Bei mir leben derzeit 11 Meerschweinchen, zusammengesetzt aus 9 Mädls und 2 Kastraten. Den Eigenbau bekommt man nur schwer auf ein Bild aber da sieht man ihn ganz gut: Wie man sieht befindet sich links ein Regalfach mit Rotlichtlampe, Frischfutter, Kuschelsachen etc., darunter befindet sich eine große selbstgebaute Heukiste in der ich bis zu 25 kg Heu problemlos versenken kann. Rechts vom Bau sieht man ggf. die kleinere Heukiste aus der ich die Raufen dann immer befülle, eine Kiste mit "Trockenfutter" (Kräuter, Blätter, Blüten, Gemüse selbst zusammengestellt) und darunter erkennt man noch den Schweinespielplatz mit Katzenbett (in Zebrakissenhülle) und Snackball (dahinter befindet sich noch eine Heuraufe - unter dem Hocker). Er besteht wie man sieht aus 3 Etagen. Das unterste Gehege hat 165*110 cm also 1,82 qm, das mittlere Gehege hat 265*60 cm und damit 1,59 qm und das oberste Gehege hat 346*80 plus 30*80 als Rest der L-Form und somit 3,03 qm. Alle 3 Etagen sind miteinander verbunden. Im Sommer wird dann zusätzlich noch die Verbindung zum Freigehege auf dem Balkon geöffnet. Die Öffnung hierfür befindet sich im untersten Gehege und ist in der kalten Jahreszeit fest verschlossen. Im Sommer jedoch geht die Balkontüre auf, ein Verbindungsrohr wird angebracht und die Schweine dürfen nach draußen flitzen. Ist ein älteres Bild mit teils schon verstorbenen Meerschweinchen aber da sieht man einen Teil des Geheges, was im Anschluss an die Aufnahme auch von oben wieder mit Kaninchendraht-Deckel verschlossen wurde. Es ist insgesamt 3,2 qm groß und bietet damit noch eine schöne Ergänzung. Meine Kastraten: Hagrid, geboren am 07.10.2009 Hier sieht man ihn beim Freilauf direkt vor dem Eigenbau. Er ist ehemaliger Zuchtbock und darf bei mir seine wohlverdiente Rente verbringen. Dies nimmt er allerdings äußerst wörtlich, Damen besteigen tut er nicht mehr, das interessiert ihn nicht die Bohne aber davon abgesehen ist er ein prima Kastrat. Er ist sehr speziell ... will heißen, er lässt sich immer und überall kraulen ohne dass man ihn irgendwie stören oder belästigen würde. Er ist sehr sozial innerhalb der Gruppe, hatte und hat kein Problem mit dem zweiten Kastraten, ist eigentlich nie in einen Streit verwickelt aber ist dennoch auch absolut menschenbezogen. Leider nicht auf mich sondern auf meinen Mann aber gut, die Tiere wählen selbst - die 2 sind ein Dreamteam, sobald Hägi meinen Mann sieht will er zu ihm, er kuschelt sehr gerne mit meinem Mann und schläft auf dessen Bauch tief und fest ein. Ansonsten ist er entweder am Brommseln weil ihm was gut gefällt, am Muckern weil er durch die Gegend latscht oder am Motzen dass die Wände wackeln, wenn ihm etwas nicht passt (nahezu Dauerzustand sofern er sich im Eigenbau befindet - er ist mehr der Typ Eigenbrödler der gerne ohne Gruppe durchs Leben geht und seine Freiheit genießt, obwohl er sich mit allen prima versteht) Jack, geboren am 03.04.2014 Jack wurde bei mir geboren. Der Wurf war allerdings nicht geplant, sondern ich hatte mir ein Überraschungsei (Notschweinchen) ins Haus geholt, das nur wenige Wochen später 2 wunderschöne Jungtiere geworfen hat. Die Trächtigkeit blieb bis zur Geburt komplett unbemerkt. Er ist der Sohn von Alisha und der Bruder von Pearl. Er ist ein ganz ganz lieber Kastrat der sich rührend um alle Damen kümmert, sich von mir ganz brav die Haare richten lässt und mich dabei permanent abschleckt. Meine Damen: Ronja, geboren am 27.11.2008 Ronja habe ich aus einer Zucht geholt und auch sie darf ihre wohlverdiente Rente bei mir verbringen. Sie war über Jahre hinweg eine sehr schüchterne Dame, vielleicht weil sie aus Außenhaltung mit wenig Menschenkontakt kam, mittlerweile jedoch steht sie gerne auch vorne an der Scheibe und möchte herausgenommen werden um Freilauf zu genießen. Auch Streicheleinheiten am Kopf sind mittlerweile doch sehr genehm, ansonsten möchte sie mehr ihre Ruhe und bekommt diese auch. Gloria, geboren am 29.06.2011 Auf dem Bild sieht man links Gloria, rechts Lily. Gloria, genannt Glory, ist ebenfalls ein Schweinchen aus einer Zucht, zog aber schon im Alter von zarten 4 Wochen bei mir ein. Ich hatte mich einfach sofort in ihre Gesichtszeichnung verliebt. Sie ist eine sehr forsche Dame, immer vorne mit dabei, früher relativ schüchtern kommt sie einem heute doch schon fast in die Arme gerannt. Wir bezeichnen sie böserweise manchmal liebevoll als unseren Mülleimer, da sie jegliches Futter findet, sammelt, bunkert und vertilgt und auch neue Frischfuttersorten immer mit viel Elan probiert auch wenn alle Anderen die Nase rümpfen. Sie ist einfach irrsinnig verfressen. Lily, geboren am 05.06.2011 Lily stammt aus einer Zucht und kam über Umwege zu mir. Sie wurde zwar zusammen mit ihren 2 Schwestern und 1 Bruder in einer Zucht geboren, die Züchterin erkrankte nach einiger Zeit aber schwer und die Tiere wurden zeitweise auf mehrere Personen aufgeteilt. Eine Freundin von mir übernahm die 3 Mädls zusammen mit ihrer Ziehmutter (nicht mit der leiblichen Mutter, da die Jungtiere schon abgabereif waren und sich mehr an dem anderen Weibchen orientierten) und gab ihnen ein vorübergehendes Zuhause. Als es der Züchterin wieder gut gingt, stellte sich die Frage was mit den Schweinchen nun passieren soll und es hieß, dass alle Schweine in die Vermittlung gehen. Meine Freundin behielt daraufhin 2 der Jungdamen zusammen mit der Ziehmutter und Lily kam zu mir. Leider sind ihre beiden Buntschimmelschwestern bereits verstorben, Lily hingegen erfreut sich zum Glück aber bester Gesundheit. Sie ist eine wahnsinnig liebe Rosettendame. Immer neugierig unterwegs und besessen von Heu. Sie muss immer massenhaft Heu sehen, wenn die Heuraufen randvoll sind aber die Heubox neben dem Gehege leer ist verfällt sie beinahe in Schnappatmung vor Panik zu kurz zu kommen. Sie lässt auch jegliche Lieblingsleckerei für Heu fallen. Auch dem Menschen gegenüber ist sie wahnsinnig lieb, kommt immer sofort zur Hand gerannt und schleckt einem den Finger ab. Kraulen ist aber nicht so ihr Ding, sie verwöhnt lieber den Menschen mit ihrer Zunge. Peaches, geboren am 01.01.2012 Peaches haben wir zusammen mit ihrer Schwester Grace (leider an einem Herzfehler sehr früh verstorben) während einem Urlaub in Österreich "eingesammelt". Wir haben einen alten Schulfreund meines Mannes besucht und dabei festgestellt, dass dessen Tochter im Kinderzimmer eine kleine Zucht betreibt. Der Käfig war so ein dunkler Außenstall mit 1 Meter * 0,5 Meter, 3 Seiten komplett mit Holz verschlossen, der Deckel aus Holz und nur die Front war vergittert. Dieser Stall war zusätzlich in der Hälfte getrennt, links saßen Muttertier mit 2 Babys, rechts der Bock. Da die Kleinen bereits das entsprechende Abgabegewicht hatten, nahmen wir die Beiden mit, berieten hinsichtlich Haltung (größerer Bau, Kastration des Bockes, Kastrationsfrist, etc.) und versprachen wieder zu kommen um die Verbesserungen zu kontrollieren, was natürlich bei um die 800 km Entfernung nicht so einfach ist. Ich hatte allerdings dann noch eine in der Nähe beheimatete Züchterin angeschrieben und sie gefragt ob sie ggf. ebenfalls ein Auge darauf haben könnte. Peaches ist eine relativ schüchterne Dame, ein Mitläufer könnte man sagen. Sie fällt nicht großartig in der Gruppe auf, ist sehr verträglich und ein richtiges kleines Plüschmonster (lieb gemeint). Lotta, geboren am 19.02.2011 Lotta ist eine zarte, liebe Maus. Sie ist sehr zurückhaltend, kann aber auch stundenlang auf einer Stelle stehen wenn sie auf Streicheleinheiten (Kopfkraulen) wartet. Richtig streicheln mag sie nicht aber bei Kopf kraulen bricht sie regelrecht in sich zusammen und genießt. Ich habe sie aus einer Notstation hier im Ruhrgebiet. Sie wurde wohl in einer Zucht geboren, kam in ein neues Zuhause, wo dann allerdings ihr Partner verstarb und sie in die Notstation kam. Nach einer weiteren Vermittlung, bei der ebenfalls der Partner starb (beide Male aus Altersgründen), kam sie dann direkt aus der Notstation zu mir und hat sich prima in die Gruppe integriert. Coco, geboren am 28.05.2012 Coco ist auch eine ganz liebe Maus. Ich habe sie vom selben Halter wie Peaches geholt und zwar bei einem der "angedrohten" Kontrollbesuche. Die Haltung hatte sich mittlerweile zwar schon stark verbessert, war aber noch nicht wirklich optimal. Nachdem mir die Halterin unbedingt ein Schwein mitgeben wollte und mein Bau im Gegensatz zu ihrem auch den entsprechenden Platz aufwies, entschied ich mich für die süße