Gehts Euch auch so? Gerade wenn man denkt, ach ist das alles supi mit den Schweinchen und alle sind gesund und munter.....peng! Passierts. Montag ist "Mischtitag" und ich habe an einer Stelle wo die Schweinchen gerne hocken auf einem Brett immer Zeitung ausgelegt weil mann sonst das Holz so schlecht putzen kann... Mir ist da gestern schon ein etwas dunklerer Fleck aufgefallen, nicht so wie Urinflecken sind... ich habe das aber auch schon nach "Haselnussmampfis" festgestellt und mir nichts weiter gedacht... Nun war aber die Einstreu an einer Stelle auch rötlich verfärbt, was nun dazu geführt hat, dass meine 4 alle nach einander in der Küche hocken müssen und ich warte darauf, dass sie pipi machen um festzustellen wer da so rötelt. Tja und dann wohl ab zum TA Sonst noch weitere Tips? Danke! mulmige Grüsse von Barbara
Oh je! Hoffentlich findest Du bald heraus, welches arme Schwein blut pieselt. Guck Dir HIER mal die Infos an. Aber sobald Du weisst welches Schweinchen es ist, würd ich ab zum TA, dass es gründlich untersucht werden kann und auch AB bekommt. Vielleicht hat sich ja noch gar kein Stein gebildet und es ist erst eine Entzündung. Wir drücken die Daumen!
Danke! Hallo frasi, Toller Link Danke! Geh gleich noch Spitzwegerichblätter suchen. Hab grad gemerkt, dass meine Bande recht viel Fenchel frisst.... ist das der Grund? Aber nach dem gründlichen Test, den ich nun gemacht habe, hat keines abgenommen, oder gequikt und alle sind wirklich munter.... mmmmmm wir warten gerade auf piseln 3 und 4 von Lisi und Anna Blümchen... Danke für das Daumendrück. Hoffe es hilft. Grüsse Barbara
Ja, Fenchel kann durchaus der Grund sein. Bekommen unsere Schweinchen nicht mehr all zu oft. Wichtig ist auch, dass es viel trinkt. Quieckt denn eines beim Pipimachen oder beim Kötteln? Das sind auch oft Anzeichen für eine Entzündung. Evtl. kommt kein Blut mehr, sondern nur Blasenschlamm. Halt uns auf dem Laufenden. Wir haben leider unseren Sämi an einem Blasenstein verloren :-(
Hallo zusammen, Je nach dem was du den Meerschweinchen fütterst, kann sich der Urin auch verfärben. Zum beispiel bei Tannenästen. Ich hatte mich mal zu tode erschreckt. Es war auch die erste Zeit als die Meeris bei uns eingezogen sind. Und ich überhaupt keine Erfahrungen hatte. Kamm Joya, ( ein weisses Meerschweinchen mit wenig silberagouti ) aus dem Stall und war voll roten Spritzer. Es war kein Blut, sondern nur verfärbter Urin.
Wir haben eine Patientin Lisi unser "Krankschweinchen" (Krankschweinchen = wir hatten Abszess Nr. 3, eine Extra-Zehe mit Kralle und Milben... Pfffff) Nach langem warten hat Lisi doch noch in die Tansportbox gepiselt. Die Farbe macht mich aber stutzig, mehr so ins Orange??? Jim Knopf hatte auch mal Blut im Urin aber das sah anders aus....?????? @ frasi ich habe nichts ausserordentliches gefüttert, keine Tannenäste... ä doch ein kleines Stück Melone, aber schon am Freitag Abend... kann das sein? Es hatten so viele im Forum geschwärmt, dass das ihre Meeris so gerne fressen? Ich melde Lisi so schnell wie möglich beim TA an und gebe ihr bis dann Schüsslersalz. Bei Anna Blümchens Augengeschichte hat das ganz fix gewirkt. Der Fenchel ist gestrichen und wird mit harntreibendem Selleri ersetzt.. sonst noch Futtertips? Grüsse Barbara
Wir füttern ab und zu Melonen und mir ist da noch nichts aufgefallen, dass der Urin andersfarbig ist. Es gibt aber verschiedene Nahrungsmittel, welche den Urin färben. Also da es von der Farbe her nicht wie Blut aussieht, würde ich alle genau beobachten - auch regelmässig wiegen, ob noch alles im normalen Bereich ist oder doch ein Schweinchen abgenommen hat. Und eine Vitaminkur kann sicher auch nix schaden. Zur Sicherheit, kannst Du ja beim TA den Urin testen lassen. Unser TA hat da so Teststreifen -weiss allerdings nicht, ob man da ganz frischen Urin haben muss oder es reicht, wenn Du eine Probe vorbeibringst. Wegen den Futtertipps: Es gibt so viele Dinge die man füttern darf. Versuch einfach etwas abzuwechseln und nicht zu viel vom Gleichen. Kennst Du die Futterliste vom Deutschen Forum? Die ist auch nicht schlecht. HIER der Link. HIER noch die Futterliste von diebrain. Ach noch was hab grad gelesen bei diebrain, dass Fenchel auch den Urin färben kann. Evtl. hast Du einfach zu viel Fenchel gegeben. Bei Blasenbeschwerden sollte möglichst auf Calciumarme Ernährung geachtet werden. Füttere heute kein Fenchel mehr und nimm Lisi nochmals raus zum pipimachen - evtl. ist heute Abend oder Morgen schon wieder alles normal.
