div. Fragen zur Haltung & auch Vergesellschaftung

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von mamania, 8. Dezember 2010.

  1. mamania

    mamania Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2010
    Beiträge:
    26
    Hallo zusammen!
    Wir haben seit Frühjahr wieder 2 Meeris. Erst hatten wir sie (während noch Frostgefahr) im Vivarium bei uns drin. Seit Juni sind die 2 im selber (um)gebauten Stall. Spanplattenholz 1.5 cm, links und rechts nochmal 1 cm Holzwand dran. Als letzte Woche der Winter so radikal ausgebrochen ist, hab ich mir wahnsinnig Sorgen gemacht und auch gemerkt, dass die 2 frieren. Standort unter Balkon, vor Fenster von nem Lagerraum. Ansonsten aber eher ungeschützt. Ich hab dann sofort Styroporplatten (8 cm dick) gekauft, Aussenwände nochmal abgenommen, Styropor dazwischen und wieder zusammen gebohrt. Das und vorne Gitterfenster mit Jutebahnen (eigentlich zum Pflanzen isolieren) abgedeckt. Als es so wahnsinnig kalt war (-11°c) hab ich die Gitterfenster nachts mit Holz-Styropor-Holz sogemacht. Innen gabs noch ne extra Zwischenwand und natürlich meeeeega viel Heu und Stroh. Bei -4°c war das Wasser innen nicht gefroren - Siiiiieg :juhui: Oben in ihrer 'Box' haben sies eh noch kuscheliger.
    Also lange Rede... ich hab noch Fragen offen:
    1. ist der Stall nur 100cm lang, Tiefe 61 cm, Höhe 2x 80 cm und jeweils halb unterteilt. Nun hab ich irgendwo gelesen, eine Ebene sollte min 120 cm lang sein. Ausserdem nutzen die beiden nur den oben Teil. unten gehen sie einfach nicht hin, keine ahnung warum. hoch und runter kommen sie schon und checkens auch (wenn ich unten reinsetz, wuseln sie schnell wieder hoch).
    sollte ich einen anderen stall bieten (länger, dafür weniger hoch) oder sind die meeris selber schuld, wenn sie nicht den ganzen platz nutzen...?
    Aussengehege haben wir leider noch nicht, nur so ein 0815 Dreieckgitterteil (ihr wisst vermutlich, was ich meine). Das Aussengehege, naja, Auslauf, sooo gross gibt unser Garten leider nicht her... ist in geplant, Holz schon zugesägt, Gitter, alles tutti quanti vorhanden. Dann hat uns leider der Oberfrost überrascht und ne ordentliche Schneemenge... Heut wollten wir nun schön das Holz lasieren, die Lasur hat aber Frost abbekommen, wir müssen morgen neue holen... :g070: aber ja, es wird in allernächster Zukunft stehen (2m x 0.8 m), zusätzlich zum Stall.
    Was meint ihr, sind mehr als 2 Söili in so einem Stall/Gehege machbar? Wie viele maximal?
    Ich wollte eigentlich sicher noch ein drittes, allein schon wegen der Wärmeregulierung. Wollte aber warten, bis mehr Platz ist... und wie gesagt, wurde vom Winter überrascht.
    Wenn noch 1-2 dazu kommen könnten, kann ich die (natürlich aus Aussenhaltung) jetzt schon dazu nehmen? Ich hab etwas Angst, dass es Kabbeleien gibt und dann das/die Neue/n nicht in die warmen Lieblingsecken gelassen werden. Wisst ihr, was ich meine?
    Jetzt hab ich aber viel Geschrieben so für nen Anfang :d040: Ich würd mich freuen, wenn mir jemand Tipps geben mag.
    Liebe Grüsse und vermutlich jetzt öfter mal ;)
    Lisa
     
  2. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Hallo Lisa und herzlich willkommen im Forum!

    Was für ein Geschlecht haben deine zwei Meeris? In Aussenhaltung sollte man immer mehrere Schweinchen haben, damit sie den Stall mit ihrer Körperwärme aufheizen können.

    Hast du Häuschen im Stall? Ein Häuschen kann schneller aufgeheizt werden als ein gesamter Stall, daher sehr sinnvoll.

    Ich tu mir gerade etwas schwer mir ein Bild deines Stalles zu machen. Könntest du echt ein Foto einstellen? Wenn ich das richtig lese hat der Stall zwei Ebenen mit den Massen 100x61?

    Ein Aussengehege solltest du schnellstmöglich anhängen. Vor allem im Winter brauchen Meeris genügend Bewegung um sich warm halten zu können.

    Man rechnet für den Stall bei permanent zugänglichem Auslauf mit ca 0.2m2 pro Tier. Werden die Tiere z.B. über Nacht eingesperrt, gelten die üblichen 0.5m2 pro Tier.


