Hallo gestern habe ich diese Hundehütte im Ricardo entdeckt und ersteigert. Die Hütte ist 160cm mal 134cm mal 120cm gross (riesig. Ist neu uns eigentlich wie zusehen für Hunde. Jetzt bin ich am überlegen wie ich die Meerschweinchengerecht umbaue. Jedenfals schon mal auf der Seite eine Schiebetüre und evt. hinten noch ein Gitterfenster. Vorne eine Gittertüre und ich bin auch am überlegen was ich den für den Boden nehmen soll. Ich habe schon nach Teichfolien gesucht aber die sind mir die echt zu teuer. Was gibt es denn sonnst so? Vielleicht hat mir noch jemand mehr Tipp's?
Liebe Ursula Diese Hütte sieht echt schön aus.......aber sag schnell, kann man da irgendeine Front öffnen oder gar das Dach aufklappen? Das wäre eben schon praktisch zum Misten. Oder musst du das von dem Eingang her machen? Versuch es doch mit Blachen....oder Novilon. Viel Spass beim Umbauen Gruss Barbara
Das Dach kann man so wie es beschrieben ist auch aufmachen zum reinigen. Für mich allerdings nicht so praktisch aber werde das sehen wie ich das mache. Sonnst muss mir halt Mutter helfen. Novilon ist eine gute Idee. Hohle den "Stall" erst am Samstag!
Mmh, Novilon... ich weiss nicht. Also urinrestistent ist der ganz sicher nicht. Da würde ich schon eher Blache oder evt. so ganz dünne Plexiglasscheiben nehmen. Ich habe den ganzen Einstreubereich einer Kiste aus unbeschichteten Spanplatten mit letzeren ausgekleidet. Kann man einfach mit starkem Teppichklebeband fixieren und die Schnittstellen evt. mit Aquariumsilikon versiegeln. Geht super zum Reinigen. Liäbs Grüässli
Ich habe schlechte Erfahrungen gemacht mit Novilon - der stinkt nach kurzer Zeit fürchterlich. Meinen Bockstall habe ich mit stabiler Lastwagenblache ausgelegt, das bewährt sich hervorragend. Gibts relativ günstig am Meter bei verschiedensten Herstellern. Ich selber kaufe sie jeweils bei Blachotex in Hägglingen, AG. Die verschicken auch per Post. Gruss Gabi
Hä? Ist das Euer Ernst? Meint Ihr mit Novilon diesen Bodenbelag, den es im Baucenter am Meter zu kaufen gibt? Also ich kutschiere, seit ich mein Bodengehege habe, mit solchem Boden, und der wurde weder je vom Urin angegriffen noch hat er zu stinken begonnen. Ich kann Novilon uneingeschränkt empfehlen. Gruss, Franziska
Hmmm, da staune ich jetzt grad auch... gibt es verschiedene Arten von Novilon oder meinen wir evtl. nicht dasselbe? Auch ich hatte 6 Jahre lang einen Novilon-Boden unter meiner Aussenvoliere (geschützt unter einem Dach). Der war tadellos und hat die vollen 6 Jahre durchgehalten ohne Beschädigung unter der Einstreu. Als ich auszog, konnte ich alles wegnehmen und darunter kam der völlig saubere Verbundstein-Boden zum Vorschein. Man sah absolut nichts davon, dass dort mal 6 Jahre lang ein Meerschweinchen-Gehege war. Meinen wir evtl. etwas anderes?
Ich könnte mir vorstellen das einige vor euch wohl dickeren (besseren) und einige dünneren (billigeren) Novilon verwendet haben und es daher ein Qualitätsproblem ist. Oder es kommt einfach drauf an von welcher Firma man den Novilon erwischt. Das mit der LKW Plane ist auch eine gute Idee. Könnte ja evt. auch bei LKW-Geschäft nachfragen ob sie ne alte von einem LKW haben die sie nicht mehr brauchen. Übrigens streue ich wahrscheinlich auch nicht alles aus in der Hütte. Ich hab mich entschieden das ich einen Bwischenboden in der Höhe von 40cm anbringe und da dann eine Käfigschublade hinstelle 120cm x 60cm ( habe ich schon ) mit Einstreu und unten auch eine oder gar zwei die ist auch einstreue. Dann wird der Boden auch nicht so nass und die "Kake" kann ist so wegwischen. Für mich auch einfacher zu reinigen. Oder gibt es noch andere Ideen?
So nun habe ich die Hundehütte bei mir. Leider nicht ganz so wie ich gedacht habe die Wände und alles wahren nur Holzlatten die ineinandergesteckt sind und das Dock kommt dann einfach drauf. also kann man den "Stall" quasi nicht verstellen dann fällt er auseinander. Etas entäuschend aber da habe ich schön die Lösung gefunden indem ist die Bretter jeweils an den Seiten mit einem anderen Brett zusammen schraube. Ja und die Innengrösse hat auch "nur" eine Länge von 133cm und Breite von 95cm die Höhe ist 1m also, muss ich mir da noch was einfallen lassen damit es mir dann für 3 bis 4 Meerschweinchen reicht müsste schon eine Fläche von 2m2 erreichen. Sonnst sieht der Stall echt gut aus sehr freundlich und sauber. Habt ihr mir evt. Ideen "mit Bilder?" wie ich dem Stall am besten eine inneneinrichtung gebe die gut ist?