auch bei mir läuft einiges.....

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Locke, 23. Mai 2010.

  1. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Was Anna hier im Forum mit ihrer Abszessphase ist, bin ich nun wohl mit meinen Blasenschweinchen............

    Ich habe ja meinen Orion, der vor 2 Jahren einen Blasenstein herausoperieren musste hier zu Hause sitzen. Seither habe ich bei all meinen Schweinchen die Ernährung angepasst und bin seither auch gut damit gefahren.

    Nun hatte mein Emilio vor rund 2 Wochen auch eine Blasengeschichte und ich ging mit ihm zum TA. Zum Glück war es aber "nur" eine Blasenentzündung. Da die SAche aber mit Batryl nicht weggegangen ist, musste ich das AB wechseln. Momentan ist nun Ruhe bei ihm eingekehrt ****holzanlangen****
    Dazu muss man halt auch sagen, dass er nun 4 Jahre alt geworden ist und somit in die kritische Phase kommt und auch ab und zu mal ein "Altersbräschteli" hat. Aber damit muss man wohl rechnen.

    Donnerstag war ich dann so am misten und dann höre ich was jammern. Ich NEIN!!!!!!!!!! :eek::eek::eek:

    Ich kenne all meine Meeris an ihrer "Stimme" und wusste natürlich grad, in welche Richtung die Sache ging. Es war Yael, die einige Tage zuvor erst 2 Jahre alt geworden ist. Ich habe ihr dann grad noch zusehen können, wie sie beim Bieseln jammert. Auf dem Boden fand ich von ihr noch restliche Bisitropfen und habe diese mit dem Urinteststreifen gleich untersucht. Sie hatte Blut im Urin! Irgendwie hat mich dann doch noch der Schlag getroffen, aber eben, wenn es so ist, ist es so. Ich frage mich nun halt trotzdem, weshalb es bei mir in letzter Zeit wieder so einige Blasengeschichten gibt?! Weiss der Kuckuck!!

    Ich weiss nun nicht, was ich sagen soll, da schaut man andauernd auf die Ernährung etc von Blasenschweinchen und dann wieder sowas. Da ich aber sicher bin, dass ich mit der Ernährung selber keine Fehler mache und sie auch nicht übermässig viel Kalzium bekommen, denke ich mal, sie hat auch, wie Emilio, eine bakterielle Blasenentzündung.

    Sie bekommt nun seit 2 Tagen AB, Eurologist und Metacam und seit gestern jammert sie nicht mehr beim Bieseln. Ich hoffe nun es bleibt auch so und sonst muss ich sie halt auch noch untersuchen lassen.

    Ich sage nur, ein "Hoch" :juhui: auf meine ganz private Meeriapotheke, welche ich in letzter Zeit wirklich gut gebrauchen kann und immer froh bin, wenn ich einige Mittelis selber zu Hause am Lager habe.

    Naja, und dann habe ich ja auch noch eine Augenpatientin ::3

    Ich habe mich früher oft gefragt, weshalb gewisse Meerschweinchenhalter ab und zu solche Krankphasen haben bei ihren Tieren? Heute weiss ich aber, dass es oft einfach der reine Zufall ist, welches Tier zu welchem Zeitpunkt was bekommt und man es nicht ändern kann und die Halter auch nicht "Schuld" daran sein müssen. Man kann es sich ja nicht auslesen.

    Es gibt Halter, die haben andauernd etwas mit ihren Schweinchen und dann gibt es auch welche, die haben jahrelang nichts. C'est la vie! Und auch hier gilt für Zweibein; was einem nicht "tötet" macht einem nur stärker und mit der Zeit nimmt man es gelassener, was aber nicht heissen soll, dass man es auch ungenauer nimmt bei der Behandlung, nein, im Gegenteil.

    Am Anfang meiner "Meerschweinchenkarriere" hätte mich solches noch gestresst, heute nehme ich einfach alles so wie es kommt, anders geht es ja nicht und man tut halt sein Bestes! Natürlich belastet es einem trotzdem immer wieder.
     
  2. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Liebe Jeannette

    *ichdichindenarmnehm* und *dirdiehändereich* (meine Blasengeschichte kommt dann auch noch... ::6...)

    Du, es ist schon so, wir können es uns nicht aussuchen. Auch junge Schweinchen machen ab und zu Probleme, aber überwiegend bekommen schon die etwas älteren ihre "Bräschte", das ist wie bei uns Menschen. Und je mehr ältere Tiere jemand beherbergt, desto grösser wohl auch das Risiko...

    Auch ich bin froh um meine inzwischen schon recht "grosszügige" Meeriapotheke, aber ich bin auch dankbar für meinen wirklich kompetenten Tierarzt. Er hat schon so einige Meeris retten können, wo andere aufgegeben hätten. Und andererseits ist er trotz allem so ehrlich, dass er auch sagt, wenn er wirklich keine Chance mehr sieht.

