Dieses Thema enthält Auszüge aus einem anderen Thread, der auf Wunsch des Themenstarters gelöscht wurde. Ausgangspunkt der folgenden Beiträge war die Empfehlung des Tierarztes, das von Pilz befallene Meerschweinchen 2-3mal pro Woche mit Ectofum zu baden.
TA sind oft nur "auf Baden".Ich selber habe bis jetzt noch kein Meeri gebadet,sondern mit Salbe wie z.B Canésten den Pilz zum verschwinden gebracht.
Neeeeeeiiiiiiiinnnnnn!!!!!!!! Nicht baden! Erst recht nicht so häufig. Es ist vollkommen ausreichend, wenn du die befallene Stelle mit einem Wattestäbschen mit Ectofum abtupfst und nachher etwas abwäschst. Und zwar nur einmal, dann vielleicht in drei Tagen nochmal. Und creme sie dort mit Lamisil ein. Ebenfalls höchstens einmal täglich, besser nur alle zwei Tage. Ich weiss echt nicht, was sich diese Tierärzte immer dabei denken. Einfach immer gleich mit Kanonen auf Spatzen schiessen, hauptsache, sie sind dann auf der sicheren Seite. Ich habe schon so oft gehört, dass TA's empfehlen Pilztiere komplett und mehrmals mit Ectofum zu baden. Die spinnen ja, die Römer. Ectofum tötet zwar Pilzsporen ab, trocknet die Haut aber extrem aus, so das der Juckreiz dann eher zu als abnimmt. Ausserdem stresst es die angeschlagenen Tiere total, ständig so gebadet zu werden. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man Pilz zwar nicht ignorieren soll und man das Tier EIN WENIG behandeln soll, aber hier ist grundsätzlich weniger mehr. Grüessli Manu
Die Diagnose Pilz kann ohnehin nur nach dem Anlegen einer Pilzkultur mit Sicherheit gestellt werden. Ich tippe in diesem, wie auch in vielen anderen Fällen auch eher auf Milben. Pilz ist meiner Meinung nach eher seltener und absolut ansteckend, d.h. wenn es wirklich so ist, dann sind meist mehrere Tiere befallen.Aber egal was es ist. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass einmal baden völlig ausreicht und bei schlimmem Befall nach einer weiteren Woche noch einmal. Danach solltest Du eigentlich wieder Ruhe haben. In der Zwischenzeit mache ich es auch so wie Gabi und betupfe nur die befallenen Stellen.
Hallo, Ich schliesse mich Manu an, baden nur, wenn absolut nötig. Die meisten Tierärzte "hinken" den heutigen Behandlungsmethoden um mindestens 20 Jahre hinterher, wissen also gar nicht, dass man heute anders behandeln kann als vor 20 Jahren, wo einfach immer alles mit Ectofum gebadet wurde. Ich kenne das selber, habe schon x-mal Meeries gebadet, weil ich es auch nicht anders wusste und kein anderes Medikament hatte. Ich hätte eigentlich auch eher auf Milben geschlossen, aber mach doch mal zuerst wie es Manu vorgeschlagen hat. Du hast ja Ectofum erhalten, also verdünne es und tupfe es nur vorsichtig auf diese Stelle. Etwas einwirken lassen und nachher wieder abwaschen. Noch besser wäre eine Pilz-Salbe, z.B. Canesten (Apotheke ohne Rezept). Wenn Du übers Wochenende behandelt und keinen deutlichen Fortschritt siehst, dann musst Du trotzdem auf Milben behandeln. Sehr häufig sind solche Probleme auch Kombinationen von allem: Zuerst Grabmilben, sie beissen sich selber Wunden, Infektion, Pilz... das ist leider häufig die Reihenfolge solcher Probleme. Hat die Kleine nicht kürzlich Junge gekriegt, oder habe ich das falsch im Kopf? Falls das stimmt, dann wäre sie sowieso verstärkt anfällig auf Milben und Pilz nach einer Geburt. Gute Besserung der kleinen Dame!!
Hallo! Ich bade die Pilztiere meistens einmal, wenns nicht grad mitten im Winter ist, einfach deshalb, um die Pilzsporen los zu werden, die sich überall auf dem Tier verstecken. (Natürlich wird dann auch der Stall desinfiziert, und die Tiere vorübergehend woanders untergebracht). Ich verwende dafür aber Imaverol, nicht Ectofum. Und wöchentlich oder häufiger baden würde ich sie auch nicht.... Grundsätzlich geht bei mir die Behandlung von Pilz aber immer fast zwei Wochen - egal ob ich bade, Salbe, Pilzöl, Spray, Griseofulvin innerllich oder was auch immer verordne - ich bin zum Schluss gekommen, dass Geduld wohl das beste Heilmittel dagegen ist (und eine Flasche Händedesinfektionsmittel, damit man sich selber nicht ansteckt, und ein Kübel Chavelwasser für die Mistschaufel, damit mans nicht im Bestand verteilt). Viel Erfolg! Priska