Heute habe ich zwei supersüsse Meerschweinchen bei mir aufgenommen. Eigentlich wollte ich nur eins nehmen, aber das zweite wollten sie auch los werden, dann also zwei . Es sind Glatthaar, einmal braun, einmal schwarz. Wobei beim Braunen vielleicht auch etwas Rex oder so mit dabei ist. Als ich die Box mit den beiden ins Auto setzte, habe ich gesehen, dass das Braune einen kahlen Rücken hat. Die Stelle ist riesig, also sofort zum TA wg. Termin. Sie hatte sofort Zeit. Das Meeri hat jetzt Verdacht auf Milben. Bei Abtasten war eine Verdickung bei der Harnröhre. Als die TÄ weiter drückte wurde etwas helles sichtbar, was sich dann als recht grosser Blasenstein rausstellte, der in der Harnröhre steckte :knfs: . Sie hat ihn nach Betäubung des Meeris rausbekommen. Da jetzt Verdacht auf weitere Blasensteine bestand, haben wir geröngt. Da wurde der Verdacht nicht bestätigt. Jetzt meine Frage, soll ich noch einen Ultraschall machen lassen? Oder lieber noch etwas warten? Ich gehe wegen der Milben sowieso in 10 Tagen nochmal hin. Dem Meeri geht es super, es frisst mit Begeisterung und versucht sich in meinem Notstall wohlzufühlen. Bevor die Milben nicht weg sind, will ich die beiden nicht zu meinen anderen setzen. Ausserdem muss ich erst sehen, wie sie mit Gras 'a discretion' zurechtkommen. Meine können immer grasen und die neuen sind aus Innenhaltung. Hoffentlich habe ich bis zu meinen Ferien nurnoch eine Gruppe, sonst wird es schwierig. Viele Grüsse, Imke
Hallo Imke, hhmm.."sie wollte das andere auch loswerden"? Das war wohl keine so gute Zucht...loswerden?*hhmm Schön, dass Du beiden ein tolles Zuhause bietest) Es gibt Blasensteine, die sich auf dem Röntgenbild nicht darstellen, da ist ein US besser. Aber da die Schweinchen eh schon Milben haben und wohl doch gestresst sind, würde ich mit dem US abwarten, bis Du in 10 Tagen zur zweiten Ivomecspritze gehst. Natürlich musst Du das Schweinchen gut beobachten, auch ob es Harn absetzt und weiter gut frisst. Ganz wichtig, ernähre das Schweinchen besonders calciumarm und oxalsäurearm. Ich denke, man kann mit der Ernährung bei Steinpatienten schon einiges verbessern. Vielleicht war der Harnröhrenstein nur ein einmaliges Erlebnis, aber Vorsicht ist dennoch geboten. Liebe Grüsse und alles Gute für die beiden Kleinen Petra K. und die Herzensbrecher
Hallo Petra, ich habe die Tiere nicht aus einer Zucht. Die Leute haben 2 1/2 Jahre Meerschweinchen gehalten, 4 Weibchen, ziehen demnächst um und haben dann wohl keinen Platz mehr. Sie wollten entweder alle zusammen oder 2 und 2 abgeben, 1 und 3 ging leider nicht. Die beiden jüngeren sind jährig, die beiden alten 2 1/2. Ich habe die beiden "Alten" genommen. Im Moment schaffe ich es noch, nur Secondhand Meeris zu nehmen . Aber jetzt ist erstmal Schluss . Viele Grüsse, Imke
Da die beiden an der letzten Tagen ihr geschnittenes Gras gut vertragen haben, durften sie heute für 30 Minuten auf die Wiese. Danach habe ich die beiden mal wieder untersucht, ob ich schon eine Änderung der kahlen Stelle merke. Da war aber nichts. Dafür ist mir ein intensiver Uringeruch aufgefallen!! Kennt das jemand? Kann das davon kommen, dass sie meistens in ihrem Häuschen sitzen und ich schon wieder misten müsste? Oder passt das zu irgendeinem Krankheitsbild? Viele Grüsse, Imke