Dayman

Dieses Thema im Forum "Foto-Berichte" wurde erstellt von jana, 6. Juli 2007.

  1. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253
    Seit gestern Abend haben wir einen neuen Mitbewohner auf Samtpfötchen:e035: Ein Junges Kätzchen von einem Bauernhof,den ich mitgenommen habe:nix: Leider ist er sehr sehr klein,und wahrscheinlich nicht 12 Wochen alt,so wie es mir mittgeteilt wurde::6 Aber Ringo hat grosse Freude an ihm,er darf sogar sein Hundekörbchen mit benutzen:bl2:

    Das ist Dayman:

    Erste Begegnungen mit Ringo

    [​IMG]

    ,,So eine Beshnüfflerei ist doch auch meega anstregend,desshalb lieber ein bisschen schlafen:bl7: ,,

    [​IMG]
     
  2. Falloussa

    Falloussa Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    124
    Hallo Jana

    Dein Dayman ist wirklich total süss. Bin auch mit Katzen aufgewachsen.
    Ich persönlich habe einfach meine liebe Mühe mit Bauernhof-Katzen. Da die Jungen den Bauern meistens auf die Nerven gehen wollen sie sie so rasch wie möglich loswerden und geben sie viel zu früh ab. :n045: :g070:

    Die ersten 3 Monate sind die wichtigsten im Leben eines Büsis, in dieser Zeit bringt die Mutter den Kleinen alles bei, auch was sich gehört und was nicht. :hams:

    Wieviel Erfahrung hast du mit Katzen?? Wieviele hattest du schon??
     
  3. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253
    Ich hatte noch keine Katzen.Aber weiss vom Internet.Bekannten usw.wie man eine Katze halten muss.

    Er war auch nicht geplant gewesen,sondern wir hätten wahrscheinlich eine Katze von einer Familie genommen,die wir kennen.Aber der Kleine sass mit einem anderen Katzenjungen so süss auf einem Strohballen.und so musste ich ihn einfach haben:d040: Dafür kennt er auch Autos.Nächste Woche wird er sowieso noch geimpft,entwurmt und was man noch so alles machen muss.

    Lg Jana
     
  4. Elisabeth

    Elisabeth Benutzer

    Registriert seit:
    7. Mai 2007
    Beiträge:
    30
    A propo Bauernhofkatzen

    Hallo Falloussa
    Ich gebe dir recht, aber nur zum Teil.
    Klar gibt es Bauern denen alles zuviel kostet wenns nicht um die Kühe geht. Da liegt auch eine Kastration nicht drin.:eek: und dann gibts Junge en masse.

    Ich, bez. wir haben auch einen Bauernhof mit Katzen im Stall. Ein Bock (er ist schon alt und unkastriert),zwei Kastraten und ein Weibchen mit vier Jungen. Egal, wann sie zur Welt kommen, gebe ich alle erst im August/September ab.
    Der Grund: Sie lernen mausen, werden ans Kistchen gewöhnt, entwurmt und nicht zuletzt, die Mutter wird im Herbst mit grosser Warscheindlichkeit nicht mehr räulig (weil sie lange säugt).
    Ich finde unsere Katzen habens nicht schlechter als andernorts, auch die kleinen nicht.:d040:

    Werfe bitte nicht alle Bauern in den gleichen Topf. Es gibt doch wie überall beiderlei. Und versteh mich bitte nicht falsch, musste mal unseren Berufstand verteidigen:p030: :p030: :p030:

    Übrigens, das kleine Kätzchen hat etwa die Grösse von unseren Jungen und die sind am 26. April auf die Welt gekommen. Das gibt....................ca.7Wochen? Oder die Mutter hatte viele Junge und wenig Milch. Ohne zusätzliches Futter bleiben die Jungen dann eher klein.:mu035: :mu035: :mu035:

    Alles Gute mit der kleinen Schmusekatze
    Elisabeth
     
  5. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253
    Merci für die Antworten,die mUtter hjatte ,,nur,, 3 Jungen:( Er weiss nicht mal,was Katzenfutter ist,hat er wahrscheinlich noch nie gesehen,aber ich habe es geschafft,es dem Kleinen beizubringen,und jetzt frisst er sogar selbständig:a035:
     
  6. kurlimischi

    kurlimischi Benutzer

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    87
    Jöö das kleine Kätzchen ist ja süss wir können leider kein zweites Kätzchen haben da unser Kater das gnaze Revier verteidigt und kein anderes Kätzchen zulösst :-(
     
  7. Doris

    Doris Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. September 2006
    Beiträge:
    755
    Kätzchen

    Hallo Jana
    Dayman ist ja zum knuddeln süss!
    Da müsste ich ja bald mal vorbei kommen bevor er gross ist.
    Alles Gute für den Klainen und seinen grossen Freund.
    Gruss Doris
     
  8. Falloussa

    Falloussa Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    124
    Hallo Elisabeth

    Sorry, ich wollte nich verallgemeinern. Hab nur aus Erfahrung gesprochen. Ich hatte auch schon einige Katzen von Bauernhöfen, und die waren alle ohne Ausnahme krank und mussten nach dem ersten TA besuch eingeschläfert werden. Ich habe generell nichts gegen Bauern, meine Grosseltern haben auch mal "buured" und ich bin bei ihnen auf dem Bauernhof gross geworden, aber auch von meinem Grossvater und von vielen Bauern-Freunden von ihm wurde mir erzählt, was mit unerwünschten Katzenbabies gemacht wird. :7778

    Jana habe für dich noch zwei Tipps, mit denen ich immer wunderbar gefahren bin. 1. Sobald der Kleine etwa 6 Monate alt ist, solltest du ihm regelmässig ein Eigelb unters Futter mischen, vielleicht 1 mal im Monat, das Eigelb sorgt für ein wunderschön glänzendes Fell und 2. Normale Kuhmilch nie pur geben sondern immer mit etwas Wasser verdünnt, sie lieben Milch aber Kuhmilch vertragen sie nicht pur, es kann zu Durchfall führen. Wurde mir mal von meinem TA erklärt.

    Wünsche dir trotzdem alles Gute mit Dayman, und zur Not musst du ihm halt zeigen wie er Mäuse fängt :203:

     
  9. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253
    Ja gesund ist er wahrscheinlich nicht,er hat eine verklebet nase,morgen geht es aber zum Ta.Er geht sogar aus Katzenklo,und man muss ihn in der Nacht nichtmal einsperen,sondern er lässt die Vorhänge und alles andere in Ruhe:) :203: Gestern wog er 520Gr,jetzt wiegt er aber 670gr:bl7:
     
  10. Elisabeth

    Elisabeth Benutzer

    Registriert seit:
    7. Mai 2007
    Beiträge:
    30
    Hallo Falloussa

    Das Kapitel mit den überzähligen Katzenjungen kenne ich auch:( leider. Ich selber brings nicht übers Herz. Hab darum auch vier Junge. Sie gedeihen gut. Ich gebe ihnen Katzenfutter , zuerst aufgeweicht und später normal.
    Das mit der Milch unbedingt beachten, noch besser ist nur Wasser.

    Viele Bauernhofkatzen haben diesen Schnupfen, leider. Wenn du nichts machst, geht das nie weg oder wird sogar immer schlimmer.
    Hab grad kurz zwei meiner Jungen gewogen. Das grösste wiegt 1020gr.(Kater), das zweite 880gr.(Katze). Das Kleinste war grad nicht zu finden, ist aber sicher noch 200gr. leichter. Das dünkt mich ziemlich leicht, sie fühlt sich auch knochig an. Sie will am liebsten nur Mamas Milchbar benutzen, doch die gibt nicht mehr genug her. Auch sie wird essen lernen müssen, ein wenig geht schon.

    Wünsche euch viel Glück und Gesundheit:203:

    Elisabeth
     
  11. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.859
    Hoi Elisabeth

    Ich finde es schön, dass Du Dich um die Katzen kümmerst auf Eurem Hof, toll!! Das ist überhaupt nicht selbstverständlich, sondern Du bist da eine löbliche Ausnahme.
    Während mehr als 30 Jahren Pferdehaltung kam ich auf sehr, sehr viele Bauernhöfe. In 9 von 10 Fällen waren dort alle Katzen massiv unterernährt, verwurmt, krank und dauerträchtig.
    Aber trotzdem noch eine Frage dazu: Weshalb lässt Du denn die Katzenmütter nicht kastrieren?
    Dann hättest Du nämlich einen gesunden, stabilen Stamm von Katzen auf dem Hof und keine Probleme mit "überflüssigen" Jungen.
    Kastrationen auf Bauernhöfen werden vom Tierschutz gefördert und subventioniert, d.h. die Kastrationen kosten nur wenig oder gar nichts.
    Kastrierte und gesunde, kräftige Katzen sind beim Mäusefang erheblich erfolgreicher als kranke, schwache Katzen, auch das ist erwiesen.

    @Jana: Dir wünsche ich viel Glück für Dein kleines Katerchen!
    Das war leider eine unüberlegte Aktion, so "spontan" ein zu kleines Kätzchen der Mutter wegzunehmen. Der Kleine ist höchstens 6 Wochen alt, vielleicht 7, wenns hoch kommt.
    Er kann daher noch gar kein Katzenfutter kennen, da er ja kaum der Milch entwöhnt ist.
    Aber jetzt ist es leider schon geschehen, dann musst Du eben das Beste aus der Situation machen und den Kleinen gleich beim TA untersuchen lassen.
     
  12. Elisabeth

    Elisabeth Benutzer

    Registriert seit:
    7. Mai 2007
    Beiträge:
    30
    Hallo Fränzi mit Saubande

    Zuerst danke für das Kompliment.:d040: :d040:

    Das Töten der Jungen kenne ich auch von anderen Bauernhöfen. Ich selber hab eine Katzenmutter , zwei kastrierte Kater und ein unkastrierter Kater. Wäre dieser nicht schon uralt, würde ich ihn auch kastrieren lassen, war damals noch nicht so schlau:d040: .
    Ich machte die Überlegung, wenn ich meine Kater kastrieren lasse, gibts weniger, die Katzen decken. Das ist viel effizienter als Weibchen kastrieren (wenns alle machen würden). Zudem hab ich gerne jungen Katzen :p030: und die gibt nur mit "ganzen" Kätzinnen.

    Du hast klar recht, kastrierte Katzen sind gesünder und häuslicher, das sehe ich gut. Glaub ich darf sagen, meine Katzen sind gesund und ich bin froh darüber

    Schöne Grüsse Elisabeth
     
  13. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.859
    Hallo Elisabeth

    Ich zähle Dich natürlich zu diesen 10%, bei denen die Katzenhaltung stimmt.:p030:
    Wenn nur Dein Beispiel mehr befolgt würde auch auf anderen Höfen...

    Kastrierte Kater sind bestimmt schon mal ein sehr guter Ansatz. Zudem bleiben sie dann auch besser auf dem Hof und gehen nicht "verloren."
    Wenn Du immer nur von einer Kätzin Junge hast und wirklich auch Plätzchen findest für die Kleinen, dann hält sich das ja alles im Rahmen, nur sollte die Kätzin natürlich nicht einen Wurf nach dem anderen haben.
    Die lange Säugezeit finde ich sehr gut. So haben die Kleinen einen guten Start ins Leben, und die Katze muss nicht sofort wieder trächtig werden.
    Aber auch eine ältere Kätzin kann man problemlos nach 2 - 3 Würfen noch kastrieren lassen.
     
  14. Momo

    Momo Guest

    Tja, eigentlich sollte man gar keine Kuhmilch geben.

    Es gibt übrigens extra Katzenmilch. Die ist natürlich halt teurer, aber die Katzen haben dann ganz sicher kein Durchfall.

    Grüsse Aranka
     
  15. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253
    Ich hatte ja nicht die Absicht,das Junge zu früh von der Mutter zu trennen,der Bauer sagte uns diese könnten wir haben,das sei scho 12 Wochen alt,aber das andere noch nicht,das sei erst 8 Wochen alt.Wenn ich gewusst hätte,dass es viel zu jung ist,hätte ich es natürlich noch nicht weggenommen:(
     
  16. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253

    Sie bekommt noch Katzenaufzuchtsmilch,welches ich auch für die Meeris brauche:)
     
  17. Momo

    Momo Guest

    Sogar noch besser!

    Unser Kater ist auch schwarz-weiss....aber schon 10 Jahre alt.
    Kleine Katzen sind halt schon härzig.....

    Gruessli
    Aranka
     
  18. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.859
    Ja klar, Jana, der Bauer hat Dich voll "versohlt", weil er merkte, dass Du das Kleine haben wolltest.
    Ich hoffe, dass Du ihn trotzdem gut aufziehen kannst, obwohl ja "eigentlich" eine zweite Katze oder Geschwisterchen schon viel besser wäre, damit er das richtige Katzenverhalten noch lernen kann.

    Vor solchen unüberlegten Spontankäufen oder -übernahmen, kann man eben nie genug warnen.
     
  19. Sweety Pig

    Sweety Pig Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Januar 2007
    Beiträge:
    135
    Hallo!

    Ich finde es echt traurig, dass das kleine Kätzchen so früh von der Mutter getrennt wurde, will aber niemandem Vorwürfe machen.

    Was ich aber nocht viel trauriger finde, ist dass der kleine jetzt ohne Geschwister oder Spielkollegen ist. Es ist immer besser, wenn man gleich zwei junge Katzen nimmt, auch wenn sie schon etwas älter als 12 Wochen sind, weil die brauchen wirklich einen Partner zum Spielen, zur gegenseitigen Fellpflege (sie putzen einander sehr gerne gegenseitig), zum gemeinsam im Körbchen schlafen und Kuscheln, und ein Mensch kann das nie ganz ersetzen.

    Ich habe selber seit über zwanzig Jahren Katzen und wir haben auch ab und zu notfallmässig ein kleines Büsi aufgenommen, aber ich würde nie mehr nur ein Junges nehmen, habe das zweimal gemacht und fands beide Male sehr traurig, im Vergleich zu mehreren jungen Katzen zusammen. Wer immer nur eines genommen hat, kennt leider nicht die Vorteile von mehreren Kätzchen und kann nicht Vergleichen. Meistens nehmen wir jetzt gleich zwei oder ausnahmsweise drei und ich würde nie mehr nur eines nehmen und wenn wieder ein einzelnes notfallmässig zu mir kommt, würde ich sofort ins nächste Tierheim fahren und ein zweites Junges abholen.

    Viele Tierheime geben ihre jungen Katzen nur zu zweit oder zu einer zweiten schon vorhandenen JUNGEN Katze ab. Die werden wohl wissen warum!
     
  20. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253
    Meine Mutter möchte aber nur eine Katze,und sobald sie ein bisschen älter ist,darf sie auch raus um mit den anderen jungen Katzen zu spielen.