Coco. Sie entstammt aber nicht aus Kinderzimmerzucht sondern von einer Züchterin irgendwo in der Nähe vom Bodensee, wie ich mir habe sagen lassen. Vielleicht erkennt sie ja sogar mal jemand als eigene Nachzucht Alisha, geboren am 04.12.2013 Alisha ist in einer Kinderzimmerzucht geboren worden und wurde als Schlangenfutter angeboten. Glücklicherweise hat eine Notstation dies mitbekommen und die Kleine bei sich aufgenommen. Ich hab nur ihre Schnute gesehen und wusste, dass ich dieses Schweinchen haben muss. Was wir damals alle nicht wussten war, dass sie wohl bereits durch ihren Vater oder Geschwister gedeckt worden war und dies nur wenige Tage bevor sie in die Notstation kam. Sie war auf den ersten Blick die absolute Kopie unserer verstorbenen Jenny, sicherlich gibt's einige Unterschiede aber die Ähnlichkeit ist doch wahnsinnig verblüffend und Jenny war unser absolutes Herzensschwein, unser Ein und Alles. Ergo Alisha musste einziehen - zum besseren Verständnis - das hier war Jenny: Pearl, geboren am 03.04.2014 Auf dem Foto sieht man sie als Teenie mit ihrem Bruder Jack, sie hat allerdings anders als er keine längeren Haare mehr bekommen. Sie hat zwar keine kurzen Haare aber eben auch keine Langen, eher wie ne wuschelige Rosette oder ähnlich wie Peaches. Sie hat einen ganz anderen Charakter als Jack, sie ist mehr auf Krawall gebürstet, lässt sich auf gaaar keinen Fall anfassen - muss sie außer zum TÜV ja auch nicht - und rennt bei Streitigkeiten in der Gruppe eigentlich immer hin um mitzuzoffen. Bissl gaga aber absolut niedlich. Peggy, geboren Ende August / Anfang September 2014 Mittlerweile ist Madam natürlich schon größer, die Fotos sind im Oktober 2014 entstanden. Sie ist eine rotzfreche kleine Rosettendame und Asche auf mein Haupt aus ner Zoohandlung. In dem Fall konnte ich aber nicht anders und sie war mein kleiner Seestern der gerettet werden musste. Sie saß mutterseelenalleine in einer Zoohandlung als winziger Wurm, noch mit Resten getrockneter Nabelschnur am Bauch. Hatte dann gefragt wann denn neue Schweine kämen ... och vielleicht in ner Woche oder so und ich konnte diesen kleinen Wurm da einfach nicht sitzen lassen. Sie tat mir unendlich leid. Wollte aber auch nicht gleich nachgeben, bin erst nochmal gegangen und Stunden später wiedergekommen, sie saß noch immer da und dann hab ich sie mitgenommen. Sie hat sich aber auch sofort wunderbar in die Gruppe integriert, war als Küken anerkannt und schlagartig von allen behütet.
Hallo Manu Vielen Dank für die Vorstellung deiner süssen Schweinebande samt Kommentaren! Tja, was für eine Geschichte die Schweinlein manchmal haben ... Offenbar hegst du eine Vorliebe für Rosettchen (was ich gut verstehen kann), oder ist das nur mehr oder weniger Zufall? Ich wünsche dir jedenfalls weiterhin viel Freude mit den Fellchen! Liebe Grüsse Claudia
Dankeschön Ertappt! Ich hab ne Vorliebe für Rosetten *lach*. Ich hab mit etwa 12 Jahren angefangen und damals war es schon eine Rosette. Das hat sich jetzt durch über 20 Jahre Haltung gezogen und bislang nicht verändert. Rosetten und Rosettenmixe sind einfach mein Beuteschema, wobei mir Lunkaryas auch seeeeehr gut gefallen und ich meinen Jack auch wunderschön finde vom Fell her. Vor allen Dingen ist er immer sehr auf Sauberkeit bedacht und pflegt sich sehr ordentlich, lässt sich problemlos am Popo scheren und guckt mit seiner Tolle manchmal wie ein kleiner Elvis *lach*. Mein Mann ist da allerdings Spezieller. Seine Vorgabe war - Rosetten und Rosettenmixe ja, Langhaar, Glatthaar und andere Rassen nein. Jack hat sich zugegebenermaßen aber auch in sein Herz geschlichen *hihi* und der Weg zum Langhaar ist dadurch geebnet, vielleicht gibt's dann ja doch auch mal ein Lunky.
Hallo Manu, herzlich willkommen im Forum! Danke für die detaillierte Vorstellung Deiner einzelnen Tiere, ich finde es erstaunlich, wie viele in Deinem Rudel zutraulich sind. Interessant auch zu sehen, wie Du eine Innen-mit Aussenhaltung kombiniert hast, zumindest für die wärmere Zeit im Jahr. Da ich mich grad mit Mosaik beschäftige, fand ich natürlich Deinen schönen Laufsteg/Rampe draussen ein ganz besonderer Hingucker. Darf ich fragen worauf und womit Du die Mosaiksteine befestigt hast? Lieber Gruss, Ursula