Blasenentzündung

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von puravida, 19. Februar 2008.

  1. puravida

    puravida Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    225
    Hallo zusammen

    Ich bin langsam wirklich verzweifelt... Eines meiner Meeries hatte schon vor einer Weile Durchfall. Diesen haben wir mittlerweile wieder in den Griff bekommen, mit Hilfe von Medikamenten, Bird Bene Bac und Critical Care. Nun ist auch noch eine Blasenentzündung entstanden, wieder Antibiotikum verabreicht... Heute ist noch der letzte und 5. Tag wo ich das Antibiotikum verabreichen darf. Doch ich habe nicht das Gefühl, dass meine Salsa über dem Berg ist. Köttel sind ganz normal. Fressen tut sie von sich auch, aber nicht genug. Täglich muss ich zufüttern, damit sie nicht noch mehr abnimmt. Selber trinken tut sie gar nicht. Und der Urin ist zwar wieder klar und nicht mit Kot verschmiert, aber ständig ist der Popo mit Urin durchtränkt. Täglich muss ich sie mindestens 2 Mal hinten gründlich reinigen und trocknen. Ausserdem ist das Hinterteil mittlerweile nackt und es sieht rot, entzündet und geschwollen aus. Hat das schon mal jemand erlebt? Wie kann sowas entstehen? Meine anderen 4 Meeries hatten sowas noch nie und auf Durchzug passe ich eigentlich immer gut auf. Wer kann mir einen Tierarzt im Raum Zürcher Unterland, Bülach oder Dielsdorf empfehlen, der sich wirklich gut mit Kleinnagern auskennt?

    Verzweifelte Grüsse
    Antje
     
  2. Hallo Antje,

    ist Salsa geröngt worden? Hinter ständigem Harnträufeln kann sich auch ein Blasenstein verbergen. Bekommt sie ein Schmerzmittel?

    Gerade bei Blasenentzündungen sind 5 Tage AB zu wenig, da sollten es mindestens 10 sein. Heute sollte ein Urinschnelltest mit Teststäbchen gemacht werden, um zu sehen, ob noch Blut im Urin ist und Nitrit. Das kannst Du auch selbst machen. Geh in die Apotheke und frage nach Teststäbchen für Urin, wenn es den bei Euch gibt Combur 5, reicht vollständig und lass Dir keine Dose mit 100 Stück andrehen, die verbrauchst Du nie. Es gibt auch eine Zehnerpackung, das reicht.

    Schweinchen in blitzsauber ausgewaschenen, gut getrockneten Caddy oder Waschschüssel setzen, vorher ein grosses Stück Gurke, gucken, dass der Urin schön sauber ist, er darf nicht mit Kötteln verunreinigt sein.

    Teststäbchen durch den Urin ziehen und nach der vorgegebenen Einwirkungszeit ablesen. Die Farbfelder auf der Dose mit dem Teststreifen vergleichen. Ist noch Blut da, auf keinen Fall das AB absetzen, höchstens mit dem TA einen Wechsel auf ein anderes besprechen.

    Welches AB bekommt sie? Wie alt ist sie?

    Wie ernährst Du Deine Tiere?

    Trinken wäre wichtig, Du solltest ihr mit einer Spritze einen Nieren-und Blasentee direkt ins Mäulchen geben.

    Der Po ist natürlich durch den Urin gereizt, da würde ich Bepanthen drauftun, vielleicht noch so einen Wundpuder für Babies, damit es möglichst trocken bleibt.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  3. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Antje

    und herzlich willkommen im Nagerforum!
    Das ist ja gleich ein "schlechter" Einstieg mit Deiner Salsa... hoffentlich erholt sie sich schnell.
    Du findest unter Krankheiten eine Tierarzt-Liste, wo Du bestimmt einen erfahrenen TA in Deiner näheren Umgebung finden kannst.

    Alles Gute für Deine Salsa!
     
  4. Joy

    Joy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. September 2007
    Beiträge:
    232
    Hallo Antje

    Der Anlass für deinen Beitritt im Forum ist ja leider nicht gerade erfreulich ::6. Trotzdem herzlich willkommen :bl3:.

    Meine Emelie hatte kürzlich ebenfalls mit Blasenentzündung zu kämpfen und auch meine TÄ hat mir eingebläut, wie Petra ja auch bereits geschrieben hat, dass ich das Antibiotika unbedingt mind. 10 Tage lang geben muss.

    Die meisten Blasenentzündungen werden nicht durch Durchzug oder Kälte, sondern durch Escherichia coli verursacht. Das sind Bakterien, die vom Darm in die Harnröhre gelangen. Das wäre bei deiner Salsa gut denkbar, da sie ja Durchfall hatte. Gut möglich, dass in so einem Fall auch eine 10-tägige Antibiotikagabe nicht reicht.

    Wichtig ist nun, dass du beim Popo reinigen gut aufpasst, dass du keine Bakterien vom Darm Richtung Harnröhre beförderst. Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn du Salsa vorübergehend statt auf Einstreu auf einem sauberen und möglichst sterilen Tuch hälst, damit ihr Po eher abtrocknen kann.

    Ich wünsche deiner armen Maus baldige und gute Besserung.
     
  5. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Das hatte mein George. Zuerst hatte er eine Blasenentzündung, er war immer nass und später hat er nicht mehr so richtig viel gegessen weil er Schmerzen hatte. Es wurde Blasenschlam, Blassenkriess festgestellt! Schau in der Blasengegend nach ob es dort verhärtet ist, oder schau nach ob sie pisselt. Ist ganz wichtig.
    Lass dein Schweinchen Röngken mit Kontrastmittel. Ohne Kontrastmittel sieht das Röngkenergebniss anderst aus.
     
  6. puravida

    puravida Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    225
    Vielen Dank für euren Beistand!

    Toll, dass es hier so viele MeerschweinchenexpertInnen gibt. Hmmm, das mit dem Zitieren hab ich noch nicht hingekriegt, deswegen antworte ich hier gleich allen.

    Zum Popo eincremen geht da auch Vita Merfen? Habe ich schon versucht. Hoffentlich ist das nicht falsch.

    @Petra: Danke für deine vielen hilfreichen Tipps! Salsa ist ca. 5 Jahre alt. Wasser bekommt sie von mit eingeflösst, denn alleine trinkt sie nicht. Meine Meeries ernähre ich mit Morgens Körnermischung, 2 mal täglich Grünzeug, z. B. Salat, Karotten, Sellerie, Gurken, im Sommer Haselnussblätter, Aepfel... halt je nach Saison. Dazu haben sie immer gaaanz viel Heu zur Verfügung und ab und zu auch Stroh. Daran knabbern sie gerne. Dazu haben sie einen Salzstein und manchmal eine Knabberstange oder ein Ast zum nagen. Mandarinli oder Trauben mögen sie auch gerne.

    Antibiotikum: Gegen den Durfall bekam sie Cosumixpulver und Tetraseptin forte. Die Spritzen beim TA (weiss nicht mehr was es genau war) hat sie gar nicht gut vertragen. Durchfall wurde nur noch schlimmer. Aber mit viiiiel Geduld und Päppeln (Critical Care) ist sie bisher immer wieder durchgekommen. Jetzt für die Blasenentzündung bekam ich Chloropal forte. Schmerzmittel hat sie auch bekommen.

    @Fränzi: Habe heute mindestens mit vier TA telefoniert, bis ich einen Nagerspezialisten in meiner Nähe gefunden habe. Normalerweise gehe ich zu einem anderen TA, der ist momentan in den Ferien und auch nicht auf Nager spezialisiert. Jedenfalls habe ich für Donnerstagmorgen noch einen Termin bekommen. Am Telefon hat man mir auch gesagt, dass es evtl. ein Blasenstein sein könnte und dass man Salsa röntgen muss und evtl. operieren. Oje oje... Ich hoffe sehr, dass sie es schafft und die OP gut übersteht.

    @Irene: Den Popo sauber und trocken zu halten ist wirklich nicht so einfach. Das probier ich mal aus mit den sterilen Tüchern.

    Puh, jetzt habe ich schon wieder einen halben Roman geschrieben. Aber ich bin froh mich endlich mal austauschen zu können. Jetzt müssen Salsa und ich noch bis Donnerstag durchhalten, dann wissen wir hoffentlich mehr.

    Nochmal Danke an alle und ich meld mich dann wieder.

    Liebe Grüsse
    Antje
     
  7. Hallo Irene,

    bist Du da ganz ganz sicher, dass Colibakterien der Auslöser sind? Bzw. immer sind?

    Ich habe derzeit auch 2 Schweinchen mit Blasenentzündung, beide leben in verschiedenen Gruppen, keine von beiden hatte Durchfall.

    Beide haben auch keinen Blasengries/schlamm, die eine wird in 3 Wochen sechs, war nie krank, hat seit anderthalb Jahren allerdings Ovarialzysten. Die andere ist erst 3 und hat ausser einem wirklich katastrophalen Grabmilbenbefall auch nie etwas gehabt, kommt allerdings aus katastrophaler Haltung. Aber das ist nun auch lange her (Dezember 05)

    Ich finde Deine Theorie sehr interessant, denn ich frage mich ja doch, wieso die beiden so eine hartnäckige Blasenentzündung haben. Carolinchen bekommt jetzt das dritte AB:-( Wir sind Ab-mässig am 22.Tag., sie ist quietschfidel, aber hat immer noch Blut und Nitrit im Urin:-(

    Sie ist geröngt und geschallt, kein Stein, kein Gries.

    Ich wollte eine Urinkultur anlegen lassen und eine Resistenzbestimmung durchführen, weil ich schon mal ein Schweinchen hatte, dessen Erreger gegen Baytril resistent war, aber meine Dottore hier will dazu in Inhalationsnarkose und unter Ultraschall die Blase punktieren, um sterilen Urin zu gewinnen. Streng medizinisch gesehen hat sie damit ja recht, weil man sonst die Umgebungskeime mitbestimmt, aber ich will diese Tortur meinen Schweinchen einfach nicht zumuten.

    Damals habe ich den Urin aus dem blitzsauberen Caddy genommen, sterile Spritze, direkt verschlossen und zur TÄ gerast, zwischen Entnahme und Ablieferung lagen keine 30 Minuten.

    Die Resistenzbestimmung war ganz eindeutig.

    Wie würdest Du in diesem Fall Urin gewinnen?

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  8. Hallo Antje,

    Vita Merfen, dürfte auch nicht verkehrt sein, ich bin einfach Bepanthenfan, darum nenne ich das bei Wund-und Heilsalben immer zuerst.

    Meinst Du mit Körnermischung richtige Getreidekörner? Also so ein Zoohandlungsmix? Günstiger sind Pellets, da können sich die Schweinchen nicht das rauspicken, was sie am liebsten mögen.

    guck mal hier:

    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=6519

    und hier gleich die Bezugsquellen für Pellets u.a..

    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=7781

    Zucker sollte nach Möglichkeit gar nicht in den Schweinchendarm, ich habe vor 2 Jahren aufgehört, Obst zu füttern, bis dahin gab es noch Äpfel. Letztes Jahr im Sommer habe ich nochmal Wassermelone gegeben, aber wenn ich mir das klebrige Zeug so angucke, ist Gurke wesentlich besser.

    Hier findest Du noch 2 gute Seiten zu Ernährungs- und anderen medizinischen Themen.

    www.fraumeier.org
    www.diebrain.de

    Den Salzleckstein bitte gleich raustun. Diese Dinger brauchen die Tiere nicht, sie können sogar zu Blasen/Nierensteinen führen. Es sind ja Mineralsalzlecksteine und führen den Schweinchen zuviel Calcium zu.

    Mit 5 ist Salsa in einem Alter, wo die ersten "Wehwehchen" öfter auftreten.

    Frage mal morgen in der Apotheke nach einem Blasen/Nierentee. Der sorgt für Flüssigkeitszufuhr und hat gleichzeitig noch eine günstige Wirkung auf die Harnwege durch seine Kräuterzusammensetzung. Ich glaube allerdings kaum, dass Salsa ihn freiwillig trinkt, Du wirst ihn auch mit der Spritze geben müssen.

    Meine Schweinchen hassen Tee:-(

    Tetraseptin ist ein nicht sicheres AB für Meerschweinchen und ein Mittel , was ich persönlich nie wieder einem Schweinchen geben werde, 2 von meinen haben danach sofort die Nahrungsaufnahme eingestellt, aber jedes Schweinchen reagiert ja anders, Salsa scheint es vertragen zu haben oder trat der Durchfall nach Gabe dieses AB auf?

    Frag mal den TA, was er gespritzt hat, es könnte Baytril gewesen sein, das ist an sich sehr gut geeignet gegen Blasenentzündungen und wird meist auch gut vertragen, allerdings geht es sehr auf den Darm, kann sowohl Durchfall, wie auch Verstopfung zur Folge haben. Ich habe beides schon erlebt, bei unterschiedlichen Tieren.

    Wenn sie Baytril nicht verträgt, bleibt nicht mehr soviel Auswahl an AB. Am besten geeignet sind bei Blasenentzündungen eigentlich Sulfonamide. Aber auch Chloropal könnte helfen. Allerdings sollte sich nach 5 Tagen auf jeden Fall eine Wirkung zeigen, bitte rufe morgen nochmal Deinen TA an und berichte wie es ihr geht. Bzw. geh gleich zu einem anderen, wenn Du kein Vertrauen zu dem Deinigen hast.

    Was Du unbedingt besorgen solltest ist ein Schmerzmittel. Am geeignetsten wäre bei einer Blasenentzündung Novalgin, denn das entkrampft gleichzeitig die Blasenmuskulatur. Schweinchen mit Schmerzen fressen schlecht bis gar nicht.

    Verliere nicht den Mut und verzweifele, gut Ding braucht Weile. Ein kompetenter TA sollte sein. Ich würde sie röntgen lassen oder noch besser Ultraschall, der Ultraschall ist genauer, zum Rausfinden von Blasen/Nierensteinen.

    Liebe Grüsse und gute Besserung*daumendrück

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  9. puravida

    puravida Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    225
    Hallo Petra

    Das mit der Körnermischung ist so ne Sache. Ich habe kürzlich auch gelesen, dass diese Fertigkörnermischungen für Meeries gar nicht so geeignet sind. Deswegen habe ich schon vor einer Weile eine Peletmischung gekauft und versuche nun langsam umzustellen. Nur leider sind meine Meeries ziemlich schnäderfrässig und nehmen das Peletfutter nicht an. Ich versuchs mal mit einem anderen aus eurer Liste.

    Morgen früh habe ich ja den Termin beim TA und dort wird geröntgt. Hoffentlich weiss ich dann mehr. Dieser TA ist ja ein Nagerspezialist im Gegensatz zu meinem bisherigen. Ist Novalgin ein Schmerzmittel für Tiere? Oder kann ich das in der Apotheke besorgen?
    Tee mögen meine Schweinchen auch gar nicht gerne. Aber ich werds trotzdem nochmal versuchen.

    Vielen Dank für deine Ratschläge. Und ich drück auch dir ganz fest die Daumen für deine beiden kranken Schweinchen! Wir schaffen das schon.

    Liebe Grüsse
    Antje
     
  10. Hallo Antje,

    Novalgin ist ein Schmerzmittel aus der Humanheilkunde, aber Schweinchen vertragen es gut. Besonders wertvoll ist die zusätzliche krampflösende Wirkung.

    Es ist rezeptpflichtig, sprich einfach den TA darauf an.

    Na dann halte ich die Daumen, dass der neue Doc ein Volltreffer ist.

    Danke fürs Daumendrücken, klar schaffen wir das. Also mein altes Carolinchen ist sowas von zäh, ich staune immer wieder, wie die alte Dame das macht. Eine Energie hat sie und einen Lebenswillen, unglaublich.

    Ich wünsche mir so sehr, dass sie so richtig steinalt wird, aber jetzt feiern wir erstmal am 6.3. ganz gross ihren sechsten Geburtstag:)))

    Liebe Grüsse und alles Gute für Salsa

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  11. puravida

    puravida Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    225
    Hallo Petra

    Das ist ja auch ein stolzes Alter und bestimmt kommen noch viele schöne Jahre dazu. Salsa ist auch eine kleine Kämpferin und will nicht aufgeben. Habe gerade in der Regenbogenbrücke gesehen, dass ein Meerschweinchen 12 Jahre alt geworden ist!

    Alles Gute und liebe Grüsse
    Antje
     
  12. Joy

    Joy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. September 2007
    Beiträge:
    232
    Hallo Petra

    Nicht immer, aber oft, sagt zumindest meine Tierärztin.
    Ich habe gelesen, dass auch bei uns Menschen zu 75 % E-Colibakterien die Übeltäter sind. Vor allem sind wir Frauen betroffen weil wir eine kürzere Harnröhre haben und dadurch gelangen die Bakterien natürlich schneller in die Blase. Die Anatomie bei Meerschweinchen dürfte ja in etwa ähnlich sein.
    Klar gibt es noch andere Ursachen wie z.B. Blasentumor, Kristalle/Steine oder idiopathische Blasenentzündung, bei der die Ursache nie herausgefunden wird und die dann oftmals chronisch wird. Diese kommt übrigens öfter bei Katzen vor und man vermutet Stress als Ursache. Ich weiss nun nicht, ob es diese Art von Zystitis beim Meeri auch gibt oder vielleicht noch nicht erforscht ist.

    Die Ursache ist wohl wirklich schwer herauszufinden, doch die Möglichkeit mit den E-Colibakterien leuchtet mir persönlich ein, v.a. wenn Steine etc. ausgeschlossen werden können.

    Oh je, die armen Schweinchen, und du als "Krankenschwester" natürlich auch. Das ist ja schon sehr hartnäckig.

    Meine Emelie hatte ebenfalls weder Durchfall noch Steine und deshalb wohl die Annahme der TÄ wegen der Colibakterien. Ihr hat zum Glück das AB Relardon recht schnell geholfen, welches u.a. auch gegen Escherichia coli wirksam ist.

    Du schreibst, dass Nitrit und Blut im Urin sind. Ich nehme an, du hast das selber mit einem Urinteststreifen gemessen?

    Mit dem Nitrit ist es ja so, dass das v.a. in Pflanzen enthaltene Nitrat durch Bakterien zu Nitrit reduziert wird. Nun ist mir Folgendes durch den Kopf gegangen, ist aber nur so ein Gedanke, vielleicht liege ich auch völlig falsch: Die Urinteststreifen, welche wir in der Apotheke kaufen, sind ja eigentlich auf uns Menschen abgestimmt. Nun, unser Speiseplan sieht etwas anders aus als derjenige der Schweinchen, wir sind in der Regel keine reinen „Pflanzenfresser“. Könnte es nun nicht sein, dass deshalb das Ergebnis auf deinem Teststreifen quasi falsch-positiv ausfällt weil generell im Meeri-Urin mehr Nitrit enthalten ist?
    Ausserdem habe ich gelesen, dass falsch-positive Ergebnisse vorkommen bei kontaminiertem Urin.

    Das Blut könnte von der ständigen Reizung der Blasenwand und Harnröhre herrühren.

    Hmm, soviel ich weiss, ist die Punktion die einzige Möglichkeit für eine wirklich sterile Urinprobe. Das geht beim Meerschweinchen wohl nicht ohne Narkose? Aber so oder so, wie du schreibst, ist es eine Tortur und ich kann verstehen, dass du ihnen das nicht antun möchtest.
    Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht noch Spontanurin in ein steriles Gefäss direkt bei der Dottore. Doch das braucht dann natürlich etwas Glück oder Geduld.
    Oder du besorgst dir eine von diesen Chrom-Nierenschalen, die man in den Arztpraxen sieht, kochst sie aus und setzt dein Carolinchen rein. Das Problem dürfte dann allerdings sein, dass sie an den Füsschen Bakterien mit reinschleppt und nicht so lange stillsitzen mag. Oh je, das ist wirklich schwierig und mir fällt auch nichts Gescheites ein.
    Bleibt mir nur, für deine beiden Süssen zu hoffen, dass ihr bald ein wirksames Antibiotikum findet.

    Gute Besserung deinen beiden kleinen Patientchen :bl3:.
     
  13. puravida

    puravida Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    225
    So, jetzt war ich eben in der Nagerklinik mit meiner Salsa. Dort wurde sie geröntgt und man konnte auf dem Bild ganz deutlich einen Blasenstein plus noch Nierensteine erkennen! Sie wird jetzt noch heute Vormittag operiert. Bin ziemlich besorgt, dass sie die OP gut übersteht, aber ich hoffe es von ganzem Herzen!

    Liebe Grüsse
    Antje
     
  14. Caitrionagh

    Caitrionagh Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    1. November 2007
    Beiträge:
    431
    Alles Gute für deine Salsa.
     
  15. Joy

    Joy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. September 2007
    Beiträge:
    232
    Hallo Antje

    Auch ich wünsche Salsa alles Gute und hoffe, dass sie die OP gut übersteht.
    Zumindest wurde jetzt die Ursache herausgefunden. Die arme Salsa muss bestimmt grosse Schmerzen gehabt haben. Vielleicht kannst du ja inskünftig mit der Ernährung gegensteuern, damit das Risiko für eine Neubildung reduziert wird.

    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass alles gut wird.
     
  16. Hallo Antje,

    wenn Du das noch liest und es noch geht, lass den Stein im Labor untersuchen. Es gibt nämlich verschiedene Arten von Steinen, die Zusammensetzung kann für die Therapie wichtig sein.

    Alles Gute für Salsa, das schafft sie!

    Hast Du die Möglichkeit, sie auf Tüchern zu halten? Ist ihr Lieblingsfutter da und eine Wärmflasche/Rotlichtlampe? Lass Dir ein Schmerzmittel mitgeben.

    Und bitte hol sie erst ab, wenn sie ganz wach ist, etwas geköttelt und gefressen, sowie Harn abgesetzt hat!

    Alles Gute*daumendrück*

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  17. Pieps

    Pieps Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    949
    Wünsche Deiner Salsa auch alles Gute und das sie die OP gut übersteht-zumindest weiss man jetzt was sie hat. Hoffentlich gehts ihr danach schon etwas besser. Halt uns auf dem Laufenden!

    Liebe Grüsse Bine
     
  18. puravida

    puravida Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    225
    Leider hat es Salsa nicht geschafft. Sie ist zwar laut Tierarzt in der Nacht noch von der Narkose aufgewacht, aber dann wohl gegen 4 Uhr morgens endgültig eingeschlafen. Scheinbar war der Kreislauf schon zu geschwächt. Es tut mit so leid, vor allem, dass sie solche Schmerzen erleiden musste...

    Joy, wie kann ich denn mit der Ernährung gegensteuern, dass dies bei den andern nicht auch passiert? Hab mal gelesen, man soll das Trinkwasser entkalken. Habe dafür auch extra einen Entkalker gekauft. Mein alter TA meinte aber das wäre nicht nötig und Meeries brauchen auch Kalk.

    Traurige Grüsse
    Antje
     
  19. Liebe Antje,

    das tut mir sehr leid, dass Salsa es nicht geschafft hat*tröst*

    Du musst keine Angst haben, dass nun alle Deine Schweinchen Blasensteine bekommen. Es gibt immer wieder Schweinchen, die eine Veranlagung dafür haben, nur leider weiss man halt vorher nicht, welche.

    Lies Dir mal bei www.diebrain.de die Futterliste durch und picke Dir die calciumarmen Gemüse raus. Auch auf den Oxalsäuregehalt sollte man achten.

    Bei mir sind 2 Sachen ganz verboten und zwar Mangold und Karottenkraut. Beides gibt es vielleicht zweimal im Jahr. Mit Römersalat, Eisbergsalat und Gurke fährst Du recht gut. Auch Möhren sind ungefährlich, aber laut diesem Ernährungsvortrag, sollte ja Zucker nicht unbedingt in den Meerschweinchendarm. Meine bekommen aber trotzdem jedes täglich eine halbe Möhre.

    Ein gutes Pelletfutter wäre auch nicht schlecht, wobei ich als Innenhalter, Pellets eher zur Belohnung gebe und den alten oder wenn eines krank ist.

    Ich habe jetzt auch zweimal echt gestaunt, zwei meiner Tiere haben instinktiv nur gefressen, was ihnen bekam, aber verlassen kann man sich darauf nicht.

    Ich hoffe, Du hast aber mit dem TA, jetzt endlich einen kompetenten Ansprechpartner gefunden.

    Zum Wasser, manche geben stilles Mineralwasser, ich habe das jetzt auch kürzlich versucht, aber festgestellt, dass meine dann weniger trinken, darum bin ich wieder zurück zu Leitungswasser.

    Ich werde vielleicht nochmal eine andere Sorte Mineralwasser testen, aber ich denke, man müsste schon extrem hartes Wasser haben, dass da der Kalkgehalt eine gravierende Rolle fürs Schweinchen spielt.

    Lebe wohl, kleine Salsa und komm gut an.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  20. Joy

    Joy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. September 2007
    Beiträge:
    232
    Liebe Antje

    Auch ich möchte dir sagen wie leid es mir tut, dass deine kleine Kämpferin es nicht geschafft hat ::11. Nun ist Salsa auf der Reise ins wunderschöne Regenbogenland mit seinen saftigen Wiesen und wird dort ganz bestimmt von vielen Meerschweinchenkumpeln freudig empfangen.

    Die Frage wegen der Ernährung hat dir ja Petra bereits beantwortet. Auch ich richtige mich nach der Futterliste von "diebrain". Auf den Gemüse- und Obstlisten ist neben Vit. C und Phosphor auch der Kalziumgehalt angegeben und auch welche Sorten man weniger füttern sollte wegen Oxalat.

    Dass Kalk bei der Entstehung von Harnsteinen eine Rolle spielt, glaube ich nicht, denn die meisten Steine bestehen aus überwiegend kalziumhaltigen Mineralien und Struvit.

    Ich werde heute Abend für Salsa ein Kerzlein anzünden, damit ihr Weg über die Regenbogenbrücke hell erleuchtet ist.

    Mitfühlende Grüsse
    Irene