Balkonauslauf

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von babyblue, 2. April 2007.

  1. babyblue

    babyblue Benutzer

    Registriert seit:
    26. Januar 2007
    Beiträge:
    67
    Hallo zusammen,

    da es ja langsam waermer wird, wollte ich langsam damit anfangen, fuer die Meeris einen Balkonauslauf zu gestalten. Dies, damit die kleinen im Sommer auch einmal etwas an die frische Luft koennen, und es eine Abwechslung zu den Innengehegen geben soll. Die Schweinchen werden dann entweder vormittags oder am spaeteren Nachmittag nach draussen gesetzt, einfach dann halt, wenn wir auch auf dem Balkon oder in der naehe sind und die Temperaturen meerie-freundlich sind.

    Jetzt stellt sich mir die Frage, was ich da als Unterlage nehmen soll. Hat jemand eine Idee?

    Ist ein Rasenteppich empfehlenswert?

    Merci fuer eure Tips

    Natalie
     
  2. Wolke

    Wolke Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    573
    Hallo,

    also bei uns ist der ganze Balkon geflutet mit Holzschnipsel.::1
    Ganz am Anfang hatten wir Rasenteppich, das hat sich bei uns nicht bewärt.
    Mir war das zu unhygienisch und darunter hatte es einmal Fliegeneier bääää:Ohje: von 3 Böleli die ich nicht weggemacht hatte brrrrr... da wars für mich fertig lustig!
    Raus mit dem grünen Ding und Schnipsel auf die Platten das wechsle ich nun 1x im Jahr ganz und in den Ecken wo sie Böleli machen immer wenn ich miste.
    Alle sind Hapy und den Schweinchen gefällts.
    Unsere sind das ganze Jahr auf dem Balkon. Kann Dir gerne Fotos mailen.

    liebe Grüsse und viel Spass beim Einrichten.
     
  3. babyblue

    babyblue Benutzer

    Registriert seit:
    26. Januar 2007
    Beiträge:
    67
    Danke Barbara fuer deine Antwort!! Ja Fotos waeren toll!! Also macht ihr da die Holzschnipsel grad auf den Steinboden und sonst nichts mehr?

    Unser Balkon ist nicht regenfest, aber da koennte ich ja einfach eine Blache oder sowas druebertun, wenn die Schweine nicht draussen sind.
     
  4. Nicole

    Nicole Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    972
    Hallo Natalie

    Würde die Schnitzel nicht direkt auf den Balkonboden streuen. Mach doch PVC oder wie ich, Teichvolie drunter.
     
  5. kisi

    kisi Guest


    ich auch luege wot fotos ... :p030:
     
  6. Wolke

    Wolke Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    573
    :) HIHIHIH

    Nein Fotos sind ja so langweilig.....:203: Kisi das kann ich nicht alles einfach so zeigen....:d040:

    Ja auf die Gartenplatten würd ich es auch nicht tun, aber unser Balkon ist eben Geplättlet und vom oberen Teil ganz gedeckt, da wirds nur nass wenn mal was quer kommt. Das trocknet schnell wieder und der Rest läuft aus dem Abflussrörli....
    Ok ich guck mal im Fundus ob ich das reinstellen kann und sonst gibts neue Bilder, wenn frisch geschnipselt ist... wir warten immer noch auf frisches Holz...
    Also Ronja hat unsere Haltung gefallen, hat sie beim Julia und Anika-Besuch gesagt... oder???:mauer:

    Gruss
     
  7. Wolke

    Wolke Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    573
    Hallo Natalie,

    schickst Du mir Deine @ per PN? Für die ersten Fotos?
    Kisi kriegt später noch neue... HIHIH:smile162:


    Gruss
     
  8. babyblue

    babyblue Benutzer

    Registriert seit:
    26. Januar 2007
    Beiträge:
    67
    @Nicole

    Danke fuer den Tipp!
    Wir werden also Teichfolie unterlegen. :bl7:

    Alles Liebe

    Natalie
     
  9. babyblue

    babyblue Benutzer

    Registriert seit:
    26. Januar 2007
    Beiträge:
    67
    So also, ich habe jetzt mit dem Balkonauslauf angefangen und natuerlich steckt wieder viel mehr |Arbeit dahinter als ich erst gedacht habe:7779 Ich habe als Umrandung eine Plastikbeetfolie genommen (siehe Foto) jetzt weiss ich nicht, ob dass nicht doch etwas zu niedrig ist.
    Den Anhang 359 betrachten

    Soll ich besser mit Holzbeetumrandung machen(bsp siehe Bild)
    Den Anhang 360 betrachten

    Was meint ihr?

    Dann hat es an den Seiten meines Balkons auch noch so dumme Ritzen. Hat jemand eine gute Idee wie ich die verschliessen kann, so dass alles Meeriesicher ist? Mit Brettern? Oder mit Teichfolie?

    Die Ritzen:
    Den Anhang 361 betrachten Den Anhang 362 betrachten

    Danke fuer eure Ratschlaege. :bl3: Leider sind die Bilder etwas sehr klein, aber wenn man draufklickt werden sie groesser. Ich hab noch nicht ganz begriffen, wie das geht. Also nochmals danke jedem der mir einen Rat weiss. Meine Meeries freuen sich bestimmt, wenn ich ein wenig Gas gebe:viele:
     
  10. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hoi Natalie

    Oh, das nimmt ja wirklich sehr schöne Formen an! Deine Meeries werden sich freuen.
    Ich finde diese Beetumrandung eine geniale Idee, das sieht super aus und ist erst noch natürliches Material.
    Für den "Schlitz" im Balkon würde ich einfach die halbrund-Hölzer nehmen, die es im Gartenbau gibt und entweder einklemmen je nach Grösse oder sonst eben noch mit Kabelbindern richtig festzurren. So kann Dir garantiert kein Meerie dazwischen runterfallen.

    Wir warten gespannt auf die Fortsetzung Deiner Geschichte!!!:4:
     
  11. kisi

    kisi Guest



    oooooooohhh... dass habe ich erst jetzt gesehen.. duuu Wolke ! Mei mei ich auch woooooootttt luege :bl5: :bl5:
     
  12. babyblue

    babyblue Benutzer

    Registriert seit:
    26. Januar 2007
    Beiträge:
    67
    @ Aika

    Ah ja Kabelbinder, das ist eine gute Idee, da waer ich nicht draufgekommen. Ich werde nun also eine Holzbeetumrandung verwenden, ist auch hoeher als das Plastik. Das Bildli war ueberigens von meinem Bodengehege. Der Auslauf auf dem Balkon hat im Moment noch das gruene Ding. Er wird wohl erst nach den Ostern eingeweiht werden:(

    Aber naja, werde euch dann Bildli zeigen.