    Ich selbst habe zwei Ställe mit jeweils zwei Ebenen. Momentan nutzen meine Schweinchen vor allem die unteren Ebenen, wohl, weil sie von Stall zu Stall wechseln können und die untere Ebene somit ein idealer "Treffpunkt" für das Rudel ist. Damit deine Meeris den ganzen Platz besser nutzen, solltest du z.B. in beiden Stockwerken Heu anbieten. Normalerweise halten sie sich am liebsten dort auf, wo sie etwas Fressen können. Zudem habe ich meinen Meeris jetzt bei den kalten Temperaturen die obere Ebene mit Kuschelsachen schmackhaft gemacht. Diese lieben sie. Besonderes Highlight ist auch ein grosses Heuraufenhaus, auf dessen Dach ich zusätzlich Heu anbiete. So liegen immer ein paar Meeris im Haus und mind. eines auf dem Dach im herausgezubbelten Heu. Ich achte darauf, dass ich meinen Meeris eher grosse Häuschen mit "Höhlencharakter" in den Stall stelle, die werden lieber angenommen als offenere Häuschen. Zudem bieten sie auch mehr Schutz gegen Kälte.
     
  3. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hoi Lisa und willkommen im Nagerforum.

    In Aussenhaltung sollten es mind. 3 Meeris sein, damit sie mit ihrer Körperwärme sich und auch den Stall noch etwas wärmen können. Zudem ist mit mehreren Tieren einfach mehr los, dann erst beginnt das soziale Gruppenleben den Fellnasen. 4 Tiere fände ich grad richtig, so wird auch keins ausgeschlossen.
    Das kann ein Grund sein, weshalb sich deine beiden nicht gross bewegen: Es ist einfach zu wenig los.

    Der Schlafstall sollte nicht zu gross und auch nicht zu hoch sein, damit es schön kuschelig bleibt (ggfs. noch Unterstände reinstellen). Dafür brauchen sie dringend einen fressfeindsicheren Auslauf an den Stall angeschlossen, damit sie selber rein und raus können. Bewegung ist für Aussentiere wichtig, damit der Kreislauf im Schwung bleibt.

    Ich bin nicht sicher, ob es eine gute Idee ist, in den jetzigen Stall noch weitere Tiere hinzuzusetzen. Es könnte bei diesen beengten Verhältnissen schon Krach geben.

    Daher würde ich schnellstmöglich den Auslauf anschliessen und dann noch weitere Tiere dazuholen.

    Halt uns auf dem Laufenden, gell.

    Liebi Grüess,
    Gabriela

    Edit: Huch, Jennifer, du warst schneller ... :) Sorry, Lisa, dass nun eigentlich alles doppelt steht!
     
  4. mamania

    mamania Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2010
    Beiträge:
    26
    hallo jennifer
    danke dir für die antwort :)
    wir haben ein weibchen (milly) und ein kastrierten bock (nils).
    ja, es hat 3 häuschen, die aber kaum genutzt werden. und eben die obere 'box' à la höhle, das absolute lieblingsabteil.
    werde bei nächster gelegenheit ein foto reinstellen. bei uns stürmts und regnets grad ganz gruslig :3: und ich hab den stall für die nacht schon zu gemacht.
    ja, es sind 2x 100 auf 61. plus, weil die räume so sehr hoch sind, 3x ca. 50 auf 61.
    das hab ich nun schon öfter gelesen und steht ganz oben auf meiner prioritätenliste.
    eine gefüllte heuraufe ist auch unten vorhanden. ev. sollte ich dort auch mal frischfutter deponieren?

    lg, lisa
     
  5. mamania

    mamania Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2010
    Beiträge:
    26
    danke auch dir gabriela :)

    geschlechtermässig, sollte ich da auf noch zwei mädels setzen? od noch ein pärchen?
     
  6. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Wenn du ruhige Nächte möchtest, empfehle ich dir 2 Mädels ... , du wirst staunen, wie lebendig deine Zwei dann werden, vor allem der Kerli! :lapf:
     
  7. mamania

    mamania Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2010
    Beiträge:
    26
    kann ich kaum glauben, schlaftablette nils :rolleyes: neinnein, ich will ihm nicht unrecht tun. aber milly ist eindeutig die aufgewecktere, zutraulicher und neugierig :) aber ich glaube, nils verstummt einfach vor allem, wenn ich dazu komme. halte ich etwas abstand od bleibe ruhig länger daneben stehen, unterhalten sich die zwei sehr rege - total süss :lov:
     
  8. SusanneC

    SusanneC Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    226
    Hallo!

    Beobachten - das solltest Du auch öfter machen, gerade wenn die tiere draußen sind sollte man schon jeden Tag mal ne halbe Stunde oder Stunde dabei bleiben - einfach um rechtzeitig was mitzubekommen, wenn eines Krank ist, nicht richtig frisst, Schmerzen hat oder einfach auffällig ruhig ist. Wenn man immer nur schnell Futter gibt, Wasser auffrischt und die dreckigsten Ecken raus nimmt sind die Schweinchen ja meistens eher verschreckt oder nur aufs Futter fixiert, und man sieht gar nicht so richtig, wenn mit einem was nicht stimmt. Aber bis man das dann mal merkt ist es oft schon zu spät...

    Dein Nils würde sich sicher über noch zwei nette Mädels total freuen, und dann wäre er auch lebhafter.
     
  9. mamania

    mamania Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2010
    Beiträge:
    26
    das mach ich durchaus. aber danke für den hinweis :)

    lg, lisa