Blasenstein?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Meersäulimami, 27. Januar 2008.

  1. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Sali miteinander,

    mein George hat heute saghaft gegessen und er bückt sich so kommisch. Ich habe auch beobachtet das er beim pisseln kommisch fipst. Ich tippe auf einen Blasenstein.
    Ich habe Pellets eingeweicht, dass ich ihn noch füttern kann.
    Ich werde morgen auch mein Ta anrufen und einen Termin abmachen.
     
  2. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Er hat so einen komischen Knoten im Bauch der ihm schmerzt. Mein Freund geht jetzt zum Not Ta. Ich muss leider arbeiten gehen. Ich melde mich später
     
  3. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Guete Tag Meersäulimami

    Tut mir leid wegen deinem George. Wie alt ist denn dieses Männchen? Vielfach sind die Tierchen gut 2-jährig oder älter, wenn es sich wirklich um einen Blasenstein handelt. Keine Regel ohne Ausnahme!

    Es könnte also auch sein, dass es "nur" eine Blasenentzündung ist. Hast du den Urin schon mal getestet, ob dieser vielleicht trüb ist oder sogar blutig und wie die Menge ist? Am besten würdest du dann dass Tierchen separat setzen, vorher mit Salat oder Gurke füttern und ca. 10 Min. später ist der Urin da. Wenn du Urinstreifen hast (zum Beispiel Combur) kannst du natürlich auch einen solchen verwenden und dann hast du schon mal Klarheit, ob Blut mit dabei ist. Muss von blossem Auge nicht ersichtlich sein! Ansonsten könntest du dann auch bei deinem TA-Besuch evtl. gleich frischen Urin mitnehmen, steril und sauber.

    Ich rate dir auf alle Fälle raschmöglichst einen TA aufzusuchen, denn wenn es sich um einen Blasenstein handelt, zählen Stunden. Ich muss leider auch aus Erfahrungen sprechen. Gerade bei einem Männchen ist es noch schlimmer. Sobald dieser in die Harnröhre kommt und steckenbleibt (verklemmt) und kein Urin mehr abfliessen kann, hat das Tierchen unerträgliche Schmerzen und der Stein kann dann vielfach leider nicht mal mehr operiert werden. Deshalb ist eine frühe Feststellung enorm wichtig, so dass man rechtzeitig eingreifen kann.

    Der TA wird abtasten und bestimmt auch noch ein Röntgenbild und Ultraschall machen. Vielfach werden Steine auch erst mittels Ultraschall festgestellt und nicht mal über das Röntgenbild.

    Blasenstein-Symptome:

    - gekrümmter Rücken und Schmerzenslaute beim Urin absetzen
    - Häufiger Harndrang, aber nur in kleinen Mengen (!)
    - Gewichtsverlust
    - Appetit-Stop
    - Urin riecht unangenehm

    Hat George übrigens einen nassen Po?

    Ich drücke dir die Daumen, dass ihr dem Tierchen gut helfen könnt und es bald wieder ganz gesund ist.

    Alles Gute!
     
  4. Hallo Nicole,

    es ist richtig zum Not-TA zu gehen. Bis ihr hingeht, bitte den Urinabsatz kontrollieren. Wenn er keinen Urin absetzt, dann sofort los.

    Es muss kein Stein sein, schon eine Blasenentzündung kann Fressverweigerung und Schmerzen zur Folge haben. Lass Dir dann AB und ein Schmerzmittel geben. Am besten Novalgin, weil es auch entkrampft.

    Blasenschweinchen mögen Wärme, vielleicht hast Du eine Wärmflasche da, an oder auf die er sich legen könnte.

    Zu dem Thema : verklemmter Stein in der Harnröhre, Urin kann nicht abfliessen: In diesem Fall sofort und wirklich sofort zum TA, der Stein muss sofort raus, das geht auch, nur es kommt darauf an, wie lange die Harnröhre verschlossen war. Der Urin staut sich zurück in die Nieren und vergiftet das Tier. Die Nieren arbeiten nicht mehr richtig, werden zerstört, das Tier kann die Narkose nicht mehr abbauen, wird meist nicht mehr richtig wach und stirbt.

    Ich habe es auch einmal erleben müssen, das Tier hat wahnsinnige Schmerzen. Mir fiel damals mittags auf, dass Moritz etwas hatte, um 15.00 zum TA, abends um 19.00 hat sie ihn operiert. Es war auch noch ein Freitag. Samstagnachmittag ist er gestorben, er ist nicht mehr richtig wachgeworden.

    Leider hat mir die TÄ damals nicht gesagt, dass es auf jede Minute ankommt, sonst hätte ich ihn nämlich in die Tierklinik gebracht, ein normaler TA kann nicht während der Sprechstundenzeit eine Blasenstein-OP durchführen.

    Also ab mit George zum TA, alles Gute!*daumendrück*

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  5. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Zum Glück habe ich meinen George wieder. Er hatte so viel Blasenschlamm, dass er nicht mehr pisseln konnte. Sie hat ein Ultraschal und ein Röntgen gemacht. Sie konnte zum Glück alles rausholen. Als sie alles rausmassierte, kam sogar ein kleiner Klumpen hinaus. Er bekam noch einen Blasen,- Harnspülung
    Im Moment geht es ihm einigermasse. Als ich meine Säulis Futter gab, bettelte er auch und frass einbischen und legte sich dan wieder schlafen.
    Der Grund für den Mangel war Calciumüberschuss.
    Ich hoffe er kann die Narkose wieder abbauen.
     
  6. Hallo Nicole,

    ich hoffe, George geht es schon viel besser, er ist wach und frisst. Wie gut, dass ihr gleich zum TA gefahren seid.

    Hast Du ein Schmerzmittel und ein Antibiotikum mitbekommen? Beim Rausmassieren können durch die scharfen Kristalle im Schlamm, Schleimhautverletzungen auftreten, die sich entzünden können. Darum geben die meisten TÄ für eine Woche ein AB.

    Ebenso kann es zu Schmerzen kommen, Tiere mit Schmerzen fressen nicht, darum ist es gut, ein Schmerzmittel dazuhaben. In dem Fall wäre Novalgin gut, es entkrampft zusätzlich die Blasenmuskulatur.

    Wenn er jetzt soviel Blasenschlamm hatte, musst Du sehr mit der Ernährung aufpassen. Keine Petersilie, kein Möhrenkraut, Fenchel, Randen auch nur sehr wenig. Kein Mangold, beim Chicoree nur die inneren Blätter (die äusseren enthalten Oxalsäure), am besten auch kein Trockenfutter.

    Und ihn genau beobachten, der Blasenschlamm kann sich wieder bilden.:-(

    Vielleicht stellst Du ihn nochmal bei Deinem Haustierarzt vor (wenn er sich erholt hat) und fragst, was er vorschlägt.

    Ich wünsche George gute Besserung und drücke die Daumen.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher

    PS: Achte darauf, dass er viel trinkt!
     
  7. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Sali Petra,

    ich Ab und Novalgin mitbekommen. Heute wollte er gar nichts fressen. Jetzt füttere ich ihm eingeweichte Pellets zu. Am Freitag gehe ich nochmals zum Ta.
     
  8. Caitrionagh

    Caitrionagh Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    1. November 2007
    Beiträge:
    431
    Wie massiert man denn Blasenschleim heraus und wie erhält man gezielt eine Urinprobe vom Meeri? Einfach Blase füllen und dann auf die Blase drauf drücken?

    Grüssle Cait
     
  9. Hi,

    wie man rausmassiert weiss ich nicht, meine Blasenschlammschweinchen wurden immer operiert mit Eröffnung der Blase. Ich habe aber schon öfter von dem Massieren gehört.

    Man kann auch ein Meerschweinchen katheterisieren, in den seltensten Fällen ist aber steriler Urin notwendig, es reicht also auch, wenn der Halter zuhause das Tier in eine blitzsaubere Schüssel, Caddy oder sonstwas pieseln lässt, den Urin sofort aufzieht und direkt in die TA-Praxis bringt oder halt direkt zuhause, einen Schnelltest mittels Stäbchen durchführt. Wenn er mal zwischengelagert werden muss, dann im Kühlschrank in einer verschlossenen Spritze, aber das geht auch nur wenige Stunden, sonst verkeimt er zu stark.

    Wichtig ist, der Urin darf nicht mit Kötteln oder Saftfutter kontaminiert sein.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  10. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Sali miteinander,

    ich konnte mich lange nicht mehr melden weil so viel zu tun hatte mit der Arbeit, Papa verarzten, Freund und natürlich George.
    Ich musste bis jetzt zweimal zum Ta weil sich die Blase immer verstopft hat mit Blasenschlam. Morgen wird der George operiert. Er hat danach eine gute Chance.
    Im moment frisst er nicht viel aber immerhin. Ich füttere ihn zusätzlich CC, dass er stark genug ist für die OP.
     
  11. Hallo Nicole,

    ich habe auch so ein Schweinchen gehabt, mit enorm viel Schlamm. Auch er wurde operiert und hatte danach keine Beschwerden mehr, allerdings habe ich ihm täglich Medis gegeben.

    Lass bitte den Schlamm im Labor untersuchen, damit man weiss, woraus er besteht, denn es gibt ja Therapiemöglichkeiten, kommt aber auf die Zusammensetzung des Schlamms an. Ob Struvit oder Calciumoxalat.

    Lies bitte noch vor der OP www.fraumeier.org/narkose.htm

    Liebe Grüsse und alles Gute für George!

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  12. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hoi Nicole

    Wir wünschem dem George alles Gute, er soll sich rasch von seiner OP erholen. Bei dir hat er die richtige Pflege und dein Freund kann schon üben. Auch Noël drückt die Daumen bzw. seine Krallen.

    Gruss
    Jasmin
     
  13. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Sali miteinander,

    mein George musste nicht operiert werden::3 Mein Ta hat vor der Op noch ein Röngkenbild gemacht und mit dem alten verglichen vom Sonntag. Der Notfal-Ta hat anscheinend kein Kontrastmittel benutzt, darum sah alles riessig aus in der Blase.
    Er hat schon eine Substanz in der Blase, aber das kann er mit Hilfe mit Ab und Novalgin selber auskurieren. Ich muss immer kontrolieren ob er selber Pipi machen kann.
    Ich muss noch sagen, er hat mich heute angepisselt:lol:
    Er frisst auch schon viel besser und macht immer Mänchen wenn ich komme.
     
  14. frasi

    frasi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    927
    Das ist ja super, dass Dich George angepisselt hat :o020:
    Toll, dass er nicht operiert werden muss.
    Wir drücken fest die Daumen, dass er bald wieder ganz fit ist
    und schön selber weiterpisselt (aber nicht mehr auf Dir). :D
     
  15. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Es geht weiter....

    Sali miteinander,

    gestern Morgen beim Meeritüv habe ich beim George instinktiv die Blase massiert ob er pisseln kann. Dabei ist mir aufgefallen das wieder so eine komische Masse rauskam . Ich habe dann für den nächsten Tag ein Ta- Termin organisiert.
    Ich ging dann zur Arbeit.
    In der Pause habe ich dann gesehen, dass mein Freund mehrmals versucht hatte mich zu erreichen. Er hat auch versucht die Jasmin und meine Eltern zu erreichen! Notfall pur!
    Mein George hatte sich anscheinend so vor Schmerzen gekrümmt, dass mein Freund Panik bekommen hat. Er ging, ohne vorher anzurufen, direkt zum Ta.
    Der George hatte wieder Blasenschlamm. Es wurde ihm alles raumassiert und jetzt geht es ihm viel, viel besser.
    Am halb elf Uhr habe ich wieder ein Termin.
     
  16. Capo

    Capo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    5. August 2007
    Beiträge:
    195
    Hallo Meersäulimami

    Ich hatte auch mal ein Schweinchen mit Blasensteinen. Da es schon ziemlich alt war, wollte der Ta es nicht mehr Operieren. Es hat Blut gepinkelt und entsetzlich gefiept. Habe immer AB bekommen, war aber nur kurzfristig besser. Daraufhin gieng ich mit meinem Meeri in die Akupunktur und es besserte sich :) von da an gieng ich regelmässig hin und wir hatten keine probleme mehr.

    Lg Prisca
     
  17. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Was bewirkt die Akupunktur genau?
     
  18. Hi,

    Dein Freund hat dem George vermutlich das Leben gerettet. Wenn solch starke Schmerzen auftreten, kann die Harnröhre verstopft sein und der Urin kann nicht mehr abfliessen. Das führt zum Rückstau in die Nieren, diese werden zerstört, der gesamte Organismus vergiftet.:-/ Lebensgefahr.

    Wie alt ist George?

    Ich habe keine Erfahrung mit Akupunktur, kann mir jetzt auch nicht vorstellen, wie das bei Blasenentzündung wirkt, wenn es das tut, wäre das aber wirklich sensationell.

    Ich finde es sehr riskant, wenn bei George jederzeit durch den Schlamm die Harnröhre verstopft werden kann. Man kann das Tier ja nun keine 24 Stunden unter Kontrolle haben. Darum würde ich ihn operieren lassen.

    Da er für Schlamm anfällig ist, wird sich wohl auch neuer bilden, aber einmal die Blase reinigen, ist bestimmt nicht verkehrt.

    Bei meinem Merlin hat das Wunder gewirkt und die OP hat er auch ohne Probleme weggesteckt. Er stieg sofort als er zuhause war, selbst aus dem Caddy, weil er zu seinem Bruder wollte, das war zu süss.

    Liebe Grüsse und gute Besserung

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  19. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Sali Petra,

    mein George wird bald 4 Jahre alt. Sie wollten ihn schon einmal operieren. Sie haben vor der Op ein Röntgenbild gemacht, sie meinen er könnte das von selber auskurieren. Jetzt warten wir mal ab. Ich muss ihn regelmässig kontrollieren und die Blase abtasten.
     
  20. Hi,

    ich drücke Euch die Daumen. Ich habe ein Schweinchen verloren, durch eine verschlossene Harnröhre. Ein winziger Blasenstein hatte sich in der Harnröhre verklemmt.

    Mittags fiel mir auf, dass er Schmerzen hatte, sofort zur TÄ, die konnte ihn aber erst abends operieren.

    Ich habe ihr natürlich vertraut und dachte, es reicht am Abend zu operieren.

    Wir bekamen ihn am nächsten Mittag wieder, aber er ist nie wieder richtig wach geworden von der Narkose, vermutlich hatte die Zerstörung der Nieren durch Urin bereits begonnen, als er operiert wurde, dadurch konnte er nicht mehr entgiften.

    Frau Meier riet uns, ihm eine Infusion als Nierenstarter geben zu lassen. Wir also los zur Notfallklinik, es war natürlich ein Samstag. Auf dem Weg dort hin, ist er gestorben.

    Ich werde dieses grausige Ereignis nie vergessen und mach mir noch heute Vorwürfe, ob ich alles richtig gemacht habe.

    Ich hätte versuchen müssen, jemanden zu finden, der ihn sofort operiert, vielleicht wäre es dann anders ausgegangen.

    Seitdem schrillen bei mir alle Alarmglocken, wenn ich von "Blasenschweinchen" lese.

    Mein Kleiner war gerade zweieinhalb und vier Wochen zuvor hatte er bereits schon eine Blasenstein-OP. Dazu hatte er noch ein Herzproblem. Wer rechnet damit, dass innerhalb einer so kurzen Zeit, wieder ein Blasenstein auftreten kann?

    Ich habe wieder dazugelernt, leider auf so schmerzhafte Weise.:-/

    Liebe Grüsse und alles Gute für George.

    Petra K. und die Herzensbrecher