Ausschnitt aus "Beleuchtung": Beispiel Haltung ?? Wirklich gutes Beispiel?

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Franziska, 8. Januar 2008.

  1. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo miteinander,

    ich habe mir reiflich überlegt, ob ich meine Gedanken hier aufschreiben soll, nachdem ich eben erst vor 9 Tagen wieder ins Forum zurückgekehrt bin und mich an keinen kontroversen Diskussionen mehr beteiligen wollte. Aber es dünkt mich wichtig, das Thema anzusprechen, das mir auf dem Herzen liegt. Deshalb versuche ich, meine ganz persönliche Ansicht mal vorsichtig in Worte zu fassen.

    Mir hat diese Haltungsart, von der uns diese Beispielsfotos gezeigt worden sind, noch nie gefallen.

    [​IMG][​IMG]

    Diese übereinander gestapelten Käfige, die den Tieren eine meiner Ansicht nach massiv zu kleine Grundfläche sowie zuwenig Unterschlüpfe, Bewegungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten bieten, sind meines Erachtens alles andere als geeignet für die Haltung von Meerschweinchen - und für eine Zucht finde ich sie geradezu absurd. Es ist doch kaum möglich, in diesen Gitterkäfigen mit einer Grundfläche von schätzungsweise 0,6 bis höchstens 0,8qm und ohne die geringste Rückzugsmöglichkeit eine funktionierende Meerigruppe zu halten. Selbst wenn die Tiere täglich Auslauf im Zimmer erhalten (was nicht ohne Einfangen und Herumtragen möglich ist), ersetzt dies meiner Meinung nach nicht einen Lebensraum, in dem die Schweinchen sich wenigstens annähernd ihrem natürlichen Verhalten entsprechend bewegen und verstecken können.

    Der Gedanke gefällt mir nicht, dass Leute, die mit dem Gedanken spielen, mit der Meerschweinchenhaltung oder gar -zucht anzufangen, und auf der Suche nach Haltungsideen auf dieser Seite landen, sich an den Bildern dieses Käfigstapels ein Beispiel nehmen könnten. Deshalb möchte ich ein Gegengewicht zu den gezeigten Fotos setzen und deutlich darauf hinweisen, dass mich diese Haltungsart nicht nachahmenswert dünkt und den natürlichen Bedürfnissen von Meerschweinchen nicht entspricht.


    Herzliche Grüsse und "nüt für unguet", Franziska
     
  2. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hallo miteinander

    Ich muss gestehen, dass ich die obigen Fotos auch mit grossem Befremden betrachtet habe und dass es mich schwer an die ehemalige, schlechte "Schubladen-Haltung" der Kaninchen erinnert hat. Kaum ein Hüttchen, viel zu wenig Platz, kein Ast, nichts ... Das ist eine Haltung, die ich mir nie und nimmer für meine Meeries vorstellen könnte (war mit einem 150er Käfig plus Zusatzetage todunglückich)!
    Ich bin einfach noch zu neue Meerie-Halterin, als dass ich einen Gegenbeitrag gewagt hätte. Deshalb bin ich froh, dass sich Franziska gemeldet hat und ich nun einfach hintennachdoppeln kann :d040: .
    Aber es ist mir eine Lehre: Das nächste Mal schreibe ich früher und warte nicht feige ab, bis sich jemand von den "Altvorderen" ins Getümmel schmeisst!

    Gruss, Gabriela
     
  3. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Franziska
    Hallo Gabriela

    Nein, es gibt kein Zögern. Kontroverse Diskussionen, andere Ansichten, etc. sollen geäussert werden dürfen bzw. müssen geäussert werden. Für diese Punkte haben wir das Forum auch.

    Ich betrachte diese Haltung nicht als Vorbild. Dabei denke ich nicht einmal an die Stockwerke (die leider nicht verbunden sind, mindestens sehe ich keine Verbindung), sondern eher, dass keine Unterstände, Häuser, Korkröhren, etc. vorhanden sind. Ich würde sicher jedem Neuhalter andere Beispiele vorlegen.

    Gruss
    Jasmin
     
  4. KarinBr

    KarinBr Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    833
    Liebe Franziska. Ich danke Dir für Deinen Beitrag. Ich war nicht zu feige etwas zu schreiben, eher zu faul da es sowieso nichts nützt und mir nur wieder Aerger bringt *gg* (ich schreibe ja da aus Erfahrung)
     
  5. Panda

    Panda Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    1. Januar 2008
    Beiträge:
    151
    Hallo zusammen

    Als ich diese "Regalhaltung" gesehen habe, hat es mich sehr befremdet. Und ich habe gedacht: Irgendwie sieht das ja nicht so artgerecht aus.:a015:

    Da ich aber nicht so erfahren im Thema Meerschweinchen bin, habe ich mich nicht getraut etwas zu sagen... Ich wollte auch niemanden kritisieren ohne sicher zu sein...
    Ich dachte mir, das wird wohl schon stimmen und auch artgerecht sein.

