Hallo zusammen Mal eine Frage an alle Aussengehege-Besitzer: Musstet Ihr bei der Bauverwaltung eine Bewilligung einreichen für den Bau des Aussengeheges oder habt Ihr einfach drauflos gebaut und evtl. vorher die Nachbarn gefragt, ob es sie stört? Ich weiss, dass das von Gemeinde zu Gemeinde verschieden ist - je nach Baureglement. Bin trotzdem neugierig und würde es gerne wissen. Bei uns steht im Reglement drin: "Kleintiergehege und Ställe für einzelne Kleintiere brauchen keine Bewilligung." Unsere Meeris sind ja zum Glück alle Einzeln und nicht "zusammengebunden".
HI Frasi Also ich denke es kommt draufan, wen du eine Voiere baust von ca. 2 Meter höhe, würde ich fragen, gehen, aber bis zu 1 Meter höhe ist eigentlich alles erlaubt. Meine Voliere hat nacher eine Höhe von 2 meter, aber eine Baubewilligung brauche ich jetzt nicht, weil sie so plaziert wird, das es auf der seite überal genpgend platz hat, udn sie sowiso hinder dem gebüsch versteckt ist. Smile. also das beset ist, du erkundigst dich einfach mal bei deiner Gemeinde. lg corinne
Hallo Auch wir mussten für die Voliere(n) Baugesuch eingeben. Das Kaninchengehe haben wir in absprache mit unseren Nachbarn gebaut, sie hatten damals auch Kaninchen, und so war das gar kein Problem.
Ich würde einfach mal bei deiner Gemeine fragen gehen. Kostet ja nichts. Bei uns ist es so, dass man ab 1m 20 eine Baubewilligung braucht. Ich habe sie dann einfach einige milimeter kleiner gebaut. Besser zuerst fragen, alls dann plötzlich abreissen müssen oder Busse bezahlen müssen. grüessli tanja @ Corinne. bei 2 m Höhe brauchst du sicher eine Baubewilligung. Auch die LIEBEN NACHBARN können das melden.
Ich habe eine Voliere von 2meter Höhe mit Dach noch höher. Als ich beim Bauamt anfragte ob dies eine Bewilligung brauche,fragte mich der Bauverwalter was für Tiere in die Voliere kämen? Ich gab ihm zur Antwort es sei für Meerschweinchen. Er konnte sich fast nicht erholen so musste er lachen!!! Dafür brauche ich keine Bewilligung gab er mir zur Antwort! So steht sie jetzt und ich habe keine Probleme mit den Nachbarn. Vielleicht wäre es anders wenn ich Nachbarn hätte die ständig reklamieren würden hätte ich auch eine Baubewilligung eingeholt. Liebe Grüsse Sabine
HI Tanja die nachbarn könen die gar nciht sehen, und sie ist auch ca. 15-20 meter vom nachbarsgrundstück entfernt, hiner dem haus, also ich denke nicht, das sie da etwas zu reklamieren hätten. lg core
Ich habe sowohl Baubewilligung, als auch das schriftliche Einverständnis der Nachbarn eigeholt. Sicher ist sicher. Grüessli Manu
Vielen Dank für Eure Antworten! Das Problem werden nicht die Nachbarn sein, sondern die Gemeinde. Wir haben da schon ganz "tolle" Erfahrungen gemacht, als wir bei der Zufahrt nur die Platten ersetzen wollten. Mal weiter grübeln . Vielleicht fällt uns ja noch was ein.
du kommst doch aus konolfingen das ist kanton bern da gibt es eine ausnahmeregelung für farnisbauten mit einer gibelhöhe unter 2m http://www.konolfingen.ch/Portals/0/Dokumente/Reglemente/Baureglement.pdf guckst du hier und sonst im kantonalen baugesetz, ich hätte dir gerne den link gsetzt aber keinen gefunden
Aslo und wurde damals auf der Gemeinde gesagt, wenn wir sicher sein wollen es nicht wieder abbrechen zu müssen oder Busse zu zahlen, sollten wir eine Baubewilligung einholen! Nicht wegen Ihm aber das sei sicherer! Wenn Du die Unterschriften von den Besitzern des Landes um dich herum bekommst kannst du ein vereinfachtes verfahren machen, und dann hast du die Bewilligung in wenigen Tagen! Aber bei einer Voliere die über 1,80m ist ist eine Bewilligung zwingend! Grüessli Manu
ich will dich ja ned belehren manu aber bei den baureglement sind ja extreme kantonale abweichungen vorhanden. im kt so muss man für ein cheminee ne bewilligung haben und im kt be nicht. also kann man nicht grundsätzlich sagen muss man. jeder kanton macht das anders und jede gemeinde hat noch mal ein anderes reglement. ES LEBE DIE SCHWEIZ komplizierter gehts nimmer
@gandalf... das ist mir schon bewusst! Aber das mit dem vereinfachten verfahren ist eigentlich überall so! Und wenn du auf nummer sicher gehen willst macht man eine bewilligung, dann gibt es kein böses erwachen! Und das ganze ist übrigens auch nicht teuer! Uns hat die bewilligung gerade mal 70.- gekostet! Also, ich denke wenn man sicher keine Lämpen will, besser ein Baugesuch einreichen! Sicher ist sicher! Manu
Was??? Da hätte ich einsprache gemacht!!! Wir haben für die Voliere und das Gartenhäuschen nebenan eingegeben und für die Umgestaltung des Gartens!!! Und alles in Allem 70.- und der Architekt war auch gratis!!! Manu
ich lass ja auch alles bewilligen, nur wen ich gemäss reglement nicht muss warum sollte ich es dann tun? solange die grenzabstände nicht unterschritten werden, es nicht nötig ist gemäss reglement, sag ich gar nichts und baue einfach drauf los. man muss sich nur 100% sicher sein und sich im streitfall mit der gemeinde nur sagen "in ziffer, Paragraph blabala ist dieses Objekt nicht bewilligungspflichtig"
ich musste für unser gartenhaus in aarwangen keine bewilligung gerätehäuser unter 2m brauchen keine bewilligung. mein nachbar in trimbach hatte wegen einem cheminee ärger
Das ist falsch! Auf jedenfall kann man im TG dagegen einsprache machen , ich weiss das da wir das selber gemacht haben!!! Manu