Hallo zusammen, auch für uns kann es mal ein paar Daumen/Pfötchendrücker geben! Habe morgen beim TA einen Termin. Murmi hat wahrscheinlich eine Blasenentzündung und hoffe nicht mehr. Wuscheli hat einen Knubbel am Rücken.(hoffe nur einen Fettknubbel, so einen hatte sie schon einmal) Beide sind ca. 4 Jahre alt. Da "unser" TA in die wohlverdiente Pension "abgehauen" ist, gehen wir morgen zum estenmal zu einem anderen.
Bei uns steht morgen gerade mal kein TA-Besuch an....beide Daumen sind frei und werden für Euch gedrückt, dass es "nur" eine Blasenentzündung und Fettknubbel sind. Wobei auf dem Rücken könnte es auch eine Talgdrüse sein. Auf den TA möge der Spruch passen "neue Besen kehren gut";-)) Alles Gute!
Ich bin eh morgen fest am Daumendrücken - da drücke ich doch für Deine Schweinchen gleich eine Extra-Runde mit!
Zurück von der TÄ! Danke fürs Daumendrücken. Kommen gerade von der TÄ zurück. War eine gute Wahl dort hin zu gehen. Wuscheli hat eine verstopfte Talgdrüse, noch relativ klein, dass kann man so belassen. Murmi hat eine starke Blasenentzündung und leider auch einen Stein. Der ist relativ rund. Wir haben Baytril und Metacam mitbekommen. Da sie auch schon an Gewicht verloren hat bekommt sie natürlich noch ein spezielles Verwöhnprogramm. Je nachdem wie es bis nächsten Freitag Gesundheitlich mit ihr aussieht, wird das weitere Vorgehen besprochen. Ich wünsche mir für Murmi, dass sie eines der Meerschwingis ist, dass mit so einem Stein noch lange Beschwerdefrei leben kann, was es ja offenbar gibt.
Ich drücke Dir die Daumen, dass der Plan so aufgeht. Im Grunde ist es besser zu operieren, so lange das Tier noch fit, in gutem Allgemein-und Ernährungszustand ist. Hat der runde Stein eine poröse Oberfläche, kann auch er an der Blasenwand kratzen und es kommt immer wieder zu Entzündungen oder auch Krämpfen. Ist der Stein gross? Oder sehr klein? Besteht die Gefahr, dass er in die Harnröhre rutschen kann und sie verschliessen? Ich wäre ja eher für eine OP, was weg ist, kann keinen Schaden mehr anrichten, aber es gäbe ja auch noch die Auflösungsmethode. Kennst Du die Seite: http://naturheilkunde-bei-tieren.de/ Geh mal links im Menue auf Blasensteine. Wenn es Dich interessiert, sprich mal mit dem TA darüber, was er davon hält oder schreib mal die HP-Betreiberin an. Hier im Forum haben glaub Locke und Yvonne Erfahrung mit Eurologist. Ob auch mit Lysium gegen die Steine, weiss ich jetzt nicht. Gute Besserung für Deine zwei Hübschen!
Petra, danke für den Link, werde mich am Wochenende gründlich damit beschäftigen. Es ist immer das gleiche, man liest hier im Forum soviel darüber und immer dachte ich, zum Glück nicht wir und jetzt doch, nun eine schwierige Aufgabe, das richtige für das Tier zu entscheiden. Momentan bin ich sehr froh, dass sie alleine ist, lege ihr immer wieder etwas vor die Nase, so dass sie immer etwas zum essen vor sich hat. (Gurke etc.) Die TÄ sagte mir ganz klar, Murmi muss wieder besser beisammen sein, dann haben wir drei Möglichkeiten: eine OP, sie kann weiter mit Stein leben oder sie über die RBB ziehen lassen.
Liebe Daniela, warum ist sie alleine? Weil sie eine Blasenentzündung hat? Alleinhaltung ist geradezu schädlich für ein krankes Tier, es nimmt ihm die Lebensfreude und den Appetit und es besteht auch gar kein Grund für Alleinhaltung. Und warum sollte sie über die RBB müssen? Eine Blasenentzündung ist heilbar und ein Blasenstein operabel. Zumindest habe ich noch nie etwas von einem inoperablen Stein gehört. Wenn das der jetzige TA geäussert hat, dann hole besser noch eine zweite Meinung ein.... Ich hatte einige gelungene Blasenstein-OP`s, aber ich habe auch mal ein Tier dabei verloren. Da war es aber die zweite OP innerhalb von 4 Wochen und eine Not-OP nach Verschluss der Harn-Röhre, also besondere Umstände. Natürlich ist die Entscheidung nicht einfach, es sind auch nur meine Erfahrungen, die sagen, eine OP ist bei Blasenstein der bessere Weg. Die Gewichtsabnahme kann natürlich akut jetzt durch die Entzündung bedingt sein. Das wirst Du ja in der einen Woche unter Antibiotika sehen, ob sie wieder zunimmt. Hast Du etwas für die Darmflora mitbekommen? Bird-Bene-Bac? Das ist so eine grünliche Paste in einem Tübchen. Metacam kann auf den Appetit schlagen, dann müsste man das Schmerzmittel wechseln. Na ja, mal abwarten, wie sie reagiert. Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, gute Besserung!
Hallo Petra ich glaube Du hast ein Wort von mir falsch verstanden........ wollte damit nur sagen, dass es ihr für eine OP gesundheitlich besser gehen muss und wieder ein paar Gramm zunehemen sollte. Natürlich ist sie mit den anderen zusammen. Die TÄ hat mir einfach erklärt, was es für Möglichkeiten gibt und ich hab es hier in Kurzform geschrieben.
Ooooooooooooooohhhhhhhhhhh sorry!!!!! Danke Barbara das habe ich übersehen. Da fehlt wohl ein ganzer Satz!!!! Zu diesem Zeitpunkt hat sie sich in die obere Etage verzogen und ich hatte das Gefühl, dass es gestern Nachmittag so für sie gestimmt hat. Am Abend hat sie sich von alleine wieder zu den anderen in die untere Etage gesellt. Zur kleinen Entschuldigung für mich, habe eine strube Woche hinter mir, krankes Meerschwingi und die Nachricht im Geschäft, dass es Ende Juli geschlossen wird.........also ist Jobsuche angesagt. In meinem Kopf rotiert es im Moment auf alle Seiten!
Liebe Daniela, viel Kraft für alle Deine Kampfesfronten! Dann ist sie ja nicht alleine)). Es wird schon gut kommen.) Wenn OP, natürlich nur in einem guten Allgemeinzustand und nicht während einer akuten Entzündung.
Liebe Petra vielen Dank, dass kann ich wirklich gut gebrauchen. Murmi geht es sichtbar besser.Sie frisst in der Gruppe und ohne Zwangsernährung hat sie seit gestern 30 Gramm zugenommen. Auch minimiert sie sich der Geruch langsam im Meerschwingizimmer. Ihre Köttel haben auch wieder eine "schöne" festere Form. Wünsche Euch allen einen schönen Sonntag!
Liebe Daniela Es freut mich für dich, dass Murmi essentechnisch wieder Fortschritte macht. Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass es so weitergeht. Liebe Grüsse Barbara
Wieder gesund! Murmi ist wieder gesund und fleissig am herumwuseln. Sie hat die OP gut überstanden. Am Donnerstag wurden die Fäden gezogen. Die TÄ ist sehr zufrieden mit ihr. Bin froh haben wir alles so gut überstanden. Hatte teilweise kleine "Kämpfe" mit der Medi gabe, das wollte sie lieber nicht, aber mit einem Stückchen Gurke konnte ich sie meistens überlisten! Wünsche Euch allen schöne Ostertage
Liebe Daniela, gut, dass der Stein raus ist und sie alles gut überstanden hat. Es war die beste Entscheidung, die Du treffen konntest. Ich wünsche Murmi weiterhin eine schöne beschwerdefreie Zeit und allzeit guten Appetit! Euch allen frohe Ostertage!
Kleines Update Murmi ist gesund und hat ihr ursprüngliches "Kampfgewicht" längst wieder erreicht. Der "Fettknubel" von Wuscheli ist vor ca. 4 Wochen aufgegangen und ich konnte ihn gut ausdrücken und desinfizieren. Seither kann ich beim TÜV immer wieder ausdrücken und dieses Prozedere lässt Wuscheli ohne Probleme über sich ergehen. "holzanlangen" dass es so bleibt!
Schön, dass es Murmi weiter gut geht! Dann ist es bei Wuscheli aber eine Talgdrüse, ein Atherom. Denn einen Fettknubbel (Lipom) kann man nicht ausdrücken, bzw. habe ich davon noch nie gehört. Ich drücke die Daumen, dass ihr mit dem drücken und desinfizieren weiterhin gut klar kommt! Wenn das Ding zu gross wird, würde ich aber doch operieren lassen, sonst wird die Wunde zu gross. Ich hatte nur einmal ein Atherom, das wurde gespalten, gründlich ausgedrückt und gab dann Ruhe. Alles Gute!!
Petra, Du hast natürlich recht, es ist eine Talgdrüse (Atherom), ich sag dem einfach Fettknubel, sorry für die Ungenauigkeit. Beim ersten Ausdrücken blieb ein stecknadelkopfgrosses Löchlein, jetzt ist es jeweils kleiner und es kommt fast nichts mehr raus. Ich spüre beim Abtasten auch nicht mehr wirklich etwas im Gegensatz zu vorher als es wirklich ein lagsam wachsendes "Knubeli" war. Natürlich beobachte ich die ganze Sache sehr genau, dass ich gegebenenfalls sofort reagieren kann.