    Ich bin jetzt aber sehr froh, dass Franziska das Thema angesprochen hat. DANKE!!!
    In Zukunft werde ich meine Meinungen äussern auch wenn ich mal falsch liege...
    Glg
    Anna
     
  6. Pieps

    Pieps Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    949
    Hallo miteinader,

    auch ich fand diese Haltung nicht sehr artgerecht-zumal die Käfige ja nicht verbunden sind und ich keinen einzigen Unterschlupf sehen kann. Habe mich aber auch nicht getraut etwas zu sagen...
    Vielleicht äussert sich der Halter ja nochmals zu unseren Gedanken-und man kann freundlich darüber diskutieren?

    Liebe Grüsse Bine
     
  7. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Mir ist heute Morgen noch etwas in den Sinn gekommen:
    Ich habe ja Meeries aus einer ähnlich reizlosen, zu kleinen Behausung von Manus Notstation übernommen! Die beiden gut einjährigen Kastraten waren total lebensmüde und wurden als "Zombies" bezeichnet. Bei Interesse siehe diesen Thread: http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=7039
    Darin enthalten ist auch meine Unzufriedenheit selbst mit dem grösstmöglichen 150er-Käfig. Ich konnte nämlichen beobachten, dass die beiden Grossen Mutz und Armando erst im grossen Auslauf zu popcornen begannen, im Käfig nicht. Von den oftmaligen Rennen der beiden Halbstarken Flint und Bobesch will ich gar nicht sprechen, die hätten sie in einem Käfig nie durchführen können. Sie haben teilweise so ein Tempo drauf, dass sie die halbe Inneneinrichtung abändern ...

    Deshalb vertrete ich folgenden Standpunkt: WENN schon ein grosser Käfig, DANN tagtäglicher stundenweiser Auslauf (oder noch optimaler wäre permanenter Auslauf), damit der Bewegungsdrang der Tiere befriedigt werden kann.

    Grüsse, Gabriela
     
  8. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    1.231
    Ja Franziska ich versteh dich sehr gut und ich finde auch, dass man seine Meinung kundtun darf.
    Nur habe ich etwas Mühe damit, dass wir hier jetzt einen eigenen Thread von der Haltung eines Forumsmittgliedes haben, ohne dass die betreffende Person davon weiss. Ich weiss nicht, ich hätte nicht so Freude, wenn ich eines Tages ahnungslos ins Forum käme und sähe, dass man eine Diskussion über meine Haltung hat, weil ich mal irgendwo in einem Thread ein Foto meiner Haltung reingetan habe. Wenn ich selber ein Thread über meine Haltung machen würde, sähe das anderes aus. Ich hoffe ihr versteht was ich damit meine. Ich fände es besser, wenn man das der betreffenden Person direkt schreibt, oder aber im anderen Thread darauf antwortet und sie dabei direkt anspricht. Wir wissen doch auch gar nicht, ob die Unterschlüpfe und so, ev. einfach für das Foto rausgenommen wurden, damit man von den Tieren auch etwas sieht. Und vielleicht sind die Tiere ja auch "nur" in der Nacht dort drin (klar eingefangen müssen sie dann trotzdem werden). Ich möchte die Haltung hier absolut nicht verteidigen, da gehe ich mit euch absolut einig, ich habe mir dazu auch so meine Gedanken gemacht. Aber ich finde es halt etwas heikel, vor allem da wir niemals alle Umstände wissen und manches vielleicht nicht so ist wie es scheint (und man somit mit "erst mal lieb nachfragen und auf etwas hinweisen", vielleicht weiter käme).

    Liebe Grüsse
    Annina
     
  9. karin007

    karin007 Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.165
    Ich muss Annina recht Recht geben und möchte auch überhaupt nichts zu der vorgestellten Haltung sagen.

    Aber zu dem was Gabriela geschrieben hat, muss ich auch noch meine, erst kürzlich gemachte Erfahrung, in Bezug auf "kleine" Käfige kundtun.

