Die Satin-Frage

Dieses Thema im Forum "Rassen, Farbschläge, etc." wurde erstellt von Herzensbrecher, 13. Januar 2008.

  1. Sie ist eine wunderhübsche Maus, auch genau mein Fall, aber ich will kein Satin, die Angst, dass ein solches Tier an OD erkrankt, ist bei mir zu gross, ich könnte das nicht ertragen.

    Alles Liebe kleine Maus und bleib gesund.

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  2. Babs

    Babs Guest

    Hallo Monika!

    Die süsse Maus passt ja sehr gut zu Deinem Böckchen, das hätte ich mir denken können, dass sie in dein Beuteschema fällt.

    Mir gefällt die Kleine auch sehr gut. Aber eben ich selber habe auch ein wenig bedenken bei Satin Tiere. Ich hatte mal einen Kastraten weiss satin. Aber er wurde nur 1 Jahr alt. Weiss aber nicht warum. Lag einfach plötzlich tod im Stall. Vielleicht war das ja nur Zufall...

    Liebe Grüsse
    Babs
     
  3. nadja

    nadja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    1.579
    Was genau ist jetzt schon wieder OD??? :d050:
     
  4. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    OD ist Osteodystrophie, die Knochen "lösen sich auf."

    Es gab mal eine Studie, dass diese Krankheit an das Gen von Satin gekoppelt sein könnte, weil auffallend viele Satin-Meeries daran erkranken.
    Es können aber auch Nicht-Satin an OD erkranken (ich selber kenne keines, muss aber nichts heissen).

    Ich selber vermute schon einen Zusammenhang zwischen Satin und OD, weil es rel. logisch tönt: Satin verursacht ausgehöhlte Haarschäfte, wodurch dieser wunderbare, metallische Glanz zustande kommt. Bei OD werden die Knochen "entkalkt", werden löchrig und brechen dann sehr leicht.

    Es ist aber nichts bewiesen und gibt heftige Diskussionen vor allem in Deutschland. Vermutlich sind eher deutsche Linien von OD betroffen. OD kommt hier in der Schweiz mehr und mehr auch vor (vermutlich durch eingekreuzte deutsche Linien würde ich mal vermuten), wird aber auch häufig nicht erkannt.

    Ich selber habe meinen Goldjungen Aurelius wegen OD verloren, sein Bruder starb ebenfalls an derselben Krankheit. Umgekehrt wieder wurde meine Watoba mehr als 9 Jahre alt, ebenfalls Satin.
    Lies mal hier:
    Leiser Verdacht

    Und hier die Satin-Statistik:
    Satin-Statistik
     
  5. Franziska

    Franziska Guest

  6. Himmel, nicht schon wieder Satin, hätte ich mal bloss nicht meinte Gedanken zu der hübschen Maus geschrieben.

    Diese Diskussionen führen doch zu gar nichts, es ist nichts bewiesen, es gibt sowohl gesunde, wie welche, die irgendwann erkranken. Nur weiss man das eben nicht vorher.

    Für mich ist es weiterhin das absolute Reizthema, ich werde also den Thread besser meiden;-)

    Die Kleine hat ja nun auch schon ein schönes Zuhause gefunden, ich persönlich hätte mir natürlich gewünscht, dass sie nur in Liebhaberhände kommt und nicht mehr verpaart wird, aber vielleicht gehört sie ja zu den Gesunden. Wirklich ein wunderhübsches Schweinchen, als Züchter könnte ich sogar verstehen, wenn man sie weiterverpaart.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  7. Babs

    Babs Guest

    Kommt drauf an, was man sich für Zuchtziele steckt.
    Ich persönlich würde nicht züchten mit einem Meerschweinchen, von dem man nicht weiss von wo es kommt oder wie die Elterntiere sind.
    Auch müsste es für mich vom Typ her stimmen (und auch keine Faltohren haben etc.)
    Aber ich will nicht wieder eine Diskussion darüber entfachen.
    Es haben nicht alle die gleichen Ziele und Meinungen darüber. Das ist jedem selber überlassen.

    Aber ich finde sie auch eine ganz süsse Maus.:e025:
     
  8. Nein, speziell mit einem Satintier, wo ich die Herkunft nicht kenne, würde ich nicht züchten, da gebe ich Dir voll und ganz recht. Denn genau so kann man sich ja dann eine kranke Linie reinziehen, aber auch ich will die Diskussion nicht wieder entfachen.

    Ich weiss auch nicht, ob Monika sie überhaupt decken lassen will, es kam mir nur der Gedanke, weil irgendjemand etwas von einem passenden Böckchen bei ihr schrieb.

    Liebe Grüsse

    Petra K.und die Herzensbrecher
     
  9. Babs

    Babs Guest

    Ja das stimmt.
    Monika wird sie ja vielleicht gar nicht decken lassen. Sie hat ja auch Liebhabertiere in ihrem Rudel. Und so viel ich weiss, gefallen ihr diese Farben gut.

    Liebe Grüsse
    Babs
     
  10. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Zusammen

    In diesem Zusammenhang rufe ich gerne unsere Statistik Satin in Erinnerung.
    Ich hoffe immer noch, dass hier mehr Tiere gemeldet werden.

    Selber habe ich zwei Satin-Tiere. Sie sind ohne Auffälligkeiten (3 Jahre, 1.5 Jahre). Ist das Tier bereits auf der Welt und als Übernahmetier ausgeschrieben, habe ich keine moralischen Bedenken, das Meerie zu übernehmen. Das Tier ist auf der Welt und wird erkranken, ob es bei mir lebt oder bei jemand anderem.

    Wie ich schon mehrmals erwähnte, ist für mich eine Studie mit 60 Meeries nicht aussagekräftig. Insbesondere ist diese Studie nicht mehr auf der entsprechenden HP der Uni zu finden.

    Gruss
    Jasmin
     
  11. shindaiwa

    shindaiwa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    1.463

    ja ich habe noch nicht entschieden ob ich sie decke oder nicht.

    aber was mich erstaunt das alle von der herkunft und vorfahren sprechen. wer sagt den eigentlich das man nichts weiss von ihr?!
     
  12. Liebe Jasmin,

    das Tier kann doch nichts dafür, dass es ein Satin ist, natürlich braucht es ein schönes Zuhause! Nur ich für mich, könnte es nicht nehmen, denn wenn es erkrankt und ich muss es erlösen lassen, das täte mir einfach zu weh, denn meine Einstellung zur Satinzucht ist ja nun, dass ich es nicht gut finde, wenn überhaupt eine Rasse gezüchtet wird, die eine Krankheit in sich trägt, ganz abgesehen jetzt mal davon, dass es welche haben und andere nicht.

    Und wenn ein Satintier dringend ein zuhause sucht, wäre ich die letzte, die es ihm verweigerte, aber solange es woanders unterkommt, ist mir das sehr recht.

    Vor einigen Jahren war in der DMSL mal ein Bericht über den Verlauf der OD bei einem Liebhaberschweinchen, aus den Zeilen konnte man die Tränen der Besitzerin lesen, ihre Wut und ihre Verzweiflung und ich denke, mir ginge das genauso.

    Nebenbei finde ich persönlich nun auch Satin nicht schön, irgendwie ist es künstlich und erinnert mich an Plastik, aber Aussehen ist Nebensache. Gesund muss es sein, das ist das Wichtigste.

    Meine Zeilen zu der kleinen Süssen, war rein nur das, was ich empfinde, hatte nun absolut nichts damit zu tun, wenn jemand ein Satin aufnehmen möchte. Satin hin-oder her, das Tier braucht Liebe und Fürsorge und ein schönes Zuhause und das hat es jetzt ja auch ganz schnell gefunden, manche warten sehr lange.:-(

    Ich drücke fest die Daumen, dass sie diese grausige Krankheit nicht in sich trägt.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  13. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Liebe Petra

    Danke für deine Zeilen. Ich weiss, dass du deine Worte aufrichtig meinst. Ich habe dies vielleicht zu "krass" formuliert. Ich wünsche mir natürlich auch, dass wir unsere beiden nicht erlösen müssen. Andererseits ist jede Erkrankung, wenn sie einen langen Verlauf mit Todesfolge hat, "schrecklich".

    Lieben Gruss
    Jasmin
     
  14. Jede Krankheit ist schrecklich, ob kurz oder lang, aber das sind dann Krankheiten, die nicht durch ein Gen verursacht werden, sondern durch Viren, Bakterien oder sonst etwas. Die Satinkrankheit gäbe es ja ohne diese Rasse nicht, darum finde ich, dass man das nicht vergleichen kann.

    Man hört zwar immer mal wieder, dass auch Normalhaar von OD betroffen sein kann, aber ein definitiver Fall, über den ich Näheres weiss, kenne ich nicht und sollte diese Krankheit irgendwann alle Schweinchen befallen, dann werde ich keine mehr halten, so lieb ich sie auch habe.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  15. Hi,

    die Kleine war doch als Übernahmetier ausgeschrieben. Übernahmetier verstehe ich so, dass sie aus irgendwelchen Gründen, irgendwo abgegeben wird und man somit nichts von den Vorfahren weiss. Ansonsten hätte doch da gestanden: Nachwuchs von XY und Z, geboren dann und dann, wird mit Abstammungsnachweis abgegeben oder so ähnlich.


