eine Idee, müsste ich meinem Freund mal vorschlagen, er beäugt auch zur Zeit die diversen Medis, die ich nun für meine Meeris im Kühlschrank gebunkert habe kritisch...

    Grüssle Cait :e015: