Das ist ansteckend... bin auch am Planen

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Quitschbande, 22. Februar 2008.

  1. Quitschbande

    Quitschbande Benutzer

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    JA ich bin am Planen für einen neuen Auslauf. Der neue soll natürlich einbruchsicher sein, was meiner im Moment nicht so ganz ist. :d050: Er wird wie der alte etwa 7 m2 gross und etwas mehr als 0.5m hoch. Den Zaun werde ich oben mit Dachlatten schützen. Nun habe ich noch einige fragen:
    - Wie weit sollte ich den Zaun vergraben, ich habe gelesen 0.5m aber das find ich etwas tief, oder ist das wirklich notwendig?
    - Wie kann ich die Pfosten befestigen, gibt’s noch was anderes als Beton?
    - Was für Pfosten habt ihr genommen?
    - Wie viel abstand sollte zwischen den Pfosten höchstens sein?
    - Was für Zaun soll ich nehmen, ist Casanett (weiss nicht wie man das schreibt) notwendig, oder geht auch der 6-eck Zaun auch?
    - Nun noch zur schwierigsten Frage, wie kann ich den Deckel machen? Das Problem ist, dass der Auslauf nicht ein Rechteck ist, sondern unförmig, er wird mal breiter und mal schmaler.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
     
  2. Caitrionagh

    Caitrionagh Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    1. November 2007
    Beiträge:
    431
    Frag doch mal Ganfalf oder Galadriel, die haben so Vogelvolierezeug, von dem ich jetzt ganz begeistert bin.

    Grüssle Cait :d040:
     
  3. Quitschbande

    Quitschbande Benutzer

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    Haben sie nicht aus metal? Ich möchte eigentlich mit holz arbeiten.
     
  4. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hallo Christof

    Ich würde dir Casanet empfehlen, wenn du was mardersicheres bauen willst. Dann bist du auf der sicheren Seite!

    Du kannst gewöhnliche Holzpfosten nehmen (dauert Jahre, bis sie morsch werden), mit einem Locheisen vorlochen und nachher die Pfosten mit einem Holzhammer einschlagen. Das hält garantiert. Abstand würde ich zwischen 1 und 1 1/2 Meter machen, vielleicht gibt's da aber noch andere Vorschläge.

    Bei der Eingrab-Tiefe des Gitters bin ich unsicher, das muss dir jemand anderes beantworten.
    Ich werde bei meinem Gehege Casanet flach um das Gehege legen, weil ich wegen Baumwurzeln nicht in die Tiefe gehen kann. Da gräbt sich auch kein Tier durch.

    Die Abdeckung, hmm, das wird wohl das schwierigste werden, in der Tat. Wahrscheinlich musst du, wenn das Gehege steht, das Ganze aufteilen und aufklappbar machen. Ich kann's mir jetzt nicht so recht vorstellen. Mal abwarten, vielleicht kommt da noch eine "zündende Idee".
     
  5. Quitschbande

    Quitschbande Benutzer

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    Danke Fray Ich kann leider kein Gitter darum verlegen, da auf der einen seite Gbüsch ist, und auf der anderen seite nur etwa 2 cm bis zu einem Mergel Weg.
     
  6. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Alles klar, dann musst du auf Antwort warten, welche Tiefe denn auch ginge ...
     
  7. Moeggeli

    Moeggeli Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    27. Juni 2006
    Beiträge:
    1.088
    Hallo Christoph...

    es gibt für die Holzpfosten extra Hülsen die Du in den Boden rammen kannst und dann den Pfosten mit Schrauben festschrauben, wir haben das auch so gemacht, ein super Padent!
    Die Pfosten haben bei uns verschiedene Abstände, kommt etwas auf die Länge und breite an, unseres ist 3m breit und hat 3 Pfosten und 4m lang und hat ebenfalls 3 Pfosten, sprich die Eckpfoseten und einer in der Mitte!

    Das Gitter haben wir daruntergelegt und einfach so ein paar Centimeter Dreck draufgetan und mit der Fibroplatte angepresst, und dann anschliessend die Schnitzel drauf!
    Das Gitter haben wir unter die Gartenplatten laufen lassen damit da auch bestimmt niemand reinkommt, und auch das senkrechte Gitter wurde noch unter die Platten gebogen, damit auch bestimmt niemand reinkommt!

    Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen, und falls Du nicht weiss wo Du solche Hülsen bekommst kann ich noch meinen Göga fragen!!!

    Grüessli Manu
     
  8. Quitschbande

    Quitschbande Benutzer

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    Danke Manu. Diese Hülsen habe ich auch schon gesehen. Ich bin immer noch nicht sicher, ob ich den Casanet oder den 6-eck Zaun nehme, nehme aber auf jeden fall 1m hoch, dann kann ich immer noch schauen, wieweit ich den Zaun senkrecht vergraben werde. Denke aber, dass es nicht umbedingt 0,5 m sein muss da Meerschweinchen ja nicht graben und es für Fuchs und Marder auch schwierig ist senkrecht hinunter zu graben.
     
  9. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    hi du

    da ja meine anlage zum thema wurde melde ich mich doch kurz. das problem an einer unförmigen anlage ist der deckel. wenn ich eine unförmige anlage bauen müsste dann 2m hoch und ein dach drüber.

    ich empfehle casanet, es kam schon vor dass hühnergitter, dieses sechseck vom marder durchbissen wurde.

    ich würde die boden sicherung auch etwas vergraben, du kannst ja einen teil nach innen legen dann mit erde überschütten und schnitzel drauf. erde würde ich darüber tun weil du sonst mit dem rechen immer hängen bleibst.

    unsere volieren eignen sich nur für rechteck gebilde. der vorteil sie halten ewig, man muss nichts machen und sie sind wsartungsfrei. wenn du sie nach 10 jahren verkaufst bekommst noch etwas dafür.
     
  10. frasi

    frasi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    927
    Hallo Christoph

    Wir haben letzten Sommer ein neues Aussengehege gebaut.
    HIER der Link.

    Den Zaun haben wir nur ca. 30 cm vergraben, rundherum kommen aber zusätzlich noch Gartenplatten an das Gehege.
    Bei Dir würd ich den Zaun tiefer nehmen, wenn Du nicht noch Platten rundherum verlegen kannst.

    Oder mach's wie wir - wir installieren nämllich noch einen Viehhüter.

    Wir haben Bodenhülsen eingeschlagen und dann die Zaunpfähle dort angeschraubt. Das Hauptgerüst ist ziemlich stabil mit dicken Pfosten und
    nur das abnehmbare Dach mit Dachlatten.
    Auch aus dem Grund, weil es ja nicht so hoch ist - ca. 70cm und so
    kann natürlich locker eine Katze oder so raufspringen -
    d.h. solange der Viehhüter nicht in Betrieb ist. :g030:

    Der Abstand zwischen den Pfosten kommt halt drauf an welche Pfosten Du nimmst. Uns war es wichtig, dass das ganze Gerüst halt auch einen Menschen tragen kann - befestigt haben wir die einzelnen Teilen mit Winkeln.

    Würd Dir Casanet vorschlagen - ist zwar teuer, aber dann bist Du auf der sicheren Seite.

    Für den Deckel würd ich Querbalken machen und dann halt mehrere Deckel.
    Wir haben z.B. den oberen Deckel der genau drauf passt und weggehoben werden muss und die unteren Deckel sind an einem Querbalken sogar mit Scharnieren befestigt und man kann sie aufstellen.

    Weisst Du wie ich meine? :a015:

    Viel Spass beim Bauen!
     
  11. Monica

    Monica Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.569
    Hallo Christoph

    Gratuliere dir zu deinen Plänen.

    Ich rate dir auch zum Casenetgitter, für den Boden reicht das 6eck aber schon.
    Ich habe mein Gehege nicht vergraben. Den Boden habe ich mit Erde und Holzschitzel bedeckt. Ausserdem habe ich auch noch Gartenplatten reingelegt, auch für den Abrieb der Krallen.

    Den Deckel habe ich in 4 Teilen gemacht, das eignet sich bestimmt auch, wenn das Gehege etwas unförmig ist, da man ja die Masse anpassen kann.
    Das Gehege habe ich auch nicht im Boden verankert, da es zu schwer ist, dass es ein Tier wegreissen könnte.
    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  12. Quitschbande

    Quitschbande Benutzer

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    Danke euch allen, ich beginne heute mit dem Bau, wir haben am Wochenende die Pfosten gekauft, nächstes Wochenende gehen wir dann noch den Zaun kaufen. Die idde mit den dach elementen hatte ich auch, ich werde warscheindlich eine art faltdach machen, so wie du auf dem Bild Monica. Ich werde heute auch noch Fotos machen, von Platz wo der Käfig hinkommt. Da sieht man dann auch, wieso ich keinen 2m hohen Käfig bauen kann. Ich werde den zaun etwa 20 cm auf der Wegseite und auf der Sträucher seite etwas tiefer, wenn es geht (weiss nicht wieviele Wurzeln es hat und der Boden ist sehr Lehm haltig.)
    Meine Pfosten sind zwar nicht so dick wie die von Frasi aber dafür sind sie lang, und ich werde sie gut einbetonieren. Oben drauf kommen dann dachlatten zur verstärkung.
    Meine Eltern meinen, ich soll den 6-eck nehmen, da der nicht so wuchtig aussieht und man die Meerschweinchen auch besser sehen kann. Mal schauen.
    Melde mich später noch mal mit den Bildern.
     
  13. Quitschbande

    Quitschbande Benutzer

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    Nach einem halben Tag

    So nach einem halben Tag arbeit, hab ich nun den alten Zaun entfernt und den neuen ausgesteckt.

    Hier sieht man die Fläche auf welcher der neue Käfig gebaut wird. Die roten Striche sind die Eck-Pfosten.
    [​IMG]

    Hier sieht man wieso ich keinen 2m hohen Käfig bauen kann. (sieht man auf dem obn auch schon :lol:)
    [​IMG]

    Ich hoffe, ihr könnt es euch etwas vorstellen.

    Freue mich schon wieder auf morgen (weiterarbeiten) wenn es schön ist, oder zumindest nicht regnet.
     
  14. dakota

    dakota Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    28. August 2007
    Beiträge:
    153
    Das sieht super aus und so gross:p030:
    Ich würde dir auch Casanetgitter empfehlen, ich denke das ist stabiler und schütz besser vor Marder & Co.
    Viel spass beim bauen. (ich bin auch am bauen, zwar nicht so gross aber nur schon das braucht recht viel Zeit und Geduld:) )

    Liebe Grüsse Alexandra
     
  15. Quitschbande

    Quitschbande Benutzer

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    Da hast du recht, aber es macht auch riesen Spass und man ist an der frischen Luft.
    Ich habe heute noch in der Nachbarschaft herum gefragt, was sie so für erfahrungen mit Marder & Co hatten. Sie meineten alle, sie hatten noch nie probleme. Es habe ab und zu schon spuren von Füchsen oder Mardern, aber es sei noch keiner durch das 6-eck Gitter gekommen.
    Ich habe mich, nach einer längeren Diskusion mit meinen Eltern entschieden, das 6-eck Gitter zu nehmen. Um es noch etwas zu verstärcken, ziehen wir noch ein oder 2 Dräthe durch, mit denen man auch den Zaun etwas spannen kann. Werde schauen, wie weit ich den Zaun vergraben kann, mache ihn so tief wie ich es schaffe, aber mindestens 15-20 cm. Wie schon gesagt, ist der Boden sehr Lehmhaltig und voll wurzeln. (wird ein rechtes stück arbeit ::9 )
     
  16. silberwoelfli

    silberwoelfli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    777
    Hallo, Dein Platz wo es hinsoll sieht ja schon supi aus auf den Fotos wirklich, dass wird toll. Nur schade finde ich das mit dem Gitter, da gibst Du Dir Mühe es einzugraben, aber gleichzeitig nimmst Du das 6-Eck-Gitter, wo Marder und Fuchs leicht reinkommen können. Und ehrlich gesagt, dass ist ja schade für Deine Bemühungen es einbruchsicher zu machen, da kannst Du grad so gut das Eingraben sein lassen. Ich würde nur Casanet empfehlen, es ist ja auch wirklich nicht wuchtig zum ansehen und Dein Gehege wird bestimmt toll. Das Casanet ist halt etwas teuer, aber ich finde Du solltest nicht am falschen Ort sparen, wäre ja schade um Deine Schweinis. Gell, das meine ich nicht böse?! Ich wünsch Dir frohes schaffen und bin natürlich gespannt auf weitere Fotos, den ich finde den ausgewählten Platz richtig "heimelig" da möchte ich auch als Schweini wohnen ;-)
     
  17. Quitschbande

    Quitschbande Benutzer

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    Hast schon recht wegen dem sparen, wenn ich selber verdienen würde, dann würder ich ohne zu überlegen Kasanet nehmen. Aber da ich es selber bezahlen muss und erst noch nichts verdiene :( , ausser etwas Taschengeld überlege ich halt schon 2 mal :confused: . Und meine Eltern haben auch noch etwas zu sagen, da es ja ihr Garten ist.
    Wenn ich richtig sehe hat Monica ja auch 6-eck Zaun genommen. Meine Eltern denken halt, dass 6-eck reicht wenn die anderen aus der Nachbarschaft das sagen.
    Ich werde morgen noch mal mit meinen Eltern reden und ihnen auch das Forum zeigen, vielleich kann ich sie ja noch erweichen *ganzfesthoffentun*

    Ich möchte nicht, dass ihr denkt ich will eure Ratschläge nicht annehmen, aber ich bin gerade etwas verwirrt, weil die einen das sagen und die anderen etwas anderes.
     
  18. frasi

    frasi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    927
    Ich würde wirklich auch Casanet-Gitter nehmen.
    Erstens wegen der Sicherheit und zweitens weil es halt sehr stabil ist.
    Wir wohnen in einem Einfamilienhaus-Quartier - der Wald ist einige hundert Meter entfernt, aber vor 2 Wochen ist ein Marder mitten durchs Quartier gesprungen. :a030:

    Überleg Dir halt sonst, ob Du nicht doch einen Viehhüter montieren kannst.
    Gibt es z.B. in der Landi.

    Dann noch einen anderen sehr wichtigen Punkt:
    Weisst Du was für Sträucher rundherum stehen?
    Sind die alle ungiftig für die Meeris?
    Mit Casanet-Gitter ist es fast unmöglich, dass da Blätter ins Gehege fallen,
    da dieses so kleine Löcher hat. Das wäre also ein weiterer Punkt der für das Casanet-Gitter spricht. :e025:

    Übrigens der Platz sieht super aus. Bin gespannt wie das Gehege aussieht, wenn's fertig ist.
     
  19. silberwoelfli

    silberwoelfli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    777
    Ja der Grund von Frasi mit den evtl. giftigen Blätter die ins Gehege fallen können ist doch genau DAS Argument für Deine Eltern :e025: Auch eben dass egal was Nachbarn sagen Fuchs und Marder trotzdem kommen können. Wenn Du es den Eindringlingen einfach machst, werden die garantiert kommen. Mit diesen Argumenten kannst Du sie sicher überzeugen, den wenn Du jetzt etwas mehr bezahlst für das Gitter hast Du es sicher, sonst kommt es Deinen Eltern dann teurer, wenn sie ewigs den Zaun flicken müssen, kostet ja auch wieder und wenn Ihr immer neue Schweinis kaufen müsst. Versuche es doch mal mit all diesen Argumenten, ich weiss wie Eltern sind, hab es auch mal so gemacht, wenn sie mir dieses oder jenes zahlten, dass ich halt für ne Weile auf das Taschengeld verzichtete, aber das war es mir Wert. Ich habe ganz sicher nicht das Gefühl, dass Du unsere Ratschläge nicht annehmen willst, es liegt ja an Deinen Eltern aber das bringst Du sicher durch, dass es Deine Meeris sicher haben, es kostet dann so wirklich weniger, auch wenns am Anfang viel erscheint
     
  20. Quitschbande

    Quitschbande Benutzer

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    Frasi, hast du eine Foto, wo dieser Viehhüter drauf zu sehen ist, kann es mir nicht so recht vorstellen.

    Ich werde mein bestes geben. ich hoffe ich überzeuge sie.
    Hält der casanett den auch doppelt so lange, da er ja auch doppelt so teuer ist.
    Wegen den sträuchern hatte ich bis jetzt noch keine Probleme. Der Auslauf stand schon immer dort und Blätter sind auch einige reingefallen. Manche fressen sie, aber die Blätter von einem Strauch essen sie nicht.
    Das Dach werde ich vorläufig mit dem alten 6-eck machen und dann etl. im Sommer noch Casanet auf die Rahmen spannen. (so dass nicht alle kosten auf einmal anfallen. Dann merkt man nicht so fest, wie teuer er eigentlich war :p030:)

    Heute geht es weiter...