so nun brauche ich gaaaanz viele gut Ratschläge von euch!!!! ich habe vor schon längerer Zeit ein 4-er Kaninchenstall bei Ricardo ersteigert... da hat man mir aber wirklich einen Sch*** angedreht. Vorallem für das Geld, was ich bezahlen musste... Nun weiss ich nicht so genau, wie ich den wirklich Wettertauglich in Schwung bringen kann... hier wären mal die Inseratbilder: (Sie sehen wirklich superschön aus, finde ich, aber in Wirklichkeit ist er nicht annähernd so wie auf den Bildern...) Das Dach ist komplett kaputt, die Boxen sind aus Pressspahn, die Türen sind schief usw... Kann mir da jemand weiterhelfen??? Wäre um jede Tipps froh!!! Grüessli Roxy:5:
Ich sehe ein billiger Eigenbau ohne grose handwerkliche Begabung des Erstellers.. Ich würde ihn demontieren und mit dem Material das brauchbar ist etwas neues bauen.. Aus meiner Sicht sind die Boxen viel zu klein und wenn das an den Türen Plexi Glas ist hätte ich Angst um die Luftzufuhr sowie die Stauwärme bei Sonneneinstrahlung.
Danke für deinen Tipp!!! Ja, das ist Plexiglas... Es hat sogar je eins Innen und Aussen angeschraubt... also ein richtiger "Backofen" wenn da Tiere drinn leben müssen!!! Das hat mich auch geschock, dass so Tiere drinn gehalten wurden. bei mir war er bis jetzt noch nicht bewohnt!!! Das Problem ist nur, dass bei uns niemand so wirklich handwerklich Begabt ist.... Hättest du einen Tipp, was man evtl. aus dem Material bauen könnte??
Sälü Roxy Für wieviele Meeris müsste denn der Stall sein?? Sind das wirklich Lampen in den Stallabteilen, wie werden sie betrieben? Was ist defekt am Dach? Hat es SChimel innen am Holz? Das Holzgerüst für das Dach sieht noch ok aus, ist das so? Wie sieht es mit den Türchen aus sind die noch zu gebrauchen? Wie fest ist der Stall der Witterung ausgesetzt? Nur so eine Idee, trotz den vielen Fragen meinerseits!: Nimm die vier Boxen und stell sie nebeneinander, mach einen Durchbruch auf der Höhe der Kotschalen und darüber setzt du noch ein Etagenbrett ein, von welchem aus ein Durchbruch gemacht wird.Vorne Zum Türchen machst du dann je Box eine Rampe. So können die Meeris zirkulieren von einer Seite auf die Andere und hoch und runter! Die Türen, wenn noch zu gebrauchen kannstdu gut mit Unterlagsscheibchen einstellen, das sie wieder einigermassen gerade sind.Das Plexiglas kannst du dir so zurechtschneiden lassen im Bau und Hobby, das es 2/3 oder 3/4 des Gitters abdeckt. Ich habe einfach unter dem Fenster eine Holzleist von Abschnitten genommen 2 Schrauben rein gedreht und diese dann an der Tür so befestigt das ich das Plexiglass noch reinschieben konnte. Oben habe ich auf jeder Seite einfach ein Hölzchen angeschraubt und dies hält dann seitlich das Plexiglas an der Tür fest. So kannst du jederzeit wenn es warm ist das Glas