Dankeeeee! Super, Ja das mit dem Beobachten mach ich nun schon den ganzen Morgen... HIHIH Alle anderen Schweinchen haben normal gepiselt, kein rot! Nix mit Gewichtsabnahme, alle fressen und trinken ganz normal, niemand hat gequikt oder schaut strubbelig aus...... ich gucke später nochmal nach dem Urin. Er kommt mir wirklich nicht blutig vor..... das wär wohl andersfarbig...? Zum trost gibts ein paar Maisblätter und ein Stück Gurke... wird schon werden... danke für die vielen guten Tips! Schön, wenn man weiss dass so viele Herzen für Meerlis schlagen! Gruss Barbara
Kann mir jemand raten? Hallo Zusammen, Also gestern war mir doch grad etwas leichter ums Herz, weil beim "Piseltest" am Abend waren 2 Nasse Spuren auf dem Kleenex. Eins etwas rötlich und eins ganz normal weiss....Hab ich mich doch grad gefreut und den TA Besuch noch nicht ins Auge gefasst. Heute Morgen war gar nichts zu sehen, und beim Test in der Tansportbox war auch nichts. Jetzt hab ich alles gut angeguckt und doch noch 1 Stelle im Stroh gefunden... komisch kann sich das jemand erklären? Ich ruf jetzt doch den TA an und frag was ich machen soll. Danke für die Tips Gruss Barbara @ ronja hab ich Dir die falsche Email gegeben oder konntest Du noch nicht schreiben??? Ich habe ganz viele Futterlisten bekommen und alle schon abgeklappert. Danke einewääääg. 10 44 Uhr: Jetzt hab ich sie angemeldet... das macht mich ganz duselig, wenn ich nicht weis was sie hat. Wir können morgen NM in die Praxis. Sie hat keine Schmerzen frisst und trinkt ganz normal.. werde bis morgen also einfach viel Wasser und etwas Löwenzahn bereithalten.
Barbara: Löwenzahn färbt den Urin oft orange. Du schreibst ja teilweise von rot, dann wieder eher von orange. Blut im Urin wird sehr schnell braun an der Luft, das sieht klar anders aus als Urin, der vom Löwenzahn orange gefärbt ist. Ich hoffe, es ist nichts weiter dahinter! Aber lieber einmal zu viel zum TA als einmal zu wenig. Gruss Gabi
Der TA hat gesprochen... So, wir sind wieder da.... Und nach Ultraschall und abtasten denkt der TA es könnte eine Blasentzündung sein. Wie zu erwarten, war kein Tropfen Urin in der Box zum angucken. Der TA hat auf jeden Fall keine Steine gefunden, was mich schon mal sehr beruhigt hat. AB habe ich noch zu Hause, das soll ich nun 10 Tage geben. Hat jemand von Euch das schon mal Homöopathisch behandelt? Ich gebe Lisi ja seit Montag Schüsslersalze... und die Verfärbungen sind weniger geworden. Aber immer noch Orange @Gabi und nicht wie "Blut in Wasser". Wär das ein Versuch wert? Bin gespannt auf Eure Antworten Barbara
Hallo Barbara Ich habe mal bei einem Meeri eine Blasenentzündung mit Cantharis behandelt. Die Blasenentzündung kam jedoch von Blasensteinen und es trat leider keine Besserung ein bis die Blasensteine operativ entfernt wurden. Liebe Grüsse Nadia
Lisi gehts nicht gut...Nun auch noch das Auge.. Hallo Zusammen, nach dem Besuch beim TA waren wir alle guter Hoffnung, dass alles doch nicht so schlimm ist und wir es sogar ohne AB schaffen. Hab ja noch gefragt ob sich jemand mit Alternativen Therapien auskenn. Am nächsten Morgen war aber ganz klar, dass das nicht geht und ich hab sofort mit AB angefangen. Lisis Urin war nun ganz klar blutig und sie kauerte auch etwas anders als sonst in Ihrer Lieblingsecke. Also auf das Mäulchen und rein mit dem Chlorophal... Sie frisst und trinkt immer noch ganz toll und hat nicht abgenommen. Was mich sehr beruhigt. Nun ist mir aufgefallen, dass Ihr Auge sich langsam von hinten zur Nase hin eintrübt... wird, oder ist sie schon blind? Es ist etwas verklebt und weniger offen als das andere. Sie hatte schon als ganz kleines Schweinchen dieses Auge nie ganz so offen wie das andere. Die Farbe war aber normal. Ich zeige sie sicher die nächste Woche nochmal dem TA. Auch wir gehen in die Ferien und unser Opa nimmt die 4 in die Ferien. Er hält selber Ninchen aber eben nicht zum streicheln sondern... Ihr wisst schon....mmmm. Wär mir schon lieber, wenn bis dann wieder alle ganz fit sind.... ichmirgrossesorgenmache....
Hallo Barbara, ich kann nachfühlen, wie es ist, wenn man in die Ferien sollte, sich aber Sorgen um die Säuli macht oder sogar eines krank ist. Das ist alles andere als lustig! Vielleicht macht sich Dein Lisi ja wieder ganz gut, bis Du in die Ferien gehst; dann wäre ja alles in Ordnung. So, wie ich Dich verstanden habe, wäre es bei Deinem Opa ein bisschen ein Problem, wenn Lisi nicht zwäg wäre und evtl. sogar noch Medikamente oder sonst Behandlung bräuchte. Vielleicht wäre es dann besser, wenn Du Dich noch um einen anderen Ferienplatz bemühen würdest, bei jemandem, der (oder wohl eher die) selber Meeris hat und weiss, was zu tun ist, wenn eines nicht so fit ist. Dann könntest Du sicher Deine Ferien eher geniessen, als wenn Du so in Sorge sein musst. Ich drücke Dir die Daumen, dass Lisi schnell wieder ganz gesund wird! Liebe Grüsse, Franziska
Danke Hallo Franziska, Danke für Dein Mitgefühl! Hab schon oft Deine feinen Antennen bewundert, die Du auch bei anderen Beiträgen in die richtige Richtung ausgestellt hast. Ja, ich hab mir wirlich Sorgen gemacht und ein anderer Platz mit Meerierfahrung wär bereit gewesen. Ist nun aber wohl nicht mehr nötig. Wir konnten heute das AB absetzen und Lisi ist fit. Der TA meinte, ich soll das AB zur Sicherheit zum Ferineplatz mitgeben und er sei für Fragen während userer Abwesenheit immer für das Schweinchen da! Super oder? Ich habe nun noch bis am Freitag zeit zum Gucken ob alles so gut bleibt, dann düse ich schon etwas leichter ans Meer... werde meine 4 aber sehr vermissen! Sicher haben sie es aber auch gut bei den Ninchen. Sie bekommen die extragrosse Box... ist halt aber doch nicht so gross wie ein ganzer Balkon... Nun hoffen wir das Beste. Danke nochmal für Alles.
Schöne Ferien! Na, das ist doch super zu hören, dass es Eurem Lisi wieder soviel besser geht! Da kann man Euch ja nur noch von Herzen schöne Ferien wünschen und allen vier Säuli einen gesunden Aufenthalt am Ferienplätzli ! Liebe Grüsse, Franziska