böckli

Discussion in 'Haltung' started by galadriel, Jun 13, 2007.

  1. galadriel

    galadriel Erfahrener Benutzer

    hallo zusammen
    mein nachhilfeschüler hat zu hause zwei unkastrierte böckli, die im moment im keller leben, nun hat er bei uns die aussengehege gesehen, und seine mutter ist jetzt im garten am roden:e025: :e025:
    nun möchten sie dieses gehege dann auch wirklich gut nutzen, und noch zwei weitere schweinchen dazusetzen. ich habe ihnen nun dazu geraten, die beiden böckli kastrieren zu lassen.
    ursprünglich wollte der junge bei uns nur einen frühkastraten kaufen, jetzt sollen es aber zwei weibchen sein, frage, kann das gut gehen? was soll ich ihnen am besten raten?:a015:
     
  2. Nach meiner Erfahrung wäre hier die beste Konstellation: erst diese beiden Böcke kastrieren lassen und dann zwei junge frühkastrierte Böckli dazusetzen :bl5: . Mir wären jetzt zwei Weibchen zu zwei Spätkastraten zu heikel :n045: ... oder gibt es zwei Pärchen???:114:
    Frag mal Moni nach ihren Erfahrungen. Sie hatte auch erst zwei Spätkastraten, welche zwischenzeitlich friedlich mit drei weiteren Frühkastraten zusammenleben :a035: .
     
  3. frasi

    frasi Erfahrener Benutzer

    Finde Annas Vorschlag gut, wenn sie das Risiko der Kastrationen in Kauf nehmen möchten. :e025:

    Haben sie sich schon Gedanken gemacht, ob die Tiere ganzjährig draussen leben werden oder nur im Sommer draussen und im Winter wieder im Keller?

    Falls sie nämlich immer draussen leben sollen, dann sollte man schon eine Gruppe von mind. 3-4 Tieren haben. Bezweifle aber auch stark, dass das mit 2 Böcken und 2 Weibchen in einer Gruppe gut kommt. Die Chancen sind eher klein, deshalb würd ich das gar nicht erst ausprobieren. Den Tieren zu liebe.

    Falls sie wieder reinkommen über den Winter, muss natürlich auch genügend Platz vorhanden sein - gerade eine Boygroup braucht halt schon bedeutend mehr Platz.

    Ich persönlich hätte eh Angst vor der Kastration. Würd halt nicht so einen Eingriff machen, wenn es sich verhindern lässt. Schliesslich ist jede OP ein Risiko und ich würd mir ein total schlechtes Gewissen machen, wenn da was schief läuft - vor allem, wenn sich die beiden Herren jetzt gut verstehen. Aber da bin ich halt ein Schisshase.
     
  4. galadriel

    galadriel Erfahrener Benutzer

    @frasi, ja, es ist schon so gedacht, dass die tiere dann das ganze jahr über draussen bleiben werden, deshalb ja auch die idee noch weitere tiere dazu zu tun.
    @anna, danke, das habe ich mir eben auch gedacht, dass es besser wäre mit zwei frühkastraten.

    es ist nur so, dass ihnen schon jemand anders gesagt hat, auch mit weibchen sei es kein problem, und ihnen aus dem nächsten wurf eines versprochen hat, da der junge unbedingt einmal junge meeris will :n045: :n045:
    ich versuch ihm das schon lange auszureden, mit der begründung er solle doch lieber wirklich ganz junge tiere übernehmen (300g) , das sei genau so schön wie selber junge zu haben:bl6: , mal schauen ob das noch was fruchtet bei ihm.
     
  5. Moni

    Moni Prominenter Benutzer

    Da ich nur eine Kastratengruppe halte,habe ich keine Erfahrung mit Weibchen dazusetzen.Aber wie hier öfters geschrieben wurde,nicht gerade ideal. :n045:

    Meine zwei alte Herren habe ich unkastriert übernommen.Die späte Kastration haben sie zum Glück gut überstanden.Die Vergesellschaftung mit den drei Frühkasträtli ging völlig problemlos! ::9
    Bereue diesen Schritt bis heute nicht! ::8 Vielen Dank Anna!! ::5

    Zum Thema selber Junge haben:gibt ja auch sehr viele Risiken dabei...::6
    Die drei Meeribuben von Anna waren einen Tag alt,als ich sie zum ersten Mal sah und mit ihnen schmüselen konnte.::4 ::4 ::4 Für mich war das ein wunderschönes Erlebnis,auch ohne selber eigene junge Meeris zu haben.
    Vielleicht gibt es ein Züchter in der Nähe der die Möglichkeit bietet,bei der Aufzucht von Anfang an dabei zu sein?!
     
  6. Tamara

    Tamara Prominenter Benutzer

    Ich Habe 2 Frühkastraten verkauft die zu 2 älteren Kastraten von mir gezogen sind, bis jetzt geht es ohne Probleme, da ist die Frühkastration schon Gold wert.

    Liebe Grüsse Tamara
     
  7. galadriel

    galadriel Erfahrener Benutzer

    Vielleicht gibt es ein Züchter in der Nähe der die Möglichkeit bietet,bei der Aufzucht von Anfang an dabei zu sein

    Ja das wäre ja eigentlich schon gelöst, er hat ja auch unsere jungen himis von anfang an gesehen, und durfte sie auch immer knuddeln nach der nachhilfe ::9 , die kleinen haben es ihm so angetan, dass er nun eben gerne ein junges aus unserem nächsten himiwurf haben möchte. ich hätte für ihn gerne ein böckli reserviert, aber eben...... mal schauen, werde bestimmt auch noch mit seiner mutter darüber sprechen.