Hallo zusammen Sumitha, mein 8jähriges Meersäuliweibchen, hat Blasensteine. Blut im Urin, übermässiges Trinken,... ein Röntgenbild zeigte dann 2 Steine in der Blase und 2 in der Harnröhre. Wahrscheinlich liegt zusätzlich auch noch ein Infekt vor. Ich gebe Urodin (ein AB). Die Tierärztin meinte, ich solle versuchen, die Steine auszuschwemmen. (In der Blase könnte man auch operieren, aber nicht in der Harnröhre und diese Steine sind jetzt ja mal wichtig zum rausbekommen, damit die Harnröhre nicht verstopft) Brennesseltee will sie überhaupt nicht, VitaminC angereichertes Wasser nimmt sie auch nur zögerlich. Normales Wasser nimmt sie. Weiss jemand einen Rat, was helfen könnte, diese Steinchen auszuschwemmen? lieber Gruss, Anja
Hallo Anja Kann Deine Sumitha noch Wasser lösen? Hast Du das Röntgenbild gesehen oder hat die Dir die Tierärztin gesagt, wie gross die Steine sind? Wenn es sich um kleinere Steine handelt, kann man schon probieren, sie mit viel Flüssigkeit auszuschwemmen. Sollten die Steine aber grösser sein, müssen sie chirurgisch entfernt werden. Die Harnröhre beim weiblichen Meerschweinchen hat normalerweise einen Durchmesser von 1-2 mm. Grössere Steine können lebensgefährlich werden, wenn sie in die Harnröhre gelangen und dort stecken bleiben, da sie dann den Urinabfluss behindern. Dies kann zu heftigsten Koliken führen. Ist der Abfluss ganz unmöglich, kommt es zum Rückstau des Urins aus der Blase in die Nierenbecken, was bei nicht rechtzeitiger Erkennung unter grossen Qualen zum Tode führt. Ich habe auch ein Blasensteinschweinchen, unsere Ruby. Auch bei Ihr war ein Stein in der Harnröhre stecken geblieben und dieser wurde durch einen Harnröhrenschnitt entfernt. Die Harnröhre wurde wieder zusammengenäht und Ruby blieb noch 2 Tage in der Praxis, um den Harnabsatz zu kontrollieren. Ein Röntgenbild zeigte keine weiteren Steine. Hier ein Foto von dem Blasenstein, der bei Ruby entfernt worden ist. Toi toi toi für Deine Sumitha LG Sandra
Hallo Sandra vielen Dank für deine Antwort! Oh, das war aber ein grosser Stein bei deiner Ruby :knfs: Die Arme! Die Steinchen von Sumitha auf dem Röntgenbild waren ca 1-2mm. Ja, Sumitha kann noch wasserlösen. Mal schauen, solange sie noch munter ist, werde ich wohl versuchen, auszuschwemmen und sonst schnellstens zum TA! Lieber Gruss und auch alles Gute für deine Schweinchen! Anja
Bei solchen kleinen Steinchen ist die Chance da, dass sie tatsächlich ausgeschwemmt werden. Vielleicht hilft Dir das Thema von Yvonne und der Miri weiter. Miri hatte ebenfalls schon 2 x einen Blasenstein, der mit viel Flüssigkeit und der Gabe von Eurologist ausgeschwemmt werden konnte. Hier der Link: http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=9710&highlight=miri+blasenstein Probier doch auch mal das CC-Süppli, falls Du Critical-Care zu Hause hast. Ein wenig CC mit Wasser anrühren, unsere Fellnasen lieben es ebenfalls sehr und es wird gierig getrunken. Du könntest ihr auch mehrmals täglich Salatgurke anbieten, wenn sie davon keinen Durchfall bekommt, da die Gurke ja ebenfalls viel Wasser enthält. Alles Gute für Deine Sumitha LG Sandra
Merci vielmals. Für deine Antwort und den Link. Habs mit Interesse gelesen. Das mit der kalziumarmen Ernährung ist ein guter Tipp. Nur, es hat ja fast überall Kalzium drin in Salat und Gemüse... LG Anja
Hallo Anja Oh je, das tut mir leid, dass deine 8-jährige Meeridame von solchen Problemen betroffen ist. Wenigstens ist es ein Weibchen, denn Blasensteine sind bei Männchen leider noch viel schlimmer (engerer Harnkanal). Gerade wenn solche Steine in der Harnröhre stecken, wird es in der Tat sehr schnell lebensgefährlich und kann innert Kürze qualvoll zum Tod führen. Bei uns war vor vielen Jahren ein Männchen (unser erster Bubble) davon betroffen und leider, leider konnte ihm mittels OP nicht mehr geholfen werden. Der Stein war völlig verkorkst und auch unser damaliger TA-Mikrochirurgie-Topspezialist hatte keine Chance mehr.... Das Tierchen musste eingeschläfert werden. Bis zu dieser schrecklichen Diagnose verloren wir viel zu viel Zeit und die vorgängigen TÄ hatten keine Ahnung, warum es diesem Meerimann damals so schlecht ging. Der chirurgische Eingriff folgte dann sprichwörtlich um 5 nach 12, wir wollten es aber dennoch versuchen, aber leider, leider half uns kein Wunder mehr. Kennst du Eurologist? Ich kann dir diese Tablettchen sehr, sehr empfehlen, denn bei unserer 1 1/2-jährigen Miri hatten wir nun 2x damit Glück. Ich muss sowieso gleich Nachschub im Ausland bestellen, aber ich könnte dir eventuell zwischenzeitlich aushelfen, wenn du möchtest. Eine Lieferung aus Holland dauert halt eben schon 14 Tage, und das ist dann einfach viel zu lange im Akutfall. Sag Bescheid, gell. Diese Tablettchen nehmen unsere beiden Girls wie ein Pellet, das geht ruckzuck. Du musst das Tierchen also dazu gar nicht einfangen. Begleitend mit dieser Therapie solltest du viel, viel Flüssigkeit einflössen. Das ist enorm wichtig. Nur so sind die Chancen intakt, dass es das Tierchen alleine schafft. Bei uns war der ultimative Drink ein "CC-Süppchen". Also einfach ein Kaffeelöffeli CC mit Wasser - am besten Volvic (stilles Wasser und sehr calziumarm) - anrühren und dann mit der Spritze direkt ins Mäulchen eingeben. Das geht hier prima und ansonsten auch noch im Gehege ein Näpfchen - frei zur Verfügung -mit diesem Drink anbieten. Wir müssen dazu unsere Bande nie anfassen, die kommen automatisch und sind auf diese CC-Spritze ganz gierig. Mit diesen Tricks haben wir es unterdessen 2x geschafft. Weiterhin bekommt Miri als Vorsorge bis auf Weiteres bzw. in Dauertherapie täglich ein Tablettchen Eurologist. Es ist nicht kostengünstig, aber wenn es hilft, ist uns dies extrem viel wert. Mit der Ernährung können wir hier ansonsten eigentlich gar nichts mehr verändern.... Ihr gleichaltriger Bruder Scooby Doo lebt auch hier, aber der ist Gott sei Dank nicht auch noch davon betroffen. Es wäre sowieso ein ziemlich grosses Risiko, ein Meeri mit 8 Jahren noch einer OP zu unterziehen. Deshalb würde ich es unbedingt auf diese Art und Weise versuchen und viel, viel Flüssigkeit immer wieder einflössen. Dazu ein Stück Gurke mehr als normal!! Ich drücke dir fest die Daumen und hoffentlich hast auch du Erfolg bei deiner Sumitha! Die Steingrösse ist wirklich noch klein, aber musst unbedingt gezielt dran bleiben. Das genannte AB kenne ich übrigens nicht, aber bei Blasenentzündungen wäre es besonders ratsam, wenn du es 14 Tage anwendest. Bird Bene Bac (BBB) gibt du ja bestimmt auch noch, gell? Einfach dran denken, dass es zeitlich versetzt sein muss (am besten 2h später), ansonsten kann es bei AB-Behandlungen ganz schnell Magenprobleme geben..... Eurologist kann übrigens problemlos mit AB kombiniert werden. Mached's guet!
Liebe Yvonne vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Mmh, da hast du ja auch einiges mit deinen Tierchen. Tut mir leid zu lesen wegen deinem Bubble, das ist ja wirklich traurig! Nein, Eurologist kenn ich nicht. Ich hab im Internet vorhin ein Wenig darüber gelesen, es tönt ja wirklich wie ein "Wundermittel". Hast du mir einen Tipp, wo ich es am besten und schnellsten bestellen kann? Ich denke, es wäre wirklich einen Versuch wert. Und ja, dein Angebot würde ich sehr gerne annehmen, merci vielmals : wenn es 14 Tage geht, bis es da ist, könntest du mir eventuell für ein paar Tage aushelfen? Ich würd das Geld einzahlen oder schicken. (sorry, ich bin so frech... meine Adresse wäre: Anja Zünd,Tägernaustrasse 41, 8645 Jona) Das wäre mega lieb von dir Urodin ist übrigens ein sehr gutes AB, speziell für Nieren-Blaseninfekte. Sumitha verträgt es sehr gut (sogar ohne BBB ging es bis jetzt völlig problemlos, obwohl sie speziell anfällig war auf AB's in der Vergangeheit) lieber Gruss, Anja
Liebe Anja Ja, das Eurologist können wir zwischenzeitlich in der Tat als "Wundermittel" bezeichnen. Miri hat es unterdessen wirklich schon 2x vor einem chirurgischen Eingriff gerettet und auch Foxi geht es damit viiieeel besser. Wir sind begeistert von diesen chinesischen Kräutern! Gerne überlasse ich dir einen halben Beutel, das sind dann also 45 Tabletten. Ich werde dir diese morgen (heute) Freitag per A-Post verschicken, damit sie dann auch bereits am SA bei dir eintreffen. Ich würde die ersten 3 Wochen unbedingt 2x täglich ein Tablettchen geben (morgens und abends), da ja erhöhter Bedarf bei deiner Sumitha besteht. Gell, am besten auch ca. 2 Std. zeitlich versetzt zum AB. Das ist wichtig! Eine Lieferung aus Holland dauert eben schon 2 Wochen, das ist richtig. Die Anzahl Tablettchen wird dir aber bis dahin schon mal genügen und nachher schicke ich dir einfach Nachschub. Das können wir dann alles per PN regeln, gell. Am SA unbedingt gleich damit starten, du kannst da wirklich nichts falsch machen. Einfach verabreichen wie ein Pellet, sie nimmt dir das bestimmt sofort aus der Hand. Unsere Meeris sind nicht zahm, keine "Kuscheltiere", aber die zwei kommen sofort daher, wenn sie merken, dass "Eurologist-time" ist! Wie klappt es mit der Flüssigkeit? Gibst du auch CC mit Wasser vermischt oder hast du einen anderen ultimativen Trick herausgefunden? Wieviel ml schaffst du pro Tag? Erzähl doch mal ein bisschen, wie es so läuft.... Hast du dich bereits wieder mit dem TA verabredet für eine Nachkontrolle in ca. 2 - 3 Wochen oder wie bist du verblieben? Gell, wenn du eine Veränderung des Allgemeinzustands (Verschlechterung, jammern, etc.) bei Sumitha bemerkst, dann musst du unbedingt gleich sofort handeln und beim TA vorstellig werden. Es ist ein heikles Thema, das muss einfach festgehalten werden. Abwarten im Akutfall, wenn auch nur wenige Stunden, ist in einer solchen Situation ganz schnell fatal. Akrybische Beobachtung ist hier das A und O! Sag Bescheid, wenn dich die Sendung erreicht! Wenn du Fragen hast, bitte melde dich. Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass auch du mit diesem Eurologist guten Erfolg verzeichnest und schlussendlich genau so begeistert davon bist, wie wir hier. Toi, toi, toi! PS: Hast du Innen- oder Aussenhaltung?
Hallo Anja Unsere Wuschi ist ja leider auch ein Blasengriesschweinchen. Vor einigen Jahren half Wuschi auch nur noch das Urodin gegen die Blasenentzündung und sie hat es gut vertragen. Es scheint mir wirklich ein gutes Medikament gegen Blasenentzündung zu sein. Mit Eurologist habe ich bisher keine Erfahrung, aber wenn das bei den Zuckermausis von Yvonne so gut hilft, würde ich das ausprobieren. Sie hat ja "leider" viel Erfahrung mit Blasengeschichten bei Meeries. Wir handhaben es bei Wuschi so, dass wir Ascorbinsäure (Vitamin C) ins Wasser tun. Die Säure hilft dann den Blasengriess aufzulösen und das Wasser hilft beim Ausschwemmen. Selbst wenn das Vitamin C innert kurzer zeit die vitamineigenschaften verliert, so bleibt doch die Säure erhalten, die Wuschi hilft. Wuschi trinkt von sich aus schon relativ viel. Auch bekommt sie regelmässig etwas Gurke, was ja auch sehr viel flüssigkeit enthält. Bei uns klappt das so eigentlich ganz gut, aber jedem Schweinchen ist es auch wieder anders. Die CC-Suppe von Yvonne wäre auf jedenfall auch einen Versuch wert. Ich wünsche deinem Schweinchen schnelle und gute Besserung und dass die Steinchen bald Schnee von Gestern sind und ausgespühlt werden können. Liebe Grüsse Susanne
Merci für eure Nachrichten! Es tut gut Oh, aber jetzt gehts Wuschi wieder besser oder gut? Ich hab Innenhaltung (2 Vivarium). Merci vielmals für's Schicken der Tabletten, Yvonne. Das ist wirklich sehr lieb. Ich hoffe sehr, dass sie Sumitha etwas helfen. Das mit dem Vitamin C habe ich auch schon probiert, leider nimmt sie es nicht freiwillig. Normales Wasser nimmt sie jedoch gut. Ich geb ihr immer wieder eine Spritze, da trinkt sie auch relativ viel. CC Süppchen mag sie auch nicht, obwohl sie früher das CC von selber gefressen hat. Naja, so bleib ich vorerst bei Wasser und Gurke. So hoff ich jetzt mal auf die Tabletten und wünsche euren Schweinchen und euch alles Gute! lieber Gruss, Anja
Danke Anja, wir wünschen uns wirklich sehr, dass die Miri jetzt möglichst lange von Blasenstein(en) verschont bleibt. Das Tierchen ist ja noch nicht mal 2-jährig und das darf einfach kein Dauerthema werden. Man kann ja nicht immer wieder operieren.... Deshalb sind unsere Hoffnungen und Erwartungen sehr gross bezüglich EUROLOGIST. Ich habe dir heute Mittag das Päckchen per A-Post verschickt und hoffe fest, dass es in wenigen Stunden bei dir eintreffen wird. Zum Glück mag Sumitha gerne Wasser, das ist enorm viel wert. Nur weiter so! Ist das Blut unterdessen wieder verschwunden? Musst du das AB auch 14 Tage verabreichen? Ich bin gespannt, wie Sumitha auf dieses Eurologist-Tablettchen reagiert, sag doch wieder Bescheid. *Daumendrück* und einen lieben Knuddel für die Fellnase. Vielleicht zeigst du uns ja mal ein Bild von ihr ...
Hallo Yvonne merci vielmals für die Tabletten. Ich habe Sumitha soeben eine gegeben. Von selber hats sie's nicht genommen und auch wieder ausgespuckt, als ich sie ihr ins Mäulchen geschoben habe. So habe ich sie in Wasser aufgelöst, so gings dann. Blut hat sie nach wie vor im Urin, die TÄ meinte, man könne momentan nicht viel mehr tun. (Ausser OP, aber das möchte ich zuerst jetzt noch anders probieren) Vielleicht nützen ja die Tabletten. ein schönes Wocheende, nochmals merci und en ganz en liebe Gruess an dich und deine Tierli! Anja
Sali Anja Vielen Dank für deine Nachricht. Prima, dass dich das Päckchen noch gestern SA erreicht hat. Wir haben schon ganz liebe "Zuckermausis", das muss ich jetzt einfach mal schreiben, denn alle nehmen so prima ihre Medis, wenn es notwendig wird. Das ist echt eine grosse Erleichterung. Kennt denn Sumitha Pellets oder fütterst du das nicht? Hier gibt es hie und da mal ein paar wenige aus der Hand gefüttert und so sind sie es natürlich gewöhnt. Auflösen mit Wasser ist auch eine gute Idee. Vielleicht versuchst du es aber trotzdem wiedermal direkt mit ins Mäulchen schieben. Manchmal klappt es dann plötzlich.... Kannst du eigentlich Blasenschlamm-Flecken im Gehege feststellen? Wir haben zwei sogenannte Schlafdeckeli und dort liegen alle besonders gern. Wir beobachten in den letzten Wochen nun vermehrt, dass sie weitgehendst - wirklich nur noch mit ganz wenigen Ausnahmen - sauber bleiben, und das ist bestimmt dieser permanenten Eurologist-Gabe zu verdanken. Das war vorher leider nicht der Fall. Vielleicht könntest du deine Bande ja auch mal auf diese Art und Weise "testen" bzw. hoffentlich bald bei Sumitha Fortschritte sehen. Noch immer drücke ich sehr die Daumen und bleib dran, gell, vor allem auch mit viel Flüssigkeit. Mached's guet!
Hallo Anja Ja Wuschi gehts eigentlich ganz gut, danke. Da sind wir sehr sehr froh. Wir haben aber stehts ein waches Auge auf Wuschi und die anderen, damit uns nichts entgeht. Gerade Wuschi müssen wir ganz gut im Auge behalten, weil sie doch sehr Blasenschlammanfällig ist und ein unheilbares Augenproblem hat. Was Wuschi auch sehr mag und hilft dass sie ganz viel trinkt ist; stark verdünnter guten Orangensaft (unsere Soilis sind da sehr wählerisch und wollen nur den Florida aus der Migi). Etwa 1 zu 5 Teilen. Der Fruchtzucker ist zwar nicht wirklich gut für die Soilis, doch sie habens sooo gerne, dass sie sich um die Nippelflasche streiten. Man sollte es darum auch nicht so oft geben, aber es hilft hald auch gut um die Blase zu spühlen, sofern sie davon viel trinkt. Bei uns ist dann die nippelflasche jeweils in 1-2 stunden leergetrunken. Ich wünsche deinem Soili weiterhin gute Besserung. Liebe Grüsse Susanne
Hallo zusammen merci für eure Nachrichten! Das mit dem Orangensaft ist noch eine gute Idee. Probier ich mal aus, vielleicht mag es Sumitha. Ja, ich füttere schon Pellets und Sumitha ist auch sehr zutraulich! Sie würde ohne weiteres aus der Hand fressen, aber diese Tablette scheint nicht zu ihre Lieblingsmenu zu gehören. Naja, ich zerkleinere jetzt die Tablette mit einem Mörser (was super geht!) und ziehe dann das Pulver mit Wasser auf. Wenn ich sie rausnehme, setzte ich sie jeweils auf ein Tuch und warte, bis sie "brünzlet", dann sehe ich, wie der Urin aussieht. Ich lege ihr dann auch ganz leicht beide Hände "um" den Bauch für 5-10min, dann hält sie ganz still und wird ruhig und entspannt, das scheint sie gut zu mögen. Meistens kommt danach auch Urin und "Kegeli". en schöne Tag und alles Liebi für euch und eure Säuli! Alles Gute für Wuschi! Anja
Tja, liebe Anja, deine Nora scheint wählerisch zu sein . Manchmal hilft bei uns auch der Trick, Medizin oder eben dieses Tablettchen in eine Salatsorte einzuwickeln, welche sie sehr gerne mag und dann ab ins Mäulchen schieben - quasi überlisten. Auch das Meeri von einer Bekannten aus dem Deutschen Forum nimmt Eurologist problemlos. Vielleicht braucht Nora noch einen Moment dafür und plötzlich will sie es dann auch wie ein "Leckerli". Unsere Fellnasen sind nämlich immer wieder für Überraschungen zu haben! Bekommt Sumitha nun auch morgens und abends ein Tablettchen? Nach ca. 3 Wochen, sofern es bis dahin hoffentlich zu keinem Zwischenfall kommt, würde ich aber schon eine Kontrolluntersuchung mittels Röntgenbilder oder US einleiten, damit du wieder auf dem Laufenden bist. Die Steinchen dürfen ja schliesslich nicht wachsen, was halt leider auch mit diesem "Wundermittel" nicht vollständig auszuschliessen ist. Hier und bei vielen Kolleginnen hat Eurologist wirklich wunderbar angeschlagen und das hoffe ich so sehr ebenfalls bei deiner Sumitha. Toi, toi, toi und dran bleiben!
Hallo zusammen mittlerweile habe ich das Gefühl, dass Sumitha das Eurologist etwas lieber nimmt. Vielleicht spürt sie, dass es ihr hilft... zumindest hoffe ich, dass es das tut. Von aussen gesehen ist der Zustand unverändert. Sie trinkt relativ viel von selber, da bin ich froh. Demnächst werde ich sie auch wieder der TÄ zeigen. Einen guten Tag und en ganz en liebe Gruess an euch und eure Tierli und alles Gute für eure kleinen Patienten! Anja
Heute Morgen hab ich Sumitha zur "Blasenspülung" gebracht. Die TÄ meinte, dass das sinnvoll sei. Am Nachmittag kann ich sie wieder holen. Die Arme :knfs:. Mal schauen, vielleicht sind die Steinchen dann raus! Wusste gar nicht, dass man das kann: eine Blase spülen, ich dachte immer, man müsse operieren. lieber Gruss, Anja
Hallo Anja Ich habe das auch schon gehört wegen einer Blasenspülung, aber kann dir persönlich dazu keine näheren Infos geben. Ich bin aber mal gespannt, wie das ablaufen wird. Das nimmt mich jetzt wirklich wunder. Auf jeden Fall drücke ich Sumitha fest die Daumen und hoffe ganz fest mit dir, dass ihr auf gutem Weg seid. Man liest ja jeweils verschiedene Möglichkeiten, wie so eine Blasenspülung durchgeführt wird. Teilweise passiert es mit Infusionen, so dass das Tierchen nachher viel pinkeln muss und anderseits wird es quasi wie ein Kathedern gehandhabt. Das wäre dann aber mittels Narkose. Das Meeri bekommt nämlich dazu einen Schlauch in die Harnröhre gelegt und so wird dann die Spülung eingeführt bzw. auch wieder ausgesaugt. Sag doch wieder Bescheid, wenn du Näheres in Erfahrung bringen konntest. Mached's guet!
Liebe Yvonne, Sumitha ist wieder zuhause. Die Aerztin hat mit (Gas-)Narkose und einem Katheter die Blase gespült, dabei sind mehrere Steinchen von ca 1-3mm rausgekommen. Während der Narkose hatte sie einen Atemstillstand, die Arme! Aber jetzt ist sie doch wieder recht viel munterer als die letzten Tage, dünkt mich. Vielleicht hats ja wirklich unter dem Strich etwas gebracht. In Anbetracht dessen, dass sie doch schon ein betagtes Fräulein ist, bin ich froh, wie sie das alles meistert! lieber Gruss - auch an deine lieben Tierli, Anja