Hallo zusammen, ich bin noch nicht lange hier und weiss nicht, wie Aufgasungen hier behandelt werden, möchte aber gerne schreiben, was wir machen, denn eine Aufgasung kommt ja meist aus dem Nichts und es ist auch meist keine Ursache feststellbar. Dasselbe Futter, dieselben Haltungsbedingungen, ein Schweinchen bekommts, das andere nicht. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit der Gabe von Novalgintropfen und Sab Simplex, was die Luft im Darm bindet und ableitet, aber nicht vom Organismus aufgenommen wird. Novalgin ist ja ein Schmerzmittel, aber es wirkt gleichzeitig entkrampfend. Sehr gut ist es auch geeignet bei Blasenentzündungen, denn die Schmerzen dort entstehen ja auch durch Krämpfe der Blasenmuskulatur. Gibt man Novalgin bei einer Aufgasung, kann man förmlich zusehen, wie sich das Schweinchen nach ca. 20 Minuten entspannt. Wir haben beide Medikamente immer im Haus, dazu evtl. Fenchelteegabe und leichte Bauchmassagen. Eine Heu/Wasserdiät, wenn das Schweinchen Heu frisst, bin ich mit Päppeln eher vorsichtig, das Heu reicht ja, um den Darm in Bewegung zu halten. Trinken ist natürlich wichtig. Liebe Grüsse und allzeit blähfreie Schweinchen Petra K. und die Herzensbrecher
Sali Petra Ja, mit Sab Simplex haben wir hier auch beste Erfahrungen gemacht und es ist auch jederzeit in unserer eigenen Meeri-Apotheke pendent. Das Medi ist jedoch nur in Deutschland erhältlich, wirkt aber wirklich super gut bei Blähungen. Vielen Dank für deine hilfreichen Ausführungen zum diesem Thema. Ich möchte deinem Text nur noch gerne hinzufügen, dass auch Bewegung ganz viel mithilft für eine krampflösende Entspannung. Das Meeri möglichst mit der Gruppe in einen grossen Auslauf nehmen und schauen, dass es sich gut bewegt. Wir geben jeweils noch ein paar Spielsachen, wie Äste, Kork, etc. dazu, dass sich die Fellnasen dafür interessieren und animiert werden zum Rennen. Alles Gute für die Vierbeiner :bl7:.
Hallo Petra Auch von mir noch ein herzliches Willkommen im Nagerforum!:bl7: Vielen Dank für diese Angaben betr. Blähungen, die ja wirklich sehr schnell lebensbedrohend werden können. Hier in der Schweiz ist Sab Simplex leider nicht erhältlich, jedoch ein Medikament mit dem gleichen Wirkstoff, Imogas. Die Imogas-Weichkapseln enthalten den gleichen Wirkstoff wie Sab Simplex, nämlich Simeticon. Ich habe diese immer im Haus, brauchte sie aber zum Glück noch nie für meine Schweinchen (ausser damals für den kranken Jimmy, den ich vor ein paar Wochen 2 Tage zur Pflege hatte). Wie machst Du das mit dem Novalgin, das ja rezeptpflichtig ist?
Hallo Fränzi, dankeschön fürs Willkommen und danke für die Erwähnung der Imogaskapseln. Noch habe ich Sab, hoffe ja auch, es nicht zu brauchen. Ich habe in 10 Jahren 4 Aufgasungen gehabt. 2 sehr schwere, eine davon nach Antibiotikaunverträglichkeit, 2 ohne eindeutig feststellbare Ursache und die vierte vermutlich nach Frühlingsgras, trotz vorsichtiger Anfütterung :-( Wir haben ein Rezept für Novalgin immer von unserer Tierärztin bekommen, sie begleitete uns seit 1998 in Freud und Leid. Ein Fläschchen hält ja 3-4 Jahre und reicht ja ewig. Die letzte Aufgasung hier, war bei Motte genau am 1.Mai 06. Wir fuhren mit ihr sicherheitshalber noch in die diensthabende Tierklinik. Dort bekam sie noch Paspertin (Metoclopramid) dazu. Eine einmalige Gabe kann bei Fressunlust manchmal auch helfen. Auch Paspertin ist aber rezeptpflichtig und soll nicht länger als 3 Tage angewendet werden, da es den Darm lahmlegen kann. Ich setze es nicht gerne ein, da unsere TÄ danach bei ihrem Kaninchen Krampfanfälle hatte. Eine einmalige Gabe soll aber unbedenklich sein, sie beschleunigt die Darmpassage. Kein verantwortungsbewusster Tierhalter, wird wild mit Medis um sich werfen, weder mit rezeptfreien noch rezeptpflichtigen, so war es für unsere TÄ kein Problem, eine Flasche Novalgin zu verordnen. Ich habe es immer so gehalten, ein Gespräch mit dem TA zu führen, was sinnvoll für eine Notapotheke ist. Da sind Tiere wie Kinder, besonders an Sonn-und Feiertagen erkranken sie:-(( Liebe Grüsse Petra K. und die Herzensbrecher