entfernen (wie diesen Winter) und im Sommer eh weglassen, ohne jedesmal alles wegschrauben zu müssen. Also das Plexiglas nur aussen ,das innen nicht! Wenn du die Boxen näher zueinander rückst hast du ja dann auch mehr Dachvorsprung, welches den Stall schützt. Dazu musst du nur oben die Leisten die den Stall mit dem Dach verbinden nach innen versetzten. Meine Schwester hatte auch solch einen Stall und der hat erstaundlich lange gehalten . Also dies nur so ne Idee mit dem vorhandenen Material. Wenn du bereit wärst dir mit neuem Holz und den Kotschalen was neues zu bauen gäbe es natürlich noch viele ander Ideen. Ich hänge dir noch zwei Beispiele an von mir. Das Plexiglas ist bei mir höher, denn die Türen sind nicht sehr dicht, sonst gibt es "durchzug ". Die Etage unten wurde mitlerweilen durch ein gröseres Brett ersetzt. Grüessli Susanne
@Daniela 310.- Fr. hab ich dafür bezahlt... @Puschel, wir würden ihn ans grosse Gehege anschliessen. Darin würden dann voraussichtlich 2 Hasis und 14 Schweinchen leben. Allerdings sind schon 3 andere Kaninchenställe beim Gehege angebaut. Der wäre so als Zusatz! Die Lampen sind alle futsch... wären mit Batterien Das Dach ist kaputt und das "Gerüst" war gar nicht dabei. Der Stall war anscheinend nicht wirklich der Witterung ausgesetzt... Er ist gar nicht lackiert oder so. Schimmel hab ich bis jetzt keinen entdeckt! Die Türchen sind glaub noch brauchbar. Bisschen verzogen. Man muss immer ein bisschen drücken oder hochdrücken damit man sie richtig zubekommt. Danke vielmals für deine ausführlich beschriebene Bauidee!!! Ich dachte mir auch schon, das in etwa so ähnlich zu machen, wenn der Stall mitmacht!! Wie würdest du den Wetterfest machen?? Das Holz ist ja Pressspahn... Grüessli Roxy
Hoi Roxy Susanne nimmt mir die Worte aus dem Mund... so etwas ähnliches wollte ich Dir auch vorschlagen. Entweder die Seitenwände wegnehmen oder wegen der Stabilität halt nur Durchschlüpfe raussägen, damit es eine durchgehende Ebene gibt. Die Türen haben ja Gitter, soweit man sieht. Also kannst Du das Plexiglas ja einfach wegnehmen, evtl. sogar für die Vorderseite im Mittelteil verwenden. Und dann natürlich nicht vergessen, alles abzusichern wegen Marder und Co. Aber das weisst Du ja sicher. Wettersicher... hmm, das ist eher ein Problem. Bei gekauften Häusern ist in der Regel Dachpappe oben drauf. An den Seiten müsste das Pressholz aber sicher auch behandelt werden. Es gibt ungiftige Lasur, die man auch für Spielzeug, Sandkästen, etc. verwenden darf. Vielleicht wäre das was? Ich habe jedenfalls in meiner früheren Aussenhaltung meinen Tunnel und die Aussenhäuschen alle mit dieser Lasur behandelt. Das Regenwasser ist einfach abgeperlt, das hat wirklich geklappt. Aber jahrelang hält so etwas natürlich nicht.
