Um zur Abwechslung mal etwas Positives in der Krankheits-Ecke schreiben zu können, möchte ich kurz die Geschichte von Daisy erzählen, dem Stehauf-Fraueli. Sie lässt sich nämlich nicht unterkriegen und erholt sich immer wieder von Zahn-Krisen und -Behandlung, als ob nichts wäre. Heute musste die Dame nämlich wieder mal zur Tierärztin, um sich ihre Zähnchen korrigieren zu lassen. Das muss sie alle paar Monate über sich ergehen lassen, immer mit positivem Erfolg. Sie ist dermassen zäh und lebenslustig, dass sie sogar noch in der Narkose zappeln kann, erzählte mir die Tierärztin. Sie nimmt natürlich immer eine möglichst schonende Dosis für die alte Dame. Daisy scheint wild entschlossen zu sein, ein Methusalem zu werden, denn auch mit ihren 8 Jahren steckt sie die Zahn-Korrekturen jedesmal mit links weg und beginnt kurz nach der Narkose bereits wieder zu fressen. Das ist natürlich auch der sehr sorgfältigen, schonenden Arbeitsweise meiner TÄ zu verdanken. Daisy kam im Juni 2005 zu mir als "Zugabe" von einer Züchterin, die sie mir sozusagen "aufdrängte", denn sie war ein Nottier, das ungewollt bei ihr gelandet war. Daisy, geb. November 2004, hier 10 Monate alt Und so sah sie aus im Sommer 2011, mit knapp 7 Jahren: Es ist kaum ein Unterschied zu sehen zu ihrem Jugendbild. Und so sieht die alte Dame mit 8 Jahren aus: Daisy erlebte einen harten Einstieg ins Meerschweinchenleben, denn sie wuchs in einer unkastrierten Bock-Gruppe auf ... sie selber wurde ebenfalls als Bock klassifiziert. Erst als ihre Babys durchs Gehege hopsten, merkte der Besitzer, dass da vermutlich etwas nicht so ganz stimmte in seiner "Bock-Gruppe." Natürlich wurde sie sofort wieder gedeckt, brachte gleich nochmals einen Wurf zur Welt und wurde mitsamt ihren Babys an eine Züchterin abgegeben. So kam es, dass sie im Sommer 05 als 7-monatiges "Hämpfeli" von 600 gr bei mir landete. Lange glaubte ich, dass sie halt ihr Leben lang so klein bleiben würde, weil sie ja viel zu jung gleich 2 Würfe aufziehen musste, aber da hatte ich nicht mit Daisys Lebenskraft gerechnet. Die Dame begann zuzunehmen und zu wachsen und war mit 3 Jahren eine stramme Dame von rund 950 gr. Die 1kg-Grenze konnte sie allerdings nie sprengen. Zusammen mit Wanda, die im Februar 8 Jahre alt wird (ich hoffe, sie erlebt das noch), gehört Daisy zur alten "Viadukt-Truppe", falls sich jemand noch erinnern kann. Wanda und Daisy haben noch den Umzug vom alten Wohnort hier ins neue Gehege mitgemacht. Ihre Gspänli vom Viadukt sind in den letzten Jahren gestorben, nur die beiden Uralt-Omis sind noch übrig geblieben von der ursprünglichen Truppe. Ich weiss nicht, ob so ein langes Leben ohne grössere Probleme als grad etwas abgekippte Zähnchen typisch ist für ein langnasiges, spitzohriges Zooladen-Schweinchen... vielleicht ist es auch Zufall. Bitte drückt der alten Dame die Daumen, dass sie noch lange im Orion-Gehege rumhopst, als ob ihr die Zeit nichts anhaben könnte.
Hallo Fränzi Natürlich sind die Daumen gedrückt für Daisy, ein solcher Lebenswille muss belohnt werden! Wenn du "Viadukt" schreibst, kommt mir spontan der Logical-Wettbewerb in den Sinn ... Zitat: "Ich weiss nicht, ob so ein langes Leben ohne grössere Probleme als grad etwas abgekippte Zähnchen typisch ist für ein langnasiges, spitzohriges Zooladen-Schweinchen... vielleicht ist es auch Zufall." Hm, also spitzohrig ist unsere Mara glaube ich nicht, aber schon eher langnasig. Sie ist jetzt 7 Jahre alt und stammt aus dem Q. Sie hat zwar einige Altersgebresten, ihre Zähne sind aber tipptopp. Nun will ich aber nichts heraufbeschwören und freue mich einfach über jeden Tag, den wir Mara bei uns haben dürfen. Ein Schweinchen einer Freundin, ebenfalls aus dem Q. stammend, erreichte auch ein hohes Alter. Vielleicht ist das Zufall, vielleicht waren/sind die Tiere vom Q. oder auch anderen Zooläden wirklich besonders robust, zumindest früher. Möge Daisy noch lange herumwuseln dürfen! Liebe Grüsse Claudia
Also mein 1. Meeri kam auch aus dem Zooladen und wurde leider auch noch alleine gehalten. Da hat man sich auch noch keine Gedanken wegen Blasensteinen, Ernährung etc. gemacht und die Dame wurde knapp 8 1/2 jahre alt und war nie beim TA. Und Vitakraftfutter hat sie auch täglich bekommen
Liebe Fränzi Das ist wahrlich eine wohltuende Geschichte, die du von Daisy berichten kannst. So schön. Ich find's immer wieder toll, wenn man von "Ausreissern" lesen kann, die der Statistik trotzen! Zudem waren ihre Startbedingungen wirklich nicht so angelegt, als dass man mit vielen Lebensjahren hätte rechnen können. Umso mehr freue ich mich, dass Daisy nach wie vor munter ist und ihr auch die Zahnkorrekturen nichts anhaben können. Ein tolles Mädel! Ich wünsche ihr weiterhin unbeschwerten Zeiten, auf dass sie noch lange unter ihresgleichen weilen kann. Danke für deinen Bericht und liebi Grüess, Gabriela
Ich muss mich gleich mal selber zitieren, denn mir fällt grad ein, dass Wanda, mein momentan zweites Uralt-Schweinchen, ja von einer Züchterin stammt mit dem typischen runden Köpfchen. Wanda wird am 7. Februar 2013 8 Jahre alt. Sie ist dermassen unauffällig, gesund und ins Rudel integriert, dass ich bei ihr immer wieder vergesse, wie alt sie ist. Das heisst, von meinen beiden Uralt-Schweinchen stammt eines aus dem Zooladen, eines von der Züchterin. Aber diese Ueberlegungen haben wir ja bereits vor einiger Zeit gemacht und kamen zu keinem schlüssigen Ergebnis. Daisy geht es auch heute morgen bestens, sie frisst und mampft und benimmt sich, als ob es nie einen TA-Besuch gegeben hätte.
Leider muss ich diesen Thread aus einem traurigen Anlass wieder hervor holen: Daisy ist gestern Abend sehr plötzlich an einem Schlaganfall gestorben. Ich bin sehr traurig...
*ganzfesttröstedrück* aber so ein schönes Alter und fast die ganze Zeit bei Dir verbracht und friedlich eingeschlafen....aber ich weiss schon, momentan tröstet Dich absolut nichts! Gute Reise, kleine Daisy-Maus....goodbye!
Och nein, liebe Fränzi, nicht auch noch Daisy! Noch vor einem Monat hast Du so positiv von ihr berichtet und ich dachte, das robuste "Spitznäschen" würde wirklich noch lange unter Deinen Schweinchen weilen. Und nun so plötzlich das Ende durch einen Schlaganfall! Hast mein tiefes Mitgefühl! Schön, konnte sie im eigenen bekannten Gehege und in Anwesenheit ihrer Artgenossen diese Welt verlassen, das hätte ich mir für Julchen auch so gewünscht, aber es geht halt nicht immer auf. Alles Gute und Trost den Zurückgebliebenen, liebe Grüsse, Ursula
Ja, darüber bin ich auch froh! Das ist ja nicht selbstverständlich. Es ist jedesmal wieder von neuem eine unglaublich schwierige Entscheidung, Tierarzt oder nicht, denn leiden soll ein Schweinchen natürlich nicht. Ich sah jedoch, dass sie schon im Sterben lag und konnte ihr somit nur noch die letzten Minuten etwas erleichtern. Noch am Morgen hatte ich sie grübelnd betrachtet, wie sie hochbeinig und wacklig an der Heuraufe stand und mümmelte... sollte ich sie am Wochenende gehen lassen oder nicht? Nun hat mir Daisy diese Entscheidung abgenommen...
Ich hab's grad gelesen, Fränzi. Es tut mir sehr leid, dass es nun doch recht schnell gegangen ist und das tapfere Alterchen ihre Reise angetreten hat. Aber wie Ursula schon sagte, war ihr Abgang wunderbar für sie und das ist es doch, was wir alle unseren Schützlingen wünschen. Ich hoffe, es tröstet dich der Gedanke, dass es so stimmig war. En stille Gruess, Gabriela