    Liebe Jeannette, wir bleiben dran ::11! Es kommen wieder bessere Zeiten :pig:
     
  3. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Jaja Anna, es kommen bestimmt wieder bessere Zeiten, auch für uns beide :korb:

    Es gibt noch Schlimmeres im Leben als ein paar Krankschweinchen zu pflegen. Man kann es positiv sehen, uns wird es über Pfingsten nicht langweilig ::3

    Auch dir viel Glück!
     
  4. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Wir kennen dies auch: Es gibt die Phasen, da jagt eine Episode die andere. Das war zu Beginn des Jahres bei uns der Fall. Und wenn ich die Aufzeichnungen meiner Mutter lese, finde ich diese Episoden auch.

    Blasenentzündungen wie bei Yael kennen wir von Alexis. Die hat aber nebenbei noch einen anderen Befund. Auf jeden Fall gute Besserung bei den Patienten.

    Gruss
    Jasmin
     
  5. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Hallo zusammen

    Mit Blasengeschichten wurden wir bis anhin verschont - *holzanfassentu* -, aber eine Augenpatientin haben wir derzeit auch: Mara, mit gut 4 1/2 halt auch nicht mehr die Jüngste, wenn auch ansonsten munter und gefrässig, hat eine Bindehautwucherung, so müssen wir sie derzeit dreimal täglich herausfangen und Salbe in die Augen schmieren. Wenigstens ist Mara nicht mehr so zappelig wie die jungen Schweinis und hält bei der Prozedur einigermassen still ...

    Felix, vor gut einem Monat vier geworden, wirkt manchmal schon wie ein altes Mannli. Er frisst zwar gut, soweit ich sehe, ist aber mittlerweile der Leichteste (mit Ausnahme von Lucille, die ja erst 3 1/2 Monate alt ist). Jetzt habe ich mir vorgenommen, in ab nächster Woche zuzufüttern, damit er nicht noch mehr an Gewicht verliert.

    Ich denke, dass wir mit liebevoller Haltung, guter Beobachtung und entsprechender Pflege viel zur Gesundheit unserer Tiere beitragen können, aber es gibt Dinge wie Veranlagung, Alter oder plötzliche Erkrankungen, denen wir leider oft wenig entgegenhalten können.

    Auch wenn ich weiss, dass ich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht "schuld" an der Erkrankung eines Tieres bin, beschäftigt es mich jeweils sehr, wenn einem der Schweinis etwas fehlt.

    @Jeannette: Wie ich sehe, hast du passend zum Sonnenschein draussen deinen Regen-Smiley durch einen im Liegestuhl ersetzt.

    In diesem Sinne wünsche ich euch viele sonnige Stunden und allen Krankschweinchen baldige Genesung!:bl3:

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  6. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Liebe Jeanette

    Auch hier ein kräftiges Daumendrücken, damit Yael die letzte einer Blasengeschichten-Serie sein wird! :dau:

    Die Erfahrung zeigt oft, dass Krankenfälle bei Meeris gerne zusammen kommen ... Und wenn man ein paar Fellnasen mehr hat, kann sich das ganz schön zusammenläppern, nicht wahr.

    Gute Besserung und liebi Grüess,
    Gabriela
     
  7. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Hoi Gabriela

    Jaja, das ist schon so. Ein Schweinchen mehr = ein Risiko mehr oder die Möglichkeit für ein weiteres Risiko. Das war für mich schon immer logisch.

    Das habe ich aber schon gewusst, als ich mir mehrere hinzugeholt habe. Ich habe aber immer gewusst, wann ich aufhören muss, denn ich möchte allen kranken Schweinchen gerecht werden und jedes verdient die gleiche Behandlung egal wieviele zusammen krank sind. Wenn man dem nicht mehr gerecht werden kann (finanziell oder zeitlich) muss man aufhören damit. Ich sage immer, es sollte einem ja auch noch ein bisschen Spass machen. Natürlich macht es mir auch nicht immer Spass, wenn ich grad 3-4 kranke Tiere habe. Wenn sie aber wieder alle gesund sind, ist meine Freude auch wieder zurück.

    Wenigstens hatte ich nun 3 Tage frei und konnte mich meinen Krankschweinchen gut widmen.

    Die Augenverletzung ist fast ausgeheilt, Yael jammert auch nicht mehr und Emilio nur noch ab und zu. Keines meiner Krankschweinchen ist aber anders als sonst oder frisst weniger. Alle verhalten sich ganz normal.

    Heute sind wieder alle auf der Wiese :frühl: