Hoi zäme Unser Meerschweinchen Janosch hat einen Ballenabszess. Ich habe am Donnerstagmorgen gesehen, dass er hinkt und sein vorderes, linkes Pfötli nicht belastet. Beim genaueren Betrachten sah ich dann, dass das Pfötli geschwollen war. Ich ging gleich am Donnerstag noch zum Tierarzt, welcher meine Vermutung mit dem Ballenabszess bestätigte. Die Tierärztin meinte, dass es aber noch kein Eiter drin habe und hat mir Antibiotikum (Chloropal forte) mitgegeben und mir geraten, Janosch ins Haus zu nehmen und in für die nächsten Tage auf Frotte zu halten. Also ist er dann mit 2 Gspöndli ins Vivarium im Keller gezügelt. Jetzt ist Sonntag und das Pfötli ist immer noch geschwollen, und die Tierärztin meinte, es müsse innerhalb von ein paar Tagen besser werden. Ich habe jetzt ein wenig gegoogelt und gelesen, dass solche Ballenabszesse ziemlich langwierige Geschichten sind. Wer hat Erfahrungen damit und hat vielleicht noch einige Tipps, was man sonst noch machen könnte? Liebe Grüsse Sandra
Hoi Sandra Ich habe schon Ballenabszesse behandelt, die bereits eitrig waren und die entweder selber aufgeklafft sind, oder die durch einen Tierarzt geöffnet wurden. Bei solchen Fällen gabs einmal täglich ein lauwarmes Fussbad mit Betadinelösung und anschliessend einen Kleb-Verband (bis übers Gelenk hochgezogen, sonst ist der in nullkommanichts wieder weg) mit Bepanthene-Creme. Sobald kein Eiter mehr da war, anstelle von Betadinelösung dann Bädli mit Camillosan - denn mir wurde gesagt, Betadine enthalte Jod und dieses verhindere die Bildung von neuem Gewebe, blockiere also die Wundheilung. Wenns erst geschwollen ist ganz ohne Eiter, hilft möglicherweise auch "Starke Grüne Salbe" - die wird beispielsweise bei Pferden angewandt, die dicke Sehnen haben oder auch bei Menschen mit Verspannungen und Sehnenscheidenentzündungen. Sie enthält unter anderem Kampfer, das beruhigt. Ausserdem wärmt sie unglaublich stark, das ist bei Entzündungen ja oft sehr wichtig und hilfreich. Wenn du bei Frau Dr. Weibel warst, sprich sie doch mal drauf an, sie verwendet diese Salbe eigentlich relativ oft und gern... wir haben damit auch schon einmal einen gewaltigen Eiterabszess an der Backe eines meiner Säuli zum Reifen und Aufplatzen überreden können *g*. Liebe Grüsse Gabi
Hoi Gabi Danke für Deine Tipps. Ich war bei Frau Dr. Boutellier in Dättwil. Wo bekommt man denn einen Kleb-Verband? In der Apotheke oder muss ich nochmals zum Tierarzt? Und die grüne Salbe, gibts die auch nur beim TA? Werde aber morgen sowiso nochmals anrufen, ob ich nochmals vorbeigehen soll, oder eben noch ein wenig abwarten. Das mit dem Betadine-Fussbad werde ich machen (wird sicher lustig, Janosch ist so ein Zwirbli, der hält bestimmt nicht still ) Liebi Grüessli Sandra
Hallo Sandra Ja, die starke grüne Salbe gibts nur beim Tierarzt (gottlob für den Tierarzt - die machen damit ein gutes Geschäft, weil auch viele Zweibeiner die anwenden, und beim Tierarzt einkaufen). Klebverband gibts natürlich auch in der Drogerie... Gruss Priska
Hoi Sandra Die "Wilde Horde" hat die Starke Grüne Salbe auch schon mal in einer Apotheke oder Drogerie bekommen (weiss jetzt nicht mehr, was es genau war). Falls das in Dättwil nicht grad vorrätig ist, bekommst du sie aber sicher bei Dr. Weibel in Mägenwil, das wär ja für dich auch schön in der Nähe. Für den Klebverband kannst du so Klebmaterial verwenden, wie mans für Tiere braucht oder auch ganz gewöhnliches "Mefix" Band, das gibts in der Drogerie oder Apotheke. alles Gute! Gruss Gabi
Sali Sandra Auch wir haben leider schon Erfahrungen gesammelt mit einem Ballenabszess und zwar damals bei unserer Miss Meerschweinchen Daisy. Es war in der Tat ein sehr langwieriges Thema, aber ist auch wirklich wieder gut verheilt. Daisy musste nämlich immer irgendwie an ihrem Pfötchen nagen und "rupfen" an der Hornhaut und schlussendlich führte es dann zu einem Ballenabszess. Sie bekam ebenfalls einen Verband. Zum Schluss hatte sie aber damit überhaupt kein Einsehen mehr und wurde richtig böse. Wir wechselten auch auf Tücher für ein paar Tage. Bei uns hat übrigens die Retterspitzsalbe ausgezeichnete Erfolge gebracht, aber natürlich erst, wenn die Wunde wieder ganz verschlossen ist. Die Haut wurde sehr rasch wieder geschmeidig und schön. Unser TA staunte damals richtiggehend. Daisy bekam ebenfalls eine gewisse Zeit Baytril, BBB, Vitamin C und eine Efaderm-Kapsel (Tropfen) wegen evtl. fehlenden Fettsäuren. Drücke dir die Daumen, dass das Füsschen von Janosch bald wieder besser wird. Herzliche Grüsse Yvonne