Augenverletzung

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Meersäulimami, 4. November 2008.

  1. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Sali miteinander,

    gestern morgen ist mir aufgefallen, dass Bernhard eine rote Umrandung am Auge hatte. Als ich von der Arbeit wieder zurück gekommen bin war sein Auge weiss:a030:
    Zum Glück konnte ich Jasmin (Anabel) fragen was man tun muss.
    Ich habe dann den Not-Ta angerufen. Er hat mir am Telefon den Rat gegeben, das ich ihm Vitamin A Tropfen geben muss ( zum Glück hatte Jasmin ). Und das alle 3 Stunden. Zum Glück habe ich Ferien.
    Am Morgen habe ich ihn zu meinem Ta gebracht, Verletzung der Hornhaut.
    Jetzt muss ich ihm 3x Täglich Ciloxan geben und zusätzlich für die Nacht Lacryvisc.
    Ich habe mein Ta noch beiläufig gefragt, ob das Gewicht vom Bernhard (1,7kg) noch io sei:d040:
    Ist zum Glück noch im Rahmen:) Er ist auch ein grosses Schweinchen
     
  2. tierfreundin79

    tierfreundin79 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    12. März 2008
    Beiträge:
    220
    Hallo Meersäulimami

    Wow, dein Bernhard ist ja noch schwerer als mein Gonzo und der ist schon 1.5 kg schwer. Auch Gonzo ist ein grosses Säuli, aber jetzt ist er schon einwenig zu dick.
    Ich hoffe das Auge heilt bald ab. Ich hatte auch vor einigen Wochen ein Meeri mit einer Augenverletzung und die ist vollkommen abgeheilt.

    LG
    Francesca

    PS. Kannst nich mal ein Bild von deinem grossen hier reinstellen "gwundrigbin" :rolleyes:
     
  3. Hallo Nicole,

    ich wünsche Bernhard gute Besserung.

    Ich kenne das nicht, dass ein Tränenersatzmittel (Lacryvisc) bei einer Hornhautverletzung gegeben wird. Wichtig ist aber schon, dass die Hornhaut feucht gehalten wird. Nachts trocknet das Auge eher aus.

    Ich kenne nur die Anwendung von einem AB, abwechselnd mit einem Vitamin A-Präparat zum Hornhautaufbau.

    1,7 kg ist wirklich ein stattliches Gewicht*gg* Mein Nöldi hat 1348 g und Fiete 1226 g.

    Das Risiko was ich bei zu hohen Gewichten sehe, ist eine Vergrösserung des Herzmuskels, weil das Herz mehr arbeiten muss.

    Mein Fiete ist so ein deutliches Beispiel wie sich ein zu hohes Gewicht auswirkt...jetzt ist sein Gewicht gut, er ist aktiv, rennt viel rum.

    Geht er über 1250 g, liegt er wesentlich mehr. Ich finde das sehr eindrucksvoll.

    Grundsätzlich meine ich, ist es gut, wenn Schweinchen nicht so dünn sind, weil sie im Krankheitsfall sehr schnell abnehmen, aber zu dick ist einfach nicht gut.

    Beobachte Bernhard einfach gut, liegt er viel, sollte er vielleicht etwas abnehmen.

    Ich muss bei meiner Mandy auch aufpassen, die wird mir sonst zu dick, obwohl sie ständig auf Achse ist.

    Alles Gute für Bernhard!
     
  4. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Was ist denn los im Moment? Auch ich musste gestern mit Leah in die Tierklinik aus dem selben Grund wie Du mit Bernhard: Hornhautverletzung durch einen Heuhalm... Auch ich muss jetzt fleissig sälbälä...

    Gute Besserung Deinem Bernhard!!!
     
  5. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Oje armi Arletta,

    drücken wir uns gegenseitig die Daumen?::9
     
  6. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Sali miteinander,

    ich habe jetzt ein Foto vom Bernhard gemacht. Zur Aufklärung:

    Bernhard ist 1 1/2 Jahre alt.
    Juan Carlos ( rechts ) 3 Jahre alt

    [​IMG]

    Jetzt zum Auge: Es hat sich massiv verbessert. Ich habe wirklich gestaunt als ich ihn vorhin rausnahm.
     
  7. Hui, der Bernhard ist ja ein Prachtkerl, eine richtige Monsterbacke!:))

    Na, der braucht wirklich ein bisschen mehr auf den Rippen! Ich drücke die Daumen, dass er bald wieder richtig gucken kann!:bl7:

    Ich liebe ja so grosse Schweinchen, Nöldi ist auch recht gross, aber an den Bernhard reicht er nicht ran.

    Alles Gute!
     
  8. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    OT: Lacryvisc erhalte ich als Zweibein seit mehreren Jahren. Es wird tatsächlich bei Hornhautverletzungen eingesetzt. Selber bin ich aufgrund einer Erkrankung für Hornhautrisse gefährdet. Ohne Lacryvisc wäre ein Alltag für mich unvorstellbar.

    Neben Vitamin A habe ich das eben auch gleich mitgegeben; offenbar wurde dies vom TA gleich weiterverordnet.

    Gruss
    Jasmin
     
  9. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hoi Nicole

    Ui, dein Bernhard ist ja wirklich ein stattliches Kerlchen! Mein Scooby Doo ist da grad recht klein, zierlich und fein dagegen mit einem Gewicht von gut 1 kg. Tja, so sind sie verschieden, gell.

    Wünsche der Fellnase gute Besserung und bleib fleissig dran mit behandeln und salben.

    Schön, dass dir Jasmin so toll 1. Hilfe leisten konnte. Eine gute Zusammenarbeit untereinander ist wirklich Gold wert.
     
  10. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Hallo Nicole

    So einen grossen Brocken habe ich noch nie gesehen. Schön dass es ihm schon wieder besser geht. Bei uns leben im moment eher etwas die kleineren. Ich habe hier 2 3-Jährige Meeries die bringen knapp 800g auf die Waage, wobei die beiden aber eigentlich ganz gut im Futter stehen und nicht etwa mager sind. Sie sind einfach etwas kleiner, so wie dein Bernhard etwas grösser ist. Ein ganz toller und hübscher Bursche, dein Bernhard! :)

    Liebe Grüsse Susanne
     
  11. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    @Yvonne: Da hast du recht. Zusammnenarbeit ist wirklich Gold wert. Ich bin sehr froh darum.

    @Grischa: Er hat sicher in seinem Stammbaum ein Cuys drinnen:e025: