Hilfe!!! Ich habe mein neues Aussengehege abgeholt und möchte nun eine Verbindung zwischen Gegehe und Stall "basteln"... Nur bin ich ziemlich unbegabt und wäre deshalb dankbar, wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte! Der Stall sieht in etwa so aus: http://www.ricardo.ch/accdb/viewite...ngType=0&ListingSort=1&LanguageNr=0&PageNum=4 Das Gehege ist 1 m breit und 4,5 m lang. Die Höhe ist ca. 40 cm, so dass es gerade zum Türchen des Stalls reicht... Ich habe eventuell daran gedacht eine Verbindung zwischen Gehege (ein Loch im Gitter?) und dem Stall (Türchen abbauen und dann mit Holzlatten wieder schliessen?) mit einem Rohr oder sowas zu basteln... Was meint ihr? Danke für eure Hilfe!!!!!!!! Gruss!
Hoi Stefo runde Rohre finde ich relativ unhandlich zum Befestigen, darum baue ich in solchen Fällen lieber viereckige "Tunnel" aus vier Brettern, innen ausgelegt mit Gummimatte, damit die Meeris gut drauf gehen können. Die kann man dann richtig gut am Stall anschrauben und das Gitter vom Gehege auch schön satt am Holz des Tunnels antackern. Ich habe leider kein Bild eines grösseren Tunnels, nur eins von einem ziemlich kurzen Ding. Aber ich habe schon ähnliches viel grösser gebaut und teilweise dann eben auch schräg, weil der Stall höher stand als das Gehege. Bewährt sich ganz gut. Hier mal das Bild vom kurzen Tunnelchen: Du wirst vermutlich an deinem Stall auch noch einige Änderungen anbringen müssen. So, wie er jetzt ist, würde ich ihn nicht fürs ganze Jahr verwenden. Gruss Gabi
so hab ichs gemacht: http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=9049 http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=9093
Vielen Dank für die Tipps! Wie Gabi geschrieben hat, müsste der Stall selbst auch noch "Winterfest" gemacht werden... Habt ihr da eventuell auch ein paar Ideen?
ich habe einen ähnlichen Stall. Nur etwas grösser und 2 stöckig. Der wird als Schlafstall genutzt. Diese Holzplatten von deinem Stall sind ja nicht so dick, das sie toll isolieren. Du könntest mit Styropor rundum abdichten und nochmals eine Holzplatte dranschrauben. Ich habe meinen an einem Wetter und Winddichtem Ort stehen. Das ist vielfach schon die halbe Miete. (meine Meinung). Im Winter dann noch etwas mehr Kuschelsachen reinpacken. Viel Heu und Stroh. Für meinen habe ich noch so ein Wetterschutz, wo man rundum anbringen kann, der ist auch super. Ebenfalls habe ich am Gitter vorne, Plexiglasscheiben angebracht. Oben natürlich etwas offen lassen, von wegen Luftzirkulation usw. )) Und wenns hart auf hart kommt im tiefen sibirischen Winter, lege ich zusätzlich manchmal sogar noch ne Wind und Wasserdichte Wetterplane drüber. (vorne wiederum frei lassen, bez. Luft usw.) Also mir ist noch keins im Winter erforen. ;-) Nur immer gut schauen, das es ja kein Durchzug gibt. Das ist Gift pur.
Hallo Sarah! Mein Stall ist von zwei Seiten gut geschützt aber ich denke, ich werde am Gitter Plexiglas anbringen und die Isolation wohl verbessern. Im lezten Winter waren die Meeris auch schon im Stall (an einem Windgeschützen Ort) und ich habe extra viel Heu und Stroh als Isolation "reingegeben". Es ist immer wieder erstaunlich wieviel Wärme so gespeichert wird! Trotzdem denke ich, dass am neuen Ort eine Anpassung unumgäglich ist. Ich werde ev. die Idee mit dem Styropor beherzigen. Merci! Gruss aus dem Seeland.