*hehe* der Gschneller isch dr Gschwinder... Aber das ist glaub wirklich die beste Möglichkeit, wenn man nicht ganz so hanwerklich Begabt ist. Die Türen haben vorner Gitter. Das Plexiglas haben wir schon abgeschraubt. Lasur wäre evtl. wirklich nicht schlecht... *nachdenklichguck* Zieht das dann nicht in den Pressspahn ein?? Müsste man dann auch Innen alles lasieren?? Grüessli Roxy
Hallo! Das sind halt ganz gewöhnliche Landiställe, die sind immer aus Presspanplatten (Massivholz wäre elend schwer....). Meine solchen Ställe haben Durchgänge (man nehme Stichsäge), und Etagenbretter einfach auf die Schale gelegt. An den Seitenwänden habe ich gegen den Regen Plastik angemacht, so dicke stabile Folie, die man im Gartencenter am Meter kaufen kann (die sind mit grossen dicken Nägeln angenagelt). Als Dach verwende ich viel lieber Bitumenwellpappe, die macht der Hagel nicht kaputt, die durchsichtigen aus Plastik aber schon (vor allem wenn sie ein Jahr oder so an der Sonne gestanden sind). Türli kann man richten in dem man an den Scharnieren dreht. Vielleicht kannst du die Etage dazwischen auch nutzen, indem du vorne dran ein Türli bastelst. Musst dann halt auch irgendwie Plastikboden machen, damit sich das Holz nicht vollsaugt. Gruss Priska
Hallo Roxy Nur aussen Lasieren, besonders wenn du noch alles anknappernde Hasis hast . doch bin ich mir nicht sicher ob es viel bringt Pressspahn zu lasiern, würde da nachfragen bei der Schreinerei im Bau und Hobby(oder andere). Aber.......wenn du die Ställe ans Gehege anschliesst, machst du das einstöckig? Denn wenn 2 Stöckig, so wäre da noch die Frage wie kommen sie von der oberen Etage runter Dann ist es wichtig das du die Ställe auf Platten stellst, denn sonst ziehen diese Holzbeine das Wasser nach oben und die Pressspahnplatten lösen sich innert kurzer Zeit auf Klar es besteht die Möglichkeit des einpackens mit einem anderen Holz, aber da kannst du gleich alles neu bauen, dass kommt dann auch nicht mehr viel teurer.Uuund es wäre dann so wie du es gerne hättest. Ev. Plache über zusätzlich angebrachte Holzleisten(Luftzirkulation) spannen, auf den Aussenseiten. Also mal zum Thema 2 Etagen hier unsere Lösung im Ersten Stall den ich übernommen und umgebaut habe. Dann den neuen Stall den ich und mein Göga (ja nicht vergessen )so gebaut haben, nach unseren Bedürfnissen Auf den Bildern ist er noch nicht fertig, hab gerade gemerkt das ich noch keine gemacht habe seit er fertig gebaut ist Vielleicht bringt dich das noch auf eine Idee! Ganz liebi Grüess Susanne
Habe gerade gesehen das Priska Plachen hat an ihren Ställen, ja,ja da ist man am tippen und überlegen und da hats schon wer :5: geschrieben! Grüessli Susanne
@Priska, danke vielmals für die guten Vorschläge!!! Die Etagen zwischendurch hab ich zwar. Aber jede, besteht aus zwei kleineren Brettern und die sind nur so auf zwei Holzleisten draufgelegt... @Puschel, auch dir Danke für die tollen Tipps!! Das mit dem lasieren werde ich sicher mal nachfragen!!! Die Ställe werde ich entweder alle 4 nebeneinander oder je zwei zusammen ans Gehege schliessen. Grüessli Rebekka
Ciao Roxy. Da kann ich nur sagen *grosses entsetzmuig* Schade das Zweibein für solch eine Räuberhöhle soviel Geld ausgegeben hat. Unsere Zweibeine haben im Netz folgende Home-Page gefunden: http://www.delphin-amazonia.ch/ Unsere Zweibeiner haben sich schon schon schlau gemacht was man als Sommerauslauf *freumuig* sich anschaffen soll. Lieber Gruss Claudio
Freude herrscht... *seufz* Juhuuu!!! Ich liebe meinen Bruder und die Leute die diesen Hasenstall gebastelt haben!!!! :zerkn: Als ich heute nach Hause gekommen bin hab ich gesehen, dass die 4 Ställe ein bisschen verschoben worden sind... Da hab ich das mal näher angeschaut und der einte Stall ist beim Verschieben gleich auseinander gefallen.... Ist das zu glauben????:knfs: Ich freue mich schon wahnsinnig die zu renovieren... Vorallem ist es jetzt noch fraglicher ob die überhaupt noch renovierbar sind... Das ist wirklich soooo fies, dass die mir so was angedreht haben und ich bin sooo doof noch zu denken da kauf ich wirklich was Schönes...:zerkn: :zerkn: