Aussengehege - Hilfe erbeten

Discussion in 'Haltung' started by Joy, Jan 17, 2008.

  1. Joy

    Joy Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Sep 23, 2007
    Messages:
    232
    Hallo zusammen

    Ich plane für meine drei Wusels ein Aussengehege und bräuchte mal bitte eure Hilfe. Es wird nichts Grossartiges, nur 2 x 2 x 0.50 m, mit einem gerätekistenähnlichen Stall ausserhalb. Das Allerwichtigste ist für mich die Sicherheit und da möchte ich zweihundertprozentig sicher sein, dass weder Fuchs, Marder, noch ein anderes Tier eindringen kann. In diesem Zusammenhang hab ich auf ein paar Fragen bisher noch keine Antworten gefunden und bin da auf eure Erfahrung angewiesen. Also dann, meine Fragen:

    - Ich wohne auf dem Land und da werden Fuchs und Marder wohl jede Nacht ums Gehege schleichen. Als Drahtgeflecht werde ich Casanet nehmen, 12.7 x 12.7 mm. Reicht es aus, wenn ich das Gehege nur untergittere, oder sollte ich besser zusätzlich noch Platten ums Gehege legen oder Stellriemen im Boden versenken?

    - Sind euch Fälle bekannt, wo Fuchs, Marder oder andere Wildtiere Casanet durchgebissen haben?

    - Im Morgenegg-Buch habe ich gelesen, dass das Drahtgeflecht mind. 1.5 mm dick sein muss. Nun habe ich mich mal bei den verschiedenen Anbietern im I-Net umgeschaut. Die meisten Casanet haben nur einen Durchmesser von 1.05 mm oder sogar noch weniger. Dann hab ich noch beim Jumbo geschaut. Da hatte es verschiedene Dicken, das sah man von Auge, doch bei keinem stand da eine Angabe. Der Verkäufer meinte jedoch, dass keines 1.5 mm dick sei.
    Wie dick ist euer Casanet, ist es richtig stabil und hält Fuchsattacken aus? Beim Casanet, welches ich am Innengehege habe, hätte ich nämlich meine Zweifel.

    - Und noch eine Frage zum Casanet: Ich habe gesehen, dass es verschiedene Arten gibt:
    Punktgeschweisste Gitter aus verzinktem Draht geschweisst
    Punktgeschweisste Gitter im Vollbad feuerverzinkt
    Punktgeschweisste Gitter rostfrei aus Werkstoff 1.4301
    Das ist etwas verwirrend. Welches soll ich denn nun nehmen? Ich hätte einfach gerne das stabilste.

    - Wie verankere ich das Gehege, damit es von einem Fuchs nicht weggeschoben oder vom Wind weggeblasen wird? Ich hab nämlich keine Ahnung, wie schwer das wird.

    - Das Ganze kommt auf Rasen zu stehen. Da ich dort nur zur Miete wohne, möchte ich das Gehege wenn möglich nicht im Boden eingraben. Nun habe ich mir Folgendes überlegt: Damit die Schweinchen nicht am Bodengeflecht hängen bleiben, würde ich darüber, also unter die Rindenschnitzel, ein Flies legen. Ein positiver Nebeneffekt wäre auch noch, dass das Gehege nicht durch die durchgefallenen Schnitzel und Kot angehoben würde.
    Was denkt ihr, wird das funktionieren? Das Wasser könnte ja dann trotzdem abfliessen, oder?

    Das sind nun leider ziemlich viele Fragen :lapf:. Für den Stall werde ich wohl einen separaten Thread eröffnen.

    Ich danke euch schonmal ganz herzlich für eure Anregungen, Tipps und Erfahrungen :bl7:.

    Viele Grüsse
    Irene
     
  2. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Joined:
    Dec 10, 2007
    Messages:
    2,180
    Hi

    Schön, dass du ein Aussengehege planst. Bei mir wird es ein weiteres in ein paar Monaten geben, muss mir auch noch Gedanken machen wie das dann aussehen soll..

    Also die meisten deiner Fragen kann ich nicht beantworten :e015: .

    Ich habe um mein Aussengehege Steinplatten gelegt. Ich habe mir damals Gedanken über die verschiedenen Möglichkeiten gemacht und diese wurde mir auch von einer Züchterin empfohlen. Die Steinplatten sind so schwer, dass sie von einem Wildtier nicht verschoben werden können (ich habe sogar mühe die aufzuheben). Der Nachteil: unter den Platten wächst natürlich kein Gras mehr.. Die Steinplatten haben allerdings den Vorteil, dass du kein Bodengitter vergraben musst. Das war mir einfach zu aufwendig und die Meeris sollten das Gitter nicht berühren, das wäre für die Füsschen der Kleinen gar nicht gut.
     
  3. Monica

    Monica Prominenter Benutzer

    Joined:
    Aug 3, 2006
    Messages:
    1,569
    Hallo Irene

    Ich würde das Punktgeschweisste Gitter im Vollbad feuerverzinkt nehmen. Ich denke nicht, dass Marder oder Fuchs das enge Casanet-Gitter durchbeissen können, da sie zu wenig Angriffsfläche haben. Bei meinem Gehege habe ich für den Boden auch nur das 6-eckige Gitter genommen, da weder Fuchs noch Marder dazu kommen.
    Hier kommen nächtlich Fuchs und Marder vorbei und ich hatte noch nie Probleme mit ihnen.

    Das Gehege musst du nicht im Boden verankern, da es mit 2 x 2 m zu schwer sein wird. Dazu werden ja auch noch die Holzschnitzel und die Unterstände kommen, welche auch noch Gewicht geben.
    Das mit dem Flies finde ich eine gute Idee. Es muss aber auch wirklich Wasserdurchlässig sein, da es sonst Staunässe geben würde.

    Ich hoffe, dass ich dir etwas helfen konnte.
    Viel Spass beim planen!
     
  4. Joy

    Joy Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Sep 23, 2007
    Messages:
    232
    Hallo Jennifer und Monica

    Vielen Dank euch beiden für die Antworten :dank:.

    @Jennifer:
    Ich habe auch gelesen, entweder Steinplatten oder untergittern. Doch nachdem ich hier schon von diversen Marderangriffen gelesen habe und auch, dass ein Fuchs unter einer Steinplatte durchgraben kann, bin ich lieber übervorsichtig. Ich wohne nicht weit vom Wald entfernt und da gibt es halt schon viele Füchse und Marder. Und nachdem ich letzten Frühling einen Fuchs beobachten konnte, wie er meinen ausgewachsenen und nicht gerade kleinen Kater attackierte, gehe ich lieber kein Risiko ein. Wenn sie Hunger und vielleicht noch Junge haben, gehen sie auf alles los was sich bewegt und entwickeln bestimmt ungeahnte Kräfte. Also untergittern werde ich auf jeden Fall.

    Ich wünsche auch dir viel Spass bei der Planung deines neuen Geheges. Macht schon irgendwie Spass :smile162:.

    @Monica:
    Hmm, das Dumme ist nur, dass es vom Casanet feuerverzinkt nur eine Drahtstärke von 1.05 mm gibt im Gegensatz zum verzinkten Draht geschweisst mit 1.5 mm. Ob 1,05 mm wohl reichen? Anderseits, ich war bisher auch der Meinung, dass die meisten das feuerverzinkte nehmen. Vielleicht meldet sich ja noch jemand und weiss, welche Drahtstärke sie/er genommen hat. Schöner anzusehen wäre das feuerverzinkte auf jeden Fall.

    Wegen dem Flies habe ich mich nun noch in einem Gartencenter erkundigt. Der Herr meinte, ich müsste den Rasen zuerst mit einem Mittel (ungiftig) einsprühen damit er abstirbt. Das Abgestorbene entfernen, das Gehege darauf stellen, über das Bodengeflecht Sand streuen, dann das Flies und darüber die Schnitzel. So könne das Wasser abfliessen und darunter nichts faulen. Ich denke, ich werde das einfach mal ausprobieren.

    Nochmals vielen Dank für eure Hilfe :bl2:.

    Liebe Grüsse
    Irene
     
  5. Peppels

    Peppels Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 17, 2006
    Messages:
    1,624
    Hmmmmm, also ich würde das Gehege auf den Rasen stellen und Schwere Gehwegplatten drum herum legen. Da haben doch die Meeris lecker Gras zum mampfen. Wenn es aufgemampft ist stellst du es um und legst die Platten wieder drum rum !!! ::7
     
  6. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Joined:
    Dec 10, 2007
    Messages:
    2,180
    Genau so mache ich es auch, allerdings verschiebe ich meinen Käfig tagsüber und die Steinplatten bleiben am selben Ort. Über Nacht kommt der Käfig an seinen gewohnten Ort zu den Platten. Diese Steinplatten sind sehr schwer, die immer mal wieder umzuplatzieren ist sehr umständlich und überall wo die Platten abgelegt werden wächst darunter kein Gras mehr.
     
  7. Peppels

    Peppels Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 17, 2006
    Messages:
    1,624
    Jau, das finde ich noch besser !!!

    So haben die Schweinis jeden Tag frisches Gras und Nachts sind sie sicher und das ohne großen Aufwand ::3
     
  8. Joy

    Joy Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Sep 23, 2007
    Messages:
    232
    Hallo Peppels und Jennifer

    Das Gehege immer wieder zu verschieben, stelle ich mir ziemlich mühsam vor, zumal ja noch der Stall dranhängt :a015:. Auch ist der Rasen an der Stelle, wo das Gehege hinkommt, nicht gerade üppig, da wächst mehr Moos.
    Und nur Steinplatten drumherum ohne untergittern ist mir zu riskant. Da könnte sich doch ein Fuchs unten durchgraben.
    Aber trotzdem vielen Dank für eure Anregung.

    Liebe Grüsse
    Irene
     
  9. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Joined:
    Dec 10, 2007
    Messages:
    2,180
    Also die Züchterin, von der ich die Tipps habe, hat schon jahrelang nur diese Steinplatten und es ist noch nie etwas passiert. Sie wohnt auch im Grünen, da gibts sicher auch Füchse. Meinst du die Füchse sind so schlau, dass sie vor den Steinplatten graben, dann diese 30cm nach vorne unter den Käfig graben? Werden die nicht eher auf den Steinplatten anfangen zu graben (was natürlich nicht klappt) oder zumindest nicht so lange nach vorne graben, bis sie sich endlich bis zum Kafig vorgearbeitet haben?

    Das Untergittern ist sicher eine sichere Methode, aber aufwändig..