Meine WugiWong ist ist mir und meiner Tä oft ein Rätsel. Sie hatte ja bei der geburt zu wenig Sauerstoff und hat nun Probleme mit dem Kleinhirn. Sie hat öfters am rechten Ohr Pilz und hat auch am rechten Auge eine Verknöcherung. Dann fällt mir bei ihr noch di dicken und weichen Krallen auf. Ich hatte schon mal eines mit solchen Krallen. Die sind richtig dick aber nicht so hart wie bei den andern. Dann habe ich heute gesehen, dass sie im linken Ohr Haut hat die sich ablöst. Und zwar löst sich in der Ohrmuschel die ganze Haut ab und dies komplett am Stück . Das linke Ohr ist auch immer trockener als das Rechte. Im linken Ohr kann man nie Schmalz rausputzen. Es ist dermassen trocken, dass ich andauernd Bedenken haben muss, dass sie wieder Hautfetzen lösen und sie darunter dann wund ist. Ich gebe ihr auch ab und zu mal Sonnenblumenkerne. Ich denke aber nicht, dass es Pilz sein könnte, es sieht anders aus. Sie hatte dies auch schon einige Male, aber eher in kleineren Fetzen. Dann darf man daran nicht reissen, sonst ist sie nachher darunter wund. Ich muss das Ohr einschmieren und warten, bis die Haut selber abfällt. Ein ähnliches Ohr hatte ich bisher noch nie und habe auch gar keine Ahnung was es sein könnte oder weshalb es so ist ab und zu.
Hallo Es gibt auch Ohrmilben. Ich würde diese Möglichkeit auch in Betracht ziehen. Wir erlebten dies in den letzten 10 Jahren 2mal. Gruss Jasmin
Ja, und wir erleben es alle 2 Monate. Ich habe mir das auch schon gedacht. Immer das linke Ohr und ständig muss ich sie behandeln. Dafür hat sie am rechten Ohr (ausserhalb) immer Pilz. Bei ihr liegt es wohl einfach am Kleinhirnschaden (zuwenig Sauerstoff bei de Geburt). Anders kann ich es mir gar nicht vorstellen. Sie hat natürlich koordinationsprobleme beim Laufen, Salatfressen etc. verhält sich aber sonst wie ein gesundes Säuli. Aber irgendwie hat sie wohl doch Stress damit. Wenn es Salat gibt zum Fressen dann kommt sie auch immer sofort angewackelt und macht heftige Kopfbewegungen. Sie reisst sich auch richtig um die Blätter, obwohl ihr keiner eins wegnimmt. Grosse Salatblätter kann sie nicht das erste Mal richtig aufheben. Sie schmeisst den Kopf nach hinten. Sie benötigt zweimal für ein Blatt, bis sie es richtig hat. Gras geht natürlich super. Das Problem ist leider im Alter noch etwas schlimmer geworden. Für mich sieht es oftmals aus als stünde sie wie unter Strom. Vor allem beim Fressen. Sie will dann auch nie was verpassen und das kommt dann noch hinzu. Ich habe das mal meiner Tä geschildert und sie meinte sofort, das weise auf einen Kleinhirnschaden hin. Aber eines kann sie wenn sie brünstig ist, den Kastraten und alle anderen besteigen und nachrennen. Das geht dann doch relativ zackig
Ja, finde den Name auch witzig. Passt zu ihr. Ihre Schwester heisst XaxouDea. Sie kommt aus der Oesterreichischen Zucht "Vom Lockenzauber". In dem Jahr, wo ich sie zu mir geholt habe, hatten die Babys alle Chinesische Namen. Sie vergibt ihren Meerschweinchen sowieso recht witzige und gute Namen. Beispiel; Lunky-Himalaya Dame = Dornröschen :frühl: Finde ich süss und das Meerschweinchen noch viel mehr!!! Weitere Namen: Barba-Rossa, Devil, Funtime, Quitte , Bonbon, Mövenpick, Karfunkel, Amanda Lear, Woody Wodoo, Donut, Fuzzy. Sie hat zurzeit auch wunderschöne Lunkys in Himalaya und sogar ein Meerschweinchen mit 4 Farben ( schoko-gold-buff-weiß) !! Ich glaube das gibt es auch sehr selten. Man kucke sich mal die Himis an http://www.meerschweinchenzucht.at/Lunkaryahimalaya.html Dornröschen wäre ja voll mein Schema Und die Heaven Cloud!
Also, das sind z. T. wirklich coole Namen. Aber WugiWong ist der coolste ist sie ein helles Himi? Die haben so lustig dunkle Nasenrücken. Süss!
Nein, sie ist kein Himi. Dazumal hatte es leider keine Himi Damen zu vergeben. Aber WugiWong ist ja auch süss. ABer sagen wir es mal so, hätte es eine Himi Dame gehabt, hätte ich mir die auch noch reingezogen
PS: Ich habe ihr dann übrigens Surolan Gel ins Oehrchen geschmiert mit einem Wattestäbchen und dann wars sofort gut. Die Tä hat mir mal extra Gel mitgegeben, denn der Gel läuft nicht in die Ohröffnung rein, da er zäher ist als Flüssigkeit.. Jetzt ist wieder gut....................... bis zum nächsten Mal und das nächste Mal kommt bestimmt.
Ok, dann hat sie ja wieder Ruhe für eine bestimmte Zeit. Darf ich fragen, was für ein Meersäuli WugiWong ist? Vielleicht hast du ja mal ein Föteli von ihr. Schaue immer sehr gerne Bildli an.
Eben, sie ist ein Lunkarya Meerschweinchen, da sie von der Zucht "vom Lockenzauber" ist. Die Züchterin züchtet nur Lunkys. Da sind schon einige in die Schweiz gelangt wie ich vernommen haben.
Oh sorry, habe ich nicht gerafft. Süss die Lunkarya. Finde die Köpfe so herzig, wie die Äugli unter den langen Haaren hervor gucken. Hatte selber noch nie so eines.
Obwohl es eigentlich nicht hierher gehört, aber es ist ja mein Thread Das ist WugiWong https://youtu.be/NAcFfmZa_Fc?t=0 Und hier rechts nochmals als Baby....Die waren so süss die Beiden. Hatten natürlich beiden den obligatorischen Babypilzbefall auf der Nase https://youtu.be/H4c6xRplgOk Vorne ist noch mein verstorbener Kastrat Homer..... seufz.......... Er hatte leider grad Blasensteine und vereiterte Zähne miteinander. Ich habe ihn dann ziehen lassen, weil es zuviel geworden wäre für ihn...... ich meine eine OP von beiden Sachen.
Danke für die Filmchen. Du hast ja eine richtige Wuschelbande. Herzige Säuli. Der schwarz-weisse, der auf dem 2. Film durchs Bild huscht, ist ein cooler. WugiWong und ihre Schwester sind sehr süss.:frühl: Braucht dieses Fell viel Pflege?
Das Schwarz-Weisse ist meine Tatti. Die Dame, welche hier in der gruppe die Hosen an hat und sagt.,welcher Kastrat einziehen darf und welcher nicht. Sie ist aber ein Peruaner Meerschweinchen. Sie stammt aus Bonn (D). Bürsten tu ich selber nie. das mögen sie gar nicht. Das rupft sehr stark und dann schreien sie. Ich bürste überhaupt keine Meerschweinchen. Man kann aber die Haare ab und zu mal ein bisschen kürzen, damit sie wieder eine schönere Frisur haben Vor allem das Hinterteil ist manchmal ein bisschen schmutzig oder nass vom Bisi, wenn sie halt lange liegen und bieseln. Das Haare am Hinterteil kürze ich ab und zu auch, da es halt unsauber aussehen kann dadurch. Im Sommer, wenn es warm ist, habe ich ihnen das Hinterteil auch schon mal kurz gebadet. Aber nur das Hinterteil und nicht das ganze Schweinchen. Ich denke mal langhaarige Meerschweinchen geben mehr Arbeit in Aussenhaltung als in Innenhaltung. Draussen ist es halt auch witterungsabhängig und die laufen natürlich auch überall durch. MIch stört das gar nicht, es gibt aber Leute, die kaufen schon deswegen keine langhaarigen Schweinchen mehr. Mir gefallen sie auf jeden Fall. Und man kann dann beim Haare schneiden auch ein bisschen kreativ tätig werden
Ah, die "berühmte" Tatti, die Kastraten genau unter die Lupe nimmt. Da sie so selbstbewusst durchs Gehege wuselt und mich gross gedünkt hat, habe ich sie für einen Kastraten gehalten. Vorurteile lassen grüssen. Nein, im Ernst, die gefällt mir mit ihrem Auftreten. Toll.