    Es scheint mir, dass nicht einmal ein Bodengehege von 1m mal 1.50m reicht für den Bewegungsdrang von Meerschweinchen (vorallen Jüngere). Ich war so stolz auf mich, dass dieses Bodengehege das Kleinste ist, welches ich für meine Truppe verwende. Aber ich musste nun merken, dass auch das im Prinzip nicht genügt...
    Browny lebte seit er 4 Wochen alt war in diesem Gehege, meist mit älteren Herren zusammen (nur zweiergruppen) das wären jetzt ca 1.5 Jahre. Am Samstag hab ich ihn ausquartiert in mein grosses Gehege in die grosse Gruppe. Ich habe noch nie so ein verschüchtertes Meerschwein gesehen, das nicht mehr wusste wie ihm geschieht. Er hatte so wie es aussah eine heiden Angst und ging auf alle los, die ihm zu nahe kamen. Auch wusste er nicht, wo er denn hingehen sollte, er hatte ja noch nie soooo viel Platz. Bin froh hat er den Weg ins Gartenhaus noch gefunden ansonsten hätte sicher noch draussen übernachtet. Er verliess das Gartenhaus 3 Tage nicht. Heute kam er das erste Mal von alleine nach draussen (er düst nun rein und raus wie ein grosser und scheint grosse Freude zu haben). Mit seinen Kolleginnen und Lucky hat sich so halbwegs angefreundet. Aber es ist eine wahre Freude ihm zu zu schauen, wie er sich nun bewegt wo er überall hoch"klettert" und wie er nach und nach die Angst vor mir verliert. Ich nöchte meine Meerschweinchen irgendwann einmal alle nur noch so halten alles andere ist einfach nicht Meerschweinchengerecht.
     
  10. Franziska

    Franziska Guest

    Liebe Annina,

    ich habe meinen Beitrag direkt im "Beleuchtungs"-Thema geschrieben, in dem auch diese Haltungsbilder gezeigt wurden. Er wurde nachträglich dort "ausgegliedert" und verselbständigt, da er mit der ursprünglichen Frage nach einer Beleuchtungsmöglichkeit nichts mehr zu tun hat.

    Die betroffene Halterin direkt anzusprechen, habe ich extra vermieden, weil ich nicht die Person schelten, sondern die Haltung kritisieren wollte. Dazu ist es unerheblich, wer es ist, der seine Tiere so einsperrt.

    Und direkt geschrieben habe ich der Halterin deshalb nicht, weil es mir - wie ich auch in meinem Beitrag geschrieben habe - in erster Linie darum geht, ein Gegengewicht zu setzen zu den gezeigten Bildern, damit nicht Leute, die sich mit der Meerihaltung (noch) nicht auskennen, meinen, man könne die Tiere ohne weiteres in so kleinen, kahlen Gitterkäfigen halten.

    Grüessli, Franziska
     
  11. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Wer solche Fotos, gestapelte Käfige o.ä. in ein Forum stellt, in dem Meerschweinchen-Liebhaber verkehren, der MUSS mit negativen Kommentaren rechnen.

    Zudem... ein Forum ist doch da, damit man seine Meinung kund tun kann. Sonst müsste man konsequenterweise auch die lobenden Meinungen DIREKT an den Verfasser persönlich melden. Man müsste also DIREKT dem Züchter via PN melden, dass man seine Säuli süss findet etc. Das ist absurd. Oder?
     
  12. GiFaLe

    GiFaLe Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Oktober 2006
    Beiträge:
    549
    Hallo!
    Erstmal muss ich sagen, dass ich meine Meeris anfangs natürlich überhaupt nicht besser gehalten habe.... Zum Glück bin ich dann mal zu diesem Forum gestossen, und ganz bestimmte Leute konnten mich überzeugen, dass diese Haltung eigentlich nicht wirklich akzeptierbar ist::7 ::5 !!!
    Naja, dann habe ich meine süssen in ein recht grosses Aussengehege umquartiert, und meine Meerschweinchen sind wirklich völlig aufgeblüht. Sie haben sich so wahnsinnig in die positive Richtung verändert....
    Für mich kommt es wie eine Ewigkeit vor, seit ich diese Haltungsänderung gemacht habe.... Ich könnte es mir gar nicht mehr vorstellen, Meerschweinchen so zu halten, eben aufgrund der Grundfläche.....
    Für die Meerschweinchen ist es viel schöner, so zu wohnen... Aber auch für das Zweibein.... Ich denke, diese Haltung ist wirklich inakzeptabel.
    Liebs Grüässli
    Lea
     
  13. linchen

    linchen Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    28. November 2007
    Beiträge:
    706
    Hallo zusammen