    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  16. shindaiwa

    shindaiwa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    1.463
    ich habe auch schon tiere aus notfällen übernommen und hatten papiere.

    ich gehe dir süsse mittwoch holen und dann weiss ich dann mehr.
     
  17. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Liebe Petra

    Leider kenne ich in der Zwischenzeit zwei Halterinnen, die OD erlebt haben, ohne Satintiere zu haben. Die Diagnose ist nur definitiv gestellt worden, weil der TA auf ein Röntgenbild gedrängt hat - die Differentialdiagnose wäre Arthrose.
    Ich werde die beiden mal bitten, ihre Tiere ebenfalls in unserem Statistik Thread zu erfassen.
    Trotzdem ist es natürlich so, dass ich ebenfalls auf meine beiden ein spezielles Auge auf ihr Gangbild und Essverhalten habe ... und natürlich hoffe.

    @Shindaiwa: Würdest du das Meerie bitte auch in die Statistik aufnehmen? Kurzer Eintrag, Mike führt das ganze nach. Danke

    Herzlichen Gruss und dass unsere Tiere alle hoffentlich OD-frei bleiben.

    Jasmin
     
  18. Die Vorstellung, dass vielleicht irgendwann mal alle Schweinchen von dieser Krankheit betroffen sein könnten, treibt mir die Tränen in die Augen und macht mich rasend agressiv.

    Dann würde die Natur zurückschlagen. Kein Tier sollte OD bekommen.

    Meine Maike war Satinträger, schon damals mailte ich Frau Meier an, ob sie jetzt etwa auch diese schreckliche Krankheit bekommen könnte. Er meinte, das wäre eher unwahrscheinlich, aber das ist ja nun inzwischen 7 Jahre her.

    Nennt mich irre, hysterisch, übersteigert und bekloppt, aber bei mir heisst es: Satinzucht: nein danke.

    So lange es da keine hundertprozentige Sicherheit gibt, bin ich dagegen. Schon ein erkranktes Tier ist zuviel.

    Na ja, über dieses Thema zu schreiben ist müssig und verschwendete Zeit. Warum ich es dennoch tue? Weil mir diese Tiere so entsetzlich leid tun. Ich werde mit meinen Argumenten auch absolut nichts ausrichten.

    Wenn ich jeden Tag mein Satinchen angucke und hätte dabei immer im Hinterkopf, dass es das krankmachende Gen in sich tragen könnte, das würde mich zutiefst deprimieren. Die einzige Ausnahme ein Satin zu halten, wäre wirklich, dass ein Nottier keinen Platz findet.

    Bei Menschen mit Erbkrankheiten wird auch von der Fortpflanzung abgeraten, bei den Tieren wird darüber hinweggesehen.

    Ich wäre glücklich, wenn ich mich umsonst aufrege!

    Gruss

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  19. sorry, doppelt gepostet, irgendwie spinnt mein Compi gerade. Ich finde LPP`s vom Juni 07, die ich aber damals gar nicht bekommen habe*lol*

    Dafür bekomme ich die von jetzt nicht. Na ja, egal.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  20. Liebe Franziska,

    ich hatte übrigens nicht gebeten, dass ein neues Satinfragethema aufgemacht wird, ich habe in einem Vermittlungsthema, auf Grund von Fränzis Hinweis auf die kleine Maus (sie weiss ja, dass LGW im Moment so ein kleiner Traum von mir ist), geantwortet, dass sie wunderhübsch ist, aber ich eben kein Satin haben möchte, weil mich die Angst, dass sie krank wird, zu traurig macht.

    Ich wollte kein neues Thema und auch keine erneute Diskussion.

    Sollte dieses also nun mein Thema sein, bitte ich darum es zu löschen, weitere Satindiskussionen bringen nichts und mich persönlich provoziert es.

    Wenn ich ein Thema aufmachen möchte, dann mache ich das schon selbst oder bitte darum, dass es jemand für mich macht, wenn ich technisch nicht klarkomme.

    So passt mir das nicht....wenn es Dein Thema ist, dann bleibt es eben stehen.

    Will jemand wirklich über Satin weiterdiskutieren wollen, möge er bitte selbst ein Thema erstellen.


    Gruss

    Petra K. und die Herzensbrecher