Hallo zusammen Seit Jahren nunja bald Jahrzehnte habe ich nun Meerschweinchen. Die Süssen haben bei uns sehr viel Platz. Wir versuchen, den beiden so viel Lebensraum wie möglich zu Verfügung zu stellen. Vor einigen Wochen haben wir Cuys kennengelernt. Die haben es uns auch sehr angetan. Nun die Frage, kann ich Cuys und Meerschweinchen im selben Käfig halten? Beispielsweise: 2 Meerschweinchen und ein Cuy? Im Internet habe ich gelesen, dass eine gemeinsame Haltung problemlos möglich sei. Ich habe da arge bedenken wegen der Grösse. Wenn ein Cuy im Käfig herumtollt und dabei das Meerschweinchen erwischt, kann es doch böse folgen haben! Meint ihr nicht auch? Liebe Grüsse Blueeyes
Hallo Blueeyes und herzlich willkommen im Nagerforum!:frühl: Ja, Meerschweinchen und Cuys kann man schon gemeinsam halten, aber dafür braucht es natürlich Platz, Platz und nochmals Platz!! Wenn ich bei Dir von einem "Käfig" lese, dann durchzuckt es mich gleich mal als erstes, denn ein wirklicher "Käfig" kann niemals genügend gross sein für 2 Meerschweinchen und 1 Cuy. Ich hoffe daher, dass Du zwar das Wort "Käfig" benutzt, aber in Wirklichkeit ein grosses Gehege damit meinst, mind. 2 - 2.5m2 gross. Ist das so? Und meine zweite Frage wäre: Du hast offenbar nur 2 Meerschweinchen, oder? Was sind das? Böcke, Kastraten, Kastrat + Mädel oder sogar nur 2 Mädels? Ich frage aus diesem Grunde, weil Meerschweinchen Rudeltiere sind, aber 2 Meerschweinchen sind natürlich kein Rudel. Meerschweinchen aus "2-Schwein-Haltung" sind sehr stark auf ihren einzigen Partner fixiert (ergibt dann ein grosses Problem, wenn der erste stirbt und einer alleine zurückbleibt) und kennen das natürliche Rudelverhalten zu wenig. Daher gibt es in 90% aller Fälle grosse Probleme, wenn man zu zwei Meerschweinchen, die jahrelang nichts anderes kannten als nur sich selber, plötzlich noch ein drittes Tier hinzusetzen will. Ich befürworte sehr stark die Rudelhaltung, also 3, 4 oder mehr Tiere zusammen, aber das muss sehr sorgfältig geplant werden, wenn man von der 2-Schwein-Haltung zu einer echten Rudelhaltung aufstocken will. Am besten geht das in der Regel, wenn man sowieso ein neues Gehege baut und dann die zwei Alttiere sowie 1 - 2 neue (besser wären dann gleich 2 neue) gleichzeitig in dieses neue Gehege setzt. Dann ist es für alle neu und die Streitereien halten sich eher in Grenzen. Und noch zuletzt: Cuys sind vom Verhalten anders als Meerschweinchen, sehr schreckhaft und ängstlich, können also in Panik 2 Meerschweinchen, die gerade mal halb so gross sind wie sie, brutal über den Haufen rennen. Auch aus diesem Grund brauchen diese Tiere sehr, sehr viel Platz. Die können unter keinen Umständen in einem Käfig gehalten werden.
Hallo! Grundsätzlich kann man schon Cuys und Meerschweinchen gemeinsam halten - aber nicht in einem Käfig. Cuys sind derart nervös, dass die sehr viel mehr Platz und Rückzugsmöglichkeiten brauchen. Und auch in einem grosszügigen Gehege muss man gucken, ob das Cuy nicht alles was im Weg ist, platt trampelt - solche panischen Dinger gibt's nämlich - und die sind dann für eine gemeinsame Haltung nicht geeignet... Gruss Priska
Hallo Blueeyes, ich kann mich den Posts über mir nur anschließen. Cuys dürften alleine schon wegen ihrer Größe mehr Platz benötigen. Ausserdem sollte man Meerschweinchen immer in Gruppen halten. Und richtiges Gruppenverhalten konnten wir erst ab 4 Tieren feststellen. Nach unserer persönlichen Faustregel bräuchte man für diese 4 schon grob 4 m² Platz (je nach Gehegestruktur). Ich würde erst einmal eine Schweinegruppe mit ausreichend Platz halten, bevor ich mit anderen Tieren (zusätzlich) anfange. Lieber eine Art richtig, als viele Arten zusammengewürfelt, nur weil man dann "viele versch. Arten hat". Gruß, Sven
...den Beiträgen meiner Vorredner möchte ich noch anhängen, dass Cuys eine maximale Lebenserwartung von 2 - 3 Jahren haben und vielfach unter Herz-/ Kreislaufproblemen zu leiden haben. Nichts als "trendy" also, wenn man trotz all dieser Schwierigkeiten Cuys hält. Nur schon aus diesen Überlegungen heraus würde ich mich für eine Rudelerweiterung mit "normalen" Muigern entscheiden, welche sich allerdings auch nicht für die Haltung in konventionellen Kaufkäfigen eignen.
Frage: Muss man Cuys denn nicht ein wenig anders ernähren als Meerschweinchen? Cuys neigen ja dazu schnell "fett" zu werden. Habe das mal irgenwo gelesen.
Hallo blueeyes Als Cuy-Halterin melde ich mich jetzt auch mal. Cuys und Meeris zusammen geht sehr gut, aber wie schon des öfteren erwähnt, es braut Platz (Käfig ist devinitiv zu klein). Ich halte ein Meeriböckli und ein Cuyböckli (ja, ich weiss, 2 sind kein Rudel, aber die Konstellation von 2 Spätkastraten ist sehr ungünstig um noch ein Meeri zu integrieren) zusammen mit 2 Kaninchen in einem Aussengehege. Die beiden verstehen sich (seit der Kastration) super. Sie fressen zusammen, sie schlafen zusammen, kurz um, sie sind ein Herz und eine Seele. Zur kurzen Lebensdauer: kann ich so nicht bestätigen. Meine Kollegin hat Cuys gezüchtet, von ihr habe ich auch meinen Tequilla. Sie hatte einige Tiere die älter als "nur" 2-3 Jahre alt wurden. Das Mami von meinem Cuy war 6 Jahre als sie starb. Meiner wird übrigens im Herbst auch 4 jährig. Zur Fütterung: Ja, sie neigen zur Verfettung. Ich füttere meinen allerdings "normal". Er bekommt, das selbe wie mein Meeri auch (natürlich der Grösse angepasst). Was ich noch dazu sagen möchte: Falls du ein Tier suchst, dass du beobachten, aus der Hand füttern oder gar anfassen kannst. Vergiss es! Ich bekomm meinen eigentlich so gut wie nie zu Gesicht (ausser ich sitz wirklich mal ne halbe Stunde bewegungslos da, was ganz schön unbequem ist. Und sobald du dich bewegst oder nur zu laut atmest ist er weg). Wenn ich ihn zum Check einfangen muss, hab ich echt angst er kriegt nen Herzkasper. Und nein, es ist nicht nur meiner so. Cuys sind sehr sehr ängstlich und scheu. Ganz ganz selten gibts mal einen, der dir aus der Hand frisst und noch viel seltener lässt sich einer anfassen. Trotzdem, Cuys sind super
Ich habe 2 Cuys und 4 normale Meeris, darunter einen ganz kleinen Frühkastrat von 300gr. Verletzungsgefahr sehe ich bei einem ausreichend grossen Gehege kaum. Sie werden ja heutzutage bei einheimischer Zucht nicht mehr sooo gross wie in ihren Heimatländern. Fühlen sich Cuys beengt, können sie panisch und unberechenbar werden, z.B. wenn man sie zum TÜV einfangen will. Vorteilhaft ist, wenn die "normalen" Meerschweinchen eher neugierig und zahm sind, also kein Fluchtverhalten an den Tag legen, wenn ein Menschlein ins Gehege kommt. Die Cuys schauen sich dieses Verhalten ab und passen sich an. Ansonsten kann ich nur raten, sich das sehr genau zu überlegen. Es ist eben nicht nur ein "Riesenschwein" - es ist mitunter sehr schwierig. Wie gross ist denn dein Gehege genau? Ich würde übrigens immer mindestens je 2 Tiere halten - also 2 normale Meeris+2Cuys.
Hihi, das trifft den Nagel auf den Kopf. Genau das kann ich auch bestätigen. Der Zeit/Kraft/Nervenaufwand ist für einen Cuy wohl höher, weil meist nichts so klappt wie es klappen sollte.... ....drum wirklich überlegen, ob man damit leben kann/will.
Ich habe schon seit vielen Jahren ein paar Cuys. Die aktuelle Dame (nur noch eine) lebt absolut problemlos im Rudel. Ich fange sie zwar kaum je raus, aber wenn, dann geht das ähnlich gut wie bei den Meeris. Bei den Vorgängern (ganze Gruppe, separat gehalten) musste ich aber jeweils Angst haben, dass die Nachbarn mir den Tierschutz auf den Hals hetzen, wenn ich denen Krallen schneiden musste: Die haben die ganze Zeit geschrieen, solange man sie festhielt... Meine sind auch alle etwa vier geworden - das hängt wohl auch mit der Zucht zusammen. Hierzulande bekommt man ja keine ganz grossen, sondern wohl eher Hybriden, und die sind dann auch weniger anfällig... Gruss Priska
Hallo an alle Zuerst einmal möchte ich mich bei euch für eure Antworten bedanken. Super, ich habe mich riesig darüber gefreut. Eure Beiträge haben mich zum Nachdenken angeregt. Nun möchte ich mich auch etwas präziser ausdrücken. Und zwar beim Begriff Käfig. Damit meine ich ein Gehege. Sehr unglücklich formulert, ich weiss... Ich habe zwar einen Käfig, jedoch nur die Schale ohne Gitter. Zusätzlich noch ein"Gehege". Das sieht dann so aus: (habe momentan nur dieses Bild) Die Schale steht aber nicht nebedran, da wir momentan noch am Zügeln sind und noch leicht Platzmangel haben. Wir hatten immer drei oder mehr Schweinchen. Und ihr habt recht, es ist falsch nur zwei zu halten. Es sind Herdentiere, die zusammen in eine Gruppen leben wollen. Als meine Senioren so plötzlich verstorben sind, haben wir die beiden kleinen bekommen. Wir haben uns immer mit ihnen beschäftigt. Die Suche nach einem 3. oder gar 4. Gspändli hat sich dann einfach so erübrigt. Sollte aber nicht so sein! Wir haben ein Mädchen und einen kastrierten Buben. Doch dieses Paar würden wir gerne mit einem oder mehreren Schweinchen erweitern. Nun haben wir uns lange Gedanken gemacht, die Gruppe mit einem Cuy zu vergrössern. In einigen Artikeln im Internet habe ich die Charaktereigenschaften dieser spannenden Tiere ein wenig kennengelernt. Nun haben wir uns entschieden, kein Cuy für uns zu suchen. Und lieber unsere Schweinchenherde zu erweitern. Denn Cuys unterscheiden sich vom Charakter und Wesen zu sehr von den Meerschweinchen. Es gibt einige Bedeutende Eigenschaften, welche uns dazu veranlassen, keine Cuys bei uns aufzunehmen: -Mein Mädchen ist recht schreckhaft, es hat lange gedauert, bis sie gar mir vertraut hat, wenn der Bube schnell im Käfig herumtollt, dann kann es schnell vorkommen, dass sich mein Mädchen erschreckt. - Das Cuy könnte die Schweinchen verletzen. - Für Cuys benötigt man ein riiiesiges Gehege. Unseres reicht zwar, aber nur für Meerschweinchen! Liebe Grüsse Blueeyes
Hallo Das finde ich sehr vernünftig. Ich würde Cuy's nur in einer Aussenhaltung mit sehr viel Platz sehen. Gruss Jasmin
Diese Entscheidung finde ich gut! Ich hätte dieses Gehege für Cuys auch zu klein gefunden. Der Fluchttrieb ist bei Cuys sehr stark ausgeprägt, das Tier könnte in Panik die anderen wirklich total verschrecken, da es nicht direkt die Möglichkeit hat, unterzutauchen. Wenn meine Cuys erschrecken, rennen sie ins Freigehege, das ist 15qm und lassen sich erstmal ne ganze Weile nicht sehen.