Dürfen wir es wagen?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Pfötli, 26. Dezember 2006.

  1. Pfötli

    Pfötli Guest

    Am 28. Dezember soll Jonny zu uns kommen.

    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=2047

    Nun hat mir Ronja geschrieben, dass sie bei ihm Pilz entdeckt hat. Dürfen wir es wagen oder ist Umzug und Vergesellschaftung jetzt nicht zu empfehlen?

    Die Behandlung würden wir übernehmen, das ist kein Problem. Ich frage mich nur, ob es gut für ihn ist, da Stress ja Pilz fördert.

    Was sollen wir tun?
     
  2. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hoi Mirjam

    Ich bin selber in der gleichen Lage wie Du: Heute habe ich bei Sissi die kleine Noemi geholt, das "Weihnachtsgeschenk für Aurelius", hi, hi!!!
    Auch sie hatte Pilz, wurde aber in den vergangenen beinahe drei Wochen von Sissi mit Canesten behandelt. Man sieht beinahe nichts mehr, aber es sind doch mehrere Stellen, unten am Bauch und in den "Armbeugen."
    Ich habe mich trotzdem entschlossen, die Kleine mitzunehmen, werde sie aber bei mir noch weiterbehandeln, da man den Pilz, auch wenn er "ausgeheilt" erscheint, noch weiterbehandeln sollte.
    Sie hat bereits mehrere Platzwechsel hinter sich und sollte jetzt zur Ruhe kommen. Dann heilt der Pilz wohl am schnellsten wieder aus.
    Zusätzlich gebe ich ihr noch Ascorbin-Säure, um ihr Immunsystem zu stärken.
    Sie sitzt jetzt im grossen Bodengehege, jedoch abgetrennt von den anderen durch einen Käfigoberteil. So sieht das aus:
    [​IMG]

    Und das ist die Kleine... ich werde sie aber noch in einem separaten Thread vorstellen:
    [​IMG]

    Ich weiss wirklich nicht, ob ich Dir zuraten soll, den Jonny jetzt zu holen, wenn der Pilz erst gerade neu ausgebrochen ist. Noemi wurde jetzt doch immerhin mehr als zwei Wochen behandelt, deshalb habe ich mich entschlossen, sie trotzdem mitzunehmen.

    Was hast Du denn geplant für Jonny? Kannst Du ihn vorerst noch separieren?

    Viel Glück mit dem Süssen!!

    Liebe Grüsse,
    Fränzi

    Edit: Ich nehme an, Du hast Gabis "Pilz-Thread" bereits ausführlich studiert, gelle?
    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=1966
     
  3. Pfötli

    Pfötli Guest

    Hallo Aika

    Tut mir leid, dass ich schon wieder ein Thema am falschen Ort gemacht hab - war mir nicht ganz schlüssig, wohin es gehört :d050:

    Jonny soll in unser Rudel kommen: 5 eher zickige Weibchen und ein (zu) lieber Frühkastrat.

    Ihn erstmal separat halten, das könnten wir schon - aber dann wäre er ja alleine? Oder sollten wir dann ein Weibchen aus dem Rudel nehmen und zu ihm setzen?
    Ich hatte so ein Problem bisher noch nie und weiss nun grad nicht, was wir machen sollen ::6
     
  4. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hoi Mirjam

    Alleine setzen würde ich den Jonny nicht, sondern wenn möglich nur abgetrennt innerhalb des Geheges. Noemi war ja auch in der Gruppe bei Sissi und Gabi separiert Pilz-Meeries auch nicht, soviel ich weiss.

    Die Abtrennung hätte ich so oder so gemacht. Das ist nicht unbedingt wegen dem Pilz, sondern einfach meine übliche "softe" Eingewöhnungs-Methode, damit sie nicht gleich alles auf einmal hat, neue Umgebung, neue Töne, neues Rudel, neue Leute, grosse Schweine.
    Sie kann sich somit zuerst mal eingewöhnen und die Ohren spitzen, bis sie sich etwas zurecht findet in ihrer neuen Umgebung.
    Morgen oder spätestens übermorgen lasse ich die Kleine sowieso ins Rudel.
    Geht das bei Dir nicht mit so einem Käfig-Oberteil?
    Es hängt eben vom Immunsystem ab, ob es die anderen kriegen oder nicht.

    Der Pilz ist übrigens auch übertragbar auf Menschen, aber wie immer, auch hier hilft Betadine so ziemlich in jeder Lebenslage. Ich habe in meiner Apotheke ständig eine Flasche Betadine als Seifenlösung wie auch die Betadine-Lösung vorrätig.

    Liebe Grüsse,
    Fränzi
     
  5. kisi

    kisi Guest

    :3: ui jaaaaaaaa!!!!!!!!!!!!!!!!! Passt auf mit dem Pilz ,übertragbar auf Mensch!!! Ich habe mich angesteck!!! Es juckt einem fast in den Wahnsinn:3: :7778 :3: (soll keine Panik mache sein!!);)
     
  6. Pfötli

    Pfötli Guest

    Hmm, also sparieren innerhalb des Geheges ist bei unserem "Meerikasten" wohl schlecht möglich:

    [​IMG]


    Was wir hätten, wäre ein Gitterkäfig, in dem wir mal 2 Notschweinchen hatten:
    [​IMG]

    Da wäre dann aber eben das Problem, dass wir ein Weibchen aus dem Rudel nehmen müssten zur Gesellschaft - was bei einem Neuzugang wohl nicht ideal ist :3:

    Unser Rudel ist gesund, wir hatten in diesem Jahr gar keine Krankheiten, nicht mal Haarlinge.
     
  7. Pfötli

    Pfötli Guest

    Ja, den habe ich schon durchgelesen, bevor ich das Thema eröffnet hab :)
    Betadine und Canesten haben wir auch zu Hause =)

    Jetzt müsste ich nur noch wissen, wie wir uns entscheiden sollen :a015:
     
  8. CHURRO

    CHURRO Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. September 2006
    Beiträge:
    814
    Hoi zäme
    Auch ich hatte viel mit Pilz bei Jungtiere zu tun. Ich bin absolut gegen komplizierte Umstellungen und so wie so gegen das Separieren. Ich würde es so machen: Entweder das Meeri dort lassen wo es jetzt ist bis das gröbste weg ist oder holen und ins Rudel setzen. Bei mir haben sich noch nie die grossen von den kleinen angesteckt. Anderseits, wenn Du Angst hast etwas anzuschleppen, lass ihn doch erst dort auskurieren und hole ihn doch etwas später.
    Viel Glück
    Gruss
    Silvia
     
  9. Gabi

    Gabi Guest

    So langsam hab ich ja leider mehr Erfahrung mit Pilz, als mir lieb ist.
    Bei meinen eigenen Säuli mach ich kein grosses Tamtam mehr, vom Rudel wird praktisch nie eines angesteckt. Und ich habe unterdessen auch schon ab und zu eins meiner Säuli mit Pilz kurzerhand in die grosse Gruppe gesetzt und die Bande machen lassen - angesteckt hat sich höchstens vereinzelt mal eines von den andern und das Kranke hat sich immer innert nützlicher Frist erholt. Das waren dann aber entweder Muttertiere, die sowieso wieder in diese Gruppe gekommen wären oder Jungtiere, die wegen dem Pilz länger bleiben mussten und die dann grad zusammen mit ihrer Mutter in die grosse Gruppe kamen bis zur Abgabe. Ich jongliere also nicht mehr, als unbedingt nötig, mit meinen Gruppen.

    Grundsätzlich ist für mich aber völlig klar: ohne Not nehme ich kein Säuli mit Pilz bei mir auf. Notfalltiere, die mit Pilz ankommen, werden separat untergebracht.

    In eurem Fall stellt sich für mich gar keine Frage: es eilt ja nicht wirklich mit dem Dazusetzen, es ist kein Säuli einsam bei euch und Jonny ist jetzt gut aufgehoben. Der Umzug ist garantiert Stress für ihn, wenn eins aus eurer Gruppe noch zu ihm in den Plastikkäfig muss, ist es auch nicht glücklich und der Gruppe tuts nicht unbedingt gut. In die grosse Anlage hingegen würde ich ganz sicher kein Säuli mit Pilz setzen! Die Sporen können im Holz monatelang überleben und wenn dann mal eins ein bisschen geschwächt ist, geht das Theater wieder los.

    Da würde ich wirklich auf Nummer sicher gehen und ihn erst dann übernehmen, wenn der Pilz vollständig abgeheilt ist.

    Grüssli
    Gabi
     
  10. Pfötli

    Pfötli Guest

    Danke für die ausführliche Erklärung :)

    Wir wollen natürlich nichts riskieren - also bleibt Jonny erstmal bei Ronja und kommt zu uns, wenn er wieder gesund ist :)
     
  11. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Hallo!

    Ja, ich bin auch Gabis Meinung.
    Wer noch keine Probleme mit Pilz hat, soll sich die nicht importieren, wenns nicht unbedingt sein muss. Lieber warten, bis das Tierchen wieder ganz gesund ist!

    Bei mir hats relativ regelmässig immer mal wieder Tiere mit Pilz (vor allem abgesetzte Jungtiere, die man gern abgeben möchte), seit ich mal ein Pilztier zugekauft habe....

    Gruss
    Priska