Letzte Woche habe ich bei Mara längliche Köttel und einen leicht geblähten Bauch festgestellt, daraufhin Flatulex verabreicht und Mara der TAE vorgestellt. Diese konnte nichts weiter feststellen, gab Mara was ein und empfahl eine Woche BBB und Beobachtung der Situation. Die Sache scheint sich beruhigt zu haben, trotzdem meine Frage an euch: Kann eines der folgenden Futtermittel Blähungen verursachen? Ich füttere derzeit: Rüebli, Zucchetti, Fenchel, Stangensellerie, wenig gelbe Paprika, Chicorée, wenig Gurke, Eisbergsalat, Eichblattsalat, wenig Petersilie. Dazu täglich ca. 1 Teelöffel Pellets pro Tier,ferner Knabberäste (Apfel, Birne). 1x wöchentlich gibts für alle Schweinchen gemeinsam einen Apfel. FriFu gibts zweimal täglich, davor immer noch eine Extraportion Heu - Letzteres steht natürlich immer in ausreichender Menge zur Verfügung. Was meint ihr, hats in dieser Liste was Blähendes dabei? Was sind eure Erfahrungen? Vielen Dank für eure Tipps. Liebe Grüsse Claudia
Hallo Claudia Nein, das ist eine absolut normale, ausgewogene Futterliste, sehr reichhaltig (ich selber gebe nicht so viele verschiedene Grünfutter, glaube aber nicht, dass das ein Problem sein könnte). Es kann sein, dass ein Schweinchen mal speziell auf ein Futter mit Blähungen reagiert, das könntest Du nur durch "testen" feststellen. Viel eher aber würde ich Zahnprobleme vermuten, denn sobald etwas mit den Zähnen nicht stimmt, z.B. kleine Spitzen, dann fressen die Meeries "falsch", kauen das Futter nicht mehr genügend und es kann zu Gärungen kommen. Deshalb sollten bei Blähbauch ausser der Behandlung an sich immer auch die Zähne kontrolliert werden. Hat die TÄ die Zähne angesehen?
Hallo Fränzi Vielen Dank für deine Antwort. Ja, die TÄ hat sich die Zähne angesehen und nichts Auffälliges festgestellt. Bei Gurke und Paprika habe ich schon gelesen, dass sie Durchfall/Blähungen auslösen können, deshalb gibts bei uns nur wenig. Vielleicht lasse ich diese beiden mal weg ... Liebe Grüsse Claudia
Hi, Chicoree und Fenchel können zu Blähungen führen. Ich habe aber keinen passenden Link zum Nachlesen parat. Ich habe es schon mehrfach gelesen. Hier im Forum vertrug ein Schweinchen keinen Eisbergsalat, hatte damit Dauerweichkot (Garfield von Knuddeltuete). Im Grunde genommen kann aber wirklich jedes Futter zu Blähungen führen. Ich würde die Zähne abklären lassen und beobachten ob richtige Futterunverträglichkeiten bestehen. Manchmal merkt man sogar, dass einige Tiere bestimmte Sachen meiden. Mein Nöldi z.b. rote Paprika, danach war er mal aufgegast. Seitdem gibt es für alle nur noch orange oder mal gelbe. Die frisst er mit Begeisterung. Ich würde den Apfel auch noch weglassen, auch wenn Du ihn selten gibst. Zucker ist für den Meerschweinchendarm nicht gut. Da die Darmpassage beim Schweinchen mehrere Tage dauert, bleibt der Zucker also lange drin, es kann vermehrt zu Gärungsprozessen kommen. Zur Gurke gabs hier im Forum mal den Tipp, das feuchte Innere rauszuschneiden. Die Betreffende hatte danach weniger Darmprobleme. Ich glaub, Yvonne hatte das berichtet. Noch ein Edit: Tausche wenn möglich den Eichblattsalat gegen Romana/Römersalat. Eichblatt ist ein Abkömmling des Kopfsalates, soweit ich weiss. Die Kopfsalate sind ernährungstechnisch nicht so wertvoll. Dazu enthält Eichblatt mehr Calcium 60 mg/100 g, Römersalat nur 33/100.g Römersalat ist seit vielen Jahren mein Favorit. Er hält besser und hat mehr Substanz, als der schlabberige Eisberg. Ich lese gerade...die Zähne sind abgeklärt. Ok. Liebe Grüsse und alles Gute!
Hallo Petra Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ja, das scheint nicht einfach zu sein ... Ich lasse also mal die gelbe Paprika auf der Futterliste und gebe wenig entkernte Gurke - weiss zwar nicht, ob die Schweinchen das schätzen, da sie gerade das Innere der Gurke lieben - dafür versuche ich, Römersalat zu besorgen. Ist das der, der aussieht wie Riesenlöwenzahn? Bekomme ich den bei Coop etc.? Den wöchentlichen Apfel kann ich gut weglassen, Fenchel gibts ohnehin nur ein paar Streifen und auch vorwiegend im Winter, wie auch den Eisbergsalat, den ich übrigens in Bio-Qualität gekauft habe, um den Schweinis was Gutes zu tun ... Da der Frühling naht - auch wenns bei uns im Moment nicht so aussieht - wird hoffentlich das Salat-/Frischfutterangebot wieder besser ... Liebe Grüsse Claudia
Hallo Claudia, nein, der Riesenlöwenzahn ist Catalogna. Zichoriengewächs und megabeliebt. Den kannst Du auch füttern. Das hier ist Römersalat (ich hätte Lattich schreiben sollen*sorry) http://www.mediatime.ch/gemuese/lattich.htm Endivie glatt und kraus (Frisee) füttere ich auch manchmal. Sogar hier im Süden ist das Gemüse im Moment nicht besonders, da rettet mich immer der Lattich. Was ich im Moment noch manchmal gebe, ist Bataviasalat. Ist allerdings auch ein Kopfsalatabkömmling, aber etwas kräftiger im Blatt. So eine Mischung Kopfsalat/Eisberg. http://www.elbers-hof.de/oben/service/rezepte/salate/bataviasalat.html Liebe Grüsse und en Guete!