blind ?

Discussion in 'Krankheiten' started by lylith, Dec 16, 2008.

  1. lylith

    lylith Prominenter Benutzer

    Joined:
    Mar 29, 2008
    Messages:
    1,179
    kann mir vielleicht jemand helfen?

    als ich heute abend nach hause kam fiel mir auf,dass tröpfli-mein neustes meeri- sich komisch verhält.sie jömmerlet vor sich hin,läuft komisch,und lässt sich problemlos raus nehmen.hab das gefühl dass sie nichts sieht.sie zeigt keine reflexe wenn ich vor ihren augen hin und her bewege,starrt nur geradeaus.sie legt sich meistens seitlich hin,verzieht sich,und fressen will sie auch nicht richtig.sie hob vorhin den kopf immer wieder hoch.
    glaub aber nid,dass sie schmerzen hat,hab sie abgetastet,sie hat nid reagiert.

    was soll oder kann ich tun? hab sie grad auf dem schoss.die anderen scheinen mir zu wild zu sein,chicoré ist eh sehr aufdringlich...
     
  2. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Joined:
    Dec 19, 2007
    Messages:
    2,166
    Oje liebe Tanja,
    nun ich hatte auch mal so ein Meerikind hier, den Jojo. Er hat sich ständig in eine Ecke gepresst und ist ganz komisch ohne Ziel umhergeirrt, hat nicht gefressen und war total apathisch. Er lief auch nicht weg, wenn man nach ihm griff. Ich habe dann auf den Verdacht "Bauchschmerzen" Flatulex gegeben und es ging ihm sehr Rasch besser. Bauchschmerzen heisst eben nicht immer das der Bauch hart ist. Es ist eben auch etwas, was sehr plötzlich auftritt. Falls es nicht besser wird, musst du zum TA.
    Grüessli Sabrina
     
  3. lylith

    lylith Prominenter Benutzer

    Joined:
    Mar 29, 2008
    Messages:
    1,179
    danke sabrina,hab natürlich kein flatulex hier,nur gervivet und critical-care,aber das würd ja denk ich auch nix bringen oder? kann ich denn bis morgen warten mit dem tierarzt?
     
  4. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Joined:
    Dec 19, 2007
    Messages:
    2,166
    @Tanja, das weiss ich nicht, da ich ja das Tier nicht sehe. Meiner Meinung nach wäre mit einer Kolik nicht zu spassen, falls es denn eine ist.
    Grüessli Sabrina
     
  5. Hi,

    kein Schweinchen jammert ohne Grund und wenn sie schon schlecht läuft, könnte es eine Aufgasung/Kolik sein.

    Wäre es meins, ich wäre schon zum TA unterwegs ;-)) Ruf aber vorher kurz an, damit die vorbereitet sind.

    Bring Dir gleich Flatulex mit, es gehört wirklich in jede Hausapotheke. Meiner Ansicht nach gehört auch gleich noch Novalgin dazu, weil es Krämpfe löst.

    Gute Besserung!*daumendrück
     
  6. Lizzy

    Lizzy Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Sep 3, 2006
    Messages:
    807
    liebe Tanja
    ich finde, dass es von deiner Beschreibung her gar nicht gut tönt :-/
    Es ist schwer zu beurteilen, das ist klar. Ich persönlich würde von der Beschreibung her zum Arzt gehen.
    Liebe Grüsse und daumendrück!
     
  7. lylith

    lylith Prominenter Benutzer

    Joined:
    Mar 29, 2008
    Messages:
    1,179
    dank euch,bin schon aufm weg...
     
  8. Lizzy

    Lizzy Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Sep 3, 2006
    Messages:
    807
    Guete Morge
    Und, was ist mit Tröpfli?
    LG
     
  9. stöpsel

    stöpsel Guest

    hm, das hab ich gestern irgendwie verpasst, dieses thema!
    ich drücke ganz fest die daumen, dass alles wieder gut kommt!
     
  10. Moin,

    in England sagt man " no news are good news", hoffentlich stimmt das hier auch.
     
  11. lylith

    lylith Prominenter Benutzer

    Joined:
    Mar 29, 2008
    Messages:
    1,179
    ja danke hatte gestern nach dem ta keine verbindung zum netz mehr und heute morgen keine zeit um zu antworten...

    also, tröpfli geht es schon viel besser.der ta meinte auch es sei eine aufgasung,sie sah auch kugelirund aus.
    sie bekam METACAM gespritzt und nun geb ich ihr noch flatulex,paspertin und relardon(ab).der ta meinte das sei genug,er steht nid so auf nen riesen medikamenten-cocktail und da bin ich ganz seiner meinung.
    zur unterstützung geb ich noch BENE-BAC. und diese OXBOW-pellets hat er mir mitgegeben,doch die werden kaum gefressen,da geb ich halt meine pellets die im nu verputzt werden.

    tröpfli frisst und trinkt auch wieder,ist munterer und beteiligt sich wieder mehr am rudel-leben.

    danke euch allen für die hilfe und tipps!
     
  12. Käru

    Käru Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 19, 2008
    Messages:
    109
    puu, schön dass es der Meeri-Dame schon besser geht!!

    Das ist schlimm, dass solche Aufgasungen so gravierend sein können bei den Meeris...(sogar bei uns ist es ja seeeehr unangenehm, wenn wir Bähungen haben;))..

    Toll, dass du so schnell handeln konntest!!

    Weiterhin alles Gute und munteres Rudel-Wuseln;)

    Liebi Grüessli
    Karin H.
     
  13. lylith

    lylith Prominenter Benutzer

    Joined:
    Mar 29, 2008
    Messages:
    1,179
    danke karin,

    oh ja das kenn ich selber nur zu gut und kann den meeris in solch einer situation nachfühlen wenns einem fast verplatzt!
     
  14. *hüstel und grins.....DAS ist aber ein Riesenmedikamentencocktail!;-)))

    Da fehlt ja absolut nichts mehr*g* Im Gegenteil, er hat ja sogar noch ein AB dazu gegeben, was absolut nicht alle TÄ tun.

    Hat er Dir auch gesagt, dass Du das Paspertin nur drei Tage anwenden sollst? Es beschleunigt die Darmpassage, regt den Appetit an. Wirkt auf die glatte, nicht willentlich beeinflussbare Muskulatur, kann aber den Darm bei längerer Anwendung zum Erlahmen bringen. Ich gebe es vorsichtshalber sogar nur 2 Tage im Aufgasungsfall.

    Ich gebe nie Metacam bei Aufgasungen, weil es keine entkrampfende Wirkung besitzt, aber natürlich auch Schmerz stillt.

    Beim Schweinchen sind Aufgasungen lebensgefährlich, innerhalb von Stunden können sie sterben. Durch die Schmerzen bricht der Kreislauf zusammen, es kommt zu Untertemperatur.

    Darum wirklich immer, bei solch einer Symptomatik sofort zum TA....und Novalgin, Flatulex und Paspertin im Haus haben.

    Ich verabreiche diese drei Medis sofort bei den ersten Anzeichen und konnte schon so manchem meiner Tiere damit einen nächtlichen Not-TA-Besuch damit ersparen.

    Ich freue mich, dass es dem Tröpfli schon besser geht. Sicherheitshalber sollte sie aber heute eigentlich nur Heu und Wasser oder dünnen Fencheltee bekommen.

    Zu den Oxbow-Pellets würde ich sie auch nicht zwingen. Meine mögen die auch nicht, hingegen die Cavy Cuisine von Oxbow lieben sie.

    Gute Besserung weiterhin!*daumendrück*
     
  15. Lizzy

    Lizzy Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Sep 3, 2006
    Messages:
    807
    @Herzensbrecher:
    was führt denn zu dieser Aufgasung? Hat das rein mit der Ernährung zu tun, oder gibt es da noch andere Ursachen?
     
  16. Hallo Lizzy,

    das ist eben das Problem, alles und jedes kann zu einer Aufgasung führen. Auch etwas, was die Tiere sonst gut vertragen.

    Meine allererste Aufgasung erlebte ich 1990 und der TA hat mir auf meine Frage nach dem Grund damals folgende Antwort gegeben: "auch das beste Schnitzel kann mal Bauchweh machen."

    Es gibt natürlich Tiere die auf einiges FriFu immer mit Blähungen reagieren, mein Nöldi verträgt z.b. keine rote Paprika. Wenn man das rausbekommt, muss man diese Gemüse eben weglassen. Bei Gruppenfütterung dann Pech für die anderen oder der Blähkandidat muss solange raus.

    Tritt eine Aufgasung bei einem Tier öfter auf, sollte man den Kot auf Hefepilze untersuchen lassen, die können auch eine Ursache sein.

    Ich habe mal ein Schweinchen gehabt, dass gaste so auf, dass er wie ein Fussball aussah, er fiel beim Laufen vornüber...grauenhaft. Der TA sagte mir dann, dass das Tier in Extremfällen sogar wirklich platzen kann.:-/

    Bei Moritz haben wir es so gerade eben noch in den Griff bekommen, der TA war kurz davor, den Darm zu punktieren, um die Luft abzulassen.

    Ich kontrolliere meine Tiere so oft ich kann am Tag, um auch ja nichts zu übersehen und ich gebe abends z.b. keinen Fenchel, weil ich von dem öfter gelesen habe, dass er zu Aufgasungen führen kann.

    Kohl gibt es bei mir überhaupt nicht, noch nicht mal Grünkohl, den sie eigentlich vertragen und der sehr gesund ist.

    Und es gibt kein Obst, denn ganz sicher trägt Zucker auch zu Aufgasungen bei.

    Ich bin vielleicht übervorsichtig, aber vorbeugen ist eben besser als heilen;-))
     
  17. lylith

    lylith Prominenter Benutzer

    Joined:
    Mar 29, 2008
    Messages:
    1,179
    im eifer des gefechts hab ich gar nicht gefragt woher die aufgasung kommt,hab angenommen dass es vom fressen kommt.

    danke dir.
     
  18. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Joined:
    Dec 19, 2007
    Messages:
    2,166
    Es gibt im Prinzip drei Arten von Kolik: Krampfkolik, Aufblähung und Anschoppung.
    Futter ist oft der Auslöser (zu wenig Rauhfasern, Umstellung, verdorbenes usw.), aber auch Stress. Bei Pferden weiss ich, das man mit Ingwerpulver und Bierhefe vorbeugend unterstützen kann. Bei Meeris weiss ich halt nicht ob man das geben darf.
    Petra was meinst du dazu?
    Grüessli Sabrina
     
  19. Hallo Sabrina,

    ich gebe bei einer Aufgasung an Nahrungsmitteln den ersten Tag Heu und Wasser, etwas Fencheltee.Heu unlimited.

    Ab dem zweiten Tag etwas geriebene Möhre mit Dill und natürlich Heu unbegrenzt und zwar mehrere verschiedene Sorten, denn das macht das Schweinchen neugierig und es geht vermehrt ans Heu.

    Ab dem dritten Tag gebe ich etwas Gurke. Und dann erst fange ich mit Salat wieder an.

    Über Bierhefe und Ingwer muss ich mich erst schlau lesen, da habe ich bei Schweinchen noch nichts von gelesen. Und mit Pferden kenne ich mich nicht aus.

    @Tanja

    ich trenne das erkrankte Tier während der Mahlzeiten ab. Hast Du vielleicht ein altes Käfigoberteil, was Du über sie stülpen könntest?

    Mein Gehege ist extra dreifach unterteilbar gebaut, eben für solche Fälle. Aber mit einem Käfigoberteil geht es auch gut. Ist ja nur für ca. eine Stunde. In manchen Gehegen geht es auch mit einem Kühlschrankgitter.

    Natürlich ist das Abtrennen und den anderen beim Fressen zusehen müssen hart für den Patienten, aber wat mutt, dat mutt:-(

    Ich weiss nun nicht, nach welchen Gesichtspunkten der TA ein Medikament als Medikament oder als Hilfsstoff bezeichnet, aber Paspertin ist erstens rezeptpflichtig und zweitens kann es zu üblen Krämpfen im Gehirn führen! Und das ist kein Witz, meine ehemalige Tierärztin hat es bei einem ihrer Kaninchen selbst erlebt. Aus diesem Grunde beobachte ich meine Tiere auch eine Stunde nach Gabe von Metoclopramidhaltigen(der Wirkstoff in Paspertin) Medis ganz genau, um im Notfall bei Auftreten dieser Krämpfe zum TA rasen zu können.

    Nach ca. 30 Minuten tritt die Wirkung des Medikamentes ein.

    Flatulex ist für mich auch ein Medikament, aber darüber kann man vielleicht streiten, denn der Wirkstoff in Flatulex (Simethicon) geht mit dem Organismus keine Verbindung ein, geht nicht ins Blut. Er bindet lediglich das Gas im Darm und leitet es nach aussen ab.

    Ich bin kein TA. Gib Paspertin die 5 Tage, er hat Dir nicht umsonst eine begrenzt reichende Menge mitgegeben.

    Ich koche ein wenig mein eigenes Süppchen. Ich habe seit fast 24 Jahren Meerschweinchen und so Einiges erlebt. In den ersten 2-3 Tagen empfinde ich Paspertin als sinnvoll, nämlich so lange, bis der Nahrungsbrei, der die Aufgasung verursacht hat, den Darm verlassen hat. Danach gebe ich persönlich es nicht mehr.

    Beobachte mal die Köttel. Anfangs kommen ganz kleine ( je nachdem, wie lange die Nahrungsaufnahme vermindert, bis gar nicht vorhanden war), dann kommt meist ein breiartiger, mal mehr, mal weniger fester "Klumpen", das war dann die Nahrung, die die Aufgasung ausgelöst hat und erst dann kommen wieder normale Köttel.

    Das Schmerzmittel bei Aufgasungen überhaupt ist und bleibt Novalgin, ich glaub in der Schweiz heisst es Minalgin. Es ist das einzige Schmerzmittel was neben der schmerzstillenden Wirkung eine krampflösende besitzt.

    Immer und immer wieder lese ich in Foren und Listen, dass Tiere an einer Aufgasung sterben und keiner dieser Besitzer hatte Novalgin/Minalgin im Haus.

    Es ist lebensrettend! Man kann zusehen, wie sich das Tier innerhalb von 20-30 Minuten entspannt. Die Schmerzaugen werden wieder klarer, sie fangen an am Heu zu knabbern.

    Dazu noch Paspertin und Flatulex (oder ein anderes Präparat mit dem Wirkstoff Simethicon), Fencheltee, Bauchmassagen, Bewegung und Heu, Heu, Heu....kein Frifu......dann hat man recht gute Chancen.

    BBB gebe ich vorsichtig einmal täglich dazu. Zuviel gute Bakterien stören nämlich auch wieder das Gleichgewicht in der Darmflora.

    Metacam stillt Schmerzen, aber es löst keine Krämpfe und die Krämpfe sind eben das, was verhindert, dass die Gase leicht abgeführt werden können.

    Es macht mir übrigens keinen Spass, dass hier so oft, so eindringlich, zu schreiben, aber es ist mir mehr als wichtig, denn diese Therapie kann Leben retten.

    Und genau diese Therapie wendet auch jeder meerschweinchenkundige TA an. Anscheinend ist in der Schweiz Minalgin nicht so in (was ich nicht vestehe), in D bekommt man das sofort.

    Und einige, nicht sonderlich meerschweinchenkundige TÄ geben Aufgasungspatienten noch Buscopan, was dann u.U. völlig den Darm zum Erliegen bringt!

    Gute Besserung weiterhin fürs Tröpfli!

    Nachsatz: Ich gebe meinen Tieren nach jeder Frifufütterung noch extra eine Handvoll Heu (bevorzugt eine andere Sorte als in der Raufe) vor die Nase. Jedem ein eigenes Häufchen, dann fressen sie alleine aus Neugier nämlich noch eine Heuportion extra. Ich verlasse mich, nicht unbedingt darauf, dass sie genügend vom Heuberg oder aus der Raufe fressen.

    Meine Bande ist zwar relativ vernünftig, sie legen auch während des FriFu schon mal eine Heupause ein, aber nach dem Essen gehen sie erstmal in die Häuschen und pennen. Legt ihnen nun aber der wohlerzogene Schweinchensklave noch extra etwas Heu vors Häuschen, dann werden ja doch noch ein paar Hälmchen geknabbert*grins*

    Wann immer es geht, sehe ich ihnen bei den FriFu Mahlzeiten zu. Dabei sieht man am besten, wie sie sich verhalten und ob es ihnen gut geht.
     
  20. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Joined:
    Dec 19, 2007
    Messages:
    2,166
    @Petra, dieses Novalgin habe ich auch nicht und zwar ist es ohne Rezept von einem Hausarzt nicht erhältlich. Der TA kennt das gar nicht.
    Grüessli Sabrina