diverse fragen: bau kistenstall

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Jontani, 14. März 2007.

  1. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    ich habe diverse fragen zum bau eines kistenstalls. dazu zuerst mal die erläuterung, was schon besteht und was geplant ist.
    also: wir haben einen alten anbau direkt am haus, der total aus holz besteht. fenster sind nicht mehr intakt, türe schliesst nicht, der boden ist aus alten brettern. alles unisoliert und somit aussentemperatur. diese alte werkstatt bildet sozusagen eine ecke des hauses, auf zwei seiten noch überdacht. um diese hausecke rum haben wir damals das aussengehege gebaut (war mal für kaninchen, darum muss ich mir noch was einfallen lassen wegen den diversen niveaus, die zu überbrücken sind). auf der einen seite ca. 50 cm ab boden ist der stall (200 cm lang, 60 cm tief) mit obergeschoss (erreichbar über rampe)
    [​IMG]
    (im hintergrund sieht man diesen raum mit den fenstern)
    , rechts anschliessend ein futterplatz ca. 110 x 90 cm und dann geht es ca. 30 cm auf bodenniveau ins eigentliche aussengehege,
    [​IMG]
    welches längs der anderen aussenwand gebaut ist (ca. 150 cm x 350 cm).
    [​IMG]
    (sorry, war schon am einnachten als ich fotografiert habe / die gitterdeckel hab ich zum fotografieren hochgestellt)
    alles ist gesichert und zudem vom hausdach geschützt. hoffentlich könnt ihr meinen erläuterungen folgen ... (die ganze anlage ist wie ein "L" der, nur spiegelverkehrt)

    nun möchte ich INNERHALB des raumes einen kistenstall bauen, da der stall aussen auf keinen fall wintergeeignet ist. die verbindung würde zum beispiel über die 2. etage dieses stalles nach innen in den kistenstall führen.

    nun zu meinen fragen:
    - wäre es besser, wenn man zwei eingänge in den kistenstall macht ? also zum beispiel einen wie oben beschrieben und den anderen direkt vom auslauf nach drinnen ? es könnte ja sein, dass das oberboss-meeri vor dem eingang zum stall sitzt und keinen rein- oder rauslässt ...
    - wenn ich schon die gelegenheit habe, einen stall selber zu bauen (d.h. mein mann macht das), möchte ich ihn ideal planen. meine idee ist, dass ich ihn so baue, dass ich kotwannen reinstellen kann - geht einfacher zum misten. ist es denn nun besser, wenn man innen einfach einen "grossen raum" lässt, oder wenn man den kistenstall in verschiedene zonen einteilt (z.b. drei abteile mit jeweils zwei ein-/ausgängen zum nächsten abteil) ?
    - wie findet ihr die idee, wenn man das frischfutter im winter im kistenstall drin gibt, damit es draussen nicht einfriert ? denn dann würde ich das noch mit einplanen.
    - habt ihr sonst noch tipps zu holzart, dicke des holzes, etwas worauf man unbedingt achten sollte ?

    bin für alle tipps dankbar. danke jetzt schon !!!
     
  2. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    keine ideen, keine tipps ?
    hat niemand einen kistenstall in gebrauch und könnte mir wertvolle infos geben ?

    :( :( :( :( :(
     
  3. CHURRO

    CHURRO Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. September 2006
    Beiträge:
    814
    Hallo Jontani
    Sorry, ich bin total verschnupft (Heuschnupfen höchsten Grades) und nicht so ganz klar in Kopf, vielleicht verstehe ich deshalb Deine Erklärungen über den Bau nicht:( .
    Was ich Dir zum Schlaffstall sagen kann ist das es besser ist wenn es unterteilt ist. Normaleweise hat ja so ein stall ein Loch das ins Gehege geht. Ducht die Unterteilung haltet man auch die Kälte die aus dem Loch kommt etwas weg und die Meeris können sich besser aneinander kuscheln. Auch beim Streitereien können sie beser ausweichen.
    Gutter gebe ich immer draussen, es bleibt nie lange genug liegen damit es gefrieren kann. So bleiben die Meeris in Bewegung. Die einzige Ausnahme: wenn es stürmt wie verrückt. Da gab es auch schon Mal futter drinnen denn sie kommen sonst nicht raus. Die Kälte macht Ihnen aber nichts. Die einen schnappen sich immer wieder etwas und rennen wieder im Stall rein. So bleiben sie fit!!
    Hoffe dass andere Dir einen Rat geben können was die Bauweise angeht.
    Gruss
    Silvia
     
  4. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    @ churro

    vielen dank, silvia, für deine tipps. es ist wirklich sehr schwierig, das so zu erklären, dass auch jeder draus kommt. drum hab ich fotos reingestellt.
    vielleicht muss ich noch eine skizze machen zur besseren veranschaulichung. die schwierigkeit ist eben, dass der zugang INS gebäude (also in diese alte werkstatt, wo ich den kistenstall direkt an der wand aufbauen will) nur oben bei den fenstern möglich ist. d.h. die meeris müssten entweder beim bestehenden stall aussen in den 2. stock, um dann über eine röhre in den raum/stall zu gelangen. wenn jetzt aber ein oberboss-meeri in diesem 2. stock vor der röhre sitzt, können die anderen weder rein noch raus. darum kam mir der gedanke, einen zweiten ein-/ausgang zu machen, der direkt vom aussengehege erreichbar ist. also 1 kistenstall mit 2 ein-/ausgängen. das war der eine punkt, d.h ob das sinnvoll ist oder unnötig.
    ist halt wirklich schwierig vorzustellen, wenn man das nicht vor ort sieht ...
     
  5. CHURRO

    CHURRO Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. September 2006
    Beiträge:
    814
    Hallo wieder
    Ich denke dass hängt von der Gruppe ab, die Du haben möchtest. Wenn Du eine Bockgruppe hast, würde ich bestimmt zwei Eingänge machen.
    Wenn Du eine Weibchen Gruppe hast mit einem oder zwei Kastraten finde ich es nicht unbedingt nötig. Ich bin einfach nicht so ein Fan von dünnen Röhren als Eingang im Stall. Bei meine Röhren kommen problemlos zwei Meeris aneinander vorbei.
    Gruss
    Silvia
     
  6. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    also ich hab nur kistenställe und ein chalet

    bei der grossen gruppe hab ich drei eingänge einer zum kleineren kistenstall. bei meiner umgebauten wekrzeugkiste hab ich zwei eingänge. drinnen gibt es etagenbretter zum runterschlüpfen und kuschel es hatt auch zwei häuschen drin.

    wenn ich heute abend zu hause bin baue ich dir ein paar fotos rein. ok?
     
  7. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    @gandalf
    das mit den fotos wäre super !
    hast du auch kotwannen drin damit du besser misten kannst ?


    @ churro
    draussen wird meine reine boygroup (kastraten) leben. nepomuk (der so lange krank war) wird als haremswächter ein paar mädels kriegen und mit denen drinnen bleiben.
     
  8. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
     
  9. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo Jontani,

    zum Überbrücken, bis Mike Dir seine Fotos zeigen kann, schau Dir doch einmal noch diese Threads an - da findest Du auch noch Beispiele von Ställen resp. Gerätekisten. Sie scheinen alle mit Untersetzern resp. Kotschalen ausgestattet zu sein, damit man sie besser rausputzen kann:

    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=2374 (Fotos von Gandalfs Gerätekiste)

    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=374
    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=1393
    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=2835 (Fotos von Ronjas und Pfuslis Ställen)

    Grüessli, Franziska