    Ich denke auch dass diese Haltung zu klein ist für 24 Stunden. Es können aber nicht alle Leute solche Traum Gehege haben wie viele von Euch. Da hat einfach nicht jeder den Platz dazu.
    Solange die Zoohandlungen weiterhin solche Minikäfige Verkaufen, wird es noch viele Schweinchen geben die viel zu wenig Platz haben.
    Man sollte nicht nur bei den Haltern kritisieren, sondern auch bei den Herstellern dieser Käfige. Wenn nur noch grössere Angeboten werden , gibt es solche Bilder nicht mehr
     
  14. GiFaLe

    GiFaLe Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Oktober 2006
    Beiträge:
    549
    Es ist klar,dass nicht jeder ein Traumgehege haben kann......
    Aber dann sollte man halt weniger Meerschweinchen haben....
    Man auch mit wenigen Meerschweinchen super glücklich sein!!!!!!
    Was die Hersteller und Zoohandlungen betrifft, hast du natürlich völlig recht!!!
     
  15. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Doch Linchen!!! Denn die Nachfrage bestimmt das Angebot! Solange die Leute solche Käfige kaufen, werden sie eben produziert. Das ist für die Herstellerfirmen reines Geschäft. Die Hersteller selber haben null Ahnung von Säulihaltung, interessiert die auch nicht, denen geht es nur um den Umsatz.

    Aber wenn NIEMAND mehr solche Käfige kauft, dann werden solche Käfige aussterben. Jawohl.

    Zudem möchte ich mich der Meinung von Lea anhängen: man sollte die Anzahl seiner Meeries nach seinen Möglichkeiten ausrichten. Wenn der Garten fehlt und Platz/Zeit/Budget für ein Traumgehege von 5 x 5 m2 dann sollte man sich anzahlmässig so beschränken, dass man jedem Tier doch noch etwas bieten kann! Und jawohl, auch mit einem kleinen Rudelchen kann man sehr, sehr glücklich sein.
     
  16. linchen

    linchen Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    28. November 2007
    Beiträge:
    706
    Da geb ich dir recht, aber das mindeste sind nunmal 2-3 Schweinchen, und da reicht ein 1,2m mal 60cm nunmal nicht aus. Aber ich finde auch knapp 2qm In Innenhaltung reichen auch für 2-3 Schweinchen.
     
  17. GiFaLe

    GiFaLe Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Oktober 2006
    Beiträge:
    549
    Nur ist das Problem eben folgendes:
    In vielen Bücher steht noch, dass man Meerschweinchen ganz toll in diesen Käfigen halten kann....
    So war es bei mir: Ich habe sehr wohl Bücher über meine künftigen Haustiere in die Hand genommen (und auch gelesen ;) ), aber das Problem war einfach, dass da völliger Blödsinn drin stand...
    Ich habe drei Bücher gelesen, und mich danach eigentlich bereit für die Meerihaltung gefühlt (ein Irrtum, wie mir schon seit längerem klar ist).
     
  18. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Das ging mir auch so. Bis ich dann Ruth Morgenegg`s Buch sah und sofort gekauft hab. Da ging mir dann ein erstes von vielen Lichtern auf ::7

    Wie Franziska sagt, hier surfen auch Unkundige. Wenn man zu solchen Bildern einfach schweigt, dann entzieht sich ein Forum seiner Verantwortung.
     
  19. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Hallo Miteinander,
    ich denke auch das Franziska schon recht hat, wenn sie etwas sagt und ich kanns auch verstehen. Ich hab's mir halt gedacht, aber aus dem Grund nichts geschrieben, weil ich denke, dass Jemand der Meerschweinchen züchtet und schon länger in einem Forum mitschreibt und sich Infos holt, schon genau weiss das es so von vielen hier nicht akzeptiert wird. Trotzdem werden die Tiere so gehalten und schlussendlich muss aber Jeder selber wissen was er macht und das mit seinem Gewissen vereinbaren. Weil entweder will man dem Tier gerecht werden und verzichtet oder man stellt die eigenen Bedürfnisse und Ziele in den Vordergrund. Ich hab da schon lange aufgehört mich darüber zu ärgern. Besser machen ist mein Motto!

    Karin007 hat auch recht mit dem was sie sagt. Egal wie gross ein Gehege ist, das Tier ist und bleibt gefangen darin und ist eingeschränkt in seiner Bewegung. Andersrum ist es auch so, dass Tiere in der Freiheit sich mehr Bewegen müssen um zu überleben. Sei es Futtersuche/Beutefang oder um vor der Gefahr davonzulaufen. Sind sie dort nicht 100% Fit, ist es das Todesurteil. In Gefangenschaft werden die Tiere daher schon um einiges älter. Hier wird für sie gesorgt, egal ob sie 100% Fit sind (ich geh jetzt mal von guter Haltung aus).
    Es ist auch so, dass sich jedes Lebewesen doch gerne den einfachsten Weg aussucht wenn es kann. Würde man den Löwen in Afrika eine Futterstelle einrichten, würden sie wohl auch kaum mehr jagen und umherstreifen.
    Daher denke ich , dass sich Tiere in einem Eingeschränkten Lebensraum doch sehr wohl fühlen können. Ich finde es viel schlimmer wenn sie Reizarm gehalten werden. Lieber etwas kleiner dafür spannend als in einem Riesen- Grossen und dafür "verblöden" und Tagein Tagaus der selbe Ablauf. Das geht nun nicht unbedingt nur um Meerschweinchen, sondern auch um viele andere Tierarten. Dann kommen Verhaltensstörungen auf, trägheit, verfetten usw.
    Liebe Grüsse Sabrina

    Ps. Ich denke auch, dass sich die Haltung und Aufklärung zur Haltung von Haustieren erst in den letzten par Jahren am entwickeln ist. Nun kann man nicht von heute auf morgen hoffen, dass es gleich anders wird. Hier sind wir eh schon recht weit, wenn man andere Länder anschaut. Daher wird es sicher immer besser werden. Schaut nur mal 10-20 Jahre zurück was sich bei uns schon alles verändert hat.
     
  20. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Da gebe ich Sabrina absolut recht.
    Die Entwicklung über "artgerechte Haltung" ist noch sehr jung, höchstens 10 Jahre alt.
    Früher hat man in erster Linie Haustiere möglichst platzsparend und ökonomisch "aufbewahrt", da sich wohl kaum jemand darüber Gedanken machte, was die Tiere eigentlich an Platz brauchen würden.

    Erst mit der grösseren Verbreitung von Kleinnagern "nur zur Freude" und nicht ausschliesslich als Vorratshaltung für Hungerzeiten (ich spreche hier in erster Linie die Kaninchenhaltung an, die auf Meerschweinchen leider 1:1 übertragen wurde) wurde es langsam bekannt, dass Rudel- und Bewegungstiere wie Kaninchen oder Meerschweinchen viel, viel mehr Platz brauchen als ihnen in den kleinen Kaufkäfigen zugestanden wird.

    Diese Erkenntnis ist wie gesagt noch extrem jung, erst ein paar Jahre alt. Ich bin überzeugt, dass es mindestens nochmals 10 - 20 Jahre dauern muss, bis sich diese Erkenntnis langsam vielleicht zu 80% durchgesetzt hat (100% sind natürlich illusorisch...).
    So lange sind noch immer zu kleine Käfige im Handel und so lange dürfen Meerschweinchen und viel mehr noch Kaninchen, ihren Bewegungsdrang nicht ausleben, weil sie in kleinen Käfigen hocken müssen.

    Ein Freilauf in der Wohnung kann dieses Schicksal ganz minimal ein bisschen verbessern, aber ist natürlich keine Lösung. Das ist vergleichbar mit Pferden, die leider ebenfalls grösstenteils in Boxen "aufbewahrt" werden, damit sie möglichst sauber bleiben und schnell geputzt und gesattelt werden können.
    Der Reiter gibt dem Pferd dann 2, vielleicht 3 Stunden Auslauf... die restlichen 22 Stunden steht das Pferd wieder stumpfsinnig in seiner Box drin.
    Der Reiter geht dann nach Hause und sieht nicht, wie sein Pferd die Wand oder das Gitter anstarren muss, bis er wieder kommt...:( Den Meerschweinchen geht es genau gleich... sie hocken 23 Std. pro Tag in kleinen Käfigen und dürfen dann vielleicht 1 - 2 Std. freilaufen.:g070:

    Als ich mein Elternhaus renovieren liess, mussten wir vorher alles ausräumen. Dabei habe ich im Estrich die alten Käfige von Hamster, Wellensittichen und Meerschweinchen wieder gefunden. Meine Güte, mir stieg die Schamröte ins Gesicht... ich war völlig entsetzt!!!!!!
    Als Kind denkt man ja gar nicht so weit, und niemand hat sich vor 30 Jahren darüber Gedanken gemacht, dass 1 - 2 Meerschweinchen eben nicht in einem Käfig von 60cm x 40 cm sitzen dürften. Das war früher aber völlig normal...:g070: