Hallo zusammen Meine Frage lautet wie folgt. 2 meiner 5 meeris sind ein etwas übergewichtig. Das Weibchen wiegt ca. 1,2 Kg und das männchen ca. 1.3 Kg. Platz und Auslauf haben sie im Gehege genug und können fast täglich nach draussen um zu toben. zum Fressen haben sie ausreichend Heu, tägliche Vitaminzufuhr und ca 1 Esslöffel Pellets pro Tier am Tag. Frischfutter erhalten sie ca 500gr für die ganze Gruppe in 2 Portionen am Tag. Nun habe ich seit 1 Woche einen Neuankömmling der jetzt ca. 13 Wochen alt ist und sich daher noch im Wachstum befindet. Darf ich weiterhin die Pellets etwas reduzieren ohne dass das kleine zu wenig Nährstoffe, Vitamine etc. erhält? Liebe Grüsse
Hallo Sascha In Innnehaltung braucht es keine Pellets. Höchstens als Leckerli, dann aber direkt aus der Hand. Du gibts auch noch Vitamine seperat? Auch diese sind bei einer ausgewogenenen Grün-Saftfutter Gabe unnötig. Es gibt ganz viele Gemüse, welche Vitamin C bieten. Jetzt kommt dann der Frühling, da würde Gras, Heu, Wasser und frische Äste reichen. Da du ja nur 2 Tiere hast, welche bremsen sollten, kannst du das ja tip top regeln, wenn Du die Pellets von Hand gibst. Viel Vergnügen, mit dem neuen Familienmitglied.
Vielen Dank Doris, ich werde deinen Tip mal ausprobieren, und wieder bescheid geben ob sie bald wieder eine Bikinifigur haben
Obwohl ich Innenhaltung habe, gebe ich täglich Pellets. Dies vor allem, dass sie das Futter bei Bedarf (mögliche Päppelernährung) gewohnt sind. Dabei denke ich nicht an die Geschmacksnerven, sondern eher, dass es der Darm gewohnt ist. Einfach nicht zu viele. Vielleicht ein Teelöffel pro täglich. Gruss Jasmin
Danke jasmin für dein Input. werde zuerst sowieso die Pellets reduzieren nicht gleich absetzen, da sie es sich ja gewohnt sind. Werde wöchentlich das Gewicht kontrollieren und hoffen, das diese Massnahme erfolgreich ist. liebe Grüsse
Hallo Sascha Ich finde jetzt 1.3 kg beim Kastraten nicht so übertrieben. Ich hatte auch schon Brummers, die waren vor allem im Alter von 2-3 Jahren so richtige Bömbers. Helena war so ein Bömber. Die hielt partout ihr Gewicht. Gruss Jasmin
Ich gebe unseren Innenhaltungsschweinchen auch vor allem aus diesem Grund ein knappes Teelöffelchen Pellets pro Tag und Tier, vermischt mit getrockneten Blättern und Blüten. Abends gibts zusätzlich ein kleines Bettmümpfeli direkt aus der Hand. So kann man gezielt jene füttern, die noch ein wenig zunehmen dürfen (obwohl es sehr schwer ist, sich die Moppelchen vom Leib zu halten ...). Vitamintropfen (v.a. Vitamin C) gibt man im Krankheitsfall, wenn ein Tier geschwächt ist (z.B. nach einer OP), bei schlechtem Allgemeinzustand oder um das Immunsystem zu stärken (für Letzteres gibt es aber auch z.B. Echinacea). Im normalen Alltag und bei reichhaltiger, ausgewogener Fütterung mit FriFu ist eine zusätzliche Vitamingabe nicht nötig. Liebe Grüsse Claudia
Hallo Sascha Ich gebe gar keine Vitamin-Zusatztropfen. Ausser wie Claudia schreibt im Krankheitsfall, vor einer geplanten OP oder wenn sie Anzeichen von Pilz oder Milben haben. Das ist für mich ein Anzeichen, dass das Immunsystem derzeit überfordert ist. Normalerweise reicht da die normale Ascorbin-Säure, die du in jeder Drogerie / Apotheke erhältst. Die Meinungen, ob es etwas nützt, gehen auseinander. Ich gebe es trotzdem. Neu habe ich mal Anima Strath ausprobiert. Da ist unsere Alejandra schlicht "gierig" darauf. Ich bin der Meinung, dass die Abgabe von Pellets schon seinen Vorteil hat - eben der Organismus des Tieres ist es gewohnt, die Vitamine sind erhalten, was bei Frischfutter nicht zwingend der Fall ist. Für mich ist es auch ein Anzeichen, ob sie gesund sind. Ein Meerie, das Pellets verschmäht oder plötzlich verschmäht, wird im Auge behalten. Gruss Jasmin