Seit kurzem habe ich ja ein süsses Trio in Aussenhaltung. Nun habe ich auf "Meerschweinchen INFO" folgendes gelesen: Für die Winteraussenhaltung sollte das Rudel nicht kleiner als vier Tiere sein, damit sich die Tiere gegenseitig wärmen (Meerschweinchen kuscheln zwar meist nicht um sich aufzuwärmen, aber allein die abgegebene Körperwärme im Schutzhaus reicht schon... Da meine Meeris ja noch relativ jung sind (Herkules: März 08, Luana: Nov. 07, Lily: Juli 08), mache ich mir da schon Gedanken... Was würdet Ihr tun? Ich werde selbstverständlich den Stall rechtzeitig auf "Winterbetrieb" umstellen (isolieren)... Vom Platz her könnte ich mir schon noch überlegen ein weiteres Meeri dazu zu nehmen, wobei ich die Gruppe (1 Kastrat und 2 Weibchen) als "komplett" betrachte... Was soll ich tun? Für eure Ratschläge wäre ich sehr dankbar!
Hallo!! Meist heisst es ja, dass man mindestens 3 oder 4 Meerschweinchen braucht für die Aussenhaltung. Ich denke eigentlich, dass es auch mit drei Meerschweinchen keine Probleme geben wird. Wenn der Stall warm ist, du immer viel frisches Heu darin ausgebettet hast, sollte das doch keine Probleme geben? Vielleicht kannst du dir ja auch noch so ein Kuschelsack zutun. In denen liegen meine Meerschweinchen besonders im Winter gerne, was sie wohl auch etwas aufwärmt. Liebe Grüsse Lea
Ich kenne viele Zweiergruppen, die ganzjährig draussen leben - aber nur zwei Meeris bewegen sich ganz klar weniger, darum sind drei besser. Ob nun aber drei oder vier, das macht meiner Ansicht nach nicht mehr so einen Riesenunterschied. Also bei mir hats auch öfter mal für einige Zeit eine Dreiergruppe (Deckbock mit zwei Weibchen), hin und wieder kommt es sogar vor, dass ein Deckbock nur ein Weibchen hat für einige Zeit. Und die sind alle munter und fidel, obwohl sie nicht zu viert sind